(openPR) Hamburg, 27. März 2005 - Die Unternehmensberatung IN:MISSION CONSULTING berät mittelständische Unternehmen, die bereits international agieren oder sich auf diesen Schritt vorbereiten. Dabei ist immer wieder zu beobachten, dass im Rahmen der strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens beziehungsweise einzelner Bereiche die Personalentwicklung zu spät mit einbezogen wird. Die Folge: Führungskräfte und Mitarbeiter fühlen sich häufig von den neuen Aufgaben „überrollt“ und den Herausforderungen in der Tiefe nicht genügend gewachsen. IN:MISSION CONSULTING bietet in diesem Zusammenhang ein prozessbegleitendes Training und Coaching der Führungsebenen an, welches von Beginn an die internen Veränderungsprozesse wirksam unterstützen hilft und eine erfolgreiche Umsetzung gewährleistet.
Viele kleinere und mittelständische Unternehmen befinden wegen verschärfter Wettbewerbssituationen in der Expansion bzw. Reorganisation. Der Erfolg einer Neuausrichtung hängt dabei maßgeblich von der Unterstützung der eigenen Mitarbeiter ab. Zu den Erfolgsfaktoren zählt hier neben der frühen Einbindung von Schlüsselpersonen auch die Integration von Mitarbeitern, um individuelle Ängste oder möglichen Widerstand abzubauen. Darüber hinaus gilt es, so früh wie möglich die Weiterbildung der Führungskräfte zu steuern, um nicht nachrangig den Veränderungsprozess auszubremsen oder eine erfolgreiche Umsetzung zu vereiteln. „Meistens wird weniger die Bedeutung, sondern mehr das Ausmaß und die Zeitschiene unterschätzt, die es braucht, um die Führungskräfte auf ihre neue Rolle vorzubereiten“, so Sabine Nölke, Beraterin und Business Coach. „Denn hier geht es nicht nur um Fremdsprachenkompetenz und das Wissen um die Gepflogenheiten fremder Kulturen. Internationale Führungskräfte müssen in der Lage sein, grenz- oder kontinentübergreifend zu denken und zu handeln und eine globale Sicht ihre Tätigkeit einzunehmen. Dieses erfordert die Fähigkeit, sich auf neue Situationen einlassen und eigene innere Wertmaßstäbe und festgefahrene Verhaltensmuster in Frage stellen zu können. Es erfordert weiterhin, Beziehungen zu Menschen aufbauen und gestalten zu können, die ihnen in ihren Ansichten möglicherweise fremd sind. Ohne die Fähigkeit, eigene Urteile und Vorurteile zu durchschauen und einem andersartigem Werteverständnis mit Respekt und Offenheit begegnen zu können, bleiben Geschäftsbeziehungen an der Oberfläche und Arbeitsprozesse schwierig. Die Entwicklung der Führungspersönlichkeit, die ein Bewusstsein über ihre eigene Kommunikations- und Verhaltensmuster und inneren Einstellungen besitzt, ist im Rahmen einer internationalen Tätigkeit noch bedeutsamer als sie es sonst schon ist. Doch eine solche Entwicklung braucht Zeit – und dieses sollte im Internationalisierungsprozess eines Unternehmens vorausschauend berücksichtigt werden.“
Vor diesem Hintergrund trainiert und coacht IN:MISSION CONSULTING parallel zum Strategieprozess des Unternehmens auch die Führungsebenen, um nicht nur rechtzeitig die notwendigen Managmentskills in der Breite sicherzustellen, sondern auch in der Tiefe die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Das Training und Coaching unterstützt damit die professionelle Umsetzung einer internationalen Geschäftstätigkeit und verbessert gleichzeitig die Gestaltung von Arbeitsprozessen und die (interkulturelle) Beziehungsfähigkeit der Mitarbeiter.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: