(openPR) Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher „ELBE“ wird am kommenden Wochenende, den 06. Juni zu einer wunderschönen Fahrt auf der Oberelbe aufbrechen und Lauenburg besuchen. Am 12. Juni gibt es dann die seltene Gelegenheit, Fahrten mit dem Dampfeisbrecher durch die romantische Elbtalaue zu unternehmen und am 13. Juni geht es dann wieder Stromabwärts nach Hamburg.
Seine alte Wirkungsstätte besucht der historische Dampfeisbrecher nach seiner umfangreichen Restauration nun zum zweiten mal und lädt Fahrgäste zu einer schönen Fahrt die Elbe hinauf ein.
Der in Brandenburg für die preußische Elbstromverwaltung gebaute Dampfeisbrecher mit seinem originalgetreu kohlegefeuerten Kessel und der historischen Zweifachexpansionsdampfmaschine, seinen durchaus eindrucksvollen Abmessungen (Länge 31m, Breite 7,45m) und seinem interessanten, klappbarem Schornstein erregt bei seinem Erscheinen stets großes Interesse. Erst seit rund zwei Jahren ist der Dampfer als Hamburger Museumsschiff in wieder in Fahrt.
Los geht es am 06.06. um 14.00 im Sandtorhafen Hamburg, die Fahrt wird voraussichtlich 5 Stunden dauern. Am 12.06. bricht die ELBE dann um 15.00 und 19.00 für jeweils für 2 Stunden zu zwei nostalgisch romantischen Fahrten durch die einmalige Elbtalaue auf.
Am Sonntag den 13.06. startet die ELBE dann zu einer Frühschoppenfahrt um 11.00 für 2 Stunden.
Und um 14.00 geht es dann von Lauenburg wieder nach Hamburg, Abfahrt um 14.00 Uhr in Lauenburg.
„Die ELBE repräsentiert einen klassischen Schiffstyp für die Oberelbe-Region und hat mit ihren 4 Schwesterschiffen maßgeblich dazu beigetragen, den Warenverkehr für die Millionenmetropole Hamburg auch im Winter aufrecht zu erhalten. Gerade auch die Bevölkerung von Lauenburg, dem langjährigem Heimathafen des Dampfers, verbindet viel mit der ELBE“, führt Martin Beckmann vom Förderverein aus.
„Unsere Fahrgäste erleben an Bord der ELBE den großen Strom in Kombination mit einem authentischen Dampfbetrieb,“ so Beckmann weiter. „Dieses Zusammenwirken macht die Fahrten des Dampfeisbrechers ELBE zu einem einzigartigen Erlebnis, unterstreicht Beckmann die touristische Bedeutung aktiver Dampfschiffe für Hamburg.
Von der Internetpräsens www.dampfeisbrecher.de können Sie den Fahrplan sowie auch hochaufgelöste Fotos herunterladen.
Für alle Fahrten können noch Karten telefonisch vorbestellt werden unter:
040 / 41 30 37 37, hier werden auch alle Fragen zu den Fahrten beantwortet.
Gönnen Sie sich eine dieser seltenen und unvergesslichen Fahrten mit nostalgischem Charme.
Weitere Restkarten sind vor Abfahrt an Bord erhältlich.
Presseanfragen bitte an den 1. Vereinsvorsitzenden, Herrn Martin Beckmann.
Journalisten mit gültigem DJV Ausweis fahren zu ermäßigten Preisen.
Abdruck Honorarfrei, Belegexemplar erbeten.