openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Humanelektronik GmbH erhält Fördermittel von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

04.05.201014:36 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) In der vergangenen Woche erhielt das Wormser Unternehmen die Zusage auf Fördermittel aus dem „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM).
Der Spezialist für Rehabilitationselektronik hat große Pläne: nach der erfolgreichen Eigenentwicklung der Augensteuerung SeeTech® plant das Unternehmen nun den Bau eines hauseigenen Kommunikators für Menschen mit Behinderung.
Der Kommunikator soll durch seine leichte Bauweise und lange Akkulaufzeiten besonders für den mobilen Einsatz am Rollstuhl gedacht sein. Dies stellt eine Erleichterung für viele Menschen dar, die bisher noch große und schwere Akkus umständlich an ihren Rollstühlen befestigen müssen, wenn sie ihr Haus verlassen wollen.
Besonders geeignet soll der Kommunikator auch für Schwerstbehinderte sein, da er mit Mausersatzgeräten wie Kopf- und Augensteuerung kompatibel sein soll.
Humanelektronik, in der Reha-Branche mittlerweile international bekannt, plant die Markteinführung für Mitte 2011 - das Entwicklungsteam ist jedoch zuversichtlich, rechtzeitig zur diesjährigen RehaCare in Düsseldorf einen Prototypen vorstellen zu können.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 425073
 1205

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Humanelektronik GmbH erhält Fördermittel von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Humanelektronik GmbH

Bild: Augensteuerung auf dem nächsten Level: das iPad®Bild: Augensteuerung auf dem nächsten Level: das iPad®
Augensteuerung auf dem nächsten Level: das iPad®
Im September beginnt für die Augensteuerung ein neues Zeitalter: das HE PROeye System ermöglicht die Unterstützte Kommunikation auf einem iPad®. Das System wurde speziell für Menschen mit schwersten Behinderungen entwickelt und ermöglicht Ihnen die Kommunikation und Interaktion mit ihrer Umwelt. Bei Diagnosen wie ALS (Amyotropher Lateralsklerose), MS (Multipler Sklerose) oder hohen Querschnittslähmungen bleiben den Betroffenen oftmals nur die Augen, um sich mit einem ansonsten gelähmten Körper verständlich zu machen. Bislang konnten Mensc…
Bild: Rollstuhl lenken mit den AugenBild: Rollstuhl lenken mit den Augen
Rollstuhl lenken mit den Augen
SeeTech®Wheelchair ist Rollstuhlsteuerung und Kommunikationshilfe in einem System. Schwerstbehinderten, denen z. B. aufgrund von hohen Querschnittslähmungen oder progressiven Erkrankungen wie ALS, der Zugang zu technischen Systemen nur noch mit den Augen möglich ist, erlangen wieder mehr Unabhängigkeit. SeeTech®Wheelchair besteht aus einer Kommunikationshilfe mit GRID3 und einer Augensteuerung, die am Rollstuhl montiert wird. Der Anwender sieht auf dem Bildschirm seine Umgebung, die von einer zusätzlichen Kamera aufgenommen wird. Durch anvisi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fördermittel des ERP-Startfonds ausgeweitetBild: Fördermittel des ERP-Startfonds ausgeweitet
Fördermittel des ERP-Startfonds ausgeweitet
BMWi stellt 250 Mio. € zusätzlich für junge Technologieunternehmen bereit Seit Anfang Juni 2011 stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie weitere 250 Mio. Euro für den ERP-Startfonds bereit. Der ERP-Startfonds wurde 2005 gemeinsam vom BMWi und der KfW-Bankengruppe aufgelegt und bietet seither kleinen Technologieunternehmen in der …
Bild: förderbar prognostiziert: 2016 beste Chancen auf Fördermittel für Start-ups und MittelstandBild: förderbar prognostiziert: 2016 beste Chancen auf Fördermittel für Start-ups und Mittelstand
förderbar prognostiziert: 2016 beste Chancen auf Fördermittel für Start-ups und Mittelstand
… Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand ist ein branchen- und technologieoffenes bundesweites Förderprogramm für kleine und mittlere mittelständische Unternehmen (KMU). Es wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gerade erneut aufgelegt. KMU-innovativ: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit dem Programm …
Bild: Brille zur WeltBild: Brille zur Welt
Brille zur Welt
… ist eine großartige Chance für schwerstbehinderte Menschen, sowohl Zugang zu einem Computer als auch zur Kommunikation zu haben“, so Stefan Schaaf, Geschäftsführer der Humanelektronik GmbH. Das Unternehmen stellt die Eye Speak Augensteuerung am 28. September 2015 auf der Fachmesse Rehacare in Düsseldorf vor. Humanelektronik entwickelt seit 20 Jahren …
Bild: Forschungsarbeiten des Know-Center begeistern internationale Expert(en)/-innen und sichern weitere FörderungBild: Forschungsarbeiten des Know-Center begeistern internationale Expert(en)/-innen und sichern weitere Förderung
Forschungsarbeiten des Know-Center begeistern internationale Expert(en)/-innen und sichern weitere Förderung
… Österreich mit der Durchführung und Einhaltung des COMET-Programms betraut. Die Träger der FFG und somit auch die Geldgeber der COMET-Fördermittel sind das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) und das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ). Neben mehreren kleineren Prüfungen mit Empfehlungscharakter, findet …
Gebäudemodernisierung - Schwachstellen mit der Wärmebildkamera aufspüren
Gebäudemodernisierung - Schwachstellen mit der Wärmebildkamera aufspüren
tung Altenstadt, Frankfurter Straße 11, findet gegen eine Kostenbeteiligung von 5 € jeden 2. und letzten Montag im Monat von 14:00 bis 18:30 Uhr statt. Eine Terminvereinbarung unter Telefon (06047) 80 00 75 ist erforderlich. Die unabhängige Energieberatung und der Vortrag werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie.
Bild: Gründercoaching Deutschland noch bis Jahresende nutzenBild: Gründercoaching Deutschland noch bis Jahresende nutzen
Gründercoaching Deutschland noch bis Jahresende nutzen
… mehr geben. Ab 2016 wird es nur noch ein Fördermittel bzw. eine veränderte Beratungsförderung für bestehende Unternehmen geben, die einheitlich über das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erfolgen soll, eingeführt. Hintergrund Das KfW Gründercoaching war bislang zur Unterstützung / Coaching in den ersten Jahren der Existenzgründung …
Bild: iPad® und iPhone® auch mit Handicap: einfach per Rollstuhlsteuerung bedienenBild: iPad® und iPhone® auch mit Handicap: einfach per Rollstuhlsteuerung bedienen
iPad® und iPhone® auch mit Handicap: einfach per Rollstuhlsteuerung bedienen
… eines iOS-Gerätes. Keine Kabel, keine zusätzliche Software – einfach anschließen, einmalig konfigurieren und schon kann es losgehen. Mit dem neuen BlueScan aus dem Hause Humanelektronik steuern Anwender mit eingeschränkter Motorik ihr iPad®, iPhone® oder ihren iPod Touch® ganz einfach mit ihrer Rollstuhlsteuerung. Optional ist die Bedienung per Taster …
Bild: Fördermittel für den IT-Mittelstand: förderbar verhilft aikux zu ZIM-FörderungBild: Fördermittel für den IT-Mittelstand: förderbar verhilft aikux zu ZIM-Förderung
Fördermittel für den IT-Mittelstand: förderbar verhilft aikux zu ZIM-Förderung
… digitale Wirtschaft in Deutschland, erhält die Berliner aikux.com GmbH Fördermittel in Form von Zuschüssen aus dem Förderprogramm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). aikux ist ein mittelständisches System- und Beratungshaus, das vor allem Dienstleistungen und Produkte im Bereich der …
Finanzielle Fördermöglichkeiten bei reduziertem Materialeinsatz
Finanzielle Fördermöglichkeiten bei reduziertem Materialeinsatz
… Mittelständische Unternehmen, die ihren Materialeinsatz gezielt reduzieren, erhalten dafür vom Staat finanzielle Förderung. Die Deutsche Materialeffizienzagentur (demea), auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie entstanden, soll das öffentliche Bewusstsein über die Bedeutung der Materialeffizienz schärfen. DGQ Beratung GmbH der …
Bild: Augensteuerung auf dem nächsten Level: das iPad®Bild: Augensteuerung auf dem nächsten Level: das iPad®
Augensteuerung auf dem nächsten Level: das iPad®
… machen. Bislang konnten Menschen, die auf eine Augensteuerung angewiesen sind, keine Apple® Technologie nutzen. Nun ist dies keine Zukunftsmusik mehr – das Wormser Unternehmen Humanelektronik stellt auf der Rehacare 2019 sein brandneues Kommunikationssystem HE PROeye vor: iPad Pro® und Augensteuerung integriert in einem sicheren Gehäuse, das sowohl mobil …
Sie lesen gerade: Humanelektronik GmbH erhält Fördermittel von Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie