openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs auf der Oberelbe zur alten Schifferstadt Lauenburg

02.06.201012:09 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs auf der Oberelbe zur alten Schifferstadt Lauenburg
Deutschland letzter, fahrfähiger Binnen - Dampfeisbrecher, die ELBE, bei Gästefahrt auf der Elbe
Deutschland letzter, fahrfähiger Binnen - Dampfeisbrecher, die ELBE, bei Gästefahrt auf der Elbe

(openPR) Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher „ELBE“ wird am kommenden Wochenende, den 06. Juni zu einer wunderschönen Fahrt auf der Oberelbe aufbrechen und Lauenburg besuchen. Am 12. Juni gibt es dann die seltene Gelegenheit, Fahrten mit dem Dampfeisbrecher durch die romantische Elbtalaue zu unternehmen und am 13. Juni geht es dann wieder Stromabwärts nach Hamburg.



Seine alte Wirkungsstätte besucht der historische Dampfeisbrecher nach seiner umfangreichen Restauration nun zum zweiten mal und lädt Fahrgäste zu einer schönen Fahrt die Elbe hinauf ein.

Der in Brandenburg für die preußische Elbstromverwaltung gebaute Dampfeisbrecher mit seinem originalgetreu kohlegefeuerten Kessel und der historischen Zweifachexpansionsdampfmaschine, seinen durchaus eindrucksvollen Abmessungen (Länge 31m, Breite 7,45m) und seinem interessanten, klappbarem Schornstein erregt bei seinem Erscheinen stets großes Interesse. Erst seit rund zwei Jahren ist der Dampfer als Hamburger Museumsschiff in wieder in Fahrt.


Los geht es am 06.06. um 14.00 im Sandtorhafen Hamburg, die Fahrt wird voraussichtlich 5 Stunden dauern. Am 12.06. bricht die ELBE dann um 15.00 und 19.00 für jeweils für 2 Stunden zu zwei nostalgisch romantischen Fahrten durch die einmalige Elbtalaue auf.
Am Sonntag den 13.06. startet die ELBE dann zu einer Frühschoppenfahrt um 11.00 für 2 Stunden.
Und um 14.00 geht es dann von Lauenburg wieder nach Hamburg, Abfahrt um 14.00 Uhr in Lauenburg.

„Die ELBE repräsentiert einen klassischen Schiffstyp für die Oberelbe-Region und hat mit ihren 4 Schwesterschiffen maßgeblich dazu beigetragen, den Warenverkehr für die Millionenmetropole Hamburg auch im Winter aufrecht zu erhalten. Gerade auch die Bevölkerung von Lauenburg, dem langjährigem Heimathafen des Dampfers, verbindet viel mit der ELBE“, führt Martin Beckmann vom Förderverein aus.

„Unsere Fahrgäste erleben an Bord der ELBE den großen Strom in Kombination mit einem authentischen Dampfbetrieb,“ so Beckmann weiter. „Dieses Zusammenwirken macht die Fahrten des Dampfeisbrechers ELBE zu einem einzigartigen Erlebnis, unterstreicht Beckmann die touristische Bedeutung aktiver Dampfschiffe für Hamburg.


Von der Internetpräsens www.dampfeisbrecher.de können Sie den Fahrplan sowie auch hochaufgelöste Fotos herunterladen.


Für alle Fahrten können noch Karten telefonisch vorbestellt werden unter:
040 / 41 30 37 37, hier werden auch alle Fragen zu den Fahrten beantwortet.

Gönnen Sie sich eine dieser seltenen und unvergesslichen Fahrten mit nostalgischem Charme.

Weitere Restkarten sind vor Abfahrt an Bord erhältlich.

Presseanfragen bitte an den 1. Vereinsvorsitzenden, Herrn Martin Beckmann.
Journalisten mit gültigem DJV Ausweis fahren zu ermäßigten Preisen.
Abdruck Honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 434384
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs auf der Oberelbe zur alten Schifferstadt Lauenburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Förderverein Dampfeisbrecher ELBE e.V.

Bild: Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBEBild: Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBE
Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBE
Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Pfingsten in die Sommersaison mit Fahrten rund um Wilhelmsburg und nach Blankenese Zu Pfingsten beginnt der Saisonfahrplan des Dampfeisbrechers ELBE von 1911. In der Saison 2010 wird der 99 Jahre alte Dampfer bis Oktober an allen Wochenenden auf seinem Heimatstrom aktiv sein. Sonnabends um 15:00 Uhr Elbinsel-Fahrten rund um Wilhelmsburg sowie sonntags um 11:00 und 15:00 Uhr Ausflugsfahrten nach Blankenese stehen auf dem Fahrplan. Im Sommer wird das Fahrtenangebot um stimmungsvolle, abendliche Fah…
Bild: Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach LauenburgBild: Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach Lauenburg
Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach Lauenburg
Hamburg, 09.06.2009 * Rückkehr nach 30 Jahren - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unternimmt zum „Tag der Binnenschifffahrt“ die erste Gästefahrt von Hamburg nach Lauenburg Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten wird der Dampfeisbrecher „ELBE“ seine alte Heimat Lauenburg besuchen. Anlass ist der „Tag der Binnenschifffahrt“ am kommenden Wochenende. 1911 war der heute letzte dampfbetriebene Flusseinsbrecher dort für die damals preußische Elbstromverwaltung in Dienst gestellt worden und blieb dort bis zu seiner Ausmusterung im Jahr 1976. Für alle…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Dampfeisbrecher ELBE besucht zu seinem einhundertsten Geburtstag die Hansestadt LübeckBild: Dampfeisbrecher ELBE besucht zu seinem einhundertsten Geburtstag die Hansestadt Lübeck
Dampfeisbrecher ELBE besucht zu seinem einhundertsten Geburtstag die Hansestadt Lübeck
Eine ganz besondere Fahrt wird der historische Dampfeisbrecher ELBE im Jahr seines einhundertsten Geburtstages Mitte Juli unternehmen. Von Hamburg aus wird die ELBE mit einem Zwischenhalt in Lauenburg erstmals die Hansestadt Lübeck besuchen. Nach mehr als einem Jahrzehnt wird so wieder ein Dampfschiff in unmittelbarer Nähe der historischen Lübecker Altstadt …
Bild: Zum historischen Familien-Pfingstausflug auf die ELBEBild: Zum historischen Familien-Pfingstausflug auf die ELBE
Zum historischen Familien-Pfingstausflug auf die ELBE
… die ganze Familie einmal auf dem Wasser erleben und Hamburg von seinen schönsten Seiten sehen. Dieses tolle Erlebnis bietet der 100 Jahre junge, historische Dampfeisbrecher ELBE seinen Fahrgästen mit Fahrten rund um die größte Flußinsel Europas, Hamburg-Wilhelmsburg, und nach dem feinen Blankenese. Hamburg kann mit vielen Superlativen aufwarten, eines …
Bild: Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBEBild: Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBE
Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBE
Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Pfingsten in die Sommersaison mit Fahrten rund um Wilhelmsburg und nach Blankenese Zu Pfingsten beginnt der Saisonfahrplan des Dampfeisbrechers ELBE von 1911. In der Saison 2010 wird der 99 Jahre alte Dampfer bis Oktober an allen Wochenenden auf seinem Heimatstrom aktiv sein. Sonnabends um 15:00 Uhr Elbinsel-Fahrten …
Wohnen auf einer Ebene | Massivhaus Hamburg lädt zur Bungalowbesichtigung am 9./10. Juni
Wohnen auf einer Ebene | Massivhaus Hamburg lädt zur Bungalowbesichtigung am 9./10. Juni
… Warmwasserbereitung. Der Bungalow in Elbnähe ist am 9. und 10. Juni jeweils zwischen 13.00 und 16.00 Uhr in der Reeperbahn 66 in 21481 Lauenburg geöffnet. Die Anfahrt ist beschildert. Tagesbesuchern sei ein Ausflug mit dem historischen Dampfeisbrecher „Elbe“ empfohlen, der am Wochenende mehrfach von Lauenburg aus in die benachbarte Elbtalaue startet.
Hochwertige und persönliche Immobilien an der Elbe
Hochwertige und persönliche Immobilien an der Elbe
… unter tätiger Mithilfe erfahrener, lokaler Immobilienmakler (http://www.boisen-immobilien.de/), besonders an den schönsten Ecken Niedersachsens. Hohe Lebensqualität in Lauenburg/Elbe Lauenburg an der Elbe, die alte Schifferstadt am norddeutschen Strom, liegt 40 km südöstlich von Hamburg und kann bereits auf über 900 Jahre Geschichte zurückblicken. Die …
Bild: Dampfeisbrecher ELBE zum 821. Hafengeburtstag Hamburg unter Dampf - Auch Fahrten nach Blankenese und Lauenburg.Bild: Dampfeisbrecher ELBE zum 821. Hafengeburtstag Hamburg unter Dampf - Auch Fahrten nach Blankenese und Lauenburg.
Dampfeisbrecher ELBE zum 821. Hafengeburtstag Hamburg unter Dampf - Auch Fahrten nach Blankenese und Lauenburg.
Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher ELBE wird zum 2. Mal am Hafengeburtstag Hamburg teilnehmen und mit seiner markanten Form das maritime Treiben im Hafen bereichern. Das Hamburger Museumsschiff, das seit seinem Stapellauf vor 99 Jahren den Namen des Flusses trägt, der die Hansestadt prägt, präsentiert sich rüstig für sein hohes Alter. Für die Saison 2010 …
Bild: Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach LauenburgBild: Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach Lauenburg
Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach Lauenburg
Hamburg, 09.06.2009 * Rückkehr nach 30 Jahren - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unternimmt zum „Tag der Binnenschifffahrt“ die erste Gästefahrt von Hamburg nach Lauenburg Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten wird der Dampfeisbrecher „ELBE“ seine alte Heimat Lauenburg besuchen. Anlass ist der „Tag der Binnenschifffahrt“ am kommenden Wochenende. 1911 …
Bild: Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach LauenburgBild: Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach Lauenburg
Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach Lauenburg
Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher „ELBE“ wird am kommenden Wochenende wieder seinen Kessel anheizen und zu wunderschönen Fahrten auf der Elbe aufbrechen. Weltstadtflair, Industriecharme und Natur pur – diese drei Elemente, die unterschiedlicher nicht sein könnten, vereint die Fahrt am Samstag den 26. Mai. Sie startet im Herzen der Hansestadt Hamburg, …
Bild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Fahrten rund um Europas größter Flußinsel und nach BlankeneseBild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Fahrten rund um Europas größter Flußinsel und nach Blankenese
Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Fahrten rund um Europas größter Flußinsel und nach Blankenese
Der alte Dampfeisbrecher ELBE schließt den Mai mit zwei schönen Fahrten ab. Am Samstag den 28.05. geht es einmal rund um die die größte Flußinsel Europas, Hamburg-Wilhelmsburg. Fahrgäste gewinnen vielfältige Eindrücke von der Hansestadt und sehen Gegenden, die so manch Hamburger noch nicht gesehen hat. So wechselt sich das klassische City-Panorama ab …
Bild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt LübeckBild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt Lübeck
Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt Lübeck
Eine in diesem Jahr einmalige Fahrt wird der historische Dampfeisbrecher ELBE am Samstag den 14. Juli unternehmen. Von Lauenburg aus wird die ELBE mit einem erstmaligen Zwischenhalt in Mölln die Hansestadt Lübeck besuchen. Die Fahrt führt inmitten malerischer Landschaft durch den Elbe-Lübeck Kanal mit seinen sieben Schleusen an die Untertrave, direkt …
Sie lesen gerade: Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs auf der Oberelbe zur alten Schifferstadt Lauenburg