openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Taiwan setzt sich aktiv für die internationale medizinische Notfallhilfe ein

12.05.201012:48 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Paul Wen-liang Chang Stellvertretender Leiter der Taiwan IHA:

Taiwan besitzt im Gesundheitswesen eine hoch entwickelte Infrastruktur. Um der internationalen Gemeinschaft etwas zurück zu geben, stellt es Entwicklungsländern medizinische Hilfe zur Verfügung und arbeitet mit dem internationalen Gesundheitssystem zusammen. Im März 2006 gründete Taiwan die Taiwan IHA (Taiwan International Health Action), um den weltweiten Auftrag der humanitären Nothilfe zu erfüllen und den Austausch und die Zusammenarbeit im internationalen Gesundheitswesen zu unterstützen. In den letzten vier Jahren hat Taiwan IHA medizinische Teams zur Unterstützung in andere Länder geschickt, um dort Nothilfe zu leisten. Dies wurde weitgehend mit Beifall begrüßt.



Als zum Beispiel im August 2007 ein Erdbeben der Stärke 8 Peru heimsuchte, schickte Taiwan IHA unverzüglich ein medizinisches Team in das Land, um sich an der Katastrophenhilfe zu beteiligen. Es war das erste ausländische Rettungsteam im Unglücksgebiet. Taiwan IHA hat nie versäumt, vor Ort zu sein und den Opfern zu helfen bei Desastern wie etwa dem Tsunami in Südasien, dem schweren Erdbeben in Indonesien, der Überflutung auf den Philippinen in der Folge des Taifuns Ketsana, den verheerenden Überflutungen in Ecuador oder dem furchtbaren Erdbeben auf den Solomon Inseln.

Das letzte aktuelle Beispiel stammt vom 12. Januar 2010, als ein schweres Erdbeben Haiti heimsuchte, und Taiwan IHA sofort ein Ärzteteam entsandte, um für einen halben Monat medizinische Hilfe zu leisten. Diese Mission garantierte einen reibungslosen Aufbau der Nothilfe, die bereits von einem privat organisierten medizinischen Team aus Taiwan angeschoben worden war. Seine Arbeit bestand in der Verhütung von Gesundheitsrisiken, die sich aus der zusammenbrechenden öffentlichen Gesundheitsversorgung ergaben. Während seines Aufenthalts in Haiti behandelte das medizinische Personal von Taiwan IHA etwa 2.500 Patienten und erhielt das Lob der Menschen vor Ort und Anerkennung von der Regierung Haitis.

Neben diesem Engagement nahm Taiwan IHA an internationalen medizinischen Kongressen teil und beobachtete Betriebsmodelle von medizinischen Teams anderer Länder (z.B. USA, Japan, Kanada, Spanien und Kuba) oder internationalen Organisationen (UN-Büro für die Koordination humanitärer Angelegenheiten, WHO, Ärzte ohne Grenzen und Deutsches Rotes Kreuz). Außerdem beurteilte Taiwan IHA die Machbarkeit eines mittel- bis langfristigen Kooperationsprogramms zwischen Krankenhäusern in Taiwan und Haiti. Dieses hoch effiziente Vorgehen bildete ein Erfolgsmodell für Taiwans Teilnahme an der internationalen Nothilfe und den Anstrengungen in der medizinischen Hilfe.

Taiwan IHA organisierte außerdem Workshops und Seminare zu den Themen Medizin und Gesundheit, um die Qualität des Gesundheitswesens und der medizinischen Versorgung in Entwicklungsländern zu erhöhen. So zeigt Taiwan seine humanitäre Sorge und die Bereitschaft, seinen Teil für die globale Gemeinschaft zu leisten. Für die Zukunft hofft Taiwan IHA, seine Kooperation mit passenden Trägern, internationalen Organisationen und professionellen Gemeinschaften auszuweiten, um gemeinsam mit ihnen zum Wohl von Gesundheit und Wohlstand jedes Landes zu wirken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428096
 125

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Taiwan setzt sich aktiv für die internationale medizinische Notfallhilfe ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Notruf für Sterbende Menschen: In Hamburg wird ein SterbeNotruf für Betroffene und Zugehörige gegründet.Bild: Notruf für Sterbende Menschen: In Hamburg wird ein SterbeNotruf für Betroffene und Zugehörige gegründet.
Notruf für Sterbende Menschen: In Hamburg wird ein SterbeNotruf für Betroffene und Zugehörige gegründet.
… angeht, klafft in Deutschland zurzeit eine riesige Versorgungslücke.  Jetzt will der 41-jährige Tim Komischke mit dem gemeinnützigen Hilfsprojekt "SterbeNotruf Deutschland" die Notfallhilfe-Landschaft in Deutschland revolutionieren und bei genau dieser Versorgungslücke ansetzen.Sterben, Tod und Trauer:  Der erfolgreiche und über Jahre für Millionenumsätze …
Bild: Seit 48 Jahren Motor der NotfallhilfeBild: Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
Seit 48 Jahren Motor der Notfallhilfe
… Kurzerhand beschlossen sie etwas an diesem unzumutbaren Zustand zu ändern und gründeten die nach ihrem Sohn benannte Björn Steiger Stiftung mit dem Ziel die Notfallhilfe in Deutschland zu verbessern. In den 48 Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung das deutsche Rettungswesen mitaufgebaut und maßgeblich geprägt. Meilensteine ihres Engagements sind z. …
Bild: Transparenter und zuverlässiger Schlüsseldienstfinder für schnelle Hilfe in NotfällenBild: Transparenter und zuverlässiger Schlüsseldienstfinder für schnelle Hilfe in Notfällen
Transparenter und zuverlässiger Schlüsseldienstfinder für schnelle Hilfe in Notfällen
… Suchfunktion und die Möglichkeit, direkt mit dem Schlüsseldienst Kontakt aufzunehmen, gewährleisten eine schnelle und reibungslose Abwicklung im Ernstfall.Zusätzlich zur Notfallhilfe bietet die Plattform Informationen und Dienstleistungen für andere Schlüsseldienste, darunter die Installation von Sicherheitsschlössern und Beratung zur Einbruchsprävention, …
Draganfly lädt zur Draganflyer Xperience: First Responder User Conference im Draganfly Joint A.I.R. Center in Texas ein
Draganfly lädt zur Draganflyer Xperience: First Responder User Conference im Draganfly Joint A.I.R. Center in Texas ein
… an einem Ort möchte Draganfly einen dynamischen Austausch von Ideen, Erfahrungen und Fachwissen ermöglichen, um die Einführung und Nutzung von Drohnen in der Notfallhilfe zu beschleunigen. Die Veranstaltung wird nicht nur eine aufschlussreiche Darstellung der neuesten Drohnentechnologie sein, sondern auch eine spannende Reise in die Zukunft von Ersthelfereinsätzen …
Bild: Mobile Retter und Björn Steiger Stiftung schließen sich zusammenBild: Mobile Retter und Björn Steiger Stiftung schließen sich zusammen
Mobile Retter und Björn Steiger Stiftung schließen sich zusammen
… Mobile-Retter-Einsätze ausgelöst. Die Björn Steiger Stiftung, mit der sich der Verein nun zusammenschließt, setzt sich bereits seit 1969 bundesweit für eine verbesserte Notfallhilfe ein. Im diesjährigen Jubiläumsjahr blickt die Stiftung auf Meilensteine ihres gesellschaftlichen Engagements zurück, wie zum Beispiel die Einführung der bundesweit kostenfreien …
Bild: Internationale Zusammenarbeit: Patient aus Kiew zur Behandlung in der Emma KlinikBild: Internationale Zusammenarbeit: Patient aus Kiew zur Behandlung in der Emma Klinik
Internationale Zusammenarbeit: Patient aus Kiew zur Behandlung in der Emma Klinik
Die Emma Klinik in Seligenstadt und das Notfallhilfe- und Unfall-Stadtkrankenhaus in Kiew kooperieren seit 2010 miteinander. Neben dem rein fachlichen Austausch arbeiten die beiden Kliniken nun auch bei der Behandlung von Patienten zusammen. So operierte Dr. med. Volker Urban, Neurochirurg in der Emma Klinik, im Rahmen der Kooperation einen Patienten …
45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe
45 Jahre Björn Steiger Stiftung – 45 Jahre Aufbau und Verbesserung der Notfallhilfe
… vor genau 45 Jahren, wurde die Björn Steiger Stiftung in Winnenden gegründet. Ein Anlass der Gesellschaft ins Gedächtnis zu rufen, wie viel diese Organisation für die Notfallhilfe in Deutschland getan hat und wie sie sich heute weiterhin beständig in diesem Bereich engagiert. Am 03.05.1969 wird Björn Steiger an einem Zebrastreifen in Winnenden von einem …
Bild: Tierrettung Thüringen live erleben auf der CACIB 2009 (13. Juni 2009; Erfurt)Bild: Tierrettung Thüringen live erleben auf der CACIB 2009 (13. Juni 2009; Erfurt)
Tierrettung Thüringen live erleben auf der CACIB 2009 (13. Juni 2009; Erfurt)
… Tierrettung Thüringen e.V. wird auf einem eigenen Stand am 13. Juni 2009 Besuchern der CACIB 2009 für Fragen rund um Tierschutz und medizinische Notfallhilfe zur Verfügung stehen. Dabei erhalten Interessenten im Rahmen der diesjährigen internationalen Rassehundeausstellung wertvolle Informationen, wie sie selbst als Hundehalter in einer Notfallsituation durch …
Bild: SANmelody sichert bundesweite Notruf-OrtungsplattformBild: SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform
SANmelody sichert bundesweite Notruf-Ortungsplattform
… professionelle Hilfe eintraf. Um gegen diesen Missstand vorzugehen, gründeten die Eltern die Björn Steiger Stiftung mit dem Ziel, die Notfallhilfe flächendeckend zu verbessern. Unternehmen/Organisationen Björn Steiger Stiftung, Petristraße 12, 71364 Winnenden Tel. (07195) 3055-0, Fax (07195) 68883, Email: , www.steiger-stiftung.de SHE Informationstechnologie …
Bild: Emma Klinik und ukrainische Klinik kooperierenBild: Emma Klinik und ukrainische Klinik kooperieren
Emma Klinik und ukrainische Klinik kooperieren
Die Emma-Klinik in Seligenstadt und das Notfallhilfe- und Unfall-Stadtkrankenhaus in der ukrainischen Hauptstadt Kiew wollen enger zusammenarbeiten. Dies vereinbarten Dr. Robert Porcher, Ärztlicher Direktor der Emma Klinik und Dr. Sergii Ostapenko, Chefarzt der unfallchirurgischen Abteilung in Kiew anlässlich eines ersten Schulungsaufenthaltes von drei …
Sie lesen gerade: Taiwan setzt sich aktiv für die internationale medizinische Notfallhilfe ein