(openPR) Anfang Juni startete die Schwarz und Bender GbR mit ihrem Internetangebot “rabattaffe.de” ein neues und unterhaltsames Portal rund um die Schnäppchenjagd. Rabattaffe ist eine Mischung aus Lifestyle, Entertainment und Shopping. Täglich erhalten die Nutzer affenstarke Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen mit bananig leckeren Preisvorteilen.
In mehreren Kategorien werden täglich Produkte mit enormen Preisvorteilen präsentiert. Die Rabattaffen kommentieren dabei mit ihrer unnachahmlichen Art die genannten Produkte und geben dabei interessante Informationen über die Angebote preis.
In regelmäßigen Abständen werden außerdem Videos veröffentlicht die die Affen in ihrem natürlichem Lebensraum beim Schnäppchen recherchieren zeigen. Die Rabattaffen sind dabei immer einen Lacher wert und pflücken die Schnäppchen wie reife Kokosnüsse.
Das Beste ist aber, dass die Affen ihre Nutzer besuchen! In jeder größeren Stadt Deutschlands sind für die Zukunft affige Events geplant. Auf diesen Events haben die Nutzer, auch Affenhorde genannt die Möglichkeit Markenprodukte zum Sparpreis zu erwerben und mit den Affen bei heissen Junglerythmen zu feiern.
Nähere Infos unter www.rabattaffe.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die Schwarz und Bender GbR ist ein junges, aufstrebendes Unternehmen das am 01.01.2010 in Erlensee (Hessen) gegründet wurde. Angesiedelt hat sich Schwarz und Bender in der Social- u. E-Commerce Branche. Ziel der Unternehmung ist es verschiedenste Internetangebote aufzubauen und zu betreiben.
Mit "Rabattaffe" wird ein Schnäppchenblog ins Leben gerufen bei dem nicht nur Tag für Tag neue Angebote erscheinen, sondern in regelmäßigen Zeitabständen werden auch unterhaltsame Videos bereitgestellt, die die "Rabattaffen" bei der Suche nach Sonderangeboten oder sonstigen Rabatten zeigen. Auf der Homepage www.rabattaffe.de werden täglich zwischen 2-4 Preishammer aus den unterschiedlichsten Bereichen wie z.B. Mode, Lifestyle, Elektronik und und und präsentiert. Desweiteren ist ein Bekleidungs-Shop auf die Internetseite integriert in dem Freunde der Affen die Möglichkeit geboten bekommen sich das aktuelle Maskottchen "Albert" auf ihrer Kleidung zu bestellen.
In naher Zukunft ist eine Deutschlandreise durch die größten Städte der Republik geplant. Während dieser Reise werden die Affen Events veranstalten die ähnlich wie ein "Neuwarenflohmarkt" funktionieren. Im Klartext werden Verkaufspartys veranstaltet bei denen das Publikum die Möglichkeit haben wird, Produkte zum günstigsten Preis der Stadt an diesem Abend zu erwerben.
News-ID: 436400
1537
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Die Affen sind los“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Umfrage: Europäer wollen keinen Urlaub machen, wo Affen fürs Versuchslabor gezüchtet werden
Einer heute veröffentlichten Umfrage* unter 3.346 Personen in fünf europäischen Ländern zufolge wissen 92 % der Touristen, die Mauritius besucht haben oder besuchen wollen, nicht, dass das Land Affen für die Tierversuchsindustrie züchtet und exportiert. Für 53 …
… erfolglos delegierten Verantwortlichkeiten, die Unternehmer oder Manager darin hindern, sich voll und ganz auf ihr operatives Geschäft zu konzentrieren? Solche Aufgaben sind anhängliche „Affen“, die auf den Schultern lasten.
WER HAT DEN AFFEN?
Wer schon einmal an einem Zeitmanagementseminar teilgenommen hat, kennt den Vergleich „Who’s got the monkey?“ von …
Das Verwaltungsgericht Bremen hat heute mündlich zur Hauptsache im Fall der umstrittenen Affenversuche des Bremer Hirnforschers Prof. Dr. Andreas Kreiter verhandelt. Das Gericht stellte in seinem Urteil fest, dass die Gesundheitsbehörde weitere Sachverhaltsaufklärung betreiben soll. Laut Anwalt der Behörde will diese zunächst die schriftliche Begründung …
05.04.2007. Recklinghausen – Im November letzten Jahres hat der städtische Tierpark Recklinghausen seine fünf Schweinsaffen abgegeben. Wohin ist bislang ungeklärt. Die Tierrechtsorganisationen animal public und Bundesverband Menschen für Tierrechte haben daher jetzt um Akteneinsicht ersucht.
Nach über 20 Jahren hat der Tierpark Recklinghausen seine …
… klagt PETA schwere Verstösse gegen das Bundestierschutzgesetz von Virginia an.
PETA klagt unter anderem folgende Verstösse an:
- Schlagen, Verhöhnen und Würgen verletzter Affen
- Unterlassung der Bereitstellung einer ordnungsgemäßen tierärztlichen Versorgung im Falle mehrerer verwundeter Affen
- Unterlassung der Bereitstellung von Euthanasie im Falle von …
… Verein Ärzte gegen Tierversuche fordert zusammen mit seinen europäischen Partnern One Voice und Cruelty Free International (CFI) Aufklärung über den Verbleib der überlebenden Affen des Tübinger Max-Planck-Instituts (MPI) Tübingen. Die Organisationen haben von der zuständigen Behörde die Mitteilung erhalten, dass fünf der Affen an die Neurologische Abteilung …
… starten Kampagne gegen Tierversuchslabor Covance in Münster
Recherchen des bundesweiten Vereins Ärzte gegen Tierversuche zufolge ist das Tierversuchslabor Covance in Münster der größte „Affenverbraucher“ Deutschlands. Jedes Jahr werden dort bis zu 2.000 Affen in qualvollen Giftigkeitstests getötet. Jetzt will der Konzern ein neues Gebäude für noch mehr …
Menschen für Tierrechte benennen Affen als „Tier des Monats Mai“
Mit dem Affen als Tier des Monats Mai möchte der Bundesverband Menschen für Tierrechte die aktuelle Situation von Affen als Versuchstiere in den Fokus stellen.
Denn die neue EU-Tierversuchs-Richtlinie, die die Versuchstierpraxis in der EU auf Jahre festschreiben und damit auch Affenversuche …
Die berüchtigte Zucht- und Exporteinrichtung Mazor der Firma BFC in Israel muss ihre Tore schließen und 1.300 für Versuchszwecke vorgesehene Affen freigeben. Ein israelischer Multimillionär, der auch eine Katzen- und Hundeauffangstation gegründet hat, hat aktuell dem Betreiber der Affenzucht die Tiere für zwei Millionen Dollar abgekauft. Tierschützer …
… Tierversuche zeigt sich erfreut über die erneute Entscheidung der Bremer Gesundheitsbehörde, den Versuchsantrag von Prof. Kreiter auf Durchführung von Grundlagenforschung am Hirn von Affen nicht zu genehmigen. Er sieht darin eine vorbildliche Umsetzung des Staatsziels Tierschutz, nach dem der Forschungsfreiheit nicht einfach im Zuge alter Gewohnheiten …