openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesetzesentwurf stärkt qualitätsorientierte Makler

(openPR) Stellungnahme von Stefan Michler, Vorstand der FiNet Asset Management AG (FAM)

Marburg, 11.05.2010 – Seit dem 3. Mai liegt der Gesetzesentwurf aus dem Bundesministerium für Finanzen zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes vor. Eine wesentliche Konsequenz bei Einführung des Gesetzes wäre, dass Makler Produkte aus dem Bereich geschlossener Fonds und Beteiligungen nur noch über ein Finanzdienstleistungsinstitut oder mit Hilfe eines Haftungsdachs vertreiben dürfen. Dieser Umstand sowie verschärfte Anforderungen an Transparenz und Qualität der Beratung durch die geplanten Regelungen bzw. Änderungen von Melde- und Mindesthaltepflichten, Haftung und Sonderverjährungsfristen erfordern ein grundsätzliches Umdenken bei Beratungsprozessen, Haftungsdächern und Weiterbildung.



Der Gesetzesentwurf sieht vor, geschlossene Fonds und Beteiligungen als Finanzinstrumente im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) einzuordnen. Durch die damit verbundene Anwendung des Kreditwesengesetzes wird – nach einer
Übergangsfrist von sechs Monaten nach Einführung des Gesetzes – der Vertrieb der Produkte ausschließlich über Finanzdienstleistungsinstitute oder durch qualifizierte Berater mit einer Haftungsdachlösung möglich sein. Standardisierte Haftungsdachlösungen sind dabei jedoch weder zielführend noch nachhaltig. Die unterschiedlichen Anforderungsprofile von Maklern und deren Endkunden machen ein größtmögliches Maß der Anpassung bei Dienstleistungen, Produkten und Angeboten zum wesentlichen Qualitätskriterium von Haftungsdächern.

Bei Inkrafttreten des Gesetzes werden außerdem die Anforderungen an die Qualifikation von Beratern steigen, eine Registrierung bei BaFin zwingend erforderlich und die Offenlegung aller Provisionen und Gebühren gegenüber Kunden obligatorisch. Zuwiderhandlungen können von der BaFin sanktioniert werden und bis zum Entzug der Lizenz führen. Neben den Ansprüchen des Gesetzgebers müssen Makler auch den komplexen Wunsch des Kunden nach gleichsam kompetenter und umfassender sowie auch verständlicher Beratung erfüllen. Im Sinne der eigenen Wettbewerbsfähigkeit und einer langfristigen Kundenbeziehung, sind daher intensive und regelmäßige Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für unabhängige Makler unerlässlich.

Die FiNet AG sowie die FAM AG bieten ihren Partnern im Maklermarkt bereits heute auf diese Erfordernisse zugeschnittene Lösungen. So stehen weniger „fertige“ Haftungsdachprodukte im Mittelpunkt, als vielmehr Lösungen, die im Beratungsprozess entwickelt werden. In der Qualifizierung von unabhängigen Vermittlern der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche setzt die FiNet-Gruppe auf speziell zugeschnittene Weiterbildungsangebote und Kooperationen mit marktführenden Instituten wie European Business School (EBS), Deutsche Maklerakademie (DMA) und health care akademie.
* * *
Zeichen inkl. Leerzeichen: 2.914
* * *
Der Abdruck ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427886
 1019

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesetzesentwurf stärkt qualitätsorientierte Makler“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FiNet Financial Services Network AG

Herausforderungen und Chancen für Vermittler in Zeiten zunehmender Regulierung
Herausforderungen und Chancen für Vermittler in Zeiten zunehmender Regulierung
FiNet-Informationstag 2013: Exklusives Fachwissen und praktisches Know-how von Experten für den Makleralltag Marburg, 18.02.2013 – Der Marburger Maklerpool FiNet AG lädt zum FiNet-Informationstag 2013 (FIT 2013) ein, der am 07. März mit erweitertem Vortragsprogramm im Kongress Palais Kassel stattfindet. In seinem Vortrag erläutert der renommierte Management- und Persönlichkeitstrainer Michael Vatter, wie Makler ihr persönliches Energiekonto auch in Stresszeiten wieder aufladen können. Ein weiteres Highlight ist der Vortrag von Andrej Majorow…
FiNet-Gruppe erweitert Dienstleistungsportfolio für Finanzanlageberater
FiNet-Gruppe erweitert Dienstleistungsportfolio für Finanzanlageberater
Umfassende Beratungssoftware ermöglicht ganzheitliche Finanzplanung für anspruchsvolle Kunden Marburg, 06.02.2013 – Die gesetzlichen Anforderungen an die Beratung werden im Bereich der Finanzanlagevermittlung immer komplexer. Daher bietet die FiNet-Gruppe Finanzanlageberatern und Certified Financial Plannern eine umfassende Beratungssoftware an, mit der eine ganzheitliche Finanzanalyse und -optimierung möglich ist. „Ein wesentliches Auswahlkriterium für uns war die langjährige Kompetenz unseres Kooperationspartners Gschwind Software GmbH i…

Das könnte Sie auch interessieren:

PR-Profi Michael Oehme: Bestellerprinzip scheidet die Geister
PR-Profi Michael Oehme: Bestellerprinzip scheidet die Geister
… der eingehenden Interessenanfragen – gerade in nachfragestarken Märkten.“ Ganz zu schweigen von der Einschätzung des Immobilienverbandes Deutschland (IVD), der in dem Gesetzesentwurf ein „Bürokratiemonster“ erkannt haben will. Alle leistungsträger sprechen sich unisono dagegen aus. Was soll eigentlich erreicht werden? Mehr Gerechtigkeit? Eine bessere …
Das Bestellerprinzip und seine Möglichkeiten
Das Bestellerprinzip und seine Möglichkeiten
… echte Bestellerprinzip Zahlen soll der, der eine Leistung bestellt. Dies kann sowohl der Mieter als auch der Vermieter sein. So sah es der erste Gesetzesentwurf der Bundesregierung vor. Haferkamps Antwort auf diese gesetzlichen Ausgangslage: Ein umfassender Service für Mietinteressenten und Vermieter auf Basis eines innovativen Matching-Tools, das die …
Solarbranche und Mieter profitieren von Maßnahmen zum Klimaschutz
Solarbranche und Mieter profitieren von Maßnahmen zum Klimaschutz
Gesetzesentwurf macht Heizen mit erneuerbaren Energien zur Pflicht Eberswalde, 23. August 2007 - Die Ergebnisse der Kabinettsklausur heute und morgen in Meseberg bei Berlin, bei der sich die Regierung über das geplante Maßnahmenpaket zum Klimaschutz berät, werden neben Mietern und Vermietern auch die Solarbranche betreffen. Um eine 36-prozentige Kohlendioxid-Reduzierung …
Bild: PS IMMO-POST: erste Ausgabe der Kundenzeitschrift neu erschienenBild: PS IMMO-POST: erste Ausgabe der Kundenzeitschrift neu erschienen
PS IMMO-POST: erste Ausgabe der Kundenzeitschrift neu erschienen
… oder uns eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an senden! In der aktuellen Ausgabe finden Sie interessante Artikel zu folgenden Themen: – Gesetzesentwurf für den Sach- und Fachkundenachweis für Makler – Die Mietpreisbremse – Erweiterte Bonitätsprüfung: der ConsumerCheck – Immobilienmakler: was steckt dahinter? – Aktuelles zum Melderechtsgesetz Außerdem …
Bild: 'Fehler bedeuten hohe Verluste' - Mehr Verbraucherschutz im ImmobilienbereichBild: 'Fehler bedeuten hohe Verluste' - Mehr Verbraucherschutz im Immobilienbereich
'Fehler bedeuten hohe Verluste' - Mehr Verbraucherschutz im Immobilienbereich
… sich auf das Know-how des Maklers verlassen können.“ Umfassender Sachkundenachweis gefordert Allerdings schließt Scheidt sich der Forderung des Immobilienverbands IVD an, den Gesetzesentwurf nachzubessern. „Der Sachkundenachweis sollte nicht nur in Form einer erweiterten 34 C-Auslegung geführt werden, ja sondern das ganze Spektrum des Arbeitsgebietes …
Neues Gesetz gegen Telefonabzocke durch Gewinnspiele
Neues Gesetz gegen Telefonabzocke durch Gewinnspiele
Das Bundesjustizministerium hat einen Gesetzesentwurf auf den Weg gebracht, der Telefonabzocke durch angebliche Gewinnspiele stoppen soll. Der Entwurf für das neue Gesetz wird derzeit in den Ministerien diskutiert. Die Community für Telefonnummern tellows.de sieht in dem Gesetzesentwurf einen sinnvollen Schritt im Kampf gegen Telefonabzocke durch Gewinnspiele, …
Bild: Thomas Vogel, NPL Select Vertriebsgesellschaft: Die Mietpreisbremse ist durchBild: Thomas Vogel, NPL Select Vertriebsgesellschaft: Die Mietpreisbremse ist durch
Thomas Vogel, NPL Select Vertriebsgesellschaft: Die Mietpreisbremse ist durch
Viele Detailfragen noch offen Wiesbaden, 22.10.2014. Das Bundeskabinett billigte den Gesetzesentwurf zur Mietpreisbremse von Justizminister Heike Maas (SPD). Nun ist es Aufgabe des Parlaments, diesen detailliert ausarbeiten zu lassen. Das Gesetz soll dann im ersten Halbjahr 2015 in Kraft treten. Maas gilt als Hardliner. Wichtiges Ziel sei für ihn gewesen, …
Bild: Keine Entlastung der Verbraucher beim Kauf von Immobilien in SichtBild: Keine Entlastung der Verbraucher beim Kauf von Immobilien in Sicht
Keine Entlastung der Verbraucher beim Kauf von Immobilien in Sicht
Wähler werden mit dem Bestellerprinzip bei Kaufimmobilien für dumm verkauft Berlin, 27. November 2018 – Beim jüngsten Gesetzesentwurf, das Bestellerprinzip nun auch bei Kaufimmobilien anzuwenden, würden Immobilienbesitzer und der Staat gleichermaßen als Gewinner hervorgehen. Die Maklerprovision soll dabei auf zwei Prozent gedeckelt und vom Verkäufer …
Bild: SÜDEWO informiert: Immobilienmakler sollen rechtliche Vorgaben erhaltenBild: SÜDEWO informiert: Immobilienmakler sollen rechtliche Vorgaben erhalten
SÜDEWO informiert: Immobilienmakler sollen rechtliche Vorgaben erhalten
… nach stärkeren Regeln für Immobilienmakler in der Bevölkerung und den Interessenverbänden immer stärker. Das Bundesministerium für Wirtschaft legt nun einen konkreten Gesetzesentwurf vor, der einheitliche Voraussetzungen für den Maklerberuf vorsieht. Die Süddeutsche Wohnen sieht darin eine wertvolle Chance, das Feld der Immobilienverwaltung besser zu …
Online-Petition gegen Bestellerprinzip, niedrige Sanierungsquote bei Hausverwaltungen
Online-Petition gegen Bestellerprinzip, niedrige Sanierungsquote bei Hausverwaltungen
… geplante Bestellerprinzip für Immobilienmakler Unterstützung - so hat der Verband bereits über 6.500 Unterschriften gesammelt. Gemäß IVD handele es sich bei dem im Gesetzesentwurf beschriebenen Bestellerprinzip um kein echtes. Anders als im Koalitionsvertrag könnten nicht sowohl Mieter als auch Vermieter, sondern lediglich Vermieter einen Makler beauftragen …
Sie lesen gerade: Gesetzesentwurf stärkt qualitätsorientierte Makler