openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5 Jahre „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ // Klaus Wowereit übernimmt Schirmherrschaft

12.05.201015:10 UhrKunst & Kultur

(openPR) 5. Werkstattpräsentationen und Rahmenprogramm im RADIALSYSTEM V

Vom 10. - 13. Juni 2010 präsentieren zum 5. Geburtstag von „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ rund 30 TanzZeit-Klassen aus allen Berliner Bezirken sowie die TanzZeit-Jugendcompany im RADIALSYSTEM V ihre Arbeiten. Die Schirmherrschaft für „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ hat im Jubiläumsjahr der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, übernommen. Die bekannte Choreografin Sasha Waltz ist bereits von Beginn des Projekts an Schirmherrin.



Die über 600 Berliner Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen entwickelten die Choreografien während des im Sommer zu Ende gehenden Schuljahres gemeinsam mit ebenfalls fast 30 professionellen Tänzern und Choreografen. Fünf Klassen, die schon seit mehreren Jahren kontinuierlich an TanzZeit-Projekten teilnehmen, werden außerdem bei ihren Präsentationen ihre eigene, speziell erarbeitete Musikbegleitung einsetzen.

Zum fünfjährigen Jubiläum soll es vor allem um die TanzZeit-Visionen gehen, im Fokus stehen die Nachhaltigkeit des Projekts und die Öffnung neuer Perspektiven für die betreuten Kinder: besonders talentierte und motivierte Schüler erhalten in der TanzZeit-Jugendcompany die Chance, auch nach ihrer „Zeit für Tanz in Schulen“ unter professioneller Anleitung weiter im tänzerischen Bereich zu lernen und zu arbeiten. Welche enorme – nicht nur - tänzerische Entwicklung so möglich werden kann, vermittelt die Jugendcompany mit der Uraufführung eines neuen Stücks der Choreografen Livia Patrizi und Florian Bilbao.

Ein attraktives Rahmenprogramm ergänzt die diesjährigen Werkstattpräsentationen im RADIALSYSTEM V:
Catherine Milliken und Hanna Hegenscheidt leiten zwei Workshops für TanzZeit-Künstler und Lehrer der TanzZeit-Schulklassen, und eine hochkarätig besetzte Expertenrunde diskutiert über das Thema „Visionen der Kulturellen Bildung – Chancen und (Un-) Möglichkeiten ihrer Umsetzung“.

Über das Projekt:
Seit 2005 bringt „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ Berliner Kindern und Jugendlichen den zeitgenössischen Tanz näher. Insgesamt unterrichteten bisher 90 professionelle Tänzer, Choreografen und Tanzpädagogen ein Mal wöchentlich an Berliner Schulen – mittlerweile haben über 9.100 Kinder und Jugendliche aus 88 Schulen und über 400 Schulklassen mitgetanzt.
Für seine gemeinnützige Arbeit wurde TanzZeit mehrfach ausgezeichnet, so z.B. mit dem Preis der Kulturstiftung der Länder KINDER ZUM OLYMP! (2009), dem Mixed Up Preis der Bundesvereinigung Kultureller Kinder- und Jugendbildung (2009) und dem Berliner Gewalt¬präventionspreis (2007).


Wir danken der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung, dem Förderverein Vincentino e.V. Sandra Maischberger für Kultur an Schulen, dem RADIALSYSTEM V, der RADIALSTIFTUNG, sasha waltz & guests, den Rotary Clubs Berlin Alexanderplatz und Berlin Nord, dem Fonds Darstellende Künste e.V., der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin, Stiftung des öffentlichen Rechts sowie all unseren Paten und Förderern.


5 Jahre TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen

5. Werkstattpräsentationen und Rahmenprogramm
10.-13. Juni 2010, RADIALSYSTEM V

DO, 10.6.
18 Uhr Grußworte von:
Claudia Zinke (Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie), Jochen Sandig (Leitung RADIALSYSTEM V), Livia Patrizi (Künstlerische Leitung TanzZeit), Claudia Feest (Projektleitung TanzZeit)

TanzZeit Präsentationen / Ausschnitt aus der aktuellen Produktion der TanzZeit-Jugendcompany

20:30 Uhr Expertenrunde mit:
Claudia Zinke (Staatssekretärin für Bildung, Jugend und Familie), Catherine Milliken (Zukunft@BPhil), Winfried Kneip (Mercator Stiftung), Dr. Gerd Taube (Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland), Dr. Antje Klinge (Kuratorium Tanzplan Deutschland, Vorstandsmitglied Bundesverband Tanz in Schulen e.V), Marcelle Bonjour (Rat des französischen nationalen Zentrums für pädagogische Dokumentation in der Abteilung Kunst und Bildung), Moderation: Claudia Henne

FR, 11.6.
11 Uhr Brief an L.F. der TanzZeit-Jugendcompany (UA)
17 Uhr TanzZeit Präsentation
20 Uhr Brief an L.F. der TanzZeit-Jugendcompany (UA)

SA, 12.6. 12 Uhr TanzZeit Präsentation

SO, 13.6.
12 Uhr TanzZeit Präsentation
14 Uhr Workshop I (Catherine Milliken)
16 Uhr Workshop II (Hanna Hegenscheidt)


Eintritt zu den Präsentationen 1 €,
Expertenrunde: freier Eintritt
Workshop-Anmeldungen unter E-Mail oder 247 497 91 (Teilnehmerzahl begrenzt)

Ort: RADIALSYSTEM V, Holzmarktstraße 33, 10243 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428201
 1411

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „5 Jahre „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ // Klaus Wowereit übernimmt Schirmherrschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von k3 berlin

Bild: Retour (was wäre wenn...) Ein Projekt von laborgrasBild: Retour (was wäre wenn...) Ein Projekt von laborgras
Retour (was wäre wenn...) Ein Projekt von laborgras
Retour ist ein Solo für zwei Tänzerinnen. Als Solo für eine Tänzerin gedacht, reifte im Laufe des Probenprozesses die Erkenntnis, dass eine Tänzerin allein nicht alle Perspektiven, Reflektionen und Situationen darstellen kann. Die zweite Tänzerin ist Projektionsfläche, Echo und Spiegel der Solistin. Retour beschäftigt sich mit der Frage: Was wäre wenn? ...mein Oberkörper ein Eigenleben hat? ...ich andauernd ein Spiegelbild in mir trage? ...ich nicht mit Wörtern, sondern mit meinem Körper spreche? ...der Raum nicht existent ist? ...das Stück…
28.01.2014
Bild: Eigentlich wollte ich nach Finnland! von unitedOFFproductionsBild: Eigentlich wollte ich nach Finnland! von unitedOFFproductions
Eigentlich wollte ich nach Finnland! von unitedOFFproductions
„Wenn mir früher jemand gesagt hätte, dass ich irgendwann beim Sex deutsch sprechen würde, hätte ich gedacht, das ist unmöglich, das geht gar nicht.“ Seit ein paar Jahren drängen immer mehr Menschen aus den krisengeschüttelten europäischen Nachbarländern nach Deutschland. Doch im Gegensatz zu früheren Migrationswellen kommen heute ambitionierte, gut ausgebildete Frauen und Männer zwischen 20 und 35. Sie kommen aus Spanien, Ungarn, Griechenland, Bulgarien, Polen, Portugal, Italien und Rumänien. Sie sind Architekten, Kulturschaffende, Medienwis…
28.01.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ startet INCORPOBild: „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ startet INCORPO
„TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ startet INCORPO
„TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ startet INCORPO Mit dem Projekt INCORPO erweitert „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ seine Angebote und entwickelt unter wesentlicher Mitwirkung der TanzZeit-Jugendcompany aus der Synthese seiner bisherigen Aktivitäten erneut ein innovatives Konzept zur Vermittlung von Zeitgenössischem Tanz für Kinder und Jugendliche. …
TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen / 7. Werkstattpräsentationen vom 09.-11. Mai 2012 im RADIALSYSTEM V
TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen / 7. Werkstattpräsentationen vom 09.-11. Mai 2012 im RADIALSYSTEM V
Rund 500 Berliner Schülerinnen und Schüler aus über 20 TanzZeit-Klassen zeigen an drei Tagen die Arbeiten, die sie im laufenden Schuljahr gemeinsam mit fast 30 professionellen TänzerInnen und ChoreografInnen entwickelt haben. Alle Altersstufen sind bei den Präsentationen vertreten. Das Aufführungsprogramm der TanzZeit-Klassen wird ergänzt durch einige …
Bild: Trauer- und Protestzug - Wowereit wir kommenBild: Trauer- und Protestzug - Wowereit wir kommen
Trauer- und Protestzug - Wowereit wir kommen
… Flughafens Tempelhof. Der Protestmarsch beginnt am Platz der Luftbrücke und geht über Mehringdamm und Wilhelmstraße zum Roten Rathaus, dem Sitz des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit. Das Aktionsbündnis will die Berlinerinnen und Berliner auf diese Schande für Berlin und Deutschland aufmerksam machen. Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr. Am …
Bild: Rainer Brüderle ist Schirmherr von WirtschaftspreisBild: Rainer Brüderle ist Schirmherr von Wirtschaftspreis
Rainer Brüderle ist Schirmherr von Wirtschaftspreis
… für Wirtschaftskommunikation erhält prominenten Fürsprecher Berlin - 6.April 2010: Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Rainer Brüderle (FDP), übernimmt ab sofort die Schirmherrschaft des zehnten Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation, gibt heute der studentische Projektkoordinator Kay Neumann (38) bekannt. „Das Team rund um den …
Bild: Kinder beflügeln - Die Hilfskampagne für gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von KindernBild: Kinder beflügeln - Die Hilfskampagne für gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von Kindern
Kinder beflügeln - Die Hilfskampagne für gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe von Kindern
Feierliche Auftaktveranstaltung für das Schuljahr 2009/10 am 20.10.09 in der Berlinischen Galerie. Unter der Schirmherrschaft von Klaus Wowereit, Matthias Platzeck, der Bildungsjournalistin Susanne Vieth-Entus und Bischof Dr. Wolfgang Huber geht Kinder beflügeln im Schuljahr 2009/10 in seine zweite Runde. Kinder beflügeln setzt an der Schnittstelle zwischen …
Bild: Lange Nacht der Familien - das Kinderkinobüro ist dabeiBild: Lange Nacht der Familien - das Kinderkinobüro ist dabei
Lange Nacht der Familien - das Kinderkinobüro ist dabei
Eine Hexe in unserer Familie - wohliger Grusel im Kino für Kinder ab 8 Jahre In Berlin wird am 14. Mai 2011 unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit die bundesweit erste Lange Nacht der Familie stattfinden. 101 Überraschungen und mehr warten auf neugierige Nachtschwärmer und zahlreiche Häuser öffnen ihre Türen, die sonst …
Klaus Wowereit...und das ist auch gut so. - Buchbesprechung und Empfehlung
Klaus Wowereit...und das ist auch gut so. - Buchbesprechung und Empfehlung
Klaus Wowereit und Lichtenrade! Das interessiert doch jeden Lichtenrader, auch wenn der Regierende Bürgermeister jetzt am Ku´damm wohnt. Die Autobiographie verbindet den Lebensweg von Klaus Wowereit von Kindheit an in Lichtenrade in einer sehr sympathischen und kurzweiligen Art mit seinen persönlichen und politischen Erlebnissen und Erkenntnissen, seinen …
Klaus Wowereit wird Schirmherr des d.velop Kunstpreises
Klaus Wowereit wird Schirmherr des d.velop Kunstpreises
Berlins Regierender Bürgermeister übernimmt die Schirmherrschaft für den d.velop digital art award [ddaa] Gescher / Berlin. Der d.velop digital art award erhält einen prominenten Fürsprecher: Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, übernimmt die Schirmherrschaft für den [ddaa] 2008. Das Digital Art Museum [DAM] Berlin vergibt seit 2005 …
Klaus Wowereit übergibt den Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte
Klaus Wowereit übergibt den Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte
Preis für Berlin-Brandenburgische Wirtschaftsgeschichte 2017 Preisverleihung unter Schirmherrschaft von Klaus Wowereit im Rahmen des Abends zur Industriekultur der Bötzow-Brauerei Datum und Veranstaltungsort 10 November 2017, 18.00 Uhr im Kleinen Vortragssaal des Ludwig-Erhard-Hauses in der Fasanenstraße 85, 10623 Berlin Programm Grußwort Klaus Wowereit Preisverleihung …
Deutsche Stiftung Mediation ruft „Jahrestag der Mediation“ aus
Deutsche Stiftung Mediation ruft „Jahrestag der Mediation“ aus
• Festveranstaltung in Berlin • Klaus Wowereit übernimmt Schirmherrschaft Weil, 23.07.2013 - Am 26. Juli 2012 ist das „Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung“, kurz: Mediationsgesetz, offiziell in Kraft getreten. Von einigen Vertretern des öffentlichen Lebens teils als „Jahrhundertgesetz“ bezeichnet, …
Sie lesen gerade: 5 Jahre „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ // Klaus Wowereit übernimmt Schirmherrschaft