openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausflugsangebote in Bayern und Tschechien

14.05.201014:12 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Ausflugsangebote in Bayern und Tschechien
Bayerisch Eisenstein
Bayerisch Eisenstein

(openPR) Kuriosum „Geteilter Bahnhof“ in Bayerisch Eisenstein

Bayerisch-Eisenstein (tvo). Bis vor 20 Jahren war am Bahnhof in Bayerisch-Eisenstein Endstation. Hier begann der Eiserne Vorhang, die Deutsche Bahn fuhr mit ihren Zügen nur bis zum Prellbock am Grenzzaun und das Bahnhofsgebäude selbst war geteilt. Nun rollen die Züge wieder über die Grenze. Als Bayern und Österreich-Ungarn den Haltepunkt vor rund 140 Jahren erbauten, war er Symbol der Völkerverständigung und Bindeglied einer modernen Eisenbahnverbindung zwischen München und Prag. Mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs wurde 1953 auf der Grenze ein Drahtzaun quer über die Bahnanlagen gezogen und die Gleise unterbrochen. Die tschechischen Züge endeten nun in Zelezná Ruda. 1991 eröffnete der damalige Bundeskanzler Kohl den Grenzbahnhof wieder, doch erst seit 2006 gibt es wieder eine Zugverbindung von Plattling über Bayerisch-Eisenstein nach Spicák (Spitzberg). Inzwischen verkehren wieder bis zu fünf Züge täglich und machen einen Tagesausflug nach Tschechien zu einem besonderem Vergnügen. Im alten Bahnhofsgebäude informiert eine zweisprachige Ausstellung über die wechselhafte Geschichte der „Bahnstation zwischen zwei Welten“.

Informationen: Tourist-Information Bayerisch-Eisenstein, Schulbergstr. 1, 94252 Bayerisch Eisenstein, Tel. 09925/9403-16, Fax: 09925/478, E-Mail, www.bayerisch-eisenstein.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428524
 85

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausflugsangebote in Bayern und Tschechien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tourismusverband Ostbayern e.V.

Bild: Erfrischender Sommerfluss und LebensoaseBild: Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Erfrischender Sommerfluss und Lebensoase
Auf ihrem Weg durch die Alpen bis zur Mündung bei Deggendorf legt die Isar rund 300 Kilometer zurück. Kostbare Landschafts-, Vogel- und Naturschutzgebiete zwischen ihrer Quelle und der Mündung in die Donau machen sie einzigartig. Ein weiteres Markenzeichen ist das smaragdgrüne Wasser. Die Isar ist auch ein Freizeitfluss, ideal geeignet zum Radfahren, Naturgenießen und Tiere beobachten. Museumsbesucher, Stadtbummler und Café-Liebhaber führt sie in die charmanten Städte Landshut, Dingolfing, Landau und Plattling. Events wie das Keltische Bierfe…
Bild: Familienferien im Kinderland OstbayernBild: Familienferien im Kinderland Ostbayern
Familienferien im Kinderland Ostbayern
Kurze Wege, vielfältige Freizeitangebote sowie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis locken immer mehr Familien nach Ostbayern. Frische Urlaubsideen bietet der Katalog „Familienferien 2014“ des Tourismusverbandes Ostbayern. Auf 70 Seiten stellen sich rund 100 familienfreundliche Gastgeber, Orte, Museen und Freizeiteinrichtungen mit Informationen und attraktiven Angeboten vor. Langeweile ade, Abwechslung garantiert Ob Aktiv, Erholungs- oder Kultururlaub - die zwischen Nürnberg und Passau gelegene Region Ostbayern bedient Urlaubsbedür…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München-AKM sucht FreundeBild: Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München-AKM sucht Freunde
Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München-AKM sucht Freunde
… Spenden angewiesen. Rund 400 Familien wurde bereits geholfen. Das AKM ist in München, aber auch außerhalb der Stadtgrenzen in Bayern und grenzübergreifend in Österreich sowie in Tschechien aktiv. Um die ambulante Versorgung in Bayern zu sichern und das Bauvorhaben umzusetzen, sind viele große und kleine Freunde nötig. Nach dem Leitsatz der Stiftung: …
Bild: 1000 Jahre Goldener SteigBild: 1000 Jahre Goldener Steig
1000 Jahre Goldener Steig
Nächstes Jahr feiern Bayern und Tschechien das Jubiläum des Salzhandelswegs Vor 1000 Jahren wurde der durch den Bayerischen Wald verlaufende Salzhandelsweg „Der Goldene Steig“ erstmals urkundlich erwähnt. Er verband damals Bayern und Böhmen und tut es auch 2010, wenn ein großes gemeinsames deutsch - tschechisches Jubiläumsjahr mit vielen Veranstaltungen …
STADLER: Stoiber-Besuch in Prag ist überfällig
STADLER: Stoiber-Besuch in Prag ist überfällig
… sein Ruf. Mein Eindruck bei dem Besuch in Prag war, dass es eine vielfältige Zusammenarbeit auf der lokalen Ebene gibt, insbesondere in den Regionen zwischen Tschechien, Bayern und Sachsen. Was noch fehlt, ist das Bemühen des Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, sein Verhältnis zu Tschechien in Ordnung zu bringen. Während der Sächsische Ministerpräsident …
Bild: KPWT-Gruppe seit 25 Jahren auf WachstumskursBild: KPWT-Gruppe seit 25 Jahren auf Wachstumskurs
KPWT-Gruppe seit 25 Jahren auf Wachstumskurs
… Unternehmen sitzt an neun Standorten in Bayern (Passau, Augsburg, Burghausen, Eggenfelden, Landau, Landshut, München, Regensburg, Rosenheim und Straubing) und an dreien in Tschechien und Bozen/Südtirol. Über das Partnernetzwerk Moore Stephens International begleitet KPWT seine Mandanten in über 270 Büros auch an außereuropäischen Standorten. Financial Center …
Bild: EU-Projekt: Internationales duales Studium Bayern/Tschechien - Fachkräftenachwuchs für die RegionBild: EU-Projekt: Internationales duales Studium Bayern/Tschechien - Fachkräftenachwuchs für die Region
EU-Projekt: Internationales duales Studium Bayern/Tschechien - Fachkräftenachwuchs für die Region
… duales Studium an. Studierende der drei Hochschulen haben so die Möglichkeit zusätzlich zu ihrem Studium Praxisphasen in Unternehmen, die sowohl in Bayern als auch in Tschechien einen Standort haben, zu verbringen. Gefördert wird das neuartige Studienmodell „CAST – Company Academic Student Training“ über ein EU-Projekt, an dem der Freistaat Bayern und …
Der OWWC für Schutz der Außengrenzen, gegen Zäune und Kontrollen an den Bayerischen Grenzen
Der OWWC für Schutz der Außengrenzen, gegen Zäune und Kontrollen an den Bayerischen Grenzen
… Gerade der Mittelstand habe die Chancen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für sich nutzen können. Heute seien nur noch die Sprachbarrieren ein Hindernis zwischen den Bayern und Tschechien, auch wenn immer mehr Menschen im Grenzland die Sprache des Nachbarn lernten. Das Grenzland profitiere aber davon, dass in jedem Land die Dinge etwas anders …
Bild: Grenzland Chancenland - Ein Resümee nach 20 JahrenBild: Grenzland Chancenland - Ein Resümee nach 20 Jahren
Grenzland Chancenland - Ein Resümee nach 20 Jahren
… Hochfrankenbilanz im Porzellanikon Selb, das das Kuratorium Hochfranken in Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken organisiert hatte. Gut 20 Jahre nach der Öffnung der Grenze zu Tschechien waren sich die Podiumsteilnehmer einig, dass viele der Befürchtungen, die es vor der Öffnung der Grenze zu Tschechien gab, nicht eingetreten sind und die Nähe zu …
Bild: Hochschule Bayern auf Delegationsreise in TschechienBild: Hochschule Bayern auf Delegationsreise in Tschechien
Hochschule Bayern auf Delegationsreise in Tschechien
… Hochschulzusammenarbeit“, resümierte Prof. Dr. Uta M. Feser, Präsidentin der Hochschule Neu-Ulm und Vorsitzende von Hochschule Bayern die mehrtägige Delegationsreise nach Tschechien. Hochschulbesuche in Metropolen und Regionen Eine Abordnung von acht Präsidentinnen und Präsidenten bayerischer Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) besuchte Mitte Oktober …
Go East - Deutschland auf der Internationalen Maschinenbaumesse in Brünn
Go East - Deutschland auf der Internationalen Maschinenbaumesse in Brünn
… Oktober in Brünn statt. Die Bundesländer Bayern und Hessen fördern mit ihren Gemeinschaftsbeteiligungen kleine und mittelständische Maschinenbauunternehmen bei ihrem Markteintritt in Tschechien. Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sind mit einem gemeinsamen mitteldeutschen Stand vertreten. Die MSV bietet eine hervorragende Möglichkeit, sich in Tschechien …
Mehr Skiurlaub jetzt in über 3.200 Winterdomizilen
Mehr Skiurlaub jetzt in über 3.200 Winterdomizilen
Belvilla erhöht die Zahl seiner Skihütten auf 3.200 Winterurlaubsdomizile – besonders starke Zuwächse in Deutschland, Österreich Schweiz und Tschechien. Der Ferienhaus-Anbieter Belvilla sorgt für noch mehr Schneevergnügen und erhöht die Zahl seiner Skihütten in beliebten Wintergebieten auf 3.200 Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Insgesamt stehen unter …
Sie lesen gerade: Ausflugsangebote in Bayern und Tschechien