openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Volksbank Mönchengladbach-Vorstand traf „alte Bekannte“

Bild: Volksbank Mönchengladbach-Vorstand traf „alte Bekannte“
Alte Bekannte, die zum Wohl der älterer Menschen kooperieren: (v.l.n.r.) Otmar Tibes, Volksbank Mönchengladbach, Adele Tarkowski und Dieter Lambertz (beide Kreisverkehrswacht Viersen)
Alte Bekannte, die zum Wohl der älterer Menschen kooperieren: (v.l.n.r.) Otmar Tibes, Volksbank Mönchengladbach, Adele Tarkowski und Dieter Lambertz (beide Kreisverkehrswacht Viersen)

(openPR) Seit 30 Jahren Kooperation mit Kreisverkehrswacht

Eines wurde bereits zu Beginn der improvisierten Geburtstagsfeier klar: Auch in den kommenden Jahren wird die Kreisverkehrswacht auf die Unterstützung der Volksbank zählen können. „Wir haben das in den vergangenen 30 Jahren gerne getan und tun dies auch weiterhin. Wir fühlen uns auch in sozialer Hinsicht den Menschen in der Region verpflichtet.“, sagte Otmar Tibes, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach, dem Vorsitzenden der Kreisverkehrswacht, Dieter Lambertz, und Schatzmeisterin Adele Tarkowski zu.

Eine gewichtige Zusage, denn in den abgelaufen drei Dekaden flossen allein an die Verkehrswacht 100.000 Euro. „Das Geld nutzen wir für die präventive Arbeit für und mit Senioren.“ Etwa 15.000 ältere Menschen wurden seit 1980 mit den besonderen, altersbedingten Problemen im Straßenverkehr vertraut gemacht, erinnert sich Dieter Lambertz: „Wir waren damals Vorreiter, denn damals, 1980, galt das Motto: Freie Fahrt für freie Bürger. Dass Senioren ein besonderes Klientel mit besonderen Bedürfnissen und Schwierigkeiten ist, war damals wenigen bewusst.“

Als Lambertz mit seiner Vorsorge- und Aufklärungsidee in die Volksbank kam, um finanzielle Mittel einzuwerben, “stieß ich auf großes Interesse und uneingeschränkte Hilfe.“

Seither werden im Jahr rund 500 Senioren aus dem Stadtgebiet an neuralgische Punkte gefahren, um vor Ort an Kreuzungen oder Übergängen die Besonderheiten für Senioren im Straßenverkehr zu besprechen. „Außerdem werden die Senioren bei Kaffee und Kuchen zum Beispiel von meinen ehemaligen Kollegen auf Themen wie Haustürgeschäfte oder Einbruch und Diebstahl angesprochen. Außerdem informieren wir auch über den Einfluss von Medikamenten auf die Fahrsicherheit. Diese Seminare sind sehr beliebt.“

Ein besonderes Highlight in den vergangenen 30 Jahren sei die Verleihung des Landesfilmpreises gewesen, so Lambertz: „Wir haben mit einer von der Volksbank gesponserten Kameraausrüstung vor Ort gefährliche Verkehrssituationen gedreht, mit Senioren, die als Laiendarsteller fungierten. Ich habe damals das Drehbuch geschrieben.“

Wer mehr über die Arbeit der Kreisverkehrswacht erfahren möchte, oder an Seminaren teilnehmen, wer Rat sucht oder Anregungen geben will, kann dies unter den Telefonnummern 0171-4388204 (Dieter Lambertz) oder 0173-1617140 (Dieter Bach) tun. Die Verkehrswacht ist aber auch unter den Mail-Adressen E-Mail (Dieter Bach) oder E-Mail erreichbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 440400
 294

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Volksbank Mönchengladbach-Vorstand traf „alte Bekannte““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volksbank Mönchengladbach eG

Bild: 2.000 Euro fürs MünsterBild: 2.000 Euro fürs Münster
2.000 Euro fürs Münster
Radeln für den guten Zweck Die Organisatoren der traditionsreichen Fitness-Fahrrad-Veranstaltung „Radeln fürs Münster“ haben mit viel Gehirnschmalz bei der Vorbereitung und noch mehr Muskelarbeit exakt 2.000 Euro erradelt, die dem Münsterbauverein zu gute kommen. Mit dem Geld werden wichtige Bauarbeiten unterstützt, die den Fortbestand des Mönchengladbacher Wahrzeichens sichern helfen. „Nicht nur das Münster strahlt über die Region hinaus, auch die Freizeit- oder Sportradler tragen mit ihrem Engagement den Namen meiner Heimatstadt hinaus in…
Bild: Volksbank - 2011 war ein gutes JahrBild: Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Zufriedene Gesichter bei Kunden und Mitarbeitern Um es gleich vorweg zu sagen: Das Betriebsergebnis der Volksbank Mönchengladbach für 2011 bewegt sich auf Vorjahresniveau, „das Jahresergebnis liegt sogar leicht über dem Ergebnis von 2010“, freut sich Vertriebsvorstand Heinz-Wilhelm Hermeling. Da 2012 das internationale Jahr der Genossenschaft ist, "kommt unserer Bilanz gleich eine doppelte Bedeutung zu", meint Vorstandsvorsitzender Lothar Erbers, “wir legen den Beweis vor, dass das genossenschaftliche Ideal der Selbsthilfe in wirtschaftlich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank MönchengladbachBild: Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank Mönchengladbach
Mit Sicherheit gute Stimmung bei der Volksbank Mönchengladbach
Kunden und Mitglieder investieren in ihre Bank Es hatte sich im vergangenen Jahr bereits abgezeichnet: Die Kunden und Mitglieder der Volksbank Mönchengladbach setzen großes Vertrauen in die Arbeit „ihrer“ Bank. „Unsere Kunden haben sich gegenseitig gestärkt, indem sie das überwiegende Finanzgeschäft mit ihrer Genossenschaftsbank gemacht haben“, resümiert …
Bild: Unerwartet großer ErfolgBild: Unerwartet großer Erfolg
Unerwartet großer Erfolg
… und das schon in den vergleichsweise wenigen Monaten seit Bestehen der Genossenschaft. Einer der geistigen Väter der umweltfreundlichen eG, Heinz-Wilhelm Hermeling, Vorstand der Volksbank Mönchengladbach: "Wir bekommen nach wie vor Anfragen von interessierten Bürgern zu den Anteilen, deshalb haben wir eine Warteliste angelegt. Wir planen demnächst neue …
Bild: Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen EhrennadelBild: Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen Ehrennadel
Von Danwitz und Kohl geehrt - Aufsichtsräte bekommen Ehrennadel
Eine besondere Ehrung wurde jetzt zwei Aufsichtsratsmitgliedern der Volksbank Mönchengladbach zuteil. Peter Kohl aus Wilich und Gustav von Danwitz aus Mönchengladbach bekamen von Michael Paatz vom Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband für ihre langjährige Arbeit die Ehrennadel des DGRV in Silber, bzw. in Gold überreicht. Peter Kohl ist seit …
EC-Karten Probleme, Volksbank Mönchengladbach-Kunden nicht betroffen
EC-Karten Probleme, Volksbank Mönchengladbach-Kunden nicht betroffen
… (früher EC-Karten) kein Geld mehr abheben. Auch beim Karteneinsatz im Handel (POS-Terminal) kommt es zu Problemen. Neuen VR-BankCards mit neuer Chiptechnologie Kunden der Volksbank Mönchengladbach brauchen sich wegen der aktuell diskutierten Kartenproblematik keine Sorgen zu machen. Dies erklärt Volksbank Vorstand Lothar Erbers :„Die aktuelle VR-BankCard …
Bild: Positive Bilanz der Volksbank MönchengladbachBild: Positive Bilanz der Volksbank Mönchengladbach
Positive Bilanz der Volksbank Mönchengladbach
… diesem Zuwachs hat die deutsche Wirtschaft einen großen Teil des Einbruchs aus dem Winterhalbjahr 2008/2009 wieder wettgemacht“, so Lothar Erbers, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Mönchengladbach. Heinz-Wilhelm Hermeling, Vorstand Vertrieb, stimmt seinem Kollegen zu. „Wir haben im vergangenen Jahr vor allem von den höheren Zinserträgen profitiert.“ Im …
Lions sammeln Spielzeug
Lions sammeln Spielzeug
… Mönchengladbach setzt nun ein Zeichen, um dieses Problem noch stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu stellen und auf ganz eigene Weise zu helfen. Zusammen mit der Volksbank Mönchengladbach sammelt der Lions Club Mönchengladbach ab sofort neues oder gebrauchtes Spielzeug, „um es dann rechtzeitig an die Kinder weiterzugeben, die sonst keine Chance auf …
Bild: Senioren fühlten sich wohl in der Volksbank MönchengladbachBild: Senioren fühlten sich wohl in der Volksbank Mönchengladbach
Senioren fühlten sich wohl in der Volksbank Mönchengladbach
… Bussen, die Senioren aus der Stadt Willich. Die rund 120 Frauen und Männer hatten auf keinen Fall den Nachmittag in der Verwaltungszentrale der Volksbank in Mönchengladbach-Neuwerk verpassen wollen. Eingeladen hatten Volksbank Vorstand Otmar Tibes und Dieter Lambertz. „Dabei waren Abordnungen der Begegnungsstätte Schiefbahn und Neersen, der evangelischen …
Bild: Jazzfrühschoppen 2011Bild: Jazzfrühschoppen 2011
Jazzfrühschoppen 2011
… „Mensch ärgere Dich nicht“ gespielt: dort, wo kurz zuvor noch die Erwachsenen den Auftakt zum mittlerweile schon traditionellen Jazzfrühschoppen von Kreishandwerkerschaft und Volksbank Mönchengladbach genossen haben, tobt ausgelassen der Nachwuchs des Handwerks. Aber nicht nur die Kleinen sind begeistert. Lothar Beine, SPD-Fraktionschef, kommt mit seiner …
Bild: Volksbank - 2011 war ein gutes JahrBild: Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Volksbank - 2011 war ein gutes Jahr
Zufriedene Gesichter bei Kunden und Mitarbeitern Um es gleich vorweg zu sagen: Das Betriebsergebnis der Volksbank Mönchengladbach für 2011 bewegt sich auf Vorjahresniveau, „das Jahresergebnis liegt sogar leicht über dem Ergebnis von 2010“, freut sich Vertriebsvorstand Heinz-Wilhelm Hermeling. Da 2012 das internationale Jahr der Genossenschaft ist, "kommt …
Bild: Selbsthilfe an Schulen - Volksbank macht es vorBild: Selbsthilfe an Schulen - Volksbank macht es vor
Selbsthilfe an Schulen - Volksbank macht es vor
URGEDANKE DER GENOSSENSCHSCHAFT POPULÄR WIE NIE Gemeinsam sind wir stark. Dieser Leitsatz steht am Anfang jeder genossenschaftlichen Unternehmung. Das ist bei den Volksbanken seit mehr als 125 Jahren das erfolgreiche Geschäftsprinzip. Dass eine Genossenschaft auch auf lokaler Ebene und in den unterschiedlichsten Lebenssituationen hilfreich ist, gewinnt …
Sie lesen gerade: Volksbank Mönchengladbach-Vorstand traf „alte Bekannte“