openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefrei mit Virtual Reality

06.05.201020:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Barrierefrei mit Virtual Reality

(openPR) Die Grundidee des Projekts VERITAS (Virtual and Augmented Environments and Realistic User Interactions To achieve Embedded Accessibility DesignS) ist es, Barrierefreiheit als integralen Bestandteil der Produktentwicklung und des Produktdesigns zu verankern. Um dies zu erreichen, soll modernste Technik zum Einsatz kommen: Mit Virtual Reality (VR) können physische Einschränkungen, z.B. beim Sehen, Hören oder in der Bewegungsfreiheit, simuliert und bereits in frühen Phasen der Produktentwicklung berücksichtigt werden.

Davon profitieren im Endeffekt nicht nur behinderte und ältere Nutzer: »Barrierefreies Design bedeutet letztlich ein optimiertes Design für uns alle«, so Dr. Manfred Dangelmaier, Leiter des Projekts VERITAS und des Geschäftsfelds Engineering-Systeme am Fraunhofer IAO. »Die Ergebnisse aus VERITAS werden es Designern und Entwicklern ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit von Produkten für alle Anwender zu verbessern«.

Potenzielle Einsatzgebiete sind in erster Linie Produktentwicklungsprozesse in der Automobilbranche, die Gestaltung intelligenter Lebens- und Arbeitsräume sowie Produkte und Dienstleistungen im Bereich Gesundheit und Unterhaltung. Mit einer Online-Umfrage unter »http://bit.ly/9aAmAo« ermittelt das Projektteam zunächst die Anforderungen bezüglich der Gestaltung und Entwicklung der Prozesse in diesen Bereichen. Wer planend oder gestaltend in den Produktentwicklungsprozess eingebunden ist, kann gerne an der Umfrage teilnehmen.

Die Forschungsergebnisse werden auch anderen Organisationen zur Verfügung gestellt, damit diese die erarbeiteten Standards bei ihrer Potenzialanalyse berücksichtigen können. Ein offenes Netzwerk soll einen regen Erfahrungsaustausch sicherstellen.

Das VERITAS Projekt wird durch ein wissenschaftliches Beratungsgremium aus weltweit führenden Mitgliedern in den Bereichen Design und Barrierefreiheit unterstützt und mit Mitteln des siebten EU-Rahmenprogramms gefördert.

http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/engineering-systeme/493-veritas-barrierefreiheit.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 426211
 900

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefrei mit Virtual Reality“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer IAO

Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
Digitales Lieferzonen-Management in Stuttgart
In der vielbefahrenen Stadt Stuttgart sind Ladeflächen für Lieferfahrzeuge häufig von anderen Verkehrsteilnehmenden belegt. Daher halten die Lieferdienstleister häufig in zweiter Reihe oder auf Geh- und Radwegen. Zur Verbesserung dieser Situation konzipiert die Landeshauptstadt gemeinsam mit dem IAT der Universität Stuttgart und Parkunload® eine App mit Echtzeitdaten. In der schwäbischen Landeshauptstadt nimmt der Lieferverkehr einen hohen und ansteigenden Anteil des gesamten Verkehrsaufkommens ein. Dementsprechend hoch ist auch der Bedarf a…
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Kommunale Daten für zukunftsorientierte Stadtentwicklung
Handlungsleitfaden des Fraunhofer IAO bietet Orientierungshilfe für den Umgang mit kommunalen Daten Welche Daten liegen kommunalen Verwaltungen vor, wie können sie diese organisieren und für ihre Aufgaben gezielt nutzen? Das Fraunhofer IAO hat im kommunalen InnovationsCenter@bw (KIC@bw) die wissenschaftlichen Praxiserfahrungen in einem Handlungsleitfaden gebündelt. Dieser bietet Orientierungswissen und zeigt Anwendungsfelder, Handlungsoptionen sowie Entwicklungsmöglichkeiten auf. Ob durch Verwaltungsdigitalisierung oder die Nutzung von digi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected RealityBild: Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected Reality
Erfolgreiches Personalmarkting mit Virtual Reality-Paketen von Connected Reality
Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Personalmarketing sind mehr und mehr zentrale Themen und besondere Herausforderungen für Unternehmen.Virtual Reality ist hierbei ein effektives Instrument und bietet perfekte Lösungen. Laut einer Studie der Universität Bamberg, sagen 43,1% der Top Unternehmen, dass Sie sich durch den Einsatz von Virtual Reality …
Bild: Vergangenheit digital erlebbar machen: Kupferbergwerk Fischbach als interaktive 3D TourBild: Vergangenheit digital erlebbar machen: Kupferbergwerk Fischbach als interaktive 3D Tour
Vergangenheit digital erlebbar machen: Kupferbergwerk Fischbach als interaktive 3D Tour
… werden, kann man das Fischbacher Kupferbergwerk, als eines der ersten Besucherbergwerke in Deutschland, ab sofort virtuell erkunden. Die Idee des interaktiven und barrierefreien Angebots stammt von Betriebsleiter Nicolai Bollenbach und Philipp Köhler von 3Dscan360 aus Fürfeld. Zu Jahresbeginn produzierte der ehemalige Fischbacher und Gästeführer Philipp …
Bild: Inklusion durch User Experience – World Usability Day 2017 in StuttgartBild: Inklusion durch User Experience – World Usability Day 2017 in Stuttgart
Inklusion durch User Experience – World Usability Day 2017 in Stuttgart
Ein gelungenes Design kann helfen, Barrieren abzubauen oder zu überwinden, und so einen wichtigen Beitrag für Inklusion leisten. Wie man digitale Produkte und Software barrierefrei gestaltet, zeigt der World Usability Day am 9. November 2017 in der Volkshochschule Stuttgart (Rotebühl-Platz). Der Tag der Nutzerfreundlichkeit steht dieses Jahr unter dem …
Bild: Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented RealityBild: Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality
Neu und einmalig - "xrpod" Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality
Das Produkt xrpod ist ein innovativer Raum, welcher mittels Virtual und Augmented Reality, Marken und Experiences emotional und nachhaltig inszeniert. ------------------------------ CONNECTED REALITY führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality präsent seinen neuen xrpod Der "xrpod" ist ein Erlebnisportal für Virtual- …
Bild: Die neue Virtual Reality Brille 'VRoggles' von World of VR, wird auf der gamescom 2015 vorgestelltBild: Die neue Virtual Reality Brille 'VRoggles' von World of VR, wird auf der gamescom 2015 vorgestellt
Die neue Virtual Reality Brille 'VRoggles' von World of VR, wird auf der gamescom 2015 vorgestellt
Köln, 23.07.2015 Dass hervorragende Virtual Reality Brillen nicht teuer sein müssen, zeigt der Hersteller World of VR auf der diesjährigen gamescom Messe in Köln. Mit „VRoggles“ wird dasVirtual Reality Erlebnis für jedermann und kleines Budget möglich. Der deutsche Hersteller `World of VR` stellt dem gamescom Publikum in Halle 10.1, die individualisierbare …
Bild: vr4kids präsentiert: Das erste Inklusionsprojekt für das OktoberfestBild: vr4kids präsentiert: Das erste Inklusionsprojekt für das Oktoberfest
vr4kids präsentiert: Das erste Inklusionsprojekt für das Oktoberfest
… Angebot an Erlebnissen zu schaffen.Der Gehörlosenverband München und Umland e.V. ist von Anfang an dabei: „Die Idee von vr4kids, das Oktoberfest virtuell für alle Kinder barrierefrei zugänglich zu machen, ist ein völlig innovativer Ansatz, den wir sehr begrüßen und sofort unterstützen möchten.“Christoph Ostler betont: „Bei vr4kids liegt uns vor allem …
Lustige T-Shirts mit einzigartigen Designs: Virtual Reality Worlds erweitert sein Produktsortiment
Lustige T-Shirts mit einzigartigen Designs: Virtual Reality Worlds erweitert sein Produktsortiment
Erding, 14.04.2023 - Virtual Reality Worlds, ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der T-Shirt-Designs, gibt die Erweiterung seines Produktsortiments bekannt. Das Unternehmen bietet bereits 500 verschiedene Designs für verschiedene Zielgruppen wie Gärtner, Landwirte, Computer-Nerds, Dartspieler, Handwerker und viele mehr an.Die T-Shirts zeichnen sich …
Bild: VRoggles - die individualisierbare Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der CeBit vorgestelltBild: VRoggles - die individualisierbare Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der CeBit vorgestellt
VRoggles - die individualisierbare Virtual Reality Brille von ´World of VR´ wird auf der CeBit vorgestellt
Pressebeitrag 13.03.2015 Bonn, 13.03.2015 Mit „VRoggles“ bringt der deutsche Hersteller `World of VR` eine individualisierbare Virtual Reality Brille heraus, die in interessanten Varianten für Endanwender und für beeindruckende Virtual Reality-Erlebnisse im Businessbereich zu haben ist. Auf der CeBit wird VRoggles erstmals dem Publikum vorgestellt. …
Bild: Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmaligBild: Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig
Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig
Virtual Reality: „xrpod“ Erlebnisportal für Virtual und Augmented Reality - neu und einmalig Für Eventplaner und Agenturen CONNECTED REALITY führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality präsent seinen neuen xrpod Der „xrpod“ ist ein Erlebnisportal für Virtual- und Augmented Reality. Erstmalig und in dieser Form einzigartig, …
Virtual Reality in Italien - Connected Reality Italy ist gegründet
Virtual Reality in Italien - Connected Reality Italy ist gegründet
„Connected Reality aus München“ - führender und innovativer Anbieter im Bereich Virtual- und Augmented Reality - hat gemeinsam mit „ForTeam aus Bozen“ das Unternehmen CONNECTED REALITY ITALY gegründet. Die Connected Reality Italy ist Berater, Impulsgeber und Initiator im Bereich der XR-Technologie. Ab sofort steht in Italien ein Team aus sieben Beratern …
Sie lesen gerade: Barrierefrei mit Virtual Reality