openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abgestimmte Informationsangebote für Patienten - Arzt-Auskunft in die Internetseite der UPD integriert

08.06.201016:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Abgestimmte Informationsangebote für Patienten - Arzt-Auskunft in die Internetseite der UPD integriert
Die Informationsangebote von der UPD und der Stiftung Gesundheit ergänzen sich perfekt.
Die Informationsangebote von der UPD und der Stiftung Gesundheit ergänzen sich perfekt.

(openPR) Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) bietet auf ihrer Internetseite zahlreiche Informationen für Patienten an. Um Patienten die Suche nach einem Arzt zu vereinfachen, hat die UPD die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit direkt in ihr Internetangebot eingebaut. Die UPD versteht sich als Wegweiser im Gesundheitssystem. Sie bietet Ratsuchenden eine neutrale und von Kostenträgern und Leistungserbringern unabhängige Beratung, Information und Unterstützung. Auf ihrer Homepage www.unabhaengige-patientenberatung.de hat die UPD die Arzt-Auskunft als Arztsuche eingebunden.

Dr. Peter Müller, Vorsitzender der Stiftung Gesundheit, sagt: "Die Informationsangebote ergänzen sich perfekt. Die UPD bietet inhaltliche Beratung. Und wir konzentrieren uns mit der Arzt-Auskunft konsequent darauf, Patienten bei der Suche nach geeigneten Ärzten zu unterstützen, insbesondere durch die Wahlmöglichkeit nach den Spezialisierungen der Ärzte."

Die Arzt-Auskunft der gemeinnützigen Stiftung Gesundheit verzeichnet alle Ärzte, Zahnärzte und Psychologischen Psychotherapeuten Deutschlands mit über 1.000 Diagnose- und Therapieschwerpunkten. Der unabhängige und werbefreie Service ist online bei den wesentlichen Gesundheits-Portalen wie Netdoktor.de, Apotheken-umschau.de, Stern.de sowie auf den Websites vieler Krankenversicherer eingebunden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 436264
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abgestimmte Informationsangebote für Patienten - Arzt-Auskunft in die Internetseite der UPD integriert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Gesundheit

Bild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per BriefBild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. 36,4 Prozent der niedergelassenen Ärzte würden laut der Studie am liebsten per E-Mail in sicherer Umgebung kommunizieren, 21,5 Prozent über ein IT-System, das sich idealerweise ins Arztinformationssystem integrieren ließe. Auch bei de…
Bild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-LearningBild: Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte bevorzugen Präsenz-Fortbildung: Fast zwölfmal so beliebt wie E-Learning
Ärzte besuchen deutlich lieber Kongresse und Symposien als sich per E-Learning fortzubilden. Das ergab eine Erhebung der Stiftung Gesundheit. Präsenz-Veranstaltungen sind bei Medizinern fast zwölfmal so beliebt wie Webinare und Co. Seit 2017 erhebt die Stiftung Gesundheit bundesweit zu allen niedergelassenen Ärzten auch die Angaben zu Ausbildung, fachlicher Reputation und weiteren Items. Die Kollegen mit den besten Kennzahlen erhalten die FOCUS-Auszeichnung "Empfohlener Arzt in der Region". Aktuell wurden die 30.000 Ärzte befragt, deren wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Tag des weißen Stocks: Sehbehindertengerechte Praxen in der Arzt-AuskunftBild: Tag des weißen Stocks: Sehbehindertengerechte Praxen in der Arzt-Auskunft
Tag des weißen Stocks: Sehbehindertengerechte Praxen in der Arzt-Auskunft
… für den Straßenverkehr machen können - zum Beispiel mithilfe von Blindenhunden oder dem weißen Stock. Sehbehinderte Patienten können über die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit Augenärzte suchen. Die Arzt-Auskunft verzeichnet auch detaillierte Informationen zum Grad der Barrierefreiheit von ärztlichen, zahnärztlichen und psychotherapeutischen Praxen. …
Bild: Arzttermine über die Arzt-Auskunft buchenBild: Arzttermine über die Arzt-Auskunft buchen
Arzttermine über die Arzt-Auskunft buchen
Patienten können Arzttermine ab sofort direkt online unter arzt-auskunft.de buchen, unabhängig von den Sprechzeiten der Praxis. Das bundesweite Verzeichnis aller Ärzte, Zahnärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, Kliniken und Notfall-Einrichtungen in Deutschland arbeitet dafür mit der Buchungsplattform www.arzttermine.de zusammen. Über den Button "Arzttermin …
Bild: Bremen gehen 160 000 Euro für unabhängige Patientenberatung verlorenBild: Bremen gehen 160 000 Euro für unabhängige Patientenberatung verloren
Bremen gehen 160 000 Euro für unabhängige Patientenberatung verloren
Bremen, 31.01.2012, Bremens Chance auf Förderung einer regionalen Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland | UPD in Höhe von 160 000 Euro pro Jahr ist vertan. Schuld daran sind nach Angaben des GesundheitsLaden Bremen vor allen Dingen schwierige, misslungene Kooperationsverhandlungen mit der Bremer Verbraucherzentrale. Bremen ist …
Bild: Patientenberatung: Viele Patienten kennen ihre Rechte nichtBild: Patientenberatung: Viele Patienten kennen ihre Rechte nicht
Patientenberatung: Viele Patienten kennen ihre Rechte nicht
Gemäß § 65b des Sozialgesetzbuches V erfüllt der Patientenbeauftragte der Bundesregierung Wolfgang Zöller die Aufgabe, die gesundheitliche Information, Beratung und Aufklärung von Versicherten zu gewährleisten. Der „Monitor Patientenberatung“ der UPD (Unabhängige Patientenberatung Deutschland) dient dem Patientenbeauftragten zur Information und soll …
Bild: Keine Chance den LobbyistenBild: Keine Chance den Lobbyisten
Keine Chance den Lobbyisten
Patientenbeauftragter der Bundesregierung MdB Zöller (CSU) im HKZ – Kampfansage an Kostenträger Rotenburg. Am Freitag besuchte der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller das Herz- und Kreislaufzentrum in Rotenburg. Zusammen mit der Geschäfts- und Verwaltungsleitung sowie Ärzten, Sozialarbeitern und der Pflegedienstleitung des HKZs …
Bild: Tag der Zahngesundheit: Zahnarzt-Suche nach 165 verschiedenen SchwerpunktenBild: Tag der Zahngesundheit: Zahnarzt-Suche nach 165 verschiedenen Schwerpunkten
Tag der Zahngesundheit: Zahnarzt-Suche nach 165 verschiedenen Schwerpunkten
… vermitteln, ist das Ziel der zahlreichen Aktionen zum Tag der Zahngesundheit. Patienten, die einen Zahnarzt suchen, können sich über www.arzt-auskunft.de über Zahnarztpraxen informieren. Die Arzt-Auskunft differenziert nach 165 zahnärztlichen Schwerpunkten wie beispielsweise Vorbeugung (Prophylaxe), professionelle Zahnreinigung, Mundgeruch sowie naturheilkundliche …
Bild: Tag der Naturheilkunde: Homöopathische Praxen mit der Arzt-Auskunft findenBild: Tag der Naturheilkunde: Homöopathische Praxen mit der Arzt-Auskunft finden
Tag der Naturheilkunde: Homöopathische Praxen mit der Arzt-Auskunft finden
… mehr Deutsche bei leichten Beschwerden zu homöopathischen Arzneimitteln. Wer bereits beim nächsten Arztbesuch auch alternativmedizinische Angebote nutzen möchte, findet unter www.arzt-auskunft.de eine Praxis mit der entsprechenden Ausrichtung. Die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit zeigt zum Beispiel Mediziner mit der Zusatzbezeichnung Homöopathie …
Bild: Hilfsmittelversorgung: Qualität vor PreisBild: Hilfsmittelversorgung: Qualität vor Preis
Hilfsmittelversorgung: Qualität vor Preis
eurocom e.V. plädiert für patientengerechte Hilfsmittelversorgung Düren, 02. September 2015. Erhalten Patienten das für die Behandlung ihrer Erkrankung erforderliche Hilfsmittel nicht oder wird ihnen eine qualitativ hochwertige Hilfsmittelversorgung verwehrt, kann das fatale Konsequenzen haben. Von mangelnder Compliance im Falle schlecht sitzender Hilfsmittel …
Bild: Ärzte wollen rechtssicher dokumentierenBild: Ärzte wollen rechtssicher dokumentieren
Ärzte wollen rechtssicher dokumentieren
… MEDICAL OFFICE-Anwender ein „zunehmend wachsendes Interesse an der rechtssicheren Dokumentation in der Software“. INDAMED führt dies darauf zurück, dass nach Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes ein erhöhter Bedarf an Sicherheit bei den Ärzten besteht. Ein möglicher Rechtsstreit mit Patienten kann für Ärzte unangenehm, langwierig und auch teuer …
Ambulante Operationen - Arzt-Auskunft nennt Spezialisten
Ambulante Operationen - Arzt-Auskunft nennt Spezialisten
… viele Patienten ein mulmiges Gefühl. Auch, weil damit zumeist ein unliebsamer Krankenhausaufenthalt verbunden ist. Doch heutzutage können viele Eingriffe auch ambulant vorgenommen werden. Die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit hilft bei der Suche nach Kliniken und Praxen, die ambulant operieren. Hier findet man schnell einen Spezialisten, der die …
Sie lesen gerade: Abgestimmte Informationsangebote für Patienten - Arzt-Auskunft in die Internetseite der UPD integriert