(openPR) Dresden, 4. Mai 2010 – Die ITI GmbH, eines der führenden Software- und Engineering-Unternehmen im Bereich Systemsimulation, ist seit dem 20. April 2010 zertifizierter Partner des National Instruments Alliance Partner Programms. Damit baut das Unternehmen seine Zusammenarbeit mit National Instruments, Marktführer in den Bereichen Mess-, Prüf-, Steuer-, Regel- und Embedded-Anwendungen, bei der Entwicklung von Lösungen für den Entwurf und Test mechatronischer Systeme weiter aus.
ITI hat seine erfolgreiche Kooperation mit National Instruments auf dem Gebiet der virtuellen Systementwicklung in den vergangenen Monaten kontinuierlich gestärkt und ausgebaut. Seit dem 20. April ist ITI nun offiziell zertifizierter National Instruments Alliance Partner und gehört damit zu einem weltweiten Netz aus über 600 Beratern, Systemintegratoren, Entwicklern, Vertriebspartnern und Industriespezialisten. Durch die enge Zusammenarbeit mit National Instruments können ITI-Kunden ihre Streckenmodelle fortlaufend durch den gesamten Entwicklungsprozess nutzen – vom Entwurf über Modellierung und Analyse bis hin zum HiL-Test. So sparen sie kosten- und zeitintensive Tests an Prototypen und beschleunigen die Marktreife ihrer Neuentwicklungen.
„Wir sind stolz, in so kurzer Zeit die Zertifizierung erreicht zu haben und freuen uns darauf, unsere Kunden in der Zukunft noch durchgängiger mit qualitativ hochwertigen Produkten für den virtuellen Systementwurf und –test zu unterstützen“, kommentiert Jens O. Schindler, ITI Geschäftsführer, die Partnerschaft.
Für einen Einblick in das Lösungsportfolio von ITI und National Instruments stehen beide Unternehmen dem interessierten Fachpublikum auf den folgenden Veranstaltungen zur Verfügung:
Aerospace Testing Expo, 18.-20. Mai 2010 in Hamburg/Deutschland
Forum Aéronautique, 17. Juni 2010 in Toulouse/Frankreich
Automotive Testing Expo, 22.-24. Juni 2010 in Stuttgart/Deutschland
NIWeek, 3.-5. August 2010 in Austin/Texas/USA
NI VIP Konferenz, 27.–28. Oktober 2010 in München/Deutschland
ITI GmbH
Denise Börner
Leiterin Marketing/Public Relations
Webergasse 1
01067 Dresden
Tel. +49 (0) 351/260 50 0
Fax +49 (0) 351/260 50 155
Email

Über das Unternehmen
Über die ITI Gruppe
Gegründet 1990, gehört ITI zu den führenden Software- und Engineering-Unternehmen im Bereich Systemsimulation. ITI entwickelt Simulationssoftware für Ingenieure und Wissenschaftler in Industrie und Lehre. Den Entstehungsprozess neuer Produkte begleitet das Unternehmen mit umfangreichen Ingenieur- und Programmierdienstleistungen. Workshops und Seminare der ITI Academy runden das Angebot ab. Weltweit setzen mehr als 600 Kunden aus der Automobilindustrie, Energie- und Gerätetechnik, Luft- und Raumfahrt sowie aus dem Maschinen- und Schiffbau auf die ITI-Simulationslösungen. Zum ITI-Kundenkreis zählen renommierte Unternehmen wie ABB, BMW, Baker Hughes, Caterpillar, Continental, Daimler, Hitachi, Husky, Liebherr, Mitsubishi, Nikon, Schaeffler, Siemens, Sumitomo und Volkswagen. Neben dem Hauptsitz in Dresden, Deutschland ist ITI in Frankreich und Großbritannien mit Tochtergesellschaften präsent. Mit Distributoren in mehr als 35 Ländern verfügt das Unternehmen zudem über ein breites Netzwerk eigenständiger Vertriebs- und Servicepartner für seine Simulationssoftware SimulationX. Mehr Informationen zum Unternehmen und Produkt sind verfügbar unter www.iti.de
Über National Instruments
National Instruments revolutioniert die Art und Weise, wie Ingenieure und Wissenschaftler Design, Prototyperstellung und Serieneinsatz von Systemen für Mess-, Automatisierungs- und Embedded-Anwendungen bewerkstelligen. NI stellt seinen Kunden Standardsoftware wie NI LabVIEW sowie modulare, kostengünstige Hardware zur Verfügung und beliefert über 25.000 Unternehmen in der ganzen Welt. Dabei ist selbst der größte Kunde nicht mit mehr als 3 % und kein Industriezweig mit mehr als 15 % am Gesamtumsatz beteiligt. Das im texanischen Austin beheimatete Unternehmen beschäftigt weltweit 5.000 Mitarbeiter und unterhält Direktvertriebsbüros in mehr als 40 Ländern. In den vergangenen elf aufeinander folgenden Jahren kürte das Wirtschaftsmagazin FORTUNE NI zu einem der 100 arbeitnehmerfreundlichsten Unternehmen in den USA. Weitere Informationen unter www.ni.com
Über SimulationX
Die Software SimulationX bestimmt das Niveau in Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer mechatronischer Systeme. Im Unterschied zu anderer am Markt erhältlichen CAE-Software (FEM, CFD, MKS) unterstützt ITI ihre Kunden bei Entwurf, Analyse und Optimierung des Gesamtsystems einschließlich aller Teilsysteme auf einer Plattform. Nutzer profitieren von einer Vielzahl von sofort einsatzbereiten Modellbibliotheken, die eine Simulation des Zusammenwirkens verschiedener physikalischer Effekte ermöglichen – von der 1D-Mechanik, Mehrkörpersystemen, Antriebstechnik über Hydraulik, Pneumatik und Thermodynamik bis hin zu Elektrik, Magnetik sowie analoge und digitale Regelungstechnik – Postprocessing inklusive. Mehr als 500 sofort einsatzbereite Elementtypen und über 300 Beispielmodelle aus 11 Anwendungsgebieten vereinfachen und beschleunigen die Modellierung. SimulationX unterstützt die Modellbeschreibungssprache Modelica® und bietet offene, vollständige CAx-Schnittstellen an. Mehr Informationen zum Produkt sind verfügbar unter www.simulationx.com.
National Instruments, National Instruments Alliance Partner und ni.com sind Warenzeichen von National Instruments. Mitglieder im Alliance Partner Program von National Instruments sind unabhängige Unternehmen und stehen in keinem Agentur-, Kooperations- oder Joint-Venture-Verhältnis zu NI.
SimulationX ist ein Warenzeichen der ITI GmbH Dresden.