(openPR) Bad Homburg / Kiel – Für mehr als 300.000 Besitzer von Reisemobilen über 2,8 Tonnen droht am 1. Mai 2005 ein böses Erwachen. Da sich im Zuge der Anhebung der Kfz-Steuer für schwere Geländewagen (SUVs) die Bundesländer nicht auf eine Ausnahmeregelung für Reisemobile einigen konnten, steigen die Abgaben für Freizeitfahrzeuge bis in astronomische Höhen. Durchschnittlich steigt nach Angaben des Caravaning Industrie Verband (CIVD) die Steuer um mehr als 300 Prozent! Viele Reisemobilbesitzer stellen sich sogar auf eine Verfünffachung ein.
Inspiriert durch die laufende Diskussion wurde am 15. März 2005 die Interessengemeinschaft „camperline.de – Eine gemeinsame Initiative der Reisemobileigner in Deutschland“ gegründet.
Die beiden Gründer der Initiative, Frank Friedhoff aus Bad Homburg und Hans Schönherr aus Kiel, sind selbst leidenschaftliche Reisemobilfahrer und haben gemeinsam versucht herauszufinden, wie das drohende Unheil eventuell doch noch abgewendet werden kann.
Herausgekommen ist dabei die Internetseite camperline.de. Die Initiatoren haben beschlossen, den Weg über eine so genannte Massenpetition zu beschreiten. Die Unterlagen für die geplante Petition werden in den nächsten Tagen „Online“ gestellt und können dann von jedem Interessierten herunter geladen werden. „Je mehr Menschen sich daran beteiligen, umso größer ist unsere Aussicht auf Erfolg. Eine Unterstützung aus den Reihen der Reisemobil-Industrie wäre ebenfalls sehr förderlich; Schließlich geht es hier um Hunderte Arbeitsplätze. Diesbezüglich stehen wir aktuell mit den großen Firmen der Branche in Kontakt und bitten diese um aktive Unterstützung unserer Aktion“ so Frank Friedhoff einer der Initiatoren der camperline.de.
Zwischenzeitlich haben die beiden Gründer Verstärkung in Form von Thomas Schröder erfahren. Dieser betreibt in Gelsenkirchen erfolgreich einen Stellplatz für Reisemobile und wird von dort die Aktion tatkräftig unterstützen.
„Weiterhin finden zur Zeit Gespräche mit der Reisemobil-Fachzeitschrift promobil statt, die ihrerseits ebenfalls eine groß angelegte bundesweite Protestaktion gegen die Kfz-Steuer plant. Wir werden diesbezüglich versuchen, die Zustimmung seitens promobil vorausgesetzt, die beiderseitigen Bemühungen zu bündeln und dadurch einen Synergieeffekt zu erreichen“ so Frank Friedhoff weiter.
Auf der Internetseite www.camperline.de können sich Betroffene austauschen. Außerdem gibt es dort weitere Hintergrundinformationen zum Steuererlass.
Zur sofortigen Veröffentlichung freigegeben!