openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Marktstudie Augenoptik: Die Augenoptikbranche stemmt sich erfolgreich gegen die Wirtschaftskrise

21.06.201017:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Neuwied, 21.06.2010 Der deutsche Optikmarkt hat sich zum normalen Konsumgütermarkt entwickelt und seinen Platz im Gesundheitsmarkt eingenommen. Der Wachstumspfad des Vorjahres konnte unvermindert fortgesetzt werden und die Optiknachfrage legte um 4,2 Prozent zu.



Der Markt für Augenoptik ist Bestandteil des Konsumgütermarktfeldes Gesundheit und stellt mit einem Gesamtvolumen von derzeit 3,4 Milliarden Euro knapp 17 Prozent des Geschäftsfeldes, das mit Hörgeräten, OTC und Sanitätswaren über weitere wachstumsstarke Märkte verfügt.
Der Blick auf die Segmenteinzeltendenzen zeigt, dass es insbesondere bei Fassungen, dem „natürlichen“ Sparpotenzial der Brillenträger, um 24 Prozent bergauf ging. Der Trend zum Gläsertausch in alten Fassungen hält damit unvermindert an.

Bei Fassungen spielen ausländische Produktionsstandorte eine überragende Rolle. Ebenso gilt dies für die Kontaktlinsenherstellung, wo Austauschlinsen aus dem Ausland kommen, die weniger wachstumsträchtigen konventionellen Hart- und Weichlinsen hingegen im Inland produziert werden. Die Gläserherstellung erfolgt überwiegend im Inland; schließlich besteht hier eine Domäne der deutschen optischen Industrie.

In 2009 hat das umsatzvolatile Segment der Sonnenbrillen mit seiner hohen Abhängigkeit von Modetrends und Witterungsumständen mit einem guten Ergebnis von +4,4 Prozent wieder seinen Wachstumsbeitrag geleistet. Die Feinanalyse des umsatzstarken Teilmarktes Gläser zeigt die Entwicklung im Markt: hochwertige Multifokalgläser konnten ihr hohes Niveau weiter festigen und auch die Unifokalvarianten legten in ihrer Bedeutung weiter zu.

„Gleitsicht ist und bleibt der Wachstumsträger der Branche“, konstatiert Jörg Meding, Senior Consultant der BBE RETAIL EXPERTS. „Altersfehlsichtigkeit und gehobene Ansprüche an Tragekomfort sind entscheidende Merkmale dieser im Schnitt kaufkräftigen Zielgruppe. Mit weiteren Wertsteigerungen ist hier zu rechnen.“

Die Rahmenbedingungen für die Augenoptikbranche sind weiterhin günstig, insbesondere durch den Anstieg älterer Bevölkerungsschichten mit der damit verbundenen altersbedingten Zunahme der Fehlsichtigkeit - gekoppelt mit dem Bewusstsein, dass die Kosten für Brillen, Kontaktlinsen etc. privat zu tragen sind.

So gelangen die BBE RETAIL EXPERTS anhand ihrer Analysen zu dem Schluss, dass der Markt für Augenoptik den Wandel zum „gewöhnlichen“ Konsumgütermarkt ohne staatliche Reglementierung verkraftet hat und weiter erfolgreich die Chancen expansiv ausgerichteter Rahmenbedingungen nutzen wird.

Titel: Branchenfokus Augenoptik 2010
Inhalt: Der Branchenfokus AUGENOPTIK 2010 betrachtet im Einzelnen Gläser, Fassungen, Kontaktlinsen und in einer weiter gefassten Betrachtung Sonnen- und Schutzbrillen sowie übrige Augenoptik
Umfang: 50 Seiten mit über 20 Firmenporträts (Mainplayer in Handel und Industrie) und 30 aktuellen Marktübersichten und Tabellen.
Preis: 850,- Euro (zzgl. MwSt.)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 440603
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Marktstudie Augenoptik: Die Augenoptikbranche stemmt sich erfolgreich gegen die Wirtschaftskrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BBE media

Bild: Enge Kundenbindung über Soziale NetzwerkeBild: Enge Kundenbindung über Soziale Netzwerke
Enge Kundenbindung über Soziale Netzwerke
Neuwied, 23. August 2013 – Soziale Netwerke wie Facebook, Google+ oder Xing haben sich als Kommunikationsplattformen im Internet fest etabliert. Einzel-händler, die sich dort engagieren, erfahren mehr über die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Zielgruppen. Die gewonnenen Erkenntnisse lassen sich für gezielte Marketingmaßnahmen nutzen. Die Kundenkommunikation wird intensiviert, im Sinne dauerhafter Kundenbindung. Damit steigen die Chancen auf Mehrumsätze. Nachhaltiger Erfolg in Social Media erfordert jedoch ein gut durchdachtes Konzept. Praktische…
Bild: Zielgruppenstudie untersucht Konsumpräferenzen von Jugendlichen und jungen ErwachsenenBild: Zielgruppenstudie untersucht Konsumpräferenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Zielgruppenstudie untersucht Konsumpräferenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Neuwied, 20. August 2013. – Obwohl die Altersgruppe der 14- bis 29-jährigen Bundesbürger in den kommenden fünf Jahren zahlenmäßig um 1 Mio. auf 13,5 Mio. Personen schrumpft, nimmt ihre Kaufkraft stetig zu. Interessant ist diese Zielgruppe wegen ihrer starken Neigung zu Spontan- und Lustkäufen für viele Branchen des stationären und Online-Handels, darüber hinaus für Reiseveranstalter und Finanzdienstleister. Diese Anbieter können von der hohen Konsumbereitschaft der jungen Generation profitieren, wenn das Angebot und das Marketing-Mix stimmen.…

Das könnte Sie auch interessieren:

1847 Holdings-Tochter ICU Eyewear kündigt strategischen Ausbau ihrer Partnerschaften an und sichert sich über Marktführer im US-Einzelhandel 300 neue Standorte
1847 Holdings-Tochter ICU Eyewear kündigt strategischen Ausbau ihrer Partnerschaften an und sichert sich über Marktführer im US-Einzelhandel 300 neue Standorte
… Produkte und Erlebnisse zu bieten. Mit einem starken Fokus auf nachhaltiges Wachstum und operativer Kompetenz kann ICU seine Vorreiterrolle in der Augenoptikbranche weiter festigen und wird auch in den kommenden Jahren seinen Erfolgskurs fortsetzen. ICU ist beim Design von freiverkäuflichen, nicht verschreibungspflichtigen Lesebrillen, Sonnenbrillen, …
Mister Spex baut Multichannel-Konzept mit Optiker-Service vor Ort aus
Mister Spex baut Multichannel-Konzept mit Optiker-Service vor Ort aus
n österreichischen Partnernetzwerk von Mister Spex entschieden: „Ich finde es gut, dass Mister Spex mit stationären Fachgeschäften zusammenarbeitet und somit eine ganz neuartige Partnerschaft zwischen dem Online- und Offline-Handel schafft. Der Multichannel-Ansatz ist ein innovatives Konzept in der Augenoptikbranche, an dem ich mich gern beteilige.“
Bild: Deutscher Optikstandort präsentiert sich in RigaBild: Deutscher Optikstandort präsentiert sich in Riga
Deutscher Optikstandort präsentiert sich in Riga
… Produktdemonstration über Trends und Entwicklungen zu diskutieren und sich zu informieren. Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Verbindungen zwischen der baltischen und deutschen Augenoptikbranche zu vertiefen und das Leistungsangebot aus Rathenow noch effizienter auf die realen Kundenbedürfnisse des baltischen Marktes auszurichten. Die Stärke des Standortes …
Bild: BBE Branchenfokus Augenoptik bei markt-studie.de erschienen - Gleitsicht ist WachstumsgarantBild: BBE Branchenfokus Augenoptik bei markt-studie.de erschienen - Gleitsicht ist Wachstumsgarant
BBE Branchenfokus Augenoptik bei markt-studie.de erschienen - Gleitsicht ist Wachstumsgarant
Die Rahmenbedingungen für die Augenoptik sind günstig, insbesondere durch die natürliche Sehkraftobsoleszenz der zunehmend alternden Bevölkerung - gekoppelt mit dem geschärften Bewusstsein, dass die Kosten für „Sehhilfen“ bzw. Brillen, Kontaktlinsen und Co. privat zu tragen sind. Zunehmend variable Preisgestaltung und modisch forcierte Obsoleszenz gewinnen …
Bild: WEB 2.0 hat die Augenoptikbranche erreichtBild: WEB 2.0 hat die Augenoptikbranche erreicht
WEB 2.0 hat die Augenoptikbranche erreicht
… den Anwendern gestaltet. Informationen, Meinungen und Geschäftschancen werden direkt von den Nutzern zur Verfügung gestellt. Nun hat WEB 2.0 auch die Augenoptikbranche erreicht: Auf der Kommunikationsplattform „Xing“ (www.xing.com/net/augenoptik/ ) diskutieren die Gruppenmitglieder aktuelle Themen der Branche, tauschen sich aus und bieten einander Hilfestellung …
Bild: BBE - Branchenfokus Augenoptik bei markt-studi.deBild: BBE - Branchenfokus Augenoptik bei markt-studi.de
BBE - Branchenfokus Augenoptik bei markt-studi.de
… Tragekomfort sind entscheidende Merkmale dieser im Schnitt kaufkräftigen Zielgruppe. Mit weiteren Wertsteigerungen ist hier zu rechnen.“ Die Rahmenbedingungen für die Augenoptikbranche sind weiterhin günstig, insbesondere durch den Anstieg älterer Bevölkerungsschichten mit der damit verbundenen altersbedingten Zunahme der Fehlsichtigkeit - gekoppelt …
Bild: Kann Outsourcing die Krise entschärfen?Bild: Kann Outsourcing die Krise entschärfen?
Kann Outsourcing die Krise entschärfen?
… Meinungen oder Erfahrungen zum Thema Auslagerung beisteuern können. Letztlich sollen Ergebnisse dazu gefunden werden, ob eine Auslagerung operativer Prozesse ein wirkungsvolles Mittel gegen die Folgen der Wirtschaftskrise sein kann beziehungsweise welche Faktoren die Entscheidung für oder gegen eine Auslagerung beeinflussen.http://umfrage.hrfactory.com
Bild: Ab sofort online: Optikersoftware-Vergleich.de hilft Augenoptikern bei der Wahl der passenden SoftwareBild: Ab sofort online: Optikersoftware-Vergleich.de hilft Augenoptikern bei der Wahl der passenden Software
Ab sofort online: Optikersoftware-Vergleich.de hilft Augenoptikern bei der Wahl der passenden Software
… Terminplanung, Warenwirtschaft, Abrechnung, Kassensystem oder Kundenverwaltung.Mit dem neuen Portal positioniert sich OptikerSoftware-Vergleich.de als zentrale Anlaufstelle für Digitalisierung in der Augenoptikbranche. Die Seite wird kontinuierlich ausgebaut und regelmäßig aktualisiert, sodass Augenoptiker stets auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. …
Bild: Werbedisplays helfen traditioneller Augenoptikbranche auf dem Weg in den KonsumgütermarktBild: Werbedisplays helfen traditioneller Augenoptikbranche auf dem Weg in den Konsumgütermarkt
Werbedisplays helfen traditioneller Augenoptikbranche auf dem Weg in den Konsumgütermarkt
Hannover 18. Jan. 2010 - Der BBE Retail Experts Studie 'Branchenfokus Augenoptik' zufolge führe die Umgestaltung der Augenoptikbranche weg von der Aufgabe, Versorger eines medizinischen Guts zu sein, hin zu einer ganz normalen Konsumgüterbranche dazu, dass in der Branche zunehmend die üblichen Marktmechanismen greifen würden. Zugleich ändere sich der …
Bild: Die Tradition der Augengesundheit trifft auf moderne MultichannelstrategieBild: Die Tradition der Augengesundheit trifft auf moderne Multichannelstrategie
Die Tradition der Augengesundheit trifft auf moderne Multichannelstrategie
Seit 1960 steht die Augenoptik Rieckhof GmbH als Synonym für hervorragende Augenversorgung und unübertroffenen Kundenservice. Als traditionelles stationäres Geschäft hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht und genießt einen ausgezeichneten Ruf in der Augenoptik-Branche. Die Augengesundheit der Kunden steht im Mittelpunkt, und das Team von Augenoptik …
Sie lesen gerade: Marktstudie Augenoptik: Die Augenoptikbranche stemmt sich erfolgreich gegen die Wirtschaftskrise