(openPR) Die Marke Däumling blickt auf eine lange Tradition. Vor 70 Jahren ge gründet, entwickelte sich das Unternehmen kontinuierlich bis zu seiner heutigen Marktposition. Däumling liebt Kinderfüße und stellt deshalb an Material und Verarbeitung höchste Ansprüche. Als WMS-Lizenznehmer wird insbesondere der passformgerechten Produktion größte Aufmerksamkeit gewidmet. Das Inhaber geführte Familienunternehmen steht heute aber nicht nur für passgerechte Produktion, sondern ist ebenso im Bereich Mode und Nachhaltigkeit engagiert.
Ein durchschnittlicher Mensch legt 6.000 Schritte – 3 Kilometer pro Tag – zu Fuß zurück. Alles was ihn dabei vor schmerzhaften Erfahrungen mit rollsplittigem Asphalt, scharfkantigen Steinen und drängelnden Fußtritten Anderer beschützt, sind Schuhe. Däumling Kinderschuhe werden nach Kriterien der Schuhmacherkunst mit großer Sorgfalt hergestellt. Nicht nur, dass sich ein Däumling Schuh einer strengen Endkontrolle in Deutschland unterziehen muss, der Großteil der eingesetzten Leder und Materialien wird in Deutschland hergestellt.
Mit ausgewählten Partnern arbeitet Däumling an einem ökologisch einwandfreien Produkt und achtet darauf, dass auch die Zulieferer Umweltschutz in Sachen Umweltschutz keine halben Sachen machen. Bei Däumling stehen mehr Kontrolle, weniger Schadstoffe und bessere Qualität für mehr Nachhaltigkeit. Das schafft ein gutes Gewissen für Däumling, seine Fachhändler und Eltern.
Kinder spüren nicht, dass der Schuh nicht passt und beschweren sich nicht, wenn ihr Fuß eingezwängt wird, weil ihr Nervensystem am Fuß noch nicht so ausgeprägt ist wie bei Erwachsenen. Däumling bietet mit einer innovativen Ledereinlage eine intelligente Lösung für das Problem. Das integrierte Fußlängenmaß zeigt genau auf, wo sich die Fußspitzen Fußabdruckes auf der heraus nehmbaren Ledereinlage für die Eltern möglich. Die Markierung des grünen Bereichs der Däumling Ledereinlage zu Größe dem Längenzuwachs des WMSSystems angepasst. Überschreiten die Zehenspitzen den grünen Bereich, sollte ein WMS-Fachhändler aufgesucht werden, um die Füße nach Länge und Weite neu zu vermessen. Darüber hinaus wird die Ledereinlage mit Pfl anzenstoffen gegerbt, also unter Verzicht von Chemikalien und ist auf diese Weise für Allergiker bestens geeignet. So stellt Däumling sicher, dass Kinder auf gesunden Füßen aufwachsen.
Bei Däumling leisten tausende von Leisten ganze Arbeit. Däumling stellt seine Kinderschuh kollektion in den WMS-Weiten schmal, mittel und weit her. Denn erst Länge mal Weite ergibt eine perfekte Passform. Gerade die schmalen Formen sind besonders gefragt, weil sonst am Markt kaum erhältlich. Däumling Kinderschuhe werden nach der sogenannten AGO-Machart gefertigt. Dies hat den Vorteil, dass auch im Bereich der Ferse sogar die Weite S mit einer einmaligen Passform hergestellt wird. Häufi g wird der Ballenbereich bei anderen Herstellern nur verengt. Das Resultat: der Schuh passt anscheinend, aber im Fersenbereich schlupft der Fuß beim Laufen. Das passiert mit Däumling Kinderschuhen nicht. Bei einem Größengang von 17-43 ergibt das eine unendliche Anzahl von Leisten. Da Däumling für seine Kinderschuhe aber das Beste will, wird dieser Aufwand und die damit verbundenen Kosten gerne und bewusst in Kauf genommen.
Bei Däumling stehen Hochwertigkeit und Nachhaltigkeit im Fokus. Rund 50 Prozent aller Deutschen leiden unter mindestens einer Allergie. Die vermutlich am weitesten verbreitete Allergie, die mit Leder in Verbindung gebracht wird, ist die Chromallergie. Deshalb setzt Däumling neben der vegetabill gegerbten Lederdecksohle chromfrei gegerbte Innenfuttern ein. So wird das Innenleben von Däumling Kinderschuhen noch nachhaltiger und macht die Kinderschuhe für kleine Allergiker noch geeigneter.
Ob Nubuk, Velour, Rind oder Kalbsleder oder auch Lack – alle bei Däumling verwendeten Leder sind höchstwertig. Die Leder sind meist hydrophobiert, das heißt wasserdicht ausgestattet. Die Vorteile der Hydrophobierung wiegen die Mehrkosten beim Ledereinkauf mehr als auf. Wasser perlt ab und dringt nicht in das Leder ein, die Schuhe sind schneller wieder trocken, was bei Kinderschuhen besonders wichtig ist. Schmutz setzt sich nur leicht auf der Oberfl äche ab.
Bei Velourleder fällt der Farbabrieb wesentlich geringer aus. Mit ein Paar Däumling Kinderschuhen kauft der Kunde Qualität und Nachhaltigkeit und sorgt zusätzlich für über 100 Arbeitsplätze in Deutschland.