openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmenskultur entwickeln: Der fördernde Führungsstil

21.06.201017:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Unternehmenskultur entwickeln: Der fördernde Führungsstil
Open Space Workshop
Open Space Workshop "Unternehmenskultur entwickeln" auf Schloss Gracht

(openPR) Am 30. und 31. August 2010 lädt die ibo Beratung und Training GmbH zum Open Space Workshop auf Schloss Gracht in Erftstadt bei Köln ein. Erwartet werden ca. 80 Führungskräfte aus den unterschiedlichsten Unternehmen und Branchen, um konstruktiv und kreativ an neuen Ideen und an deren Umsetzung zum Thema Unternehmenskultur zu arbeiten.
1983 erlebte Harrison Owen erstmals bei einem Symposium, dass die Teilnehmer in den Pausen vor Energie und Austauschbereitschaft sprühten– in Kontrast zu ihrem Verhalten in den Arbeitsgruppen und Plenumsrunden. Er entwickelte daraufhin das Open Space-Konzept, das die effektive Nutzung dieser „Pausenenergie“ für die eigentlich zu erledigende Arbeit nutzt.
Bei einem Open Space (OS) - Workshop ist die Struktur perfekt angepasst an die Bedarfe zur effektiven Arbeit, sodass sie von den Beteiligten kaum wahrgenommen wird. Engagement und (Selbst-) Verantwortung ersetzt Konsumhaltung; die Beteiligten lernen voneinander. Sie bearbeiten die Themen, die sie wirklich interessieren und die für sie wichtig sind. Die erarbeiteten Ergebnisse geben die Meinungen und Sichtweisen der Beteiligten wieder und erzeugen neue Ideen und Lösungsansätze. Je komplexer, branchenübergreifender oder schwieriger die Themen, umso geeigneter sind sie zur Bearbeitung in einem Open Space–Prozess. Als Workshop bietet er Fach- und Führungskräften eine ideale Plattform zur Gestaltung von Entwicklungsprozessen, bei oder nach Reorganisationen, Fusionen, Neuausrichtungen und zu Produktentwicklungen.
Die Kosten für den Workshop „Unternehmenskultur entwickeln: Der fördernde Führungsstil“ auf Schloss Gracht betragen pro Teilnehmer EUR 250,00 zzgl. MwSt.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung erhalten Sie telefonisch bei Frau Ingrid Bock (T.: +49 641 98210-311) oder online unter www.ibo.de/service/veranstaltungen/open-space-workshop

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 440584
 979

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmenskultur entwickeln: Der fördernde Führungsstil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ibo Beratung und Training GmbH

Bild: Stufe um Stufe zum Erfolg ibo bietet aufeinander aufbauende Projektmanagement-AusbildungBild: Stufe um Stufe zum Erfolg ibo bietet aufeinander aufbauende Projektmanagement-Ausbildung
Stufe um Stufe zum Erfolg ibo bietet aufeinander aufbauende Projektmanagement-Ausbildung
Nach dem Motto „Stufe um Stufe zum Erfolg“ hat die ibo Beratung und Training GmbH ihr Projektmanagement-Angebot optimiert. Um den vielfältigen Anforderungen im Projektalltag gerecht zu werden, bietet das dreistufige Ausbildungskonzept für jede Projektmanagement- Rolle (auf den Ebenen Mitarbeiter, Leiter, Manager) und ihre verschiedenen Ansprüche die erforderlichen Wissensinhalte. Das Ausbildungskonzept integriert international anerkannte Standards und zeichnet sich durch seinen hohen Praxisbezug aus. Jede der drei Ausbildungsstufen schließt m…
Business Analysten für Deutschland
Business Analysten für Deutschland
Gründung des deutschen Chapters des International Institute of Business Analysis (IIBA) in Frankfurt vorbereitet Wettenberg 20.05.2010 - Über 30 Interessenten aus den Branchen Industrie, Banken und Dienstleistungen - darunter auch die ibo Beratung und Training GmbH - kamen im März zusammen, um am Gründungstreffen einer Vereinigung (Chapter) für Business Analyse teilzunehmen. Mit der Begründung einer offiziellen Repräsentanz wird Deutschland nun das 64. Mitgliedsland der internationalen Non-Profit-Organisation für Business Analysten (IIBA). D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Employer Branding und Mitarbeiterbeteiligung - Mitarbeiter als Markenbotschafter
Employer Branding und Mitarbeiterbeteiligung - Mitarbeiter als Markenbotschafter
… Arbeitgeberkommunikation bei SMA, die sowohl nach innen als auch nach außen über verschiedene Kanäle, Medien sowie Kampagnen kommuniziert wird, ist ihre besondere Unternehmenskultur. Fundament dieser Unternehmenskultur ist eine kooperative Unternehmensführung, die sich durch eine offene Kommunikation auf allen Ebenen, die Einbindung in die Unternehmensziele, …
AlphaZirkel Studie zur Unternehmenskultur in Familienunternehmen
AlphaZirkel Studie zur Unternehmenskultur in Familienunternehmen
München, 4.7.2007 - Familienunternehmer halten ihre Unternehmenskultur für ein wichtiges Instrument zur Identitätsbildung, Motivation und Förderung des Zusammenhalts. Zugleich betrachten sie diese als spürbaren Wettbewerbsvorteil gegenüber Nicht-Familienunternehmen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine gemeinsame Studie des Unternehmerforums AlphaZirkel …
DGQ hat Förderpreis Qualitätsmanagement vergeben:
DGQ hat Förderpreis Qualitätsmanagement vergeben:
… Praxis mit neuesten QM-Erkenntnissen auseinandersetzen“, sagte Udo Hansen, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ), als erster offizieller Gratulant. Führungsstil und Unternehmenskultur beeinflussen den Unternehmenserfolg am stärksten Der „Einfluss von Kultur und Führung auf Lean Six Sigma und Unternehmenserfolg“ war Thema der Arbeit …
Bild: Erfolgsfaktor – Personalinklusion für UnternehmenBild: Erfolgsfaktor – Personalinklusion für Unternehmen
Erfolgsfaktor – Personalinklusion für Unternehmen
Unternehmenskultur, Werte im Unternehmen, Mitarbeiter-Fluktuation und der Führungsstil sind seit langem bekannte und bewiesene Faktoren für den Erfolg von Firmen ganz unterschiedlicher Größe. Trotzdem tolerieren Führungskräfte und Unternehmer eine hohe Mitarbeiterfluktuation. Die Kosten für die Personalbeschaffung, das Recruiting, und die niedrige Produktivität …
Führungsschwächen in Unternehmen
Führungsschwächen in Unternehmen
… Fachkraft, die Managementaufgaben übernimmt, hat auch Führungskompetenzen. Aber mit den notwendigen Werkzeugen ausgestattet, könnte sie unabhängig von Führungsstil und Unternehmenskultur effektiv führen", sagt Daniel Bezan, Geschäftsführer der Unternehmensberatung von Bezan&Ortner Management Consulting. Die Führungsmängel belegt die aktuelle Studie: Jedes …
Bild: Wirtschaftsakademie des mediKollegs zeigt Unternehmen neue Wege im betrieblichen GesundheitsmanagementBild: Wirtschaftsakademie des mediKollegs zeigt Unternehmen neue Wege im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Wirtschaftsakademie des mediKollegs zeigt Unternehmen neue Wege im betrieblichen Gesundheitsmanagement
… sich ein gesundheitsfördernder Führungsstil etablieren kann. Dabei werden die Mitarbeiter in ihrer Einzigartigkeit ebenso berücksichtigt wie die Entwicklung einer gesunden Unternehmenskultur, in Balance mit den Werten, Zielen und dem Sinn des Unternehmens. Ein solch integratives Gesundheitsmanagement setzt die unterschiedlichen Perspektiven des Unternehmens …
Bild: Unser Ziel für 2013: Eine Unternehmenskultur mit gleichen Chancen für Frauen und MännerBild: Unser Ziel für 2013: Eine Unternehmenskultur mit gleichen Chancen für Frauen und Männer
Unser Ziel für 2013: Eine Unternehmenskultur mit gleichen Chancen für Frauen und Männer
Positionspapier zum Thema „Frauen in Führung“ / BPW Germany setzt sich für eine neue Unternehmenskultur ein Berlin. Henrike von Platen, Präsidentin der Business and Professional Women (BPW) Germany, erklärt zum Jahresabschluss 2012: „2012 haben wir als bundesweites Netzwerk berufstätiger Frauen den Grundstein für eine wichtige Entwicklung gelegt. Wir …
Bild: „Unternehmenskultur: Ein Rezept gegen den Fachkräftemangel“Bild: „Unternehmenskultur: Ein Rezept gegen den Fachkräftemangel“
„Unternehmenskultur: Ein Rezept gegen den Fachkräftemangel“
„Unternehmenskultur: Ein Rezept gegen den Fachkräftemangel“ Eine mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur sorgt langfristig für zufriedene und verantwortungsbewusste Fachkräfte, die sich mit ihrem Arbeitgeber identifizieren. Dazu bedarf es gemeinsamer Werte, nachvollziehbarer Ideale und klarer Leitlinien. Einige Firmen haben dies bereits sehr erfolgreich …
Bild: Ursachen von MobbingBild: Ursachen von Mobbing
Ursachen von Mobbing
… geistigen Gedankengänge erfordern. Die Arbeiter fühlen sich gelangweilt und unterfordert und haben daher nur eine geringe bis keine Gelegenheit auf Selbstverwirklichung.Unternehmenskultur Übertragen auf die Unternehmenskultur bedeutet dieser Sachverhalt nichts anderes als das Entstehen von Werten und Normen im Unternehmen, welche die menschliche Verhaltensweise …
Bild: Wertschätzung im Betrieb: Impulse für eine gesündere UnternehmenskulturBild: Wertschätzung im Betrieb: Impulse für eine gesündere Unternehmenskultur
Wertschätzung im Betrieb: Impulse für eine gesündere Unternehmenskultur
… Qualität der Arbeit) seinem Vorgesetzen einen wertschätzenden Führungsstil. In Kombination mit Arbeitsverdichtung kann Anerkennungsmangel krank machen, wohingegen eine wertschätzende Unternehmenskultur einen wichtigen Belastungspuffer darstellt und psychischen Erkrankungen vorbeugen kann. Das Buch „Wertschätzung im Betrieb“ von Anne Katrin Matyssek …
Sie lesen gerade: Unternehmenskultur entwickeln: Der fördernde Führungsstil