openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geforderte Frauenquote bei GFOS lang gelebte Praxis

18.06.201011:45 UhrIT, New Media & Software
Bild: Geforderte Frauenquote bei GFOS lang gelebte Praxis

(openPR) Mittelständischer Softwareanbieter setzt seit Jahren auf Frauen in Führungspositionen

Juni 2010 – „Die auf Regierungsebene geforderte Frauenquote erfüllen wir schon seit Jahren“, betont Burkhard Röhrig, Geschäftsführer und Mehrheitsgesellschafter des Softwareherstellers GFOS. Der erfolgreiche Unternehmer setzt gerne auf die Kompetenz von Frauen, da gemischte Teams für die Entwicklung eines Unternehmens aus seiner Sicht zahlreiche Vorteile aufweisen.
So ist nicht nur der Kompagnon Röhrigs – Gunda Cassens – eine Frau, sondern im gesamten Unternehmen findet man auf Bereichs- sowie Teamleiterebene Frauen. Angefangen beim Marketing und der Personalabteilung bis hin zur Entwicklung und Beratung.
Auch die Karrieremöglichkeit für junge Mütter im Unternehmen ist nicht alltäglich. Beispielsweise gibt es einige Kolleginnen, die vom Homeoffice aus arbeiten, um Kinder und Job unter einen Hut zu bringen. „Sie können sich ihre Arbeitszeit so flexibel einteilen und stehen uns mit ihrem Know-how weiterhin zur Verfügung“, erläutert der Unternehmer. „Frauen sehen viele Dinge aus einem anderen Blickwinkel, dies bereichert die gesamte Mannschaft“, Röhrig weiter.
Gefördert und integriert werden auch – oder vor allem – alleinerziehende Mütter, mit denen man besondere Arbeitszeitmodelle ausgemacht hat. Hiervon profitieren z.B. die Personalleiterin, eine Teamleiterin in der Entwicklung sowie eine Vertriebskollegin.
„Unsere Erfahrung ist, dass wir durch dieses Vorgehen die Motivation der Kolleginnen erhöhen und diese langfristig an uns binden. Ein Gewinn für beide Seiten“, erläutert Röhrig abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 439904
 737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geforderte Frauenquote bei GFOS lang gelebte Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GFOS mbH

Bild: Schletter GmbH setzt auf MES der GFOSBild: Schletter GmbH setzt auf MES der GFOS
Schletter GmbH setzt auf MES der GFOS
Umfangreiches System aus Essen bei innovativem Hersteller im Einsatz 25. Mai 2011 – Die Bedeutung der Unternehmensressourcen im Blick entschied sich die Schletter GmbH in Kirchdorf für ein umfassendes MES der Essener GFOS mbH. GFOS setzte sich hier im Endspurt erfolgreich gegen einen Marktbegleiter durch. Der süddeutsche Hersteller innovativer Systeme im Bereich Montage, Solar- und Umwelttechnik setzt ab sofort neben einer umfassenden Maschinen- sowie Betriebsdatenerfassung auch die komplette Zeitwirtschaft inkl. Leistungslohn und Personalei…
Bild: GFOS lebt Patenschaft auf Augenhöhe mit RealschuleBild: GFOS lebt Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule
GFOS lebt Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule
Softwarehaus und Theodor Goldschmidt Realschule gehen unkonventionelle Wege zur Berufsvorbereitung motivierter Jugendlicher Essen, den 15.6.2010 – Den Nachwuchsmangel der nächsten Jahre fest im Blick, startete die GFOS mbH im letzten Jahr die Kooperation mit der Theodor Goldschmidt Realschule. Im Rahmen dieser Kooperation nimmt das Softwarehaus Kontakte zu ausgesuchten informatikinteressierten Realschülern ab Klasse 8 / 9 auf. Die GFOS will diese bereits während der Schulzeit an die Praxis und eine spätere Berufstätigkeit im Bereich IT heran…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GFOS und Universität Duisburg-Essen leben intensive PraxispartnerschaftBild: GFOS und Universität Duisburg-Essen leben intensive Praxispartnerschaft
GFOS und Universität Duisburg-Essen leben intensive Praxispartnerschaft
… mbH und die Universität Duisburg-Essen arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich zusammen. Intention der beiden Partner ist es, in verschiedenen Projekten Theorie und Praxis noch stärker zu verzahnen. „Wir setzen mit unserer Zusammenarbeit in unterschiedlichen Projekten auf den intensiven Austausch zwischen universitärem Wissen und den Anforderungen der …
Bild: Aus X/TIME® wird GFOSBild: Aus X/TIME® wird GFOS
Aus X/TIME® wird GFOS
… X/TIME® wird GFOS, sonst ändert sich nichts, so die Verlautbarung des Unternehmens. „Eigentlich lag die neue Produktbezeichnung sehr nahe, setzen wir doch nur lang gelebte Praxis um. Schon über Jahre hinweg sprechen zahlreiche unserer Kunden von GFOS-Software und nicht von X/TIME®, wenn wir mit ihnen über unsere Lösung diskutieren“, erläutert Burkhard …
GFOS startet mit fünf Auszubildenden
GFOS startet mit fünf Auszubildenden
… Geschäftsabläufe des Unternehmens kennen und verstehen zu lernen. So wird der Ablauf eines Projektes, von der Kundengewinnung bis hin zur Realisierung eines Auftrages, in der Praxis erlebt. Zudem werden die jungen Leute von Beginn an in das Tagesgeschäft mit eingebunden. „Wir bilden ganzheitlich zu fachkompetenten Nachwuchskräften aus, die in der Lage …
GFOS startet mit fünf Auszubildenden
GFOS startet mit fünf Auszubildenden
… Geschäftsabläufe des Unternehmens kennen und verstehen zu lernen. So wird der Ablauf eines Projektes, von der Kundengewinnung bis hin zur Realisierung eines Auftrages, in der Praxis erlebt. Zudem werden die jungen Leute von Beginn an in das Tagesgeschäft mit eingebunden. „Wir bilden ganzheitlich zu fachkompetenten Nachwuchskräften aus, die in der Lage …
Bild: Kundenveranstaltung der GFOS erneut ein voller ErfolgBild: Kundenveranstaltung der GFOS erneut ein voller Erfolg
Kundenveranstaltung der GFOS erneut ein voller Erfolg
… Lehrstuhlinhaber für Organisation und Personalmanagement an der Universität Wuppertal sowie Volker Schnittler, VDMA, Frankfurt. Hinzu kamen aktuelle Kundenvorträge, die X/TIME in der Praxis zeigten. So skizzierte die IngDiBa Möglichkeiten der Personalbedarfs- und Einsatzplanung mittels X/TIME-PEP im Call Center. TMD Friction erläuterte die Verbesserung der …
Bild: GFOS begründet Praxispartnerschaft mit Bergischer UniversitätBild: GFOS begründet Praxispartnerschaft mit Bergischer Universität
GFOS begründet Praxispartnerschaft mit Bergischer Universität
… zusammen Mit Beginn des Wintersemesters begründen Prof. Dr. Fallgatter, Lehrstuhlinhaber für Personalmanagement und Organisation an der Bergischen Universität, und die GFOS mbH, Essen, eine Praxispartnerschaft für das Projekt des aktuellen Semesters. "Wir gehen hier bewusst diesen Schritt ", so Prof. Fallgatter, "um zu zeigen, wie Wissenschaft und Praxis …
Rezepte des Wissenschaftsrates bei GFOS mbH bereits gelebt
Rezepte des Wissenschaftsrates bei GFOS mbH bereits gelebt
… ohne Einbindung der Universität nicht möglich“, betont Röhrig. „Wir müssen verstärkt den Kontakt zur Forschung suchen. Nur durch eine enge Zusammenarbeit von Theorie und Praxis stellen wir einerseits sicher, dass wir unseren Nachwuchs praxisorientiert ausbilden und zugleich über neue Erkenntnisse der Forschung in der Praxis verfügen. Also eine „win-win-Situation“ …
Bild: Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule ins Leben gerufenBild: Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule ins Leben gerufen
Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule ins Leben gerufen
… im Sinne der Wissensfabrik, will man bereits ab Klasse 9 Kontakte zu informatikinteressierten Realschülern aufnehmen. Die GFOS will diese bereits während der Schulzeit an die Praxis und eine spätere Berufstätigkeit im Bereich IT heranführen. Geplant sind u. a. regelmäßige Gespräche der Schüler mit den Azubis des Softwarehauses. „Durch einen solchen Dialog …
Bild: GFOS lebt Patenschaft auf Augenhöhe mit RealschuleBild: GFOS lebt Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule
GFOS lebt Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule
… Kooperation spricht das Softwarehaus ausgesuchte informatikinteressierte Realschülern ab Klasse 8 / 9 an. Die GFOS will die Jugendlichen bereits während der Schulzeit gezielt an die Praxis und eine spätere Berufstätigkeit im Bereich IT heranführen. In der vergangenen Woche hat nun eine erste Gesprächsrunde der Schüler mit den Azubis des Softwarehauses …
Bild: Weitere Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule ins Leben gerufenBild: Weitere Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule ins Leben gerufen
Weitere Patenschaft auf Augenhöhe mit Realschule ins Leben gerufen
… ab Klasse 8 bzw. 9 Kontakte zu informatikinteressierten Realschülern aufnehmen. Die GFOS beginnt damit bereits bewusst während der Schulzeit, um die Jugendlichen frühzeitig an Praxis und eine spätere Berufstätigkeit im Bereich IT heranzuführen. Durchgeführt werden u. a. regelmäßige Gespräche der Schüler mit den Azubis des Softwarehauses. „Durch einen …
Sie lesen gerade: Geforderte Frauenquote bei GFOS lang gelebte Praxis