openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bonnfinanz AG profitabel trotz Wirtschaftskrise

Bild: Bonnfinanz AG profitabel trotz Wirtschaftskrise

(openPR) Betriebsergebnis wächst auf 3,6 Mio. Euro
- Zahl der Vertriebspartner stabil bei 1.151
- Neues Karrieresystem bildet Basis für Wachstum

Bonn, 3. Mai 2010 - Die Bonnfinanz AG hat im Geschäftsjahr 2009 trotz anhaltender Finanzmarktkrise den wirtschaftlichen Umschwung geschafft und weist ein positives Betriebsergebnis von 3,6 Millionen Euro aus


(2008: minus 2,5 Millionen Euro). Damit hat sich die Bonnfinanz AG, die in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert und damit der älteste Allfinanzvertrieb in Deutschland ist, deutlich gegen den Markttrend behauptet und seine Umsatzrendite auf 5 Prozent gesteigert.

Effizientes Kostenmanagement zeigt Wirkung
„Mit dem deutlich positiven Betriebsergebnis hat sich die Bonnfinanz AG von den wichtigsten Wettbewerbern positiv abgesetzt. Es ist das Resultat eines effizienten Kostenmanagements, mit dem auf die Rückgänge bei den Provisionserlösen reagiert wurde“, so Michael Rentmeister, Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG. Die Provisionserlöse gingen 2009 aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Krise im Vergleich zum Vorjahr um 11,3 Prozent auf 72,5 Millionen Euro zurück. Als Ursache dafür sieht Michael Rentmeister in erster Linie das mangelnde Vertrauen in die turbulenten Märkte des Jahres 2009. Besonders deutlich war der Provisionsrückgang im Bereich Investment Beteiligungen. Verhältnismäßig stabil entwickelte sich das Versicherungsgeschäft. Hier lagen die Provisionserlöse mit 58,8 Mio. Euro nur wenig unter dem Vorjahresergebnis (62,2 Mio. Euro). Das Finanzierungs- und Bauspargeschäft wurde mit 4,7 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (4,7 Mio. Euro) abgeschlossen.

Zukunftsfähige Aufstellung eingeleitet
„Unser Geschäftsmodell basiert vor allem auf einer stabilen und leistungsfähigen Vertriebsorganisation. Daher arbeitet die Bonnfinanz AG ausschließlich mit hauptberuflichen Vertriebspartnern zusammen“, so Michael Rentmeister. „Wir setzen auf Unternehmerpersönlichkeiten, weil sie ein höheres Engagement und eine bessere Beratungsqualität gewährleisten können. Um diese Qualität zu fördern und unsere Wachstumsstrategie weiter verfolgen zu können, haben wir im Jahr 2009 ein neues Einstiegs- und Karrieresystem etabliert, womit wir die Einstiegsbedingungen nochmals verbessert haben.“ Die Zahl der Bonnfinanz-Vertriebspartner blieb mit 1.151 im Vergleich zum Vorjahr stabil (2008: 1.150).
Ein weiteres Ziel der Bonnfinanz AG, die als älteste Allfinanzberatung in Deutschland in diesem Jahr ihren 40. Geburtstag feiert, ist die Reduzierung des Altersdurchschnitts der Berater. „Wir wollen unser Team, das über viele Jahre mit der Bonnfinanz AG gewachsen ist, mit jungen Nachwuchstalenten verstärken und uns damit langfristig zukunftsfähig aufstellen. Zu diesem Zweck haben wir zum einen das Juniorberaterprojekt und zum anderen das am Markt einzigartige Nachfolgemodell geschaffen. Wir haben die Weichen auf Wachstum gestellt“, so Rentmeister.

Privilegierung von qualifizierten Beratern muss erhalten bleiben
„Wir sind nicht von dem Sterben einzelner Vertriebswege überzeugt, wie es immer prognostiziert wird“, so Michael Rentmeister. „Es werden die überleben, die sowohl vertrieblich als auch kaufmännisch professionell gemanagt werden“, so Rentmeister. „Wir brauchen die unternehmerische Freiheit und Systemvielfalt. Allerdings sollte Beratungsqualität im Sinne des Kunden zukünftig auch durch unternehmensseitige Kapitalunterlegung abgesichert werden. Die Privilegierung sollte für qualifizierte Berater beibehalten werden, damit langfristig eine ausreichende Anzahl von qualifizierten Beratern am Markt berät“, fordert Michael Rentmeister. „Bankkaufleute hätten ansonsten keine akzeptable Möglichkeit die Übergangszeit bis zum Sachkundenachweis zu überbrücken.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 424708
 1188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bonnfinanz AG profitabel trotz Wirtschaftskrise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bonnfinanz

Bonnfinanz empfiehlt - Fondssparpläne noch 2008 anpassen
Bonnfinanz empfiehlt - Fondssparpläne noch 2008 anpassen
Bonn, 18. August 2008 – Besitzer von Fondssparplänen mit regelmäßigen Einzahlungen sollten schnell handeln. Wer auch in Zukunft seinen Fondssparplan weiterführen will, der hat nur noch bis zum Jahreswechsel 2009 Zeit, sein Depot auf die Abgeltungsteuer auszurichten. Sonst könnten Sparer schnell in eine Steuerfalle tappen. Liegen nämlich alte und neue Anteile desselben Fonds in einem Depot, greift als Grundlage für die Besteuerung das sogenannte „Fifo-Verfahren“ (first in – first out). Die zuerst gekauften Papiere gelten auch als zuerst wieder…
Schüler und Studenten meist ohne Schutz vor Berufsunfähigkeit
Schüler und Studenten meist ohne Schutz vor Berufsunfähigkeit
Bonn, 16. Juni 2008 – Viele Eltern versichern ihre Kinder vor Unfallrisiken und erkennen dabei nicht das Risiko von Krankheiten, mahnen auch Verbraucherschützer. Denn wie Statistiken zeigen, sind in 97 Prozent aller Fälle Krankheiten der Auslöser dafür, einen Beruf später nicht ausüben zu können. Eine Unfallversicherung zahlt in diesem Falle nicht. Nur in drei Prozent sind Unfälle die Ursache für eine Berufsunfähigkeit. Bonnfinanz warnt deshalb auch davor, die Berufsunfähigkeitsversicherung bei Schülern, Studenten und Azubis als wichtigen Tei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aufschwung: Bonnfinanz AG 2013 wieder mit starkem BetriebsergebnisBild: Aufschwung: Bonnfinanz AG 2013 wieder mit starkem Betriebsergebnis
Aufschwung: Bonnfinanz AG 2013 wieder mit starkem Betriebsergebnis
… Mio. EUR in 2013 kaum verändert • Protection-Strategie sorgt für starkes Plus in diesem Segment • neue Rekrutierungskampagne soll Banker bringen Bonn, 12. Juni 2014: Die Bonnfinanz AG blickt mit einem Betriebsergebnis von rund 3,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Damit weist der Allfinanzvertrieb ein deutlich …
Bild: Bonnfinanz AG im Geschäftsjahr 2011 auf WachstumskursBild: Bonnfinanz AG im Geschäftsjahr 2011 auf Wachstumskurs
Bonnfinanz AG im Geschäftsjahr 2011 auf Wachstumskurs
Bonn, 6. Juli 2012: Die Bonnfinanz AG kann für das Geschäftsjahr 2011 ein um 11,2 Prozent auf 4,3 Millionen Euro (2010: 3,9 Mio. EUR) gestiegenes Betriebsergebnis vorweisen. Auch die Provisionserlöse sind im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen: Mit einem Wachstum von 2,4 Prozent liegen diese 2011 bei 72,6 Millionen Euro. „Damit behauptet sich das …
Wechsel im Vorstand der Bonnfinanz AG
Wechsel im Vorstand der Bonnfinanz AG
Bonn, 2. Januar 2010 - Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung der Bonnfinanz AG wurde das Vorstandsgremium zur Stärkung der Wachstumsstrategie auf drei Ressorts erweitert. Gleichzeitig scheidet Winfried Wiendl (59), bis dato zuständig für strategische Unternehmensexpansion aus. Er beendet auf eigenen Wunsch seine Vorstandstätigkeit zum 31.12.2009. Die Bonnfinanz …
Winfried Wiendl zum Vorstandsmitglied bei der Bonnfinanz AG ernannt
Winfried Wiendl zum Vorstandsmitglied bei der Bonnfinanz AG ernannt
Im Rahmen der turnusmäßigen Aufsichtsratssitzung der Bonnfinanz AG wurde am 14. April 2008 der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Michael Rentmeister (43), wie im Konzern üblich, um weitere drei Jahre verlängert. Gleichzeitig wurde Winfried Wiendl (57) mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der Bonnfinanz AG berufen und zeichnet verantwortlich für die …
Bild: Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AGBild: Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AG
Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AG
Bonn, 15. Oktober 2014: Marco Muschiol (38) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 als Chief Operating Officer in den Vorstand der Bonnfinanz AG berufen worden. In seiner neuen Position ist er verantwortlich für die Bereiche Finanzen und IT. Der Diplomkaufmann ist seit 1999 in verschiedenen Positionen bei dem Allfinanzvertrieb tätig und hat während seiner …
Bild: Bonnfinanz AG profitabel im Jahr 2010Bild: Bonnfinanz AG profitabel im Jahr 2010
Bonnfinanz AG profitabel im Jahr 2010
… 10,2% auf 3,9 Mio. Euro • Provisionserlöse mit -2,2% auf 70,9 Mio. Euro leicht gesunken • Zahl der Vertriebspartner auf stabilem Niveau bei 1.132 Bonn, 29. Juni 2011: Die Bonnfinanz AG konnte sich im Geschäftsjahr 2010 erneut profitabel behaupten und weist ein um 10,2 Prozent verbessertes Betriebsergebnis von 3,9 Millionen Euro aus (2009: 3,6 Mio. EUR). …
Der erste Karrieresprung für Bank-Azubis - Das Bonnfinanz Jungbanker-Team
Der erste Karrieresprung für Bank-Azubis - Das Bonnfinanz Jungbanker-Team
Bonn, 4. Juni 2008 – Nach ihrer Ausbildung können junge Bankkaufleute bei Bonnfinanz Karriere machen. Dafür hat der Allfinanzdienstleister aus Bonn ein spezielles Konzept für Jungbanker-Teams entwickelt, die von erfahrenen Personalentwicklern gecoacht werden. Während das Unternehmen bisher nur Bankkaufleute mit mehreren Jahren Berufserfahrungen eingestellt …
Bild: Bonnfinanz AG bleibt 2014 solideBild: Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide
Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide
… (2013: 3,3 Mio. EUR) • leichter Rückgang bei Provisionserlösen • staatlich geförderte Produkte wachsen um 7,9 Prozent • 720 qualifizierte Vermittler Bonn, 30. Juli 2015: Die Bonnfinanz AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2014 ein Betriebsergebnis von rund 4,5 Millionen Euro und blickt damit auf ein solides Geschäftsjahr zurück. Wesentlicher Umsatzträger …
Bild: Martin Lütkehaus wird Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AGBild: Martin Lütkehaus wird Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG
Martin Lütkehaus wird Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG
Bonn, 14. Januar 2013: Martin Lütkehaus (51) ist mit Wirkung zum 12. Januar 2013 zum Vorstandsvorsitzenden der Bonnfinanz AG ernannt worden. An der Spitze der Bonnfinanz AG wird Lütkehaus seinen Schwerpunkt auf die strategische Positionierung des Finanzdienstleisters für die Zukunft legen. Neben der Unternehmensstrategie verantwortet er weiterhin unter …
Bild: Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsenBild: Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen
Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen
… auf Vorjahresniveau • Betriebsergebnis 2012 leidet unter Einmaleffekten • starkes Plus bei Altersvorsorge- und Bausparprodukten • Marktführerschaft bei Qualitätsberatung im Visier Bonn, 26. Juni 2013: Die Bonnfinanz AG konnte sich mit Provisionserlösen von rund 71,2 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012 erneut gut im Markt behaupten und bewegte sich damit …
Sie lesen gerade: Bonnfinanz AG profitabel trotz Wirtschaftskrise