openPR Recherche & Suche
Presseinformation

bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. auf der Interschutz 2010 in Leipzig vertreten

07.06.201012:22 UhrVereine & Verbände

(openPR) Kassel. - Der Branchenverband von Fachbetrieben für den vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz - der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. - ist vom 7. bis 12. Juni 2010 auf der Interschutz in Leipzig vertreten.

Die internationale Leitmesse für Brand- und Katastrophenschutz sowie Rettung und Sicherheit präsentiert in den fünf Hallen und auf dem Freigelände des Leipziger Messegeländes das komplette Weltmarktangebot der teilnehmenden Branchen. Die Veranstalter rechnen mit über 1.000 Ausstellern und mehr als 100.000 Besuchern. Parallel zur Ausstellung findet der 28. Deutsche Feuerwehrtag statt.



Eine wesentliche Aufgabe sieht der bvbf in der Förderung des Brandschutz-Gedankens in der Öffentlichkeit. "Da der vorbeugende und abwehrende Brandschutz die Gesundheit und das Leben von Menschen und den Bestand der Umwelt schützt", so Carsten Wege, Geschäftsführer des Verbandes, "betrachten wir unsere Präsenz in der sächsischen Metropole während dieser Großveranstaltung selbstverständlich als Pflicht."

Feuerlöscheinrichtungen als Lebensretter - Rauchwarnmelder als Schutzengel

Die Mitgliedsunternehmen des bvbf bieten das gesamte Spektrum der technischen Dienstleistungen im Brandschutz. Dazu informiert der Verband seine Mitglieder umfassend und zeitnah über den aktuellen Stand der Technik und die neuesten Vorschriften im Bereich des Brandschutzes. So ist sichergestellt, dass die bvbf-Unternehmen ihren Kunden jederzeit ein Höchstmaß an Dienstleistungsqualität bieten können.

Als Empfehlung für die Bevölkerung propagiert der Verband die Vorhaltung von tragbaren und regelmäßig gewarteten Feuerlöschern, um Entstehungsbrände bekämpfen und dadurch Brandkatastrophen verhindern zu können. Darüber hinaus empfiehlt er die Ausstattung sämtlicher Wohngebäude mit Rauchwarnmeldern, um rechtzeitig vor einem Brand gewarnt zu werden. Für den vorbeugenden Brandschutz in Arbeitsstätten hält der bvbf zu regelmäßigen Unterweisungen und praktischen Lösch- und Rettungsübungen der Beschäftigten an.


Am Gemeinschaftsstand in Halle 5, Stand F54 ist als Kooperationspartner auch die Gif Gütegemeinschaft Instandhaltung Feuerlöschgeräte e.V. vertreten. Die Gif Gütegemeinschaft überwacht Brandschutz-Fachbetriebe für die Feuerlöschgeräte-Instandhaltung und zertifiziert deren Dienstleistungen mit dem Gütezeichen der Gütesicherung RAL-GZ 973. Basis der Gütesicherung sind verbindlich festgelegte Güte- und Prüfbestimmungen, deren Einhaltung durch regelmäßige Eigenüberwachung und stetige unabhängige Fremdüberwachung nach den Grundsätzen für die Vergabe von RAL-Gütezeichen des RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. gewährleistet wird.

Weitere Informationen unter www.bvbf-brandschutz.de und www.gif-brandschutz.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 435591
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. auf der Interschutz 2010 in Leipzig vertreten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bvbf – Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.

Bild: bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der ErntesaisonBild: bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der Erntesaison
bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der Erntesaison
Kassel. - Im Vergleich zu anderen Bereichen ist das Risiko eines Brandes in der Landwirtschaft extrem hoch. Eine Vielzahl von Zündquellen, die sich in unmittelbarer Nähe zu brennbaren oder explosiven Stoffen befinden, so der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e. V., führen in Agrarbetrieben immer wieder zu verheerenden Bränden. Das gilt gerade während der heißen Tage der Getreideerntesaison. Die Liste der möglichen Brandursachen ist lang: Bauliche Mängel, gestörte elektrische Geräte, offen liegende Kabel ebenso wie defekte Traktoren…
Bild: bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für SeniorenhaushalteBild: bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für Seniorenhaushalte
bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für Seniorenhaushalte
Ältere Menschen sind öfter von Wohnungsbränden betroffen - Nachlassende Wahrnehmung bedeutet zusätzliche Gefahr Kassel. - Statistisch gesehen, so der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V., sind Seniorenhaushalte überdurchschnittlich oft von Bränden betroffen. Das hat verschiedene Gründe: Die vergessene Herdplatte genauso wie der Umstand, dass ältere Menschen oftmals alleine leben und auf sich gestellt sind. Nachlassendes Wahrnehmungsvermögen und eine längere Rektionszeit führen dann in vielen Fällen dazu, dass der Brandherd nicht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Wer jetzt in den Urlaub startet, sollte den Autofeuerlöscher nicht vergessen
Wer jetzt in den Urlaub startet, sollte den Autofeuerlöscher nicht vergessen
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. empfiehlt Geräte mit mindestens 2 kg oder 2 Liter Löschmittel Kassel. - Die Fahrt mit dem eigenen Wagen in den Urlaub ist für viele immer noch die angenehmste Art, zu verreisen. Man ist unabhängig von Flug- oder Fahrplänen, vor Ort beweglich - und kann so viel Gepäck mitnehmen, wie der Kofferraum fasst. Nur …
Bild: bvbf: Verlust von Kunden - Spätfolgen eines Brandes führen viele Unternehmen in die InsolvenzBild: bvbf: Verlust von Kunden - Spätfolgen eines Brandes führen viele Unternehmen in die Insolvenz
bvbf: Verlust von Kunden - Spätfolgen eines Brandes führen viele Unternehmen in die Insolvenz
… betroffene Unternehmen. Dennoch investieren viele Firmen gerade nur so viel in den Brandschutz, wie unbedingt erforderlich ist. Darauf macht der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. aufmerksam. Oft werden die Spätfolgen eines Brandes - der dauerhafte Verlust von Kunden und Marktanteilen ebenso wie von qualifizierten Mitarbeitern - unterschätzt. …
Bild: bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen BrandschutzBild: bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen Brandschutz
bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Sicherheitspartner im betrieblichen Brandschutz
Bauliche, anlagentechnische und organisatorische Maßnahmen sind die tragenden Teile eines übergeordneten Brandschutz-Konzeptes Kassel. - Die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe sind in Deutschland die anerkannten Sicherheitspartner für Unternehmen und Verbraucher. Sie haben sich insbesondere dem vorbeugenden Brandschutz verschrieben, der sowohl bauliche …
Bild: bvbf: Rauchmelder und Feuerlöscher - Aktiver Brandschutz für Haus und FamilieBild: bvbf: Rauchmelder und Feuerlöscher - Aktiver Brandschutz für Haus und Familie
bvbf: Rauchmelder und Feuerlöscher - Aktiver Brandschutz für Haus und Familie
… vor einem Brand. Ist der finanzielle Schaden zwar abgesichert, wiegt der Verlust von persönlichen Gegenständen und Erinnerungsstücken umso schwerer. Daher rät der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e. V. (bvbf), ein besonderes Augenmerk auf den privaten Brandschutz zu legen. Neben dem oft leichtsinnigen Umgang mit offenem Feuer geht von allen brennbaren …
Betrieblicher Brandschutz - bvbf-Fachtagung in Fulda richtet sich an Fachleute und Führungskräfte
Betrieblicher Brandschutz - bvbf-Fachtagung in Fulda richtet sich an Fachleute und Führungskräfte
Kassel. – Unter dem Leitmotiv „Aus der Praxis für die Praxis“ lädt der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. zu einer Fachtagung, die am 14. Mai 2009 in Fulda stattfinden wird. Die Veranstaltung richtet sich an Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte, Führungskräfte der Brandschutz-Fachbetriebe sowie die Verantwortlichen in Unternehmen und …
bvbf: Betrieblicher Brandschutz - An der Einrichtung von Flucht- und Rettungswegen führt kein Weg vorbei
bvbf: Betrieblicher Brandschutz - An der Einrichtung von Flucht- und Rettungswegen führt kein Weg vorbei
Kassel. - Laut Arbeitsstättenverordnung - darauf weist der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. hin - ist es Pflicht des Unternehmers, im Falle eines Brandes oder einer Explosion für eine geordnete Evakuierung der Arbeitsstätte zu sorgen, dazu im Vorfeld einen Flucht- und Rettungsplan aufzustellen und die darin beschriebenen Flucht- und Rettungswege …
Bild: KUHN Feuerschutz: Neue Termine für die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten / BrandschutzhelferBild: KUHN Feuerschutz: Neue Termine für die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten / Brandschutzhelfer
KUHN Feuerschutz: Neue Termine für die Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten / Brandschutzhelfer
… Brandschutzübung teilgenommen. Bei weiteren 11 Prozent liegt die letzte Übung mehr als vier Jahre zurück. Dies ergab eine repräsentative Untersuchung des bvbf Bundesverband Brandschutz Fachbetriebe e.V. in Kassel. Ebenfalls regelmäßig durchgeführte Räumungsübungen, bei denen die geordnete Räumung von Gebäuden unter Berücksichtigung der örtlichen und …
Bild: Haushaltsnahe Dienstleistung - Die sachkundige Prüfung von Feuerschutzeinrichtungen ist steuerlich absetzbarBild: Haushaltsnahe Dienstleistung - Die sachkundige Prüfung von Feuerschutzeinrichtungen ist steuerlich absetzbar
Haushaltsnahe Dienstleistung - Die sachkundige Prüfung von Feuerschutzeinrichtungen ist steuerlich absetzbar
… beim Finanzamt einreicht, kann sich jetzt schon auf eine Erstattung freuen. Voraussetzung für einen Steuerabzug ist eine ordnungsgemäße Rechnung. Für qualifizierte Brandschutz-Fachbetriebe ist das eine Selbstverständlichkeit. Sie führen die regelmäßige sachkundige Prüfung der Brandschutzeinrichtungen, - die aus Sicherheitsgründen wie etwa bei Feuerlöschern …
Bild: Betrieblicher Brandschutz: Planung und Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen sind VorschriftBild: Betrieblicher Brandschutz: Planung und Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen sind Vorschrift
Betrieblicher Brandschutz: Planung und Kennzeichnung von Flucht- und Rettungswegen sind Vorschrift
… sowohl Kunden und Besucher als auch Lieferanten und Servicekräfte anderer Unternehmer, beispielsweise im Reinigungsdienst. Nach der Arbeitsstättenverordnung – darauf weist der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. hin – ist es grundsätzliche Pflicht des Unternehmers, im Falle eines Brandes oder einer Explosion für eine geordnete Evakuierung der …
Bild: Thüringer Brandschutz: Fortbildungsseminare mit Workshop für BrandschutzbeauftragteBild: Thüringer Brandschutz: Fortbildungsseminare mit Workshop für Brandschutzbeauftragte
Thüringer Brandschutz: Fortbildungsseminare mit Workshop für Brandschutzbeauftragte
… Brandschutzübung teilgenommen. Bei weiteren 11 Prozent liegt die letzte Übung mehr als vier Jahre zurück. Dies ergab eine repräsentative Untersuchung des bvbf Bundesverband Brandschutz Fachbetriebe e.V. in Kassel. Ebenfalls regelmäßig durchgeführte Räumungsübungen, bei denen die geordnete Räumung von Gebäuden unter Berücksichtigung der örtlichen und personellen …
Sie lesen gerade: bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. auf der Interschutz 2010 in Leipzig vertreten