openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dampfeisbrecher ELBE zum 821. Hafengeburtstag Hamburg unter Dampf - Auch Fahrten nach Blankenese und Lauenburg.

26.04.201015:56 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Dampfeisbrecher ELBE zum 821. Hafengeburtstag Hamburg unter Dampf - Auch Fahrten nach Blankenese und Lauenburg.
Deutschland letzter, fahrfähiger Binnen - Dampfeisbrecher, die ELBE, bei Gästefahrt auf der Elbe.
Deutschland letzter, fahrfähiger Binnen - Dampfeisbrecher, die ELBE, bei Gästefahrt auf der Elbe.

(openPR) Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher ELBE wird zum 2. Mal am Hafengeburtstag Hamburg teilnehmen und mit seiner markanten Form das maritime Treiben im Hafen bereichern. Das Hamburger Museumsschiff, das seit seinem Stapellauf vor 99 Jahren den Namen des Flusses trägt, der die Hansestadt prägt, präsentiert sich rüstig für sein hohes Alter. Für die Saison 2010 sind zahlreiche Fahrten der ELBE auf der Elbe, im Hamburger Hafen, nach Blankenese, Lauenburg und sowie rund um Wilhelmsburg geplant. Karten können telefonisch vorbestellt werden unter: 040 / 41 30 37 37, Infos auch im Internet unter www.dampfeisbrecher.de



Der fast 100 Jahre alte Dampfeisbrecher mit seinem originalgetreu kohlegefeuerten Kessel und der historischen Zweifachexpansionsdampfmaschine, seinen durchaus eindrucksvollen Abmessungen (Länge 31m, Breite 7,45m) und seinem interessanten, klappbarem Schornstein erregt bei seinem Erscheinen stets großes Interesse.

„Die ELBE repräsentiert einen klassischen Schiffstyp für die Oberelbe-Region und ist ein einmaliges historisches Unikat. 99 Jahre alt aber technisch fit wie am Tag des Stapellaufs präsentiert der Förderverein Dampfeisbrecher ELBE e.V. das Schiff Hamburg und seinen Besuchern“, freut sich Martin Beckmann vom Förderverein.

Dampfschiffe üben eine fast magische Faszination aus. Die Elemente Feuer und Wasser werden hautnah miterlebt. Die Arbeitsweise der Dampfmaschine, die, wie kein zweites, technisches Gerät fast geräuschlos eine Kraftentfaltung erahnen, ja spürbar werden lässt, wird so auf einzigartige weise erlebbar.

Und so leuchten nicht nur Kinderaugen beim Anblick dieses technischen Kleinodes, auch bei Vätern und Großvätern stellt sich ein verklärter Blick ein und nostalgische Erinnerungen an Lokomotiven und Hafenschiffe aus Kindertagen werden wach.
Die Besonderheit auf der ELBE: Die Brücke und der Maschinen- und Kesselraum können während der Fahrt besichtigt werden. Nur so lässt sich Technik aus dem vorigen Jahrhundert im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.

„Unsere Fahrgäste erleben an Bord der ELBE den Hamburger Hafen in Kombination mit einem authentischen Dampfbetrieb,“ so Matthias Kruse, einer der maßgeblichen Initiatoren bei der Restaurierung des Schiffes. „Dieses Zusammenwirken macht die Fahrten des Dampfeisbrechers ELBE zu einem einzigartigen Hamburg-Erlebnis, unterstreicht Matthias Kruse die touristische Bedeutung aktiver Dampfschiffe für Hamburg.

Die ELBE wird anlässlich des 821. Hafengeburtstages Hamburg zu Hafenrundfahrten auslaufen und natürlich auch an der Ein – und Auslaufparade teilnehmen sowie beim abendlichen Feuerwerk dabei sein.

Von der Internetpräsens www.dampfeisbrecher.de können Sie den Fahrplan sowie auch hochaufgelöste Fotos herunterladen.

Presseanfragen bitte an den 1. Vereinsvorsitzenden, Herrn Martin Beckmann.
Journalisten mit gültigem DJV Ausweis fahren zu ermäßigten Preisen.
Abdruck Honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422059
 313

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dampfeisbrecher ELBE zum 821. Hafengeburtstag Hamburg unter Dampf - Auch Fahrten nach Blankenese und Lauenburg.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dampfeisbrecher ELBE

Bild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt LübeckBild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt Lübeck
Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt Lübeck
Eine in diesem Jahr einmalige Fahrt wird der historische Dampfeisbrecher ELBE am Samstag den 14. Juli unternehmen. Von Lauenburg aus wird die ELBE mit einem erstmaligen Zwischenhalt in Mölln die Hansestadt Lübeck besuchen. Die Fahrt führt inmitten malerischer Landschaft durch den Elbe-Lübeck Kanal mit seinen sieben Schleusen an die Untertrave, direkt in die wunderschöne Altstadt von Lübeck. Direkt am darauffolgenden Tag geht es wieder zurück zum schönen Lauenburg. Hamburg, 29.06..2012 * Eine ganz besondere Fahrt wird der historische Dampfei…
Bild: Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach LauenburgBild: Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach Lauenburg
Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach Lauenburg
Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher „ELBE“ wird am kommenden Wochenende wieder seinen Kessel anheizen und zu wunderschönen Fahrten auf der Elbe aufbrechen. Weltstadtflair, Industriecharme und Natur pur – diese drei Elemente, die unterschiedlicher nicht sein könnten, vereint die Fahrt am Samstag den 26. Mai. Sie startet im Herzen der Hansestadt Hamburg, vorbei geht es an den berühmten St. Pauli Landungsbrücken, weiter in den Köhlbrand mit den großen Industrieanlagen linker und rechter Hand, oder besser Backbord und Steuerbord, über die Süderelbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs auf der Oberelbe zur alten Schifferstadt LauenburgBild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs auf der Oberelbe zur alten Schifferstadt Lauenburg
Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs auf der Oberelbe zur alten Schifferstadt Lauenburg
Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher „ELBE“ wird am kommenden Wochenende, den 06. Juni zu einer wunderschönen Fahrt auf der Oberelbe aufbrechen und Lauenburg besuchen. Am 12. Juni gibt es dann die seltene Gelegenheit, Fahrten mit dem Dampfeisbrecher durch die romantische Elbtalaue zu unternehmen und am 13. Juni geht es dann wieder Stromabwärts nach Hamburg. Seine …
Bild: Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBEBild: Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBE
Zum historischen Pfingstausflug auf die ELBE
Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Pfingsten in die Sommersaison mit Fahrten rund um Wilhelmsburg und nach Blankenese Zu Pfingsten beginnt der Saisonfahrplan des Dampfeisbrechers ELBE von 1911. In der Saison 2010 wird der 99 Jahre alte Dampfer bis Oktober an allen Wochenenden auf seinem Heimatstrom aktiv sein. Sonnabends um 15:00 Uhr Elbinsel-Fahrten …
Bild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt LübeckBild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt Lübeck
Historischer Dampfeisbrecher ELBE besucht die Hansestadt Lübeck
Eine in diesem Jahr einmalige Fahrt wird der historische Dampfeisbrecher ELBE am Samstag den 14. Juli unternehmen. Von Lauenburg aus wird die ELBE mit einem erstmaligen Zwischenhalt in Mölln die Hansestadt Lübeck besuchen. Die Fahrt führt inmitten malerischer Landschaft durch den Elbe-Lübeck Kanal mit seinen sieben Schleusen an die Untertrave, direkt …
Bild: Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach LauenburgBild: Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach Lauenburg
Dampfeisbrecher ELBE von 1911 fährt von Hamburg nach Lauenburg
Hamburg, 09.06.2009 * Rückkehr nach 30 Jahren - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unternimmt zum „Tag der Binnenschifffahrt“ die erste Gästefahrt von Hamburg nach Lauenburg Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten wird der Dampfeisbrecher „ELBE“ seine alte Heimat Lauenburg besuchen. Anlass ist der „Tag der Binnenschifffahrt“ am kommenden Wochenende. 1911 …
Bild: Zum historischen Familien-Pfingstausflug auf die ELBEBild: Zum historischen Familien-Pfingstausflug auf die ELBE
Zum historischen Familien-Pfingstausflug auf die ELBE
… die ganze Familie einmal auf dem Wasser erleben und Hamburg von seinen schönsten Seiten sehen. Dieses tolle Erlebnis bietet der 100 Jahre junge, historische Dampfeisbrecher ELBE seinen Fahrgästen mit Fahrten rund um die größte Flußinsel Europas, Hamburg-Wilhelmsburg, und nach dem feinen Blankenese. Hamburg kann mit vielen Superlativen aufwarten, eines …
Bild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE zum 820. Hafengeburtstag Hamburg zu Gästefahrten unter DampfBild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE zum 820. Hafengeburtstag Hamburg zu Gästefahrten unter Dampf
Historischer Dampfeisbrecher ELBE zum 820. Hafengeburtstag Hamburg zu Gästefahrten unter Dampf
Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher „ELBE“ wird zum ersten Mal am Hafengeburtstag Hamburg teilnehmen. Das „neuste“ Hamburger Traditionsschiff präsentiert sich nach mehrjähriger Restauration bei den Schiffsparaden in Fahrt. Für alle Fahrten können noch Karten telefonisch vorbestellt werden unter: 040 / 41 30 37 37. Weitere Restkarten sind vor Abfahrt an …
Wohnen auf einer Ebene | Massivhaus Hamburg lädt zur Bungalowbesichtigung am 9./10. Juni
Wohnen auf einer Ebene | Massivhaus Hamburg lädt zur Bungalowbesichtigung am 9./10. Juni
… Warmwasserbereitung. Der Bungalow in Elbnähe ist am 9. und 10. Juni jeweils zwischen 13.00 und 16.00 Uhr in der Reeperbahn 66 in 21481 Lauenburg geöffnet. Die Anfahrt ist beschildert. Tagesbesuchern sei ein Ausflug mit dem historischen Dampfeisbrecher „Elbe“ empfohlen, der am Wochenende mehrfach von Lauenburg aus in die benachbarte Elbtalaue startet.
Bild: Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach LauenburgBild: Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach Lauenburg
Die schöne Pfingsttour - Historischer Dampfeisbrecher ELBE unterwegs nach Lauenburg
Der 1911 gebaute Dampfeisbrecher „ELBE“ wird am kommenden Wochenende wieder seinen Kessel anheizen und zu wunderschönen Fahrten auf der Elbe aufbrechen. Weltstadtflair, Industriecharme und Natur pur – diese drei Elemente, die unterschiedlicher nicht sein könnten, vereint die Fahrt am Samstag den 26. Mai. Sie startet im Herzen der Hansestadt Hamburg, …
Bild: Dampfeisbrecher ELBE besucht zu seinem einhundertsten Geburtstag die Hansestadt LübeckBild: Dampfeisbrecher ELBE besucht zu seinem einhundertsten Geburtstag die Hansestadt Lübeck
Dampfeisbrecher ELBE besucht zu seinem einhundertsten Geburtstag die Hansestadt Lübeck
Eine ganz besondere Fahrt wird der historische Dampfeisbrecher ELBE im Jahr seines einhundertsten Geburtstages Mitte Juli unternehmen. Von Hamburg aus wird die ELBE mit einem Zwischenhalt in Lauenburg erstmals die Hansestadt Lübeck besuchen. Nach mehr als einem Jahrzehnt wird so wieder ein Dampfschiff in unmittelbarer Nähe der historischen Lübecker Altstadt …
Bild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Fahrten rund um Europas größter Flußinsel und nach BlankeneseBild: Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Fahrten rund um Europas größter Flußinsel und nach Blankenese
Historischer Dampfeisbrecher ELBE startet zu Fahrten rund um Europas größter Flußinsel und nach Blankenese
Der alte Dampfeisbrecher ELBE schließt den Mai mit zwei schönen Fahrten ab. Am Samstag den 28.05. geht es einmal rund um die die größte Flußinsel Europas, Hamburg-Wilhelmsburg. Fahrgäste gewinnen vielfältige Eindrücke von der Hansestadt und sehen Gegenden, die so manch Hamburger noch nicht gesehen hat. So wechselt sich das klassische City-Panorama ab …
Sie lesen gerade: Dampfeisbrecher ELBE zum 821. Hafengeburtstag Hamburg unter Dampf - Auch Fahrten nach Blankenese und Lauenburg.