(openPR) Rund 500 Berliner Schülerinnen und Schüler aus über 20 TanzZeit-Klassen zeigen an drei Tagen die Arbeiten, die sie im laufenden Schuljahr gemeinsam mit fast 30 professionellen TänzerInnen und ChoreografInnen entwickelt haben. Alle Altersstufen sind bei den Präsentationen vertreten.
Das Aufführungsprogramm der TanzZeit-Klassen wird ergänzt durch einige weitere Formate und Formationen, die das große Spektrum der Möglichkeiten im Kinder- und Jugendtanzbereich verdeutlichen.
Die TanzZeit Miniaturen 1.2.3.! sind kurze Tanzstücke, die vor, zwischen und nach den Schulklassenaufführungen gezeigt werden. Diese kleine Form von 1 bis 3 Minuten Länge und mit 1 bis 3 Tänzern wurde im letzten Jahr entwickelt und hat viele spannende Ergebnisse hervorgebracht. In den Miniaturen tanzen Profis und Laien, Jung und Alt gemeinsam und bringen so auf die Bühne, was sie aneinander inspiriert.
Die TanzZeit-Jugendcompany EVOKE hat für die diesjährigen Werkstatt¬präsentationen unter der Leitung von An Boekman ein kurzes Tanzstück erarbeitet, in dem die Zumutungen des Todes auf ein vehementes "Nein" treffen: das Stück kontrastiert Todesthemen mit der gefühlten eigenen Unsterblichkeit, der Vitalität und Energie der jungen Tänzerinnen und Tänzer.
EVOKE führt in diesem Jahr einen Austausch mit der Dublin Youth Dance Company, Irlands erster zeitgenössischer Jugendcompany, durch. Bevor die Berliner im Juni zu einem Festival nach Irland fahren, sind die Dubliner bei den TanzZeit-Werkstattpräsentationen zu Gast. Sie zeigen ein kurzes Stück über die Suche junger Leute nach ihrem Weg in einer anspruchsvollen, verwirrenden Welt und die Schwierigkeit, eigene Entscheidungen zu treffen, ohne sich von fremden Erwartungen und Vorstellungen ablenken zu lassen.
Mit einer „work in progress“ zum Thema Musical tritt die TanzZeit-Nucleo Neukölln Kücük Company unter der Leitung von Hanna Hegenscheidt und Josep Caballero Garcia im Radialsystem V auf. Dabei präsentieren die Kinder Fragmente von selbstgeschriebenen Texten, Modenschauen und kleinen Choreografien.
Außerdem bei den diesjährigen Werkstattpräsentationen von TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen: die Kindertanzcompany von Sasha Waltz & Guests.
Gemeinsam mit Hannah Hegenscheidt und Livia Patrizi initiierte Sasha Waltz 2007 eine Kindertanzgruppe, die inzwischen ganz in die Hände von Sasha Waltz & Guests und Radialsystem V überging. Das Interesse ist derart groß, dass die Teilnehmer mittlerweile wöchentlich in drei verschiedenen Altersklassen trainieren und proben. Gabriel Galindez Cruz hat mit der Tanzgruppe von 12-15jährigen eine Choreographie vorbereitet, die sich wunderbar in den Rahmen der Werkstattpräsentationen einfügen wird.
Über das TanzZeit-Projekt:
Seit 2005 bringt „TanzZeit – Zeit für Tanz in Schulen“ Berliner Kindern und Jugendlichen den zeitgenössischen Tanz näher. Insgesamt unterrichteten bisher rund 100 professionelle Tänzer, Choreografen und Tanzpädagogen ein Mal wöchentlich an Berliner Schulen – mittlerweile haben über 11.000 Kinder und Jugendliche aus 106 Schulen und etwa 500 Schulklassen mitgetanzt.
Für seine gemeinnützige Arbeit wurde TanzZeit mehrfach ausgezeichnet, so z.B. mit dem Qualitätslabel „Werkstatt-N-Projekt 2011“ des Rates für Nachhaltige Entwicklung (2010), dem Preis der Kulturstiftung der Länder KINDER ZUM OLYMP! (2009), dem Mixed Up Preis der Bundesvereinigung Kultureller Kinder- und Jugendbildung (2009) und dem Berliner Gewalt¬präventionspreis (2007).
Programm
Dienstag, 08. Mai
15 Uhr Informationsveranstaltung für interessierte Lehrer inklusive Probenbesuch
Mittwoch, 09. Mai
18:30 Uhr Präsentation Schulklassen und Kindertanzcompany von Sasha Waltz & Guests
Donnerstag, 10. Mai
15 Uhr Präsentation Schulklassen
18:30 Uhr Präsentation Schulklassen und TanzZeit-Nucleo Neukölln Kücük Company
Freitag, 11. Mai
15 Uhr Präsentation Schulklassen
18:30 Uhr Grußworte von
Siegfried Arnz (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft)
Jochen Sandig (Leiter RADIALSYSTEM V)
Livia Patrizi (Künstlerische Leiterin TanzZeit)
Präsentation Schulklassen, TanzZeit-Jugendcompany EVOKE und Dublin Youth Dance Company
Karten für die Vorstellungen sind ab sofort im TanzZeit-Büro unter 247 497 91 und ab 05. Mai an der Ticket-Kasse des RADIALSYSTEM V unter 030 / 288 788 588 zu reservieren (Preis 1€, Spenden willkommen)!
Ort
RADIALSYSTEM V, Holzmarktstrasse 33, 10243 Berlin






