openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Professoren zum Anfassen“ - Wirtschaftsverband überzeugt sich von praxisnaher Lehre

22.06.201008:24 UhrVereine & Verbände
Bild: „Professoren zum Anfassen“ - Wirtschaftsverband überzeugt sich von praxisnaher Lehre
Die Projektarbeit Elektroauto beim Department MuT überzeugte auch den Verbandsvorsitzenden Ludwig Jansen.
Die Projektarbeit Elektroauto beim Department MuT überzeugte auch den Verbandsvorsitzenden Ludwig Jansen.

(openPR) Lingen. Der Vorstand des Wirtschaftsverbandes Emsland informierte sich am Department für Management und Technik (MuT) am Standort Lingen der Fachhochschule Osnabrück über Studienvielfalt und die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Fachhochschule.



„Das Department MuT ist in den letzten Jahren stark gewachsen und wird in Zukunft sein Studienangebot erweitern“, so Departmentleiter Prof. Dr. Frank Blümel. Derzeit unterrichteten an seinem Department 22 Professoren und Lehrbeauftragte die rund 480 Studierenden. Das derzeitige Studienangebot der Fachrichtungen Betriebswirtschaft und Management, Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie der weiterbildende Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen soll durch weitere zukunftsorientierte Studienfächer ergänzt werden. So plane das Department einen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energiewirtschaft und einen Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik. Für das Jahr 2015 rechnet Prof. Blümel mit 950 Studierenden am Department MUT. „Unser Ansatz ist es, bedarfsgerecht für die Unternehmen der Region auszubilden. Daher ist es wichtig, eng mit den Betrieben zusammenzuarbeiten“, so Blümel. Gerade durch eine enge Vernetzung mit dem Wirtschaftsverband Emsland sollen Unternehmen aufgefordert werden, den Kontakt zur Hochschule wahrzunehmen und so einen Mehrwert zu erhalten. So biete das RegioNetzwerk der Fachhochschule Unternehmen die Möglichkeit, sich den Studierenden in Form von Unternehmenspräsentationen und Exkursionen vorzustellen. Aber auch bei den Zusatzqualifizierungen für Studierende arbeite man intensiv mit der regionalen Wirtschaft zusammen. Auch zielgerichtete Projektarbeiten, wie zum Beispiel die Optimierung des bestehenden Controllings bei der Firma Voss in Haselünne, die Entwicklung einer Marktstrategie für die Vermarktung von innovativen Produkten des Unternehmens Rosen oder die Durchführung einer Humanschwingungsmessung bei der Firma Paus böten den Unternehmen Hilfestellungen bei unternehmerischen Fragestellungen. Grundlage für die erfolgreichen Projektarbeiten stellen die modernen und neuen Labore für Maschinenbau, virtuelle Produktentwicklung, elektrotechnische Grundlagen, betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme und Software und Anwendungsentwicklung dar. „Das Department MuT zeichnet sich durch praxisorientierte Lehre und Professoren zum Anfassen aus“, ist sich Blümel sicher. Daher würden 84 Prozent der Studierenden ohne Übergangszeit oder innerhalb eines Monats in das Berufsleben einsteigen. „Die Region braucht Führungskräfte und somit kommt der Hochschule in Lingen gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine bedeutende Rolle zu“, betonte Verbandsvorsitzender Ludwig Jansen. Insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen (KMU´s) sollten den Kontakt zur Fachhochschule nicht scheuen. Sehr häufig ergibt sich für beide Seiten eine win-win-Situation. Der Vorstand des Wirtschaftsverbandes Emsland habe sich bei dem Rundgang von der Vielseitigkeit der modernen Forschungseinrichtungen des Departments überzeugen können. So fand auch die Projektarbeit „Elektrocart“ der Fachhochschule großes Interesse bei den Vorstandsmitgliedern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 440659
 1378

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Professoren zum Anfassen“ - Wirtschaftsverband überzeugt sich von praxisnaher Lehre“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro emsland

Bild: Holt Holding Group und CEZ Group bilden Joint VentureBild: Holt Holding Group und CEZ Group bilden Joint Venture
Holt Holding Group und CEZ Group bilden Joint Venture
Hamburg/Osnabrück. Der aktive Frühphaseninvestor Holt Holding Group mit seinem deutschen Sitz in Osnabrück und der tschechische Energiekonzern CEZ, a.s. Prag, haben ein Joint Venture für die Entwicklung und Realisierung von Windparkprojekten gegründet. Insgesamt soll eine mehr als 110 MW umfassende Projekt-Pipeline in Deutschland realisiert werden. CEZ verschafft sich mit dieser Partnerschaft Zugang zu einer attraktiven Projektpipeline und dem Frühphasenentwicklungs - Know-How von Holt. Die Holt Holding Group profitiert von der Finanzkraft,…
Bild: Spedition Boll nimmt Unitrans Umweltpreis 2010 entgegen - Bestes Resultat unter 34 StationenBild: Spedition Boll nimmt Unitrans Umweltpreis 2010 entgegen - Bestes Resultat unter 34 Stationen
Spedition Boll nimmt Unitrans Umweltpreis 2010 entgegen - Bestes Resultat unter 34 Stationen
Meppen. Nach einem zweiten Platz beim Unitrans Umweltpreis 2009, konnte sich die Spedition Boll nunmehr unter 34 Stationen aus dem gesamtdeutschen Raum durchsetzen und das beste Ergebnis einfahren. Das Meppener Speditionsunternehmen erhielt bereits im Jahr 2001, 2005 und 2006 die Urkunde für das beste Ergebnis. „Der erneute erste Platz ist das Resultat des Engagements unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Einhaltung und Entwicklung des Umweltstandards ist in unserem Unternehmen seit vielen Jahren ein wichtiges Ziel“, erklärt der gesch…

Das könnte Sie auch interessieren:

NI und Emona Instruments stellen Modul zur Vermittlung von Konzepten der Nachrichtentechnik mit NI ELVIS vor
NI und Emona Instruments stellen Modul zur Vermittlung von Konzepten der Nachrichtentechnik mit NI ELVIS vor
Pressemitteilung, 18. Dezember 2007 – National Instruments (Nasdaq: NATI) und Emona Instruments, ein National Instruments Alliance Partner, arbeiten zusammen, um Professoren und Lehrkräfte bei der Vermittlung von Grundlagen der analogen und digitalen Kommunikation zu unterstützen. Dazu nutzen sie das neue Add-on-Board Digital Analog Telecommunications …
Liberale Hochschulgruppen zu DHV: Professoren sollten sich in Selbstreflexion statt in Populismus üben
Liberale Hochschulgruppen zu DHV: Professoren sollten sich in Selbstreflexion statt in Populismus üben
… organisierten Protesten gegen die Kultusministerkonferenz teilnehmen können. Im gleichen Atemzug stellt der Vorsitzende des DHV, Prof. Dr. Kempen, Studierenden und Professoren auf eine Ebene als Leidtragende des Bologna-Prozesses. Der Bundesverband Liberaler Hochschulgruppen (LHG) kritisiert diesen unsäglichen Populismus aufs Schärfste. „Waren es nicht …
Bild: NI und Emona Instruments stellen Modul zur Vermittlung von Konzepten der Nachrichtentechnik mit NI ELVIS vorBild: NI und Emona Instruments stellen Modul zur Vermittlung von Konzepten der Nachrichtentechnik mit NI ELVIS vor
NI und Emona Instruments stellen Modul zur Vermittlung von Konzepten der Nachrichtentechnik mit NI ELVIS vor
Pressemitteilung, 18. Dezember 2007 – National Instruments (Nasdaq: NATI) und Emona Instruments, ein National Instruments Alliance Partner, arbeiten zusammen, um Professoren und Lehrkräfte bei der Vermittlung von Grundlagen der analogen und digitalen Kommunikation zu unterstützen. Dazu nutzen sie das neue Add-on-Board Digital Analog Telecommunications …
Bild: Campus Lingen: Mehrwerte für Wirtschaft und Wissenschaft schaffenBild: Campus Lingen: Mehrwerte für Wirtschaft und Wissenschaft schaffen
Campus Lingen: Mehrwerte für Wirtschaft und Wissenschaft schaffen
Lingen. Mehr als 80 Unternehmer folgten der Einladung vom Campus Lingen, dem Wirtschaftsverband Emsland und der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim zu einer Informationsveranstaltung an den Campus Lingen. Mit dieser Veranstaltung sollte den Unternehmen der Campus Lingen vorgestellt und die Möglichkeiten einer engen Kooperation zwischen Wirtschaft …
Bild: Wegbereiter für Karrieren gesucht UNICUM BERUF startet Wettbewerb „Professor des Jahres 2015“Bild: Wegbereiter für Karrieren gesucht UNICUM BERUF startet Wettbewerb „Professor des Jahres 2015“
Wegbereiter für Karrieren gesucht UNICUM BERUF startet Wettbewerb „Professor des Jahres 2015“
… Rüstzeug für einen erfolgreichen Berufseinstieg vermitteln. Die besten von ihnen zeichnet das bundesweite Absolventenmagazin UNICUM BERUF zum zehnten Mal als „Professoren des Jahres“ aus. Ab sofort haben Studierende, Arbeitgeber und Professoren-Kollegen unter www.professordesjahres.de die Möglichkeit, ihre Kandidaten zu nominieren. Prof. Winfried Schulze, …
Bild: 10. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B2B-Marketing/Vertrieb“Bild: 10. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B2B-Marketing/Vertrieb“
10. Treffen des AfM-Arbeitskreises „B2B-Marketing/Vertrieb“
… Business-to-Business(B2B)-Marketing und Vertriebsmanagement in der Forschung, Lehre und Praxis zu stärken und zu fördern. Der Arbeitskreis besteht aus mittlerweile 70 Mitgliedern, allesamt Hochschulprofessoren und Experten im Bereich B2B-Marketing & Vertrieb, und ist in dieser Form in Deutschland einzigartig. Aufgrund der praxisnahen Ausrichtung der Hochschulen für …
Michael Klebl ist neuer Prorektor für Lehre an der WHL
Michael Klebl ist neuer Prorektor für Lehre an der WHL
… Klebl: http://www.akad.de/nc/hochschulen/unsere-hochschulen/unsere-professoren/zur-person/professoren/michael-klebl/ (http://www.akad.de/nc/hochschulen/unsere-hochschulen/unsere-professoren/zur-person/professoren/michael-klebl/" title="http://www.akad.de/nc/hochschulen/unsere-hochschulen/unsere-professoren/zur-person/professoren/michael-klebl/) Weitere …
Liberale Hochschulgruppen: Setzt dem Unfug von DHV-Präsident Kempen ein Ende
Liberale Hochschulgruppen: Setzt dem Unfug von DHV-Präsident Kempen ein Ende
… Bernhardt Kempen, Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV), sich bereits in der letzten Woche mit dem „Bundesweiten Bildungsstreik“ solidarisiert hatte und die Professoren als Betroffene des Bologna-Prozesses heroisierte, legt er nun in einem Spiegel-Interview nach: Die Professoren wären durch die Politik zu Akkreditierungsprozessen gezwungen …
DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab
DHBW Mosbach: Qualität in der Lehre als Maßstab
… das Schülern den Übergang zur Hochschule erleichtern und das Rüstzeug für ein erfolgreiches Studium an die Hand geben soll, setzt die Rektorin außerdem auf mehr Professoren- und Infrastrukturstellen. „Hohe Qualität in der Lehre ist nur möglich, wenn auch das Betreuungsverhältnis stimmt“, so Jeck-Schlottmann. In diesem Jahr konnten 33 Stellen neu geschaffen …
Bild: Akademische Verstärkung - Vier neue Professoren eingestelltBild: Akademische Verstärkung - Vier neue Professoren eingestellt
Akademische Verstärkung - Vier neue Professoren eingestellt
Die private SRH Hochschule für Wirtschaft und Logistik Hamm hat am 01. März 2013 vier neue Professoren ins Team geholt. Mit Dr. Ralph Pernice (Prof. für technische Logistik), Dr. Claus Wilke (Prof. für allgemeine Betriebswirtschaftslehre), Dr. Michael Berger (Prof. für Energiewirtschaft) und Dr. Frank Czaja (Prof. für technische Logistik) hat die Hochschule …
Sie lesen gerade: „Professoren zum Anfassen“ - Wirtschaftsverband überzeugt sich von praxisnaher Lehre