openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwei Jahre Verpackungsverordnung im Onlinehandel: Wird die Wirklichkeit dem hehren Anspruch gerecht?

Bild: Zwei Jahre Verpackungsverordnung im Onlinehandel: Wird die Wirklichkeit dem hehren Anspruch gerecht?
Lizenzierungsbedarf kostenlos ausschreiben - über reasybid.com
Lizenzierungsbedarf kostenlos ausschreiben - über reasybid.com

(openPR) Der 5. Novelle der Verpackungsverordnung 2008 lag ein hehrer Anspruch zugrunde: ALLE in Umlauf gebrachten Verpackungsmaterialien sollten erfasst werden, um ALLE Wertstoffe dem Recycling zurückführen zu können. Ein „Reality-Check“ zwei Jahre später zeigt, wie weit Anspruch und Wirklichkeit auseinander klaffen. Manche kostengünstigen Pauschalverträge übervorteilen die Händler – und lange Kündigungsfristen erschweren den Wechsel zu besseren Lösungen.



Essen, 22.06.2010: Seit gut zwei Jahren sind auch kleinste und mittlere Versandhändler in der Pflicht, alle verwendeten Verpackungsmaterialien zu erfassen, bei Unternehmen des Dualen Systems zu lizenzieren und ggf. am Jahresende mit der Vollständigkeitserklärung eine Art „Verpackungs-Bilanz“ offen zu legen.

Viele – auch große Onlinehändler – hat dies hart getroffen. Zwar sind Versandhändler von Haus aus Multitalente, die sich in Einkauf, Vertrieb, Marketing, Payment und Versandlogistik auskennen – Wertstoffkunde und Recycling-Organisation gehört jedoch nicht zu ihren Kernkompetenzen. Gerade kleine und mittlere Händler griffen daher dankbar auf vermeintlich günstige „Pauschalangebote“ einiger dualen Systeme zurück, die oft als „Rund-um-sorglos-Pakete“ verkauft wurden. Tatsächlich sorglos machten diese Pakete jedoch keinen – nicht einmal die Anbieter, die sich offenbar verrechnet hatten und bereits im vergangenen Jahr die Gebühren teilweise saftig erhöhten.

Ganz entgegen dem Anspruch der Verpackungsverordnung deckt manch „günstiger“ Lizenzierungsvertrag kaum nennswerte Verpackungsvolumina ab: So gehen bei einem der „Pauschalpakete“ 2/3 der € 75,- in die Verwaltung – für die Entsorgung sind gerade einmal € 25,- vorgesehen. Dies deckt jedoch nur rund 150 kg Kartonmaterial- oder 21 kg Kunststoffverwertung ab. Selbst kleine Onlinehändler dürften jedoch pro Jahr mehr versenden – und müssen diese Übermengen dann nachbezahlen, auch wenn der Begriff „pauschal“ anderes suggeriert!

Da sich die Materialpreise bei den unterschiedlichen Dualen Systemen enorm unterschieden, käme für so manchen Händler ein reiner Mengentarif bei einem Lizenzierer mit günstigen Materialpreisen günstiger als ein Pauschaltarif.

Daher sind gerade kleine und mittlere Onlinehändler gut beraten, die Lizenzierung ihrer Verpackungsmengen auszuschreiben. Und hierfür gibt es wirklich eine „Rund-um-sorglos“-Lösung, das Ausschreibungsportal reasybid, über das Hersteller und Versandhändler ihren Lizenzierungsbedarf kostenlos ausschreiben können. Die eingestellten Angebotsanfragen werden an alle wichtigen Dualen Systeme weitergeleitet, die daraufhin ihre Angebote abgeben können. Eine Anonymisierung der Anfragen stellt dabei sicher, dass die eingehenden Angebote vergleichbar sind und kein bestehender Vertragspartner verärgert wird.

Ein weiterer Vorteil der Plattform sind Zusatzservices, wie z.B. die zubuchbare kostengünstige Beratung durch Norma Stangl, die als unabhängige Beraterin zur Verpackungsverordnung seit mehr als 13 Jahren über umfassende Erfahrungen auf dem Gebiet verfügt. Sie rät allen Onlinehändlern, ihren Bedarf schnellstmöglich kostenlos auszuschreiben: „Manche Lizenzierungsverträge haben eine enorm lange Kündigungsfrist von 6 Monaten. Da ist Eile geboten, um ungünstige Verträge noch zum 30. Juni kündigen zu können!“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441097
 181

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwei Jahre Verpackungsverordnung im Onlinehandel: Wird die Wirklichkeit dem hehren Anspruch gerecht?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von reasybid.com

Relaunch des virtuellen Marktplatzes reasybid
Relaunch des virtuellen Marktplatzes reasybid
Relaunch des virtuellen Marktplatzes reasybid für Beteiligungen an einem dualen System Zeitaufwändige Preisvergleiche und eine kostenintensive Suche nach Entsorgern im Dualen System sollen für alle, die dem ab 01.01.2019 gültigen Verpackungsgesetz unterliegen, der Vergangenheit angehören. Neben der Registrierung auf der Plattform LUCID der Zentralen Stelle Verpackungsregister https://lucid.verpackungsregister.org/ müssen verpflichtete Unternehmen weiterhin einen Vertrag mit einen dualen System schließen. Reasybid unterstützt bereits seit 200…
Bild: Mehr als 600 Unternehmen schlossen Verträge zur Verpackungslizenzierung über das Ausschreibungsportal reasybidBild: Mehr als 600 Unternehmen schlossen Verträge zur Verpackungslizenzierung über das Ausschreibungsportal reasybid
Mehr als 600 Unternehmen schlossen Verträge zur Verpackungslizenzierung über das Ausschreibungsportal reasybid
Das Ausschreibungsportals reasybid blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurück: Seit dem 19.08.2008 können sich Hersteller und Händler registrieren, um ihren Lizenzierungsbedarf auszuschreiben. Über tausend Unternehmen nutzten bereits diese Möglichkeit. Essen, 26.08.2009: Die 5. Novelle der Verpackungsverordnung hatte nicht nur kleine und mittlere Versandhändler hart getroffen. Auch manche große Onlinehändler standen ratlos vor der neuen Pflicht, alle Verpackungen zu lizenzieren. Hier stellt reasybid eine echte Lösung dar: Kostenlos kön…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltwirtschaftskrise und der OnlinehandelBild: Weltwirtschaftskrise und der Onlinehandel
Weltwirtschaftskrise und der Onlinehandel
… zu haben. Scheint so, als kämen diese Studien und Meldungen aus den Reihen der Kreditkartengesellschaften. Ebenfalls steht für alle Shopbetreiber und Versandhändler die Nouvelle der Verpackungsverordnung an, die von uns verlangt ab 01.01.2009 sich an einen dualen Systemanbieter anzuschließen. Mehrkosten für den gleichen Umsatz und vor allem für die …
Bild: Entsorgungslösungen für Online-Händler: Noventiz erneut Aussteller auf dem e-Commerce Day in KölnBild: Entsorgungslösungen für Online-Händler: Noventiz erneut Aussteller auf dem e-Commerce Day in Köln
Entsorgungslösungen für Online-Händler: Noventiz erneut Aussteller auf dem e-Commerce Day in Köln
… Entsorgungslösungen für Online-Händler aus einer Hand Mit Noventiz Direct und elektroretoure24 gibt es passende Lösungen für alle Unternehmen, die die Vorgaben der Verpackungsverordnung (VerpackV), des Elektro- oder des Batteriegesetzes erfüllen müssen. Beide Dienstleistungen bieten gerade für kleinere Versandhändler günstige Preise und erstklassigen Service …
Am Ziel vorbei - Gutachten stellt Wirksamkeit der Verpackungsnovelle in Frage
Am Ziel vorbei - Gutachten stellt Wirksamkeit der Verpackungsnovelle in Frage
Berlin/Hamburg - Seit sie existiert, ist sie umstritten. Und mit jeder Novelle der Verpackungsverordnung (VerpackV) treten auch neue Interpretations- und Deutungsmöglichkeiten auf den Plan. Aufgrund der alarmierenden Entwicklungen beim Recycling von Verpackungsabfall hat der Bundesverband Produktverantwortung für Verkaufsverpackungen (BPVV) http://www.bpvv.de …
Für eine flexible und unbürokratische Verpackungsverordnung - Ökologisch vorteilhafte Verpackungen v
Für eine flexible und unbürokratische Verpackungsverordnung - Ökologisch vorteilhafte Verpackungen v
Zu den Verhandlungen zwischen Bundesumweltministerium und Ländern zu der Novellierung der Verpackungsverordnung erklären der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB, und der zuständige Berichterstatter, Werner Wittlich MdB: Eine Novellierung der Verpackungsverordnung ist zu begrüßen, wenn sie zu einem Weniger …
Festhalten an der bestehenden Pfandpflicht führt in die Sackgasse
Festhalten an der bestehenden Pfandpflicht führt in die Sackgasse
… in der letzten Woche vorgelegte Untersuchung der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM). Danach wird im 4. Quartal 2003 voraussichtlich die nach der Verpackungsverordnung vorgeschriebene Mehrwegquote wieder erreicht. Mit dem Erreichen der Mehrwegquote entfällt aber nach dem Wortlaut der geltenden Verpackungsverordnung die Voraussetzung für …
Dosenpfand: Vernunft setzt sich durch
Dosenpfand: Vernunft setzt sich durch
… Ulrike Mehl, erklaeren: Nach den harten Auseinandersetzungen der letzten Wochen hat das Kabinett heute ein klares Zeichen gesetzt und die Novellierung der Verpackungsverordnung auf den Weg gebracht. Die SPD-Bundestagsfraktion begruesst die Entwicklung, weil dies ein Gebot oekonomischer und oekologischer Vernunft ist. Die Verpackungsverordnung war Anfang …
Neuanfang bei Verpackungsverordnung notwendig
Neuanfang bei Verpackungsverordnung notwendig
Empfehlung des Europäischen Generalanwalts an den Europäischen Gerichtshof zur Verpackungsverordnung 6. Mai 2004 - Anlässlich der Empfehlung des Europäischen Generalanwalts an den Europäischen Gerichtshof zur Verpackungsverordnung erklären der umweltpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Peter Paziorek MdB, und der zuständige Berichterstatter …
Bild: bvse: Verpackungsnovelle so nicht zustimmungsfähigBild: bvse: Verpackungsnovelle so nicht zustimmungsfähig
bvse: Verpackungsnovelle so nicht zustimmungsfähig
bvse fordert Bundesrat zu Verbesserungen der fünften Novelle der Verpackungsverordnung auf "Wir sind nicht zufrieden damit, dass die Ergebnisse der Anhörung zur Verpackungsverordnung keinen Eingang in die vom Bundestag beschlossene 5. Novelle gefunden hat," erklärte der Präsident des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., Burkhard …
Verpackungsverordnung soll überarbeitet werden - Kritiker warnen: Quasimonopol DSD nicht begünstigen
Verpackungsverordnung soll überarbeitet werden - Kritiker warnen: Quasimonopol DSD nicht begünstigen
Berlin, www.ne-na.de - Das Bundesumweltministerium hat sich mit den mit Teilen von Industrie und Handel über die Grundzüge einer Novelle der Verpackungsverordnung verständigt. "Wir wollen die haushaltsnahe Entsorgung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern sichern, Schlupflöcher für Trittbrettfahrer schließen und zugleich die Bedingungen für einen …
Novelle der Verpackungsverordnung
Novelle der Verpackungsverordnung
Bundesregierung beschließt Novelle der Verpackungsverordnung - Signal für glaubwürdige Entsorgungslösungen - Wirtschaft erwartet Preissenkung bei Recycling Zu der Verabschiedung der Novelle der Verpackungsverordnung durch das Bundeskabinett erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt e.V. (AGVU), Prof. Dr. Dr. h.c. Werner Delfmann: …
Sie lesen gerade: Zwei Jahre Verpackungsverordnung im Onlinehandel: Wird die Wirklichkeit dem hehren Anspruch gerecht?