(openPR) 300 % Umsatzwachstum seit 2005
- Strategische Integration von Mobile und Social Media in bestehende Strukturen
Neu-Ulm, den 27. Mai 2010 – Die mission one eRelations AG, einer der führenden Spezialdienstleister für den Online-Dialog und das Online-Direktgeschäft, steigerte ihren Umsatz 2009 auf 6,9 Mio. €. Das Unternehmen mit Sitz in Neu-Ulm zählt damit zu den zehn größten Dialogmarketing-Anbietern in Deutschland. Seit der Gründung von mission one vor zehn Jahren wuchs der Umsatz stets zweistellig. Im vergangenen Jahr verbuchten die Experten für Dialog-Marketing und Absatzförderung ein Plus von 11,6 % gegenüber 2008 (6,2 Mio. €). Zu diesem positiven Ergebnis tragen ein stabile Basis von Bestandskunden sowie zahlreiche neue Kunden bei.
Zu den aktuellen Klienten von mission one zählen unter anderem Adler Modemärkte, BRITA, E-Plus, GARDENA, LIQUI MOLY, neckermann.de, Steiff, Sto AG, Wella Professionals und Uzin Utz. In den letzten sechs Monaten konnten u. a. mit Schöffel Sportbekleidung, Olympus, Leica Geosystems, AbZ-Pharma und der Artedona AG weitere Kunden gewonnen werden. Die Zahl der Mitarbeiter hat sich in den vergangenen fünf Jahren vervierfacht: Aktuell beschäftigt mission one 94 Mitarbeiter. Für 2010 erwartet Vorstand Thomas Striegl „weiter eine positive Geschäftsentwicklung.“ Die von mission one betreuten Kampagnen können derzeit in 180 Ländern weltweit empfangen werden und erreichen ein Volumen von mehr als 100 Millionen E-Mails monatlich.
Mobile und Social Media werden in bestehende Strukturen integriert
Künftig erweitert mission one den elektronischen Dialog auch um die Möglichkeit, die Kanäle Mobile und Social Media eigenständig zu nutzen oder mit E-Mail zu vernetzen. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, keine eigene Mobile- oder Social Media-Unit einzurichten. Der Dialog über mobile Endgeräte und soziale Netzwerke unterliegt denselben Gesetzmäßigkeiten wie andere Formen der elektronischen Kommunikation“, sagt mission one-Vorstand Thomas Striegl. „Deshalb integrieren wir beide Bereiche in unsere bestehende Organisationsstruktur. Auch unser Modell des Kundenmanagements lässt sich auf die neuen Kanäle übertragen.“
mission one hat den Prozess des Kundenmanagements mit dem DIAL-Modell systematisiert. DIAL steht für Dialog – Individualisierung – Aktivierung – Loyalität. Ziel dieses Prozesses: Interessenten sollen zu einem Kunden, Stammkunden und schließlich zum Fan einer Marke oder eines Unternehmens werden. Alle DIAL-Phasen werden durch Datenanalysen begleitet: Durch ein eCRM entwickelt mission one detaillierte Profile der Kunden, die eine immer persönlichere Betreuung ermöglichen. Die Agentur setzt das DIAL-Modell komplett oder modular in Kampagnen für ihre Kunden um.