(openPR) Gelsenkirchen-Ückendorf, 26. Mai 2010. Baubeginn für 72 Reihenhäuser im Stadtteil Ückendorf zwischen Festweg und Ückendorfer Straße. Die ersten Käufer - ausgerüstet mit Bauhelm und Spaten - vollziehen mit Unterstützung von Oberbürgermeister Frank Baranowski, Bezirksbürgermeister Bernd Lemanski und Vertretern des Bauträgers, der Vista Reihenhaus GmbH aus Mönchengladbach, den ersten symbolischen Spatenstich. Die Nachfrage nach den preiswerten Häusern ist hoch. Von den 25 Eigenheimen, die im ersten Bauabschnitt entlang der Grünanlage „Alter Friedhof“ entstehen, ist bereits ein Drittel verkauft. Der Einzug ist ab Januar 2011 geplant; die Gesamtfertigstellung des Wohngebiets für Mitte 2012.
DAS GRUNDSTÜCK.
Das 13.800 Quadratmeter große Grundstück zwischen Festweg, „Alter Friedhof“ und dem Lebensmittel-Dicounter Lidl ist ein idealer Wohnstandort. Durch die Lagegunst (2,5 km zum Stadtzentrum), die Infrastruktur (Läden, Schulen) und die verkehrstechnische Anbindung (Zentrum und Nachbarstädte) werden sich hier junge Familien ebenso wohlfühlen wie Paare und Singles, die gerne ruhig, stadtnah und mit eigenem, kleinem Garten wohnen möchten.
DREI HAUSGRÖSSEN.
Bauen statt mieten. Das ist die Vista-Philosophie. Die Häuser gibt es in den drei Größen Vista S, M und L – mit 86, 108 und 127 Quadratmeter Wohnfläche. Sie haben sonnige Gärten, eine solide Bauqualität in Massivbauweise und eine Ausstattung mit Markenprodukten im Roh- und Innenausbau.
Die Vista-Häuser in Ückendorf werden als KfW Effizienzhaus 85 gebaut. Die Versorgung der Häuser mit Heizung und Warmwasser erfolgt über eine Technikzentrale auf dem Grundstück, die CO2-neutral mit Holzpellets betrieben wird.
SENSATIONELLE PREISE.
Die Häuser entstehen auf Grundstücken von 130 bis 388 Quadratmetern. Die Preise liegen zwischen 139.800 für Vista S auf rund 140 Quadratmetern Grundstück und 191.800 Euro für Vista L auf 305 Quadratmetern Grundstück. Ein Stellplatz, der Garten mit Terrassenbelag und Sichtschutz aus Massivholz sowie eine moderne Sicherheitsausstattung für Fenster und Türen sind im Preis inbegriffen. Ebenso eine Dichtigkeitsprüfung für das Haus im Blower-Door-Verfahren.
BAUQUALITÄT IN SERIE PRODUZIERT.
Schick und solide – Bauqualität in Serie produziert und zu bezahlbaren Preisen angeboten. Das ist die Vista-Philosophie, mit der eine Nische im Einfamilienhausbau geschlossen wird. Die sensationell niedrigen Preise erreicht VISTA durch ein Konzept, das sich an der Autoindustrie orientiert: Die Firma gibt die Kostenvorteile an ihre Kunden weiter, die durch eine hohe Stück-zahl und Serienproduktion mit optimierten Arbeitsabläufen entstehen. Günstig wirkt sich zudem die geringe Bauzeit von acht Monaten aus. Preisgünstig bedeutet bei VISTA nicht billig produziert. Die Firma spart weder an Qualität, Optik, Ausstattung, Sicherheit noch an Energie-effizienz.
WOHNGEBIET MIT FLAIR UND FARBE.
Das Besondere am Vista-Projekt in Ückendorf ist denn nicht nur der sensationelle Preis für die Häuser, sondern auch die optische Gestaltung des neuen Wohngebiets. Die Hausgruppen sind unterschiedlich groß und locker angeordnet. Für die Fassaden wurde ein individuelles Farb-konzept mit gedeckten Erdtönen entwickelt, das durch bewusste Farbakzente die Häuser ab-wechslungsreich voneinander abhebt. Ins Auge fallen die großflächigen Fenster sowie die ein-ladenden, hochwertigen Eingangsbereiche mit eleganter Türanlage, Edelstahl-Briefkästen und Außenleuchte.
ÜCKENDORF – DAS VIERTE VISTA-PROJEKT.
Gelsenkirchen-Ückendorf ist der vierte Standort, an dem Vista seine Philosophie umsetzt. Weitere VISTA-Wohngebiete entstehen derzeit in Gelsenkirchen Am Stadtgarten, in Duisburg Obermarxloh und in Wesseling. Am Standort Wesseling, Siegstraße kann bereits im fertig ge-stellten ersten Bauabschnitt ein Musterhaus besichtigt werden.
Die Idee, der Bevölkerung an ausgesuchten Standorten bezahlbare und der demografischen Entwicklung angepasste Reihenhäuser anzubieten, komme bei Käufern und Gemeinden gut an, berichtete Geschäftsführer Michael Dornieden beim Spatenstich. „Heute ist es noch eine Marktnische, aber schon bald könnte sich das Zukunftskonzept ‚Reihenhaus für jedermann‘ zu einem bedeutenden Produkt der Wohnungsbaubranche entwickeln“, betonte Initiator Dornieden.