(openPR) Valle Gran Rey – Schon wieder kam es zu einer besonderen Walbegegnung vor der Küste der kleinen Kanareninsel La Gomeras – eine weitere Meeressäugerart konnte erfolgreich dokumentiert werden.
Auf einer der täglichen Whale Watching Exkursionen mit dem OCEANO Boot Ascensión del Señor konnten am Samstag, 22.05.2010 (11.14h) drei Gervais Schnabelwale gesichtet und bestimmt werden. Zuerst wurde davon ausgegangen, dass es sich um Blainville Schnabelwale handelt, die hier häufiger anzutreffen sind. Aber die fotografische Identifikation durch mehrere Experten und unsere Meeresbiologen brachte Gewissheit, dass es sich um zwei ausgewachsene Tiere und ein Jungtier der Art Gervais Schnabelwale aus der Gattung der Zweizahnwale handelte. Der Gervais Schnabelwal (Mesoplodon europaeus) ist dann die 23. Meeressäugerart, die im Meer vor La Gomera gesichtet und bestimmt wurde. Schon lange wurde vermutet, dass die Spezies hier auch anzutreffen ist.
Weltweit sind bislang 86 Arten von Walen und Delfinen bekannt – und über ein Viertel davon wurden bereits im Meer vor La Gomera gesichtet. Dieser Ort gehört somit zu einem der besten Plätze, um Delfinen und Walen in ihrem natürlichen Lebensraum zu begegnen. Diese Sichtung beweist einmal mehr, wie besonders und schützenswert das Meer im Westen vor La Gomera ist und dass die Forderungen nach einem Meeresschutzgebiet in dieser Region, wie sie z.B. im Rahmen des EU Programms Natura 2000 vorgeschlagen werden, absolut gerechtfertigt sind.
OCEANO Gomera bietet neben den täglichen Whale Watching Touren auch ein Informationszentrum auf La Gomera. Den Besuchern werden hier die Forschungsergebnisse der letzten Jahre des gemeinnützigen Vereins M.E.E.R. e.V. präsentiert, gleichzeitig können sie viel über die hochentwickelten Meeressäuger und deren natürlichen Lebensraum lernen. Man erhält außerdem praktische Tipps, wie ein Beitrag zum Schutz und der Erhaltung dieser Tiere geleistet werden kann. Informations- und Themenabende runden die Bildungsarbeit von OCEANO vor Ort auf La Gomera ab.
OCEANO Reisen
Blumenthal 1
D-86551 Aichach
Telefon: +49 6221 187 1329 und +34 922 805 717
Telefax: +34 922 805 717
e-mail:

Internetseite:
www.oceano-gomera.com
Kontaktperson: Susanne Braack (Inhaberin) oder Juliette Tandel (Sales & Marketing)
Über das Unternehmen
Der Reiseveranstaler OCEANO Reisen veröffentlicht in seinem ersten Katalog „Faszination Whale Watching“ eigene Reiseprogramme, die zu respektvollen Begegnungen mit den bezaubernden Delfinen und Walen in freier Natur einladen.
OCEANO bietet bereits seit 15 Jahren Reisen mit Liebe zum Meer und zum Detail an. Das Unternehmen legt besonderen Wert auf respektvolles Whale Watching, individuellen Service und die Wissensvermittlung zum Thema Meeressäuger und Ökosystem Meer. OCEANO ist CSR zertifiziert bis 2012 von TourCert. Der Nachhaltigkeitsbericht kann auf der Website eingesehen werden.
Denn Whale Watching – das Beobachten von Walen und Delfinen in ihrer natürlichen Umgebung – zieht immer mehr Menschen an. Dieser Sektor weist trotz allgemeiner Krisenstimmung steigende Besucherzahlen weltweit auf.
Wale und Delfine sind jedoch auf vielfältige Art bedroht. Damit das Whale Watching nicht zu einer weiteren Gefahr wird, sollten interessierte Menschen sich vor einer Tourbuchung bewusst mit dem Thema auseinandersetzen und einen Anbieter wählen, der sanftes bzw. respektvolles Whale Watching anbietet. So kann mit den Touren ein Bewusstsein für die gefährdeten Tiere geschaffen und für deren Belange geworben werden.
Ob auf La Gomera, Madeira, den Azoren oder in Mexiko – OCEANO bietet Reisen in ausgezeichnete, aber nicht überlaufene Whale Watching Destinationen an. Jeder findet hier sein spezielles Wunschprogramm: Es gibt Basisreisen nur mit Unterkunft und wenig Programm und Intensiv-Reisen für alle, die Mee(h)r wollen, Angebote für Familien sowie Alleinreisende oder maßgeschneiderte Gruppenangebote rund um das Thema Meer.
OCEANO gibt der Dauerausstellung „Delfine und Wale – Artenvielfalt im Wandel“ des Kooperationspartner M.E.E.R. e.V. im OCEANO Informationszentrum auf La Gomera ein Zuhause. Den Besuchern werden hier die Forschungsergebnisse der letzten Jahre präsentiert, gleichzeitig lernen sie viel über die hochentwickelten Meeressäuger und deren Lebensraum. Thematisiert wird auch, welchen Bedrohungen die faszinierenden Tiere in der heutigen Zeit ausgesetzt sind. Jeder bekommt ausserdem praktische Tipps mit auf den Weg, wie man einen Beitrag zum Schutz und der Erhaltung leisten kann. Informations- und Themenabende runden die Bildungsarbeit von OCEANO vor Ort auf La Gomera ab.
OCEANO Reisen versteht sich als Veranstalter von Reisen im Sinne eines verantwortungsvollen Tourismus, der im möglichst großen Einklang mit der Natur, den Menschen und des jeweiligen Landes steht. OCEANO Reisen sind individuelle Erlebnisreisen mit Liebe zum Meer und zum Detail.
Hohe Priorität für das gesamte OCEANO Team hat, dass wir respektvolles Whale Watching durchführen, Informations- und Aufklärungsarbeit über die Meeressäuger und das Meer leisten, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen und denen des Planeten umgehen, unseren Gästen stets einen zuvorkommenden Service für ihre wohlverdienten Ferien bieten.