openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zeitdruck blockiert gesunde Ernährung - Journalisten als Vorbilder?

31.05.201011:44 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Zeitdruck blockiert gesunde Ernährung - Journalisten als Vorbilder?
Initiative Zukunft Ernährung
Initiative Zukunft Ernährung

(openPR) „Lecker“ ist wichtiger als „gesund“ und ausgewogenes Essen scheitert eher am Zeitmangel als am Ernährungswissen – zumindest bei Redakteuren. Eine aktuelle Blitzumfrage der Initiative Zukunft Ernährung zeigt: Journalisten setzen die eigenen Ernährungstipps zu selten um.



Die Initiative Zukunft Ernährung (IZE) ist auf der Suche nach Vorbildern für eine bessere Ernährung. Daher war es naheliegend, Redakteure der medizinischen Fach- und Publikumspresse nach ihren Ernährungsgewohnheiten zu befragen*.

Medien prägen Eßgewohnheiten
Alle Befragten waren sich ihrer Verantwortung in Sachen Ernährung bewusst: 100 Prozent schreiben den Medien eine Vorbildfunktion zu. Ihr eigenes Wissen über gesunde Ernährung stufte die überwiegende Mehrzahl als sehr hoch ein, bei den Lesern besteht nach ihrer Auffassung oft Nachholbedarf. Nach der Erfahrung der Journalisten halten Zeitdruck und fehlende Anleitung die Leser von einer ausgewogeneren Kost ab.

Lieber lecker als gesund
Auch wenn der Geschmack dann doch wichtiger war als der Gesundheitswert – die befragten Journalisten achten besonders auf die Frische der Lebensmittel und widmen der Ernährung vergleichsweise viel Zeit. Für Einkauf, Kochen und Zubereitung berechnen 40% mindestens eine Stunde täglich. Kalorienarm oder besonders preiswert müssen Lebensmittel dagegen nur für einzelne Befragte sein. Immerhin ein Fünftel findet, dass ihnen der Arbeitsalltag nicht genug Zeit für eine gesunde Ernährung lässt.

Unentschieden bei WM-Frage
Sportliche Großereignisse wie die Fußball-Weltmeisterschaft bringen den Ernährungsplan zusätzlich durcheinander. Bei der Frage, ob gesundes Essen und Fußball-Events zusammen passen, steht es unentschieden: Während die eine Hälfte gern mehr gesunde Snacks beim „Public Viewing“ sehen würde, will die andere Hälfte zum Fußball nicht auf Bier und Bratwurst verzichten.

Die Initiative Zukunft Ernährung empfiehlt allen Fußballbegeisterten im Heimkino einen gesunden WM-Snack in den bunten Farben Südafrikas. Knuspriges Gemüse-Bruschetta ist schnell fertig und braucht nur eine Hand zum Verzehr für den Fall, dass die andere ein kühles Getränk hält.

Bruschetta mit mediterranem Gemüse
Zutaten
(Für 4 Personen)
• 4 Scheiben Weizenmischbrot
• 2 Tomaten
• 1/2 kleine Zucchini
• 1/2 gelbe Paprikaschote
• 1 Schalotte
• 50 g schwarze Oliven
• 1 Knoblauchzehe
• 4 Öl
• Salz
• weißer Pfeffer
• Parmesan

Zubereitung
Die Brotscheiben jeweils 2 Minuten auf beiden Seiten im Ofen rösten. Inzwischen die Tomaten enthäuten, entkernen und fein würfeln. Zucchini und Paprika würfeln, Schalotte und Knoblauchzehe abziehen, fein hacken. Das Gemüse in
2 EL Öl andünsten, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Die gerösteten Brotscheiben mit 2 EL Öl beträufeln, das Gemüse darauf verteilen und die Brote bei 200°C circa 3-4 Minuten überbacken. Etwas Parmesan über die Brote hobeln und sofort servieren.
Zubereitungsdauer: 30 Minuten

*Im April 2010 befragte die IZE Journalisten der medizinischen Fach- und Publikumspresse (n=15) zu ihren Ernährungsgewohnheiten

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 433471
 922

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zeitdruck blockiert gesunde Ernährung - Journalisten als Vorbilder?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative Zukunft Ernährung

Bild: Initiative Zukunft Ernährung (IZE) verleiht den Award Zukunft Ernährung: Vitamine für Leib und SeeleBild: Initiative Zukunft Ernährung (IZE) verleiht den Award Zukunft Ernährung: Vitamine für Leib und Seele
Initiative Zukunft Ernährung (IZE) verleiht den Award Zukunft Ernährung: Vitamine für Leib und Seele
Wien, 5. November 2011. Zum zweiten Mal hat die IZE den Award Zukunft Ernährung verliehen – in diesem Jahr im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums in Wien. In der Kategorie Praxis gewannen zwei Einrichtungen mit besonders engagierten Ernährungskonzepten für ältere Menschen: die Seniorenbegegnungsstätte Eva-Seligmann-Haus in Bremen-Farge und die Hausgemeinschaft für Menschen mit Demenz im St. Vinzenzhaus in Köln-Brück. In der Kategorie Wissenschaft belegte Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Schauber von der Universität München für die Erforschun…
Bild: Perspektiven für gesunde Ernährung gesucht: Award Zukunft Ernährung 2011 ausgeschriebenBild: Perspektiven für gesunde Ernährung gesucht: Award Zukunft Ernährung 2011 ausgeschrieben
Perspektiven für gesunde Ernährung gesucht: Award Zukunft Ernährung 2011 ausgeschrieben
Die Initiative Zukunft Ernährung (IZE) fördert erneut Perspektiven für eine bessere Ernährung. In den Kategorien Praxis und Wissenschaft stehen jeweils 5.000 Euro Preisgeld für Projekte bereit, die sich auf wissenschaftlicher Ebene oder in der praktischen Umsetzung um gesunde Ernährung verdient gemacht haben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. August 2011. Wer kann sich bewerben? In der Kategorie Praxis sucht die IZE Ernährungskonzepte/-projekte zum Thema „Gesundes Essen als Beitrag zur Lebensqualität im Alter“. Wer sich und auch an…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hannes Jaenicke im Interview: „Ich bin eiserner Bio-Kunde“Bild: Hannes Jaenicke im Interview: „Ich bin eiserner Bio-Kunde“
Hannes Jaenicke im Interview: „Ich bin eiserner Bio-Kunde“
… bei mir zu Besuch kommt, muss sich an meine Regeln halten“, sagt Jaenicke im Interview mit EAT SMARTER. In der neuen Ausgabe des Magazins für moderne Ernährung (ab dem 17.04. am Kiosk) spricht der bekennende Vegetarier und Verfechter eines nachhaltigen Lebensstils über internationale Vorbilder wie den Musiker Bruce Springsteen, seine Vorliebe für ökologische …
Bild: Die neuen Helden im deutschen Journalismus - digitale Leitwölfe im PorträtBild: Die neuen Helden im deutschen Journalismus - digitale Leitwölfe im Porträt
Die neuen Helden im deutschen Journalismus - digitale Leitwölfe im Porträt
Was haben Matthias Matussek, Katharina Borchert, Don Alphonso und Stefan Niggemeier gemeinsam? Sie alle gehören zu den neuen Medienhelden, den „Alpha-Journalisten 2.0“. Die “next Generation” des Journalismus arbeitet vor allem als Web-Kolumnist, Blogger und Online-Chef – und nebenher als Blattmacher, Buchautor oder Video-Produzent. Die neuen Leitwölfe …
so2say communications startet HealthTech Wire im deutschsprachigen Raum
so2say communications startet HealthTech Wire im deutschsprachigen Raum
… im deutschsprachigen Raum bekannt. Auf dem spezialisierten Portal werden Unternehmensnachrichten aus der Medizintechnik zentralisiert und via Newsletter und RSS-Feeds an Journalisten und interessierte Branchenprofis weitergeleitet. Die deutschsprachige Ausgabe von HealthTech Wire ergänzt die internationale Version der Plattform, welche in enger Zusammenarbeit …
Bild: Schwule & Lesben: BLSJ fordert mehr Fairness von JournalistenBild: Schwule & Lesben: BLSJ fordert mehr Fairness von Journalisten
Schwule & Lesben: BLSJ fordert mehr Fairness von Journalisten
Zu offensivem und tolerantem Umgang mit dem Thema Homosexualität ruft der Bund Lesbischer und Schwuler Journalistinnen und Journalisten (BLSJ) auf. Anlass ist der Coming-out-Tag am 11. Oktober. "Eine faire Berichterstattung verbessert nicht nur die Toleranz, sondern hilft Menschen ganz konkret, offen und selbstbewusst zu ihrer Sexualität zu stehen", …
Bild: Training für Pressesprecher: Souverän mit Journalisten umgehenBild: Training für Pressesprecher: Souverän mit Journalisten umgehen
Training für Pressesprecher: Souverän mit Journalisten umgehen
Der geschickte und professionelle Umgang mit Journalisten gehört zu den zentralen Herausforderungen eines jeden Pressesprechers. Nur wer weiß, wie Journalisten arbeiten und „ticken“, kann sie von seinen Themen überzeugen und mit seinen Botschaften zu den Lesern, Zuhörern und Zuschauern durchdringen. Gerade unter Zeitdruck werden aber häufig entscheidende …
Bild: Eltern von „Peb und Pebber“ begeistert - TV-Serie thematisiert Bewegung und Ernährung bei KindernBild: Eltern von „Peb und Pebber“ begeistert - TV-Serie thematisiert Bewegung und Ernährung bei Kindern
Eltern von „Peb und Pebber“ begeistert - TV-Serie thematisiert Bewegung und Ernährung bei Kindern
… die Kinder mit ihren Abenteuern rund um einen gesunden Lebensstil. Zeit, die neuen 15 Folgen des Helden-Duos auf den Prüfstand zu stellen. Im Auftrag der Plattform Ernährung und Bewegung (peb) untersuchte das unabhängige Institut „Wiesmann Forschen und Beraten“ die täglich auf Super RTL gezeigten Folgen und die Reaktion von Kindern und Eltern. Die befragten …
Pressearbeit für die Arztpraxis - Ratgeber gibt Tipps
Pressearbeit für die Arztpraxis - Ratgeber gibt Tipps
… erreichen sie aber die potentiellen Zielgruppen aus der Umgebung. Bei der Zusammenarbeit mit der Presse sollten Ärzte jedoch auf einiges achten: So arbeiten Journalisten meistens unter Zeitdruck, weil es einen festen Termin für den Redaktionsschluss gibt. Bei Journalistenanfragen sollten Ärzte daher schnellstmöglich zurückrufen und dafür entsprechend …
so2say veranstaltet Workshop „Pressearbeit im Internet“ am 3. Kommunikationskongress Medizintechnologie
so2say veranstaltet Workshop „Pressearbeit im Internet“ am 3. Kommunikationskongress Medizintechnologie
… veranstaltet auf dem 3. Kommunikationskongress Medizintechnologie (Köln, 5-6 Juni) den Workshop „Pressearbeit im Internet“. Die Teilnehmer/innen erfahren, wie Sie die Erwartungen von Journalisten auf der Website ihres Unternehmens widerspiegeln und nehmen aus dem Workshop konkrete Tipps für die Optimierung ihres Internetauftritts mit. Hintergrund ist …
Bild: TV-Stars „Peb & Pebber“ und Minister Horst Seehofer in IngolstadtBild: TV-Stars „Peb & Pebber“ und Minister Horst Seehofer in Ingolstadt
TV-Stars „Peb & Pebber“ und Minister Horst Seehofer in Ingolstadt
Aktionstag zum Thema „Gesunde Ernährung und Bewegung in Schulen“ Auf dem Aktionstag des Freistaates Bayern und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz haben Horst Seehofer und seine drei bayerischen Ministerkollegen Siegfried Schneider, Dr. Otmar Bernhard und Josef Miller die TV-Stars „Peb & Pebber“ getroffen. Die …
Bild: Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-KostverächterBild: Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-Kostverächter
Reformhaus-Studie: Junge Männer Gesund-Kostverächter
Reformhaus®-Studie: Junge Männer meist Gesund-Kostverächter - „Veggie“ bei jungen Frauen im Trend Hamburg, 6. März 2014 – Gesunde Ernährung? Fehlanzeige! Die meisten jungen Männer machen sich keine großen Gedanken darüber, was bei ihnen auf den Tisch kommt. Fast 80 Prozent sind Sorglos-Esser oder ernähren sich von Fast Food, ergibt jetzt eine repräsentative …
Sie lesen gerade: Zeitdruck blockiert gesunde Ernährung - Journalisten als Vorbilder?