openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Personalentwicklung setzt häufig zu spät ein

29.03.200509:59 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Personalentwicklung setzt häufig zu spät ein
Bilderquelle: Photocase
Bilderquelle: Photocase

(openPR) Hamburg, 27. März 2005 - Die Unternehmensberatung IN:MISSION CONSULTING berät mittelständische Unternehmen, die bereits international agieren oder sich auf diesen Schritt vorbereiten. Dabei ist immer wieder zu beobachten, dass im Rahmen der strategischen Neuausrichtung eines Unternehmens beziehungsweise einzelner Bereiche die Personalentwicklung zu spät mit einbezogen wird. Die Folge: Führungskräfte und Mitarbeiter fühlen sich häufig von den neuen Aufgaben „überrollt“ und den Herausforderungen in der Tiefe nicht genügend gewachsen. IN:MISSION CONSULTING bietet in diesem Zusammenhang ein prozessbegleitendes Training und Coaching der Führungsebenen an, welches von Beginn an die internen Veränderungsprozesse wirksam unterstützen hilft und eine erfolgreiche Umsetzung gewährleistet.



Viele kleinere und mittelständische Unternehmen befinden wegen verschärfter Wettbewerbssituationen in der Expansion bzw. Reorganisation. Der Erfolg einer Neuausrichtung hängt dabei maßgeblich von der Unterstützung der eigenen Mitarbeiter ab. Zu den Erfolgsfaktoren zählt hier neben der frühen Einbindung von Schlüsselpersonen auch die Integration von Mitarbeitern, um individuelle Ängste oder möglichen Widerstand abzubauen. Darüber hinaus gilt es, so früh wie möglich die Weiterbildung der Führungskräfte zu steuern, um nicht nachrangig den Veränderungsprozess auszubremsen oder eine erfolgreiche Umsetzung zu vereiteln. „Meistens wird weniger die Bedeutung, sondern mehr das Ausmaß und die Zeitschiene unterschätzt, die es braucht, um die Führungskräfte auf ihre neue Rolle vorzubereiten“, so Sabine Nölke, Beraterin und Business Coach. „Denn hier geht es nicht nur um Fremdsprachenkompetenz und das Wissen um die Gepflogenheiten fremder Kulturen. Internationale Führungskräfte müssen in der Lage sein, grenz- oder kontinentübergreifend zu denken und zu handeln und eine globale Sicht ihre Tätigkeit einzunehmen. Dieses erfordert die Fähigkeit, sich auf neue Situationen einlassen und eigene innere Wertmaßstäbe und festgefahrene Verhaltensmuster in Frage stellen zu können. Es erfordert weiterhin, Beziehungen zu Menschen aufbauen und gestalten zu können, die ihnen in ihren Ansichten möglicherweise fremd sind. Ohne die Fähigkeit, eigene Urteile und Vorurteile zu durchschauen und einem andersartigem Werteverständnis mit Respekt und Offenheit begegnen zu können, bleiben Geschäftsbeziehungen an der Oberfläche und Arbeitsprozesse schwierig. Die Entwicklung der Führungspersönlichkeit, die ein Bewusstsein über ihre eigene Kommunikations- und Verhaltensmuster und inneren Einstellungen besitzt, ist im Rahmen einer internationalen Tätigkeit noch bedeutsamer als sie es sonst schon ist. Doch eine solche Entwicklung braucht Zeit – und dieses sollte im Internationalisierungsprozess eines Unternehmens vorausschauend berücksichtigt werden.“

Vor diesem Hintergrund trainiert und coacht IN:MISSION CONSULTING parallel zum Strategieprozess des Unternehmens auch die Führungsebenen, um nicht nur rechtzeitig die notwendigen Managmentskills in der Breite sicherzustellen, sondern auch in der Tiefe die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Das Training und Coaching unterstützt damit die professionelle Umsetzung einer internationalen Geschäftstätigkeit und verbessert gleichzeitig die Gestaltung von Arbeitsprozessen und die (interkulturelle) Beziehungsfähigkeit der Mitarbeiter.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 43367
 1937

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Personalentwicklung setzt häufig zu spät ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IN:MISSION CONSULTING

Bild: Wirksam und dauerhaft motivierenBild: Wirksam und dauerhaft motivieren
Wirksam und dauerhaft motivieren
Motivierte Mitarbeiter sind der Schlüssel für ein leistungsstarkes Unternehmen. Insofern heißt heute Führungsverantwortung immer auch Motivationsverantwortung. Doch ohne ein tiefer gehendes Verständnis von Motivation können Motivationsbemühungen zu einem Kräfte zehrenden bis sinnlosen Unterfangen werden. Für Manager und Führungskräfte heißt das Zauberwort für engagierte und begeisterte Mitarbeiter Motivation. Doch was meint Motivation eigentlich? Wo liegen die Möglichkeiten und die Grenzen der Mitarbeitermotivierung? Welche Faktoren können D…
Bild: Ob bewusst oder unbewusst - Kommunikation wirkt immerBild: Ob bewusst oder unbewusst - Kommunikation wirkt immer
Ob bewusst oder unbewusst - Kommunikation wirkt immer
Hamburg, 08. Februar 2005 - Kommunikation beeinflusst die öffentliche Wahrnehmung, Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und das interne Klima von Unternehmen maßgeblich. Das Kommunikationsverhalten von Managern und Führungskräften beeinflusst, ob Ziele erreicht werden, Change Prozesse greifen, Arbeitsprozesse optimal laufen oder wie verbunden und motiviert sich Mitarbeiter fühlen. Der Erfolg oder Misserfolg von Mitarbeiterführung, Verhandlungen, Kundengesprächen, von Teamwork und Projektsteuerung ist nicht zuletzt abhängig von der Art und Weise, w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0
Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0
Lernen, Wissensaustausch und Talentförderung der nächsten Generation Köln, 4. August 2011. Das Web 2.0 eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten für Personalentwicklung. Die Herausgeber Professor Armin Trost und Thomas Jenewein stellen im neuen Buch der Personalwirtschaft Personalentwicklung 2.0 vor, wie beispielsweise Social Media, Blogs, Wikis und Podcasts …
Bild: Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0Bild: Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0
Personalwirtschaft veröffentlicht Personalentwicklung 2.0
Lernen, Wissensaustausch und Talentförderung der nächsten Generation Köln, 12. Juli 2011. Das Web 2.0 eröffnet neue Chancen und Möglichkeiten für Personalentwicklung. Die Herausgeber Professor Armin Trost und Thomas Jenewein stellen im neuen Buch der Personalwirtschaft Personalentwicklung 2.0 vor, wie beispielsweise Social Media, Blogs, Wikis und Podcasts …
Bild: Wie man Strategische Personalentwicklung effektiv gestaltet und erfolgreich umsetztBild: Wie man Strategische Personalentwicklung effektiv gestaltet und erfolgreich umsetzt
Wie man Strategische Personalentwicklung effektiv gestaltet und erfolgreich umsetzt
Was ist Strategische Personalentwicklung? – Eine Definition Personalentwicklung beschreibt die betriebliche Bildung und fachliche, soziale, methodische und persönliche Weiterentwicklung von Mitarbeitern. ‚Strategisch‘ wird Personalentwicklung, wenn sie ganzheitlich, konsequent, strukturiert, systematisch und sinnvoll im Gesamtunternehmen verankert wird. …
Persönlichkeitsentwicklung für Personalentwickler
Persönlichkeitsentwicklung für Personalentwickler
… Maija Hofmann (Hrsg.), Erst-August Bolte, Christian Bovenkamp, Arnulf Gottschall, Hubert Hoffmann, Peter Radke: „Ich bin dann mal im Seminar... Der Weg zur Führungskraft in der Personalentwicklung“, Windmühle Verlag GmbH, Hamburg, 2011 „Ich bin dann mal im Seminar...“ – ein Buchtitel, der zu den Autorinnen und Autoren passt. Das Buch ist geschrieben …
Zeitgemäße Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft – Soft-Skills und Eigenverantwortung im Fokus.
Zeitgemäße Personalentwicklung in der Sozialwirtschaft – Soft-Skills und Eigenverantwortung im Fokus.
… Organisationen und Einrichtungen sind. Damit sind natürlich einerseits Aspekte der Personalgewinnung / -findung, andererseits Themen der Personalbindung und der internen Personalentwicklung gemeint.ESSENTIAL-Projects verfolgt den Ansatz, dass Personalbindung und -gewinnung substanziell von innen heraus starten muss, und zwar durch mitarbeitenden- und …
Werkstatt Kommunikation in der Personalentwicklung
Werkstatt Kommunikation in der Personalentwicklung
… Dienstleister, die ihr Angebot formulieren sowie ihre internen Kunden überzeugen. Für alle, die Kommunikation als Schlüssel für den Erfolg von Personalentwicklung identifiziert haben und professionalisieren möchten, bieten Dr. Manfred Böcker (HR-PR Consult) und Bernhard Schelenz (Personalkommunikation Schelenz) jetzt die unternehmensinterne Werkstatt-Veranstaltung …
Bild: Personalentwicklung in der Fitness- und WellnessbrancheBild: Personalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche
Personalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche
Personalentwicklung in der Fitness- und Wellnessbranche. Eine betriebspädagogische Betrachtung am Beispiel der Unternehmensgruppe Pfitzenmeier. Heute wird die Personalentwicklung als strategisches Instrument der Organisationsentwicklung und Unternehmensplanung bereits in vielen größeren Unternehmen eingesetzt. Doch besonders in kleinen und mittleren …
Personalentwicklung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit
Personalentwicklung zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit
Personalentwicklung: Für jede Gruppe die passende Aktivität Die Incentives von Heureka sind so vielfältig wie die Teilnehmer. Je nach Interessen oder Altersdurchschnitt sind verschiedene Aktionen für eine Gruppe von Teilnehmern geeignet. An Aktivitäten bieten wir beispielsweise Stunts-Choreographie, Feuerlauf oder Puzzle-Painting an. Personalentwicklung …
1. Treffen der USP-D Community of Practice Personalentwicklung in 2013
1. Treffen der USP-D Community of Practice Personalentwicklung in 2013
Die USP-D Community of Practice Personalentwicklung, die Diskussions- und Lernplattform für Personaler und Personalentwickler, startet ins Jahr 2013. Im vergangenen Jahr hat sich die Community of Practice zu den Themen „Vertrauenskultur“, „Rolle der Personalentwicklung“ und „Talent Management“ getroffen und sehr engagiert ausgetauscht. Dieser Dialog …
Personalentwicklung und das „Exit-Szenario“ für Mitarbeiter - Karrierechancen für Führungskräfte nicht blockieren
Personalentwicklung und das „Exit-Szenario“ für Mitarbeiter - Karrierechancen für Führungskräfte nicht blockieren
Bonn - Personalentwicklung liegt im Trend. Zwei aktuelle Beispiele aus der akademischen Welt und aus der Praxis belegen diese Behauptung. Laut FAZ-„Hochschulanzeiger“ bietet die Technische Universität Kaiserslautern zum kommenden Wintersemester ein berufsbegleitendes Fernstudium Personalentwicklung an. Lerninhalte sind unter anderem Mitarbeiterführung, …
Sie lesen gerade: Personalentwicklung setzt häufig zu spät ein