(openPR) Augsburg, 9.6. 2010: Das wahre Sportereignis des Jahres findet nicht in Südafrika sondern in Süddeutschland statt. Genauer gesagt in Augsburg. Dort begegnen sich am 18. Juni 2010 die Länderteams Bayern und Italien zu einem Theatersport-Match.
Die lange Historie, die Bayern und Italien verbindet, wird dann mit Humor und Spontaneität unter die Lupe genommen. Inspiriert von den Zuschauern werden die Akteure im gegenseitigen Wettstreit die bayrisch-italienische Geschichte neu erfinden!
Theatersport ist Improvisationstheater von seiner sportlichen Seite: Zwei Teams spielen kurze, improvisierte Geschichten nach Vorgaben aus dem Publikum, das per Abstimmung Punkte vergibt und damit über den Sieger entscheidet. Die Akteure kämpfen also mit den besten Szenen um die Gunst der Zuschauer.
Versuche, die Faszination von Theatersport vollends zu erklären, scheitern allerdings immer wieder. Der Zauber erschließt sich erst beim Sehen, und beim Staunen darüber, wie Geschichten aus dem Stehgreif funktionieren können, auch ohne dass die Akteure eine gemeinsame Sprache verwenden.
Im aktuellen Fall wird Deutsch, Italienisch und vielleicht auch etwas Englisch gesprochen. Vor allem aber mit Gestik, Mimik und Körpersprache. Es spielen das S‘ensemble Impro-Team und das Teatro a Molla aus Bologna. Besondere sprachliche Kenntnisse seitens der Zuschauer sind nicht notwendig!
Theatersport Länderspiel Bayern-Italien am 18. Juni 2010 im S’ensemble Theater Beginn: 20.30 Uhr. Karten kosten 14, erm. 10 €. Mit Birgit Linner, Daniela Nering, Luca Gnerucci, Antonio Contartese und Marc Schmolling (Musik). Moderation: Horst Thieme, Sprach-Assistentin: Gianna Formicone. Reservierung unter 0821 34 94 666. Vorverkauf über AZ-Kartenservice, Tel. 0180 – 54 50 411 & alle an München-Ticket angeschlossene VVK-Stellen.
Die Veranstaltung gehört zum kulturellen Rahmenprogramm der Bayerischen Landesausstellung Bayern-Italien. Gefördert vom KuSpo-Projekt der Stadt Augsburg.