openPR Recherche & Suche
Presseinformation

DATACENTER Rhein-Neckar goes GREEN

27.05.201016:55 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Neue Perspektiven für die Metropolregion durch umweltschonende und energieeffiziente Technologien

Ludwigshafen, 26.05.2010 – Die Anforderungen vieler Rechenzentren an eine gesicherte, leistungsstarke und energieeffiziente IT-Infrastruktur stellen die Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen. Der steigende Energiebedarf für den Betrieb der IT-Systeme hat mittlerweile immense Auswirkungen auf die Kosten. Getrieben durch die fortschreitende Verdichtung der Serverhardware und den damit verbundenen Energiebedarf, werden die Anforderungen an die Infrastruktur (Klimatisierung, Abwärme, Energieversorgung etc.) zum entscheidenden Kostenfaktor. Man geht mittlerweile davon aus, dass die Infrastruktur eines Rechenzentrums, bis zu zwei Drittel des gesamten Stromverbrauchs beträgt. Die daraus resultierende Energiekostenspirale hat bei vielen Unternehmen zur Folge, dass bereits heute schon die Aufwendungen zum Betrieb und zur Kühlung der Systeme die reinen Anschaffungskosten übersteigen.



Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sinkt zudem die Investitionsbereitschaft in eine moderne IT und geht nicht selten zu Lasten eines energieeffizienten IT-Betriebs.

Mit dem DATACENTER Rhein-Neckar stellt das Telekommunikationsunternehmen PFALZKOM | MANET, ein Tochterunternehmen der PFALZWERKE AKTIENGESELLSCHAFT, mittelständischen Unternehmen nun eines der modernsten und umweltfreundlichsten Hochsicherheitsrechenzentren Deutschlands zur Verfügung. Bis zum Spätsommer dieses Jahres wird das 1.000 m² große Serverheim fertig gestellt sein. Die Unternehmen haben damit die Möglichkeit, geschäftskritische Systeme und Anwendungen gesichert auszulagern - ohne Investitionen am firmeneigenen Standort tätigen zu müssen. Dank der optimalen Energieversorgung und dem konsequenten Einsatz von energiesparenden Techniken wird das DATACENTER Rhein-Neckar zu den effizientesten und sichersten Rechenzentren Deutschlands gehören.

Grüne Technologien umweltschonend und kostensparend

Bereits jetzt verursachen sämtliche Rechenzentren der Welt genau so viel CO2- Emission wie der gesamte Flugverkehr, eine kaum vorstellbare Größenordnung. Da jedoch die Klimatisierung der Serverräume nicht eingestellt werden kann, müssen Betreiber von Rechenzentren über kurz oder lang neue, alternative und auch grüne Technologien zur Kühlung der IT-Landschaften in Betracht ziehen. Die Leistungsverdichtung von Rack- oder Blade-Servern auf engem Raum stellen enorme Anforderungen an die Klimatisierung der entsprechenden Räume. So hat sich die Wärmebilanz in Rack-Servern in den vergangenen Jahren dramatisch entwickelt. Analysen belegen, dass sich die Energieaufnahme eines komplett mit Blade-Servern bestückten Racks von 15 kW im Jahr 2005 auf annähernd 52 kW in 2011 erhöhen wird. Und auch darüber hinaus wird der Gesamtstrombedarf eines Rechenzentrums, der sich zwischen 1998 und 2008 verfünffachte, nach Meinung der Marktforscher von IDC und Gartner noch rasanter steigen. Dazu Jürgen Beyer, technischer Geschäftsführer der PFALZKOM |MANET: „Bereits bei der Planung des DATACENTER Rhein-Neckar haben wir unter ökologischen wie ökonomischen
Gesichtspunkten auf GREEN IT gesetzt. Unser Hauptaugenmerk lag somit auf einer optimalen Energieversorgung und Klimatisierung der Serverumgebung.“ Im neuen TÜV/tekit und eco zertifizierten DATACENTER Rhein-Neckar steht energiesparende Technik im Fokus und so wurde beispielsweise das Konzept der freien Kühlung konsequent umgesetzt. Die kühle Außentemperatur wird hierbei zur Klimatisierung des Rechenzentrums genutzt und über einen 1 m hohen Doppelboden zu den Serverschränken geleitet. Ebenso sorgen Hybrid-Kühler auf dem Dach des Neubaus für die Rückkühlung der im Serverraum erzeugten Abwärme. Die Serverschränke selbst werden nach dem Kalt- und Warmgangprinzip klimatisiert, zudem gewähren 6 Klimageräte pro Raum mit insgesamt 850 kW eine hervorragende Temperierung. Mit diesen cleveren Technologien wird das nach TIER-III klassifizierte DATACENTER Rhein-Neckar einen PUE-Wert von mindestens 1,5 erreichen, verglichen mit dem durchschnittlichen Wert von 2,2 eine äußerst positive Bilanz. Die auf dem Dach des Gebäudes installierte Photovoltaikanlage leistet einen weiteren Beitrag zur umweltschonenden Datenhaltung in der Metropolregion. „Mit der Realisierung dieser Millionen-Investition und dem konsequenten Einsatz energiesparender Technologien haben wir neue Standards hinsichtlich der GREEN-IT im Rechenzentrumsbau setzen können“, erklärt Beyer und ist stolz, mit dem DATACENTER Rhein-Neckar die Lücke zwischen „grünen“ Visionen und der Realität in deutschen Rechenzentren ein Stück weit schließen zu können. Neben den innovativen Betriebskonzepten der PFALZKOM |MANET sind auch die IT-Hardware, das Qualitätsmanagement sowie die stetige Fortbildung der Mitarbeiter wichtige Faktoren für eine dauerhaft optimale Energieeffizienz und tragen gleichermaßen zum wirtschaftlichen und umweltbewussten Betrieb des Rechenzentrums bei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 432788
 1068

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „DATACENTER Rhein-Neckar goes GREEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PFALZKOM | MANET

MVV Energie verkauft Glasfasernetz an PFALZKOM | MANET
MVV Energie verkauft Glasfasernetz an PFALZKOM | MANET
Nachdem das Mannheimer Energieunternehmen MVV Energie sein Glasfasernetz bereits seit 2006 an den Ludwigshafener IT- und Telekommunikationsanbieter PFALZKOM | MANET verpachtet hat, übernimmt dieser das gesamte Datenleitungsnetz nun auch als Eigentum. Zum Verkaufspreis machten beide Unternehmen keine Angaben. Das Netz hat eine Länge von insgesamt rund 460 Kilometern an Leerrohren, hiervon sind derzeit rund 250 Kilometer mit Glasfaserkabeln belegt. Die Trassen verlaufen von Rheinau im Süden bis Sandhofen im Norden, zudem reicht das Leitungsnetz…
Bild: Scheckübergabe an die „Waldpiraten“ - ein Projekt der Deutschen Kinderkrebsstiftung (Heidelberg)Bild: Scheckübergabe an die „Waldpiraten“ - ein Projekt der Deutschen Kinderkrebsstiftung (Heidelberg)
Scheckübergabe an die „Waldpiraten“ - ein Projekt der Deutschen Kinderkrebsstiftung (Heidelberg)
PFALZKOM | MANET spendet gemeinsam mit Kunden 3 x 1.000.- EUR an karitative Einrichtungen in der Region. - Heilpädagogisches Kinderheim, „Haus Mirabelle“ (Ladenburg) - „Waldpiraten“ ein Projekt der Deutschen Kinderkrebsstiftung (Heidelberg) - Kinderschutzbund Landau (Landau) Bereits 2008 hat die PFALZKOM | MANET unter dem Motto „SIE WÜNSCHEN – WIR SPENDEN!“ eine Charity-Aktion ins Leben gerufen und fordert zu Weihnachten ihre Kunden auf, Vorschläge für wohltätige Einrichtungen zu machen. Auch dieses Jahr wurden wieder drei Aktionen mit jewe…

Das könnte Sie auch interessieren:

PfalzKom und MAnet verschmelzen zur PFALZKOM GmbH
PfalzKom und MAnet verschmelzen zur PFALZKOM GmbH
… und global agierende Konzerne als auch Institutionen und Behörden sowie Carrier. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt dabei in den Metropolregionen Rhein-Neckar und Rhein-Main, südliche Teil von Rheinland-Pfalz, der Technologieregion Karlsruhe sowie Teilen des Saarlandes. Der ITK-Service Provider betreibt mehrere Hochsicherheits-Rechenzentren nahe Ludwigshafen …
Bild: PFALZKOM GmbH ist neue „DE-CIX Enabled Site“ in der Metropolregion Rhein-NeckarBild: PFALZKOM GmbH ist neue „DE-CIX Enabled Site“ in der Metropolregion Rhein-Neckar
PFALZKOM GmbH ist neue „DE-CIX Enabled Site“ in der Metropolregion Rhein-Neckar
… Betreiber des weltweit größten Internetknotens DE-CIX schließen eine strategische Kooperation; dadurch sind die Interconnection Services des DE-CIX künftig direkt in der Metropolregion Rhein-Neckar verfügbar. Die Rechenzentren des ITK-Service Providers werden damit zur „DE-CIX Enabled Site“. „Wir freuen uns, dass wir unsere bestehende Partnerschaft hin zu …
Bild: Rhein-Neckar-Cloud gestartet – neue Website www.rhein-neckar-cloud.de ist onlineBild: Rhein-Neckar-Cloud gestartet – neue Website www.rhein-neckar-cloud.de ist online
Rhein-Neckar-Cloud gestartet – neue Website www.rhein-neckar-cloud.de ist online
Der regionale ITK-Provider Pfalzkom – Gesellschaft für Telekommunikation (Ludwigshafen) – hat in seinem Datacenter Rhein-Neckar (DCRN) jetzt eine regionale Cloud-Plattform gestartet, die hohe Datensicherheit mit Flexibilität und persönlichem Service vor Ort kombiniert. Die Rhein-Neckar-Cloud bildet die technische Plattform für maßgeschneiderte Managed-Services …
Bild: 20 Jahre Rechenzentrumskompetenz in der Metropolregion Rhein-NeckarBild: 20 Jahre Rechenzentrumskompetenz in der Metropolregion Rhein-Neckar
20 Jahre Rechenzentrumskompetenz in der Metropolregion Rhein-Neckar
… 2020 bietet für die PFALZKOM GmbH trotz aller Widrigkeiten gleich mehrere Gründe zum Feiern: Seit nunmehr zehn Jahren ist das hochverfügbare Rechenzentrum DATACENTER RHEIN-NECKAR I des ITK-Service-Providers die Benchmark für Datacenter in der Metropolregion Rhein-Neckar. Zudem feiert das Rechenzentrum Mannheim, eines der größten Carrierhotels in der …
Deutsche Rohstoff AG zieht in den Börsenindex der Metropolregion Rhein-Neckar ein
Deutsche Rohstoff AG zieht in den Börsenindex der Metropolregion Rhein-Neckar ein
Im November 2007 startete der Aktienindex der Metropolregion Rhein-Neckar mit Unternehmen aus der Region an der Börse Stuttgart. Der Solactive Metropolregion Rhein-Neckar Index bildet die Kursentwicklung von Unternehmen aus der Metropolregion Rhein-Neckar ab. Entscheidend ist hierbei, dass die Unternehmen ihren Hauptsitz in der Metropolregion Rhein-Neckar …
Bild: EDNT IT-Services GmbH ist Teil des Konsortiums Rhein-Neckar.io – Digitale Souveränität für die MetropolregionBild: EDNT IT-Services GmbH ist Teil des Konsortiums Rhein-Neckar.io – Digitale Souveränität für die Metropolregion
EDNT IT-Services GmbH ist Teil des Konsortiums Rhein-Neckar.io – Digitale Souveränität für die Metropolregion
Bensheim, 14.05.2024 – Ein neues Kapitel in der digitalen Landschaft der Metropolregion Rhein-Neckar wird aufgeschlagen: Das neu gegründete Konsortium "Rhein-Neckar.io" zielt darauf ab, regionale Unternehmen in der digitalen Transformation zu stärken, ohne die Souveränität ihrer Daten aufzugeben. Das Konsortium setzt sich aus führenden regionalen IT-Unternehmen– …
Bild: Endspurt: nur noch drei Wochen bis zum großen Finale von Cocoon’s Green & BlueBild: Endspurt: nur noch drei Wochen bis zum großen Finale von Cocoon’s Green & Blue
Endspurt: nur noch drei Wochen bis zum großen Finale von Cocoon’s Green & Blue
… kostenlosen Zutritt zur anschließenden After Hour im Cocoon Club. Alle Tickets beinhalten kostenlosen Bus- und Bahntransfer im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sowie im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Im Jahr 2002 begann die Erfolgsgeschichte von Green & Blue im Obertshausener Waldschwimmbad. Da Sven Väth gebürtiger Obertshausener ist, hat er …
LetsWorkIt startet neue Kooperation mit Rhein-Neckar-Portal
LetsWorkIt startet neue Kooperation mit Rhein-Neckar-Portal
Der Auktionsmarktplatz für Dienstleistungs- und Handwerksaufträge LetsWorkIt und das Regionalportal "Hallo-Rhein-Neckar" kooperieren. Hallo-Rhein-Neckar ist jetzt Partner für das Rhein-Neckar-Dreieck. Das Regionalportal Hallo-Rhein-Neckar bietet seinen Besuchern nun eine einfache und schnelle Möglichkeit, passende Dienstleister und Handwerker aus dem …
Bild: DATACENTER Rhein-Neckar geht in BetriebBild: DATACENTER Rhein-Neckar geht in Betrieb
DATACENTER Rhein-Neckar geht in Betrieb
Kunden profitieren von höchster Ausfallsicherheit und Green IT Technologie Ludwigshafen, 08.09.2010 – Das DATACENTER Rhein-Neckar hat den Betrieb aufgenommen und bietet Businesskunden in einer der interessantesten Wirtschaftsregionen Deutschlands ab sofort zahlreiche Perspektiven zur Kosten- und Risikominimierung im Bereich ihrer IT-Infrastruktur. Das …
Bild: 3 Jahre Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- NeckarBild: 3 Jahre Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar
3 Jahre Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar
… der Brandschutzbeauftragten Rhein- Neckar zur gesetzlichen Regelung vom Brandschutzbeauftragten im Landtag von Baden- Württemberg. Für was die Interessengemeinschaft der Brandschutzbeauftragten Rhein-Neckar grundsätzlich steht, kann man dem Grundsatzpapier 2010- 2015 entnehmen. Das wesentliche Ziel ist hierbei eine einheitliche und wenn möglich, eine …
Sie lesen gerade: DATACENTER Rhein-Neckar goes GREEN