openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Silver Gamer im Visier der Spielebranche

08.06.201008:55 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Silver Gamer im Visier der Spielebranche

(openPR) K1010.de erreicht mit seinem Angebot die Generation 50Plus.

Berlin, 08.06.2010: Die junggebliebene Generation der über Fünfzigjährigen übernimmt zunehmend auch im Bereich der neuen Medien das Ruder. Dazu gehört auch der früher hauptsächlich von Jugendlichen dominierte Bereich der Computerspiele. Die sogenannten "Silver Gamer" verbringen immer mehr ihrer Freizeit auf verschiedenen Spieleplattformen im Internet.

Dabei wird ein Unterschied im Vergleich mit den jüngeren Spielern deutlich: Während bei den Jugendlichen eher 3D-Effekte und Action im Vordergrund stehen, bevorzugen die Silver Gamer anspruchsvolle Denk- und Geschicklichkeitsspiele wie Mahjongg, Kreuzworträtsel und Gehirn-Jogging. Die Spieler wollen sich damit geistig fit halten und ihr Gedächtnis spielerisch und unterhaltsam trainieren.

Auch die gestalterischen Ansprüche an die Internetseiten unterscheiden sich bei den Senioren wesentlich von denen der Jugendlichen. Die Silver Gamer schätzen vor allem Übersichtlichkeit, leichte Bedienbarkeit, gute Lesbarkeit und zahlen gerne ein paar Euro, wenn sie dafür keine Werbung oder viele blinkende Menüs vom Spielspass abhalten. Mit seiner Internetplattform K1010.de hat sich das Berliner Unternehmen K1010 Media auf dieses attraktive und zunehmend wachsende Marktsegment spezialisiert. Bei www.k1010.de wird werbefreies Spielvergnügen im Vollbildmodus angeboten – ohne Installationszeiten oder umständliche Einstellungen. So werden die Silver Gamer beim Gedächtnistraining nicht gestört und brauchen keine Angst zu haben, durch einen falschen Mausklick auf einer unsicheren Seite zu landen, ungewollt etwas zu bestellen oder sich einen Virus einzufangen.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Bedürfnisse der Silver Gamer bestmöglich zu erfüllen. Die Vielfalt an Denk- und Geschicklichkeitsspielen und die liebevoll gestalteten Webseiten machen es der reifen Generation leichter, sich entspannt zurückzulehnen und etwas für sich und ihre geistige Gesundheit zu tun“, so Martina Misikova, Director Business Development bei der Berliner K1010 Media GmbH.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 435953
 941

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Silver Gamer im Visier der Spielebranche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von K1010 Media GmbH

Bild: K1010 Classic - Games-Pionier setzt verstärkt auf ein werbefinanziertes GeschäftsmodellBild: K1010 Classic - Games-Pionier setzt verstärkt auf ein werbefinanziertes Geschäftsmodell
K1010 Classic - Games-Pionier setzt verstärkt auf ein werbefinanziertes Geschäftsmodell
Berlin, 14.09.2011: Das Berliner Spiele-Portal öffnet mit „K1010 Classic“ seine Pforten für Gelegenheitsspieler und festigt durch die erleichterte Verfügbarkeit sein finanzielles Standbein mit den Einkünften aus Werbeeinblendungen. Seit über elf Jahren bietet die originelle Spielefabrik den Nutzern abwechslungsreichen Spielspaß. In dieser Zeit hat es K1010 geschafft sich immer neu zu erfinden und das Vertrauen unzähliger Nutzer zu erlangen. Jetzt verbindet K1010 die gesammelten Erfahrungen mit seinen ursprünglichen Wurzeln und lässt den kos…
Bild: Knobelspaß für unterwegs – K1010 veröffentlicht seine erste iPhone und iPad AppBild: Knobelspaß für unterwegs – K1010 veröffentlicht seine erste iPhone und iPad App
Knobelspaß für unterwegs – K1010 veröffentlicht seine erste iPhone und iPad App
Berlin, 21.03.2011: WortDetektiv, eines der meistgespielten Spiele auf der Website von K1010.de, gibt es nun auch als mobile Anwendung für das iPhone und iPad. Somit kann das beliebte Spiel auch von unterwegs aus oder bequem auf dem Sofa gespielt werden. Die App WortDetektiv verbindet spannende Wortsuche mit liebevoll gestalteten Grafiken und lässt die Herzen aller Ratefüchse schneller schlagen. Der Spieler kann dabei zwischen drei Schwierig-keitsstufen wählen. In der Variante 'Leicht' werden die Wörter in den gängigsten Leserichtungen gesu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Spieleportal ergänzt Konzept der Online GamesBild: Neues Spieleportal ergänzt Konzept der Online Games
Neues Spieleportal ergänzt Konzept der Online Games
… hat längst das Internet erreicht. Viele Games werden heute gar nicht mehr als Datenträger ausgeliefert, sondern finden nur noch im Web statt. Grundsätzlich hat die Spielebranche dabei zwei unterschiedliche Wege eingeschlagen. Der eine Weg führt die Gamer in riesige Onlinewelten auf denen gleichzeitig tausende von Spielern sich stunden- wenn nicht tagelang …
Bild: Dunville's Irish Whiskey und globaler Spieleentwickler präsentieren gemeinsam Dead Island 2 WhiskeyBild: Dunville's Irish Whiskey und globaler Spieleentwickler präsentieren gemeinsam Dead Island 2 Whiskey
Dunville's Irish Whiskey und globaler Spieleentwickler präsentieren gemeinsam Dead Island 2 Whiskey
… Programmierern und Ingenieuren.Das Studio ist in Nottingham (Großbritannien) beheimatet und wurde in den späten 1990er Jahren von einem motivierten Team aus Veteranen der Spielebranche gegründet. Damals gründeten mehrere Mitarbeiter Free Radical Design und arbeiteten gemeinsam an TimeSplitters. Das Studio wurde 2014 von Deep Silver übernommen und in …
GAMESINFLAMES startet mit mehr als 40 Jahren Branchenerfahrung
GAMESINFLAMES startet mit mehr als 40 Jahren Branchenerfahrung
München, 26.10.2010 – Drei Veteranen der deutschsprachigen Spielebranche vereinen ihre Kräfte für die Online-Games von morgen: Gemeinsam verfügen die drei Gründer des neuen Spielelabels GAMESINFLAMES über mehr als 40 Jahre Branchenerfahrung. In das Portfolio sollen qualitativ hochwertige und innovative Online-Games aufgenommen werden, die eine tiefgreifende …
Gamescom 2011: ESET fordert Besucher zum Duell auf
Gamescom 2011: ESET fordert Besucher zum Duell auf
… beweisen die Profis von ESC Gaming. Am ESET-Stand in Halle 9 messen sie täglich ihre Kräfte mit den Besuchern an gesicherten PCs. Online-Gamer stehen zweifelsfrei im Visier von Cyberkriminellen. Dennoch unterschätzen viele Spieler die Gefahr und verzichten auf eine Antivirensoftware bzw. setzen nur kostenfreie Produkte ein. Der Datenhack bei Sony zeigt, …
Bild: Bei jedem Spiel eine entspannte Hand an der PC-MausBild: Bei jedem Spiel eine entspannte Hand an der PC-Maus
Bei jedem Spiel eine entspannte Hand an der PC-Maus
Neues wristee-Pad G6 Game Comfort Silver Edition München, 04.04.2006 – Mit dem neuen wristee-Pad G6 Game Comfort Silver Edition präsentiert owp&s ( www.wristee.com ) eine neue Version seiner PC-Maus-Handgelenkauflage, die sich insbesondere an Computerspieler richtet. Die Unterseite der Game Edition ist noch gleitfähiger ausgelegt, so dass auch schnelle …
Bild: Cybergangs machen Jagd auf Online-SpielerBild: Cybergangs machen Jagd auf Online-Spieler
Cybergangs machen Jagd auf Online-Spieler
… mehr als 66.500 Phishing- und Malware-Webseiten. Das Fragestellung der Untersuchung: Wie hoch ist der Anteil von Internetseiten, die gezielt die Gaming-Community ins Visier nehmen? Das Ergebnis: 6,5 Prozent der analysierten Seiten waren direkt dem Themenbereich Spiele zuzuordnen und hatten es auf Online-Spieler abgesehen. Die Massen-Online-Rollenspiele …
Bild: Das Spieleportal eXga erklärt der Arbeitslosigkeit den KriegBild: Das Spieleportal eXga erklärt der Arbeitslosigkeit den Krieg
Das Spieleportal eXga erklärt der Arbeitslosigkeit den Krieg
Im Forum der Community wurde eine Jobbörse gestartet, die gleichermassen Firmen aus der Spielebranche und Arbeitssuchende auf dem Sektor zusammenführen soll. Da in dem Forum des Spieleportals in letzer Zeit immer häufiger Jobangebote offeriert wurden, hat sich die Geschäftsleitung entschlossen hier eine seperate Jobbörse aufzuziehen: "Wir finden es schrecklich, …
Fachkonferenz: Digitale Spiele - Spiegel der Gesellschaft
Fachkonferenz: Digitale Spiele - Spiegel der Gesellschaft
… 01. Juni 2017 zur Fachkonferenz „Konflikt, Konsum, Kontrolle: Wie digitale Spiele der Gesellschaft den Spiegel vorhalten“ in Berlin ein. Experten aus der Spielebranche, Wissenschaftler und Gamer diskutieren gemeinsam in Vorträgen und Powertalks, wie Computerspiele unser Zusammenleben prägen und begleiten. Interessierte haben zusätzlich die Möglichkeit, …
Bild: Cybercrime: Jeder dritte Online-Gamer wurde bereits angegriffenBild: Cybercrime: Jeder dritte Online-Gamer wurde bereits angegriffen
Cybercrime: Jeder dritte Online-Gamer wurde bereits angegriffen
G Data veröffentlicht Ergebnisse seiner Gaming-Blitzumfrage 2010 Bochum (Deutschland) - Online-Spieler geraten immer stärker ins Visier von Cyberkriminellen – so das Ergebnis der G Data Gaming-Blitzumfrage von März 2010. Von den gut 1.200 Teilnehmern gaben mehr als 30 Prozent an, bereits selbst ins Fadenkreuz von Cyberbanden geraten zu sein. Die Maschen …
Bild: G DATA: Malware-Flut nimmt kein EndeBild: G DATA: Malware-Flut nimmt kein Ende
G DATA: Malware-Flut nimmt kein Ende
… oder senden komplette Inhalte von Webformularen an die kriminellen Angreifer. Auf diese Weise verloren Opfer ihre gesamte Online-Identität. ++ Online-Gamer weiter im Visier der eCrime-Society Was sich 2006 bereits abzeichnete, wurde im vergangenen Jahr Realität. Online-Gamer rücken immer stärker ins Visier von Kriminellen. Mit „OnLineGames“ und „Magania“ …
Sie lesen gerade: Silver Gamer im Visier der Spielebranche