openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Megaschlachthof in Wietze - Vegetarierbund und Bürgerinitiative fordern Stopp des Bauvorhabens

28.07.201011:16 UhrVereine & Verbände
Bild: Megaschlachthof in Wietze - Vegetarierbund und Bürgerinitiative fordern Stopp des Bauvorhabens
Quelle: Deutsches Tierschutzbüro
Quelle: Deutsches Tierschutzbüro

(openPR) Gegen den Bau des größten Schlachthofes Europas keimt zunehmend Widerstand auf. Der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) richtet sich in einer Protestaktion an Landrat und Bürgermeister.
In Wietze (Landkreis Celle) soll auf 21 Hektar Kulturlandschaft eine gigantische Schlachtanlage entstehen. Nach Angaben des verantwortlichen Unternehmens Emsland Frischgeflügel GmbH sollen zudem im gesamten Landkreis 450 Mastställe errichtet werden, um die volle Auslastung des Schlachthofes zu garantieren. Nachdem bereits zahlreiche Organisationen und unter anderem auch die ZDF-Sendung Frontal21 auf die Problematik des Bauvorhabens hingewiesen haben, startete der VEBU am gestrigen Abend zusammen mit der Bürgerinitiative in Wietze eine Mailaktion, an der sich bereits in den ersten Stunden Hunderte besorgter Bürger beteiligt haben. "Der geplante Riesenschlachthof bedeutet eine Katastrophe für Mensch, Tier und Umwelt", sagte Sebastian Zösch, Geschäftsführer des VEBU. "Die Protestaktion soll die Gemeinde Wietze im Kampf gegen das Bauprojekt unterstützen und ein Zeichen gegen die intensivierte Tierwirtschaft und ihre schrecklichen Begleiterscheinungen setzen.", so Zösch.


134 Millionen tote Hühner jährlich, das entspricht 27.000 Tieren pro Stunde - diese Zahlen lassen nicht nur den Einwohnern Wietzes die Haare zu Berge stehen. Diese Form der Massentierhaltung und -schlachtung bedeutet Tierquälerei auf höchstem Niveau. Die völlige Entkopplung von Boden und Produkt macht aus der marktaffinen "Veredelungswirtschaft" einen Vorgang, gegenüber dem die in der Branche typischen idyllischen und glücklichen Werbebotschaften nur noch als blanker Zynismus zu verstehen sind. Effizienzsteigerung und Kostenminimierung haben auch hier ihre Spuren hinterlassen und missachten die grundlegendsten Bedürfnissen der Tiere. Natürliches Licht, Raum, Schutz, medizinische Versorgung, soziale Strukturen - all das sind nur hinderliche Kostenfaktoren in einer Lebensmittelmaschinerie, vor deren grausamen Innenleben der normale Verbraucher schon lange die Augen verschlossen hat.
Neben dem ethischen Problem plagen die Bürger Wietzes und des Landkreises Celle weitere Bedenken. Dieses Geflügel-Massengrab und die 450 Mastbetriebe bedeuten einen großen Attraktivitätsverlust für die beliebte Touristenregion. Ökologische Folgen der Ansiedlung des größten Schlachthofes Europas gefährden zudem die lokale Landwirtschaft und Trinkwasserversorgung.
Auf der Website des VEBU (www.vebu.de) kann man die Protestaktion unterstützen sowie weitere Hintergrundinformationen zum Megaschlachthof finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 452071
 122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Megaschlachthof in Wietze - Vegetarierbund und Bürgerinitiative fordern Stopp des Bauvorhabens“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)

Vegetarierbund lobt freiwillige Rückgabe des Bundesverdienstkreuzes wegen Tierquälerei bei Wiesenhof
Vegetarierbund lobt freiwillige Rückgabe des Bundesverdienstkreuzes wegen Tierquälerei bei Wiesenhof
Vor zwei Tagen forderte der Vegetarierbund Deutschland die Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes von Wiesenhof-Chef Paul-Heinz Wesjohann. Jetzt gibt CSU-Politiker Dr. Gerhard Merkl sein Bundesverdienstkreuz aus Protest gegen Wiesenhof-Skandal freiwillig zurück. Vegetarierbund Deutschland startet Mailaktion an Bundespräsident. Dr. Gerhard Merkl, Kelkheims stellvertretender Landrat, langjähriger Landtagsabgeordneter und Ex-Staatssekretär, ist seit einigen Jahren als überzeugter Vegetarier und Tierschützer aktiv. In der Kolumne „Merkls Tiereck…
Vegetarierbund fordert die Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes des Wiesenhof-Chefs
Vegetarierbund fordert die Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes des Wiesenhof-Chefs
Spätestens seit der ARD-Reportage „Das System Wiesenhof“ steht Paul-Heinz Wesjohann, der Gründer der Marke Wiesenhof, in der Kritik, für eine massive Ausbeutung von Mensch, Tier und Umwelt verantwortlich zu sein. Berlin. 13.09.2011. Auf Vorschlag des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff erhielt PHW-Firmengründer Paul-Heinz Wesjohann (PHW) am 09.02.2004 das Verdienstkreuz am Bande. Der Wiesenhof-Chef habe sich durch sein „vielfältiges und langjähriges Engagement sowohl in seinem Unternehmen, als auch in verschiedens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kampagne gegen Tierqualprodukte bei Amazon wächstBild: Kampagne gegen Tierqualprodukte bei Amazon wächst
Kampagne gegen Tierqualprodukte bei Amazon wächst
Der Vegetarierbund Deutschland schließt sich der Kampagne gegen amazon.de wegen Förderung des Handels von Pelz, Stopfleber und Hummer an. Über 5.000 Protestmails wurden an den Amazon-Geschäftsführer versendet und 25.000 Flugblätter wurden verteilt. Im Jahr 2009 hat die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt begonnen, konstruktiv mit Ralf Kleber, …
Bild: Musik für Orgel, Whistles & Low WhistlesBild: Musik für Orgel, Whistles & Low Whistles
Musik für Orgel, Whistles & Low Whistles
Die Kirchengemeinde St. Stephanus Munster, St. Georg Celle und St. Michael Wietze laden im August zu drei außergewöhnlichen Konzerten ein. Ulrike und Claus von Weiß bringen traditionelle Musik aus Irland und England zu Gehör. Die Termine: 23. August 19 Uhr - St. Stephanus-Militärkirche Munster 24. August 19 Uhr - St. Georg Celle (Blumlage) 25. August …
Bayerische Ministerien sollen Wort halten
Bayerische Ministerien sollen Wort halten
… Newslettern. Vielen Dank für Ihre Bemühungen und sonnige Grüße Karin Zieg Kontakt: Karin Zieg Bamberg Tel: 9230388, vormittags Mail: Bayerische Ministerien sollen Wort halten!Bürgerinitiative Bamberg-Ost schreibt an Ministerien Die Basisstation mit 7 Mobilfunkantennen auf dem Gebäude der Otto-Friedrich-Universität, Gebäude Feldkirchstraße. 21 rückt …
Bremer Bootsbau Vegesack twittert Neuigkeiten von der Werft
Bremer Bootsbau Vegesack twittert Neuigkeiten von der Werft
… Angebot ab. Die Ökologie steht bei dem Fertigen der verschiednen Boote im Vordergrund. Im Rahmen verschiedner Segmente arbeitspolitischer Maßnahmen wird aktuell an den Projekten MS Marie, Heringslogger Wietze, Sharewaterboots und einem Torfkahn gearbeitet. Ab Januar soll es zudem neue Projekte, auch in den Bereichen Forschung- und Entwicklung geben.
Bild: Weinstadt vor der Handlungsunfähigkeit bewahrenBild: Weinstadt vor der Handlungsunfähigkeit bewahren
Weinstadt vor der Handlungsunfähigkeit bewahren
… des Gemeinderats für das neue CABRIO-Mineralbad erheblich verschärft." Vor diesem Hintergrund hat die Junge Union Weinstadt den einstimmigen Beschluss gefasst die Bürgerinitiative „Kein Bad auf Pump“ (www.kein-bad-auf-pump.de) zu unterstützen. Die JU ist zuversichtlich, dass das geplante Bürgerbegehren erfolgreich verlaufen und zu einem Bürgerentscheid …
Vegetarierbund lobt freiwillige Rückgabe des Bundesverdienstkreuzes wegen Tierquälerei bei Wiesenhof
Vegetarierbund lobt freiwillige Rückgabe des Bundesverdienstkreuzes wegen Tierquälerei bei Wiesenhof
Vor zwei Tagen forderte der Vegetarierbund Deutschland die Aberkennung des Bundesverdienstkreuzes von Wiesenhof-Chef Paul-Heinz Wesjohann. Jetzt gibt CSU-Politiker Dr. Gerhard Merkl sein Bundesverdienstkreuz aus Protest gegen Wiesenhof-Skandal freiwillig zurück. Vegetarierbund Deutschland startet Mailaktion an Bundespräsident. Dr. Gerhard Merkl, Kelkheims …
Bürgerinitiative Industriefreies Ramersdorf begrüßt erste Reaktionen auf Protest
Bürgerinitiative Industriefreies Ramersdorf begrüßt erste Reaktionen auf Protest
Die Münchner Bürgerinitiative "Industriefreies Ramersdorf" registriert erste Reaktionen auf ihren Protest gegen die, auf den Flächen der Stadtwerke München an der Ständlerstraße in München-Ramersdorf, geplanten Eisenbahnwerkstätte des französischen Großkonzerns Veolia. Zahlreiche Mitglieder der Bürgerinitiative, aber auch individuelle Betroffene haben …
Sorgen über Gefahren für Gesundheit und Natur
Sorgen über Gefahren für Gesundheit und Natur
Bürgerinitiative „Biogasfreie Familienstadt“ fordert Stopp der geplanten Biogasanlage. In Frankenberg hat sich die Bürgerinitiative „Biogasfreie Familienstadt“ gegründet, die den geplanten Bau einer Bio-Methan-Gasanlage in unmittelbarer Nähe der Kernstadt verhindern will. Nach aktuellen Planungen soll die Bio-Methan-Gasanlage zwischen Stadt und Burgwaldkaserne …
Stoppt den Ausbau der Halbinsel Wustrow !
Stoppt den Ausbau der Halbinsel Wustrow !
… Rerik, 25.02.2020 Stoppt den Ausbau der Halbinsel Wustrow ! Ostseebad Rerik Die Bürgerinitiative „Wir für Rerik “ sagt „Nein“ zur geplanten Bebauung der Halbinsel Wustrow durch die ECW Entwicklungs - Compagnie Wustrow GmbH (Geschäftsführer Herr Anno August Jagdfeld, Hartmut Polzin und Philip Hayessen) . Unerträgliche Verkehrsbelästigung, …
Bild: Wietze (Kreis Celle): Beeindruckende Demonstration der SchlachthofgegnerBild: Wietze (Kreis Celle): Beeindruckende Demonstration der Schlachthofgegner
Wietze (Kreis Celle): Beeindruckende Demonstration der Schlachthofgegner
… eines Großschlachthofs für Masthühner der Firma Rothkötter. Anlass war die Sitzung des Infrastrukturausschusses. Zur Demo aufgerufen hatten verschiedene Organisationen. Die „Bürgerinitiative Wietze für den Erhalt unseres Aller-Leine-Tals“ e.V. meldete die Kundgebung kurzfristig an. Ein Meer von meist selbstgestalteten Transparenten und gelben Ortschildern, …
Sie lesen gerade: Megaschlachthof in Wietze - Vegetarierbund und Bürgerinitiative fordern Stopp des Bauvorhabens