openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen

Bild: Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen
Martin Lütkehaus, Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG
Martin Lütkehaus, Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG

(openPR) • Provisionserlöse 2012 auf Vorjahresniveau
• Betriebsergebnis 2012 leidet unter Einmaleffekten
• starkes Plus bei Altersvorsorge- und Bausparprodukten
• Marktführerschaft bei Qualitätsberatung im Visier

Bonn, 26. Juni 2013: Die Bonnfinanz AG konnte sich mit Provisionserlösen von rund 71,2 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2012 erneut gut im Markt behaupten und bewegte sich damit in etwa auf Vorjahresniveau (2011: 72,6 Mio. EUR). Der geringfügige Rückgang der Provisionserlöse um 1,8 Prozent wurde durch einen veränderten Produktmix verursacht. Von einmaligen Sondereffekten stark belastet war hingegen das Betriebsergebnis, das im Geschäftsjahr lediglich 122 Tausend Euro betrug (2011: 4,4 Mio. EUR). Diese Sondereffekte sind in erster Linie auf IT-Investitionen zurückzuführen.



Die Provisionsaufwendungen betrugen im vergangenen Jahr 50,7 Millionen Euro (2011: 51,5 Mio. EUR). Materialaufwand, Personalaufwand, Abschreibungen und sonstiger betrieblicher Aufwand stiegen auf 22,1 Millionen Euro (2011: 18,9 Mio. EUR).

„Trotz des schwierigen Marktumfelds konnten wir uns insgesamt gut behaupten. Die einmaligen Sondereffekte haben das Betriebsergebnis stark belastet. Nach Abzug dieser Sondereffekte können wir aber auf ein grundsätzlich sehr profitables Geschäftsjahr zurückblicken. Mit einem auf die sich wandelnden Marktgegebenheiten angepassten Geschäftsmodell werden wir in Zukunft unsere Position im Markt noch deutlicher stärken. Wir wollen klar die Nummer eins in der Qualitätsberatung werden“, berichtet Martin Lütkehaus, der im Januar 2013 den Vorstandsvorsitz der Bonnfinanz AG übernommen hat.

Altersvorsorgeprodukte fahren starkes Plus ein
Der Trend zu sicherheitsorientierten Produkten in der Lebensversicherung hat sich im Jahr 2012 erneut bestätigt. Die Lebensversicherungs-Produkte waren vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung 2012 mit einem Verkaufsanteil von rund 60,1 Prozent an den Provisionserlösen erneut die Hauptproduktlinie der Bonnfinanz. „Wir haben uns weiterhin den existenzsichernden Themen, unter anderem der Berufsunfähigkeit und Altersversorgung, gewidmet. Durch gezielte Schulungsmaßnahmen konnten wir auch das grundsätzlich herausfordernde Geschäft mit der betrieblichen Altersvorsorge in den letzten beiden Jahren wiederbeleben“, erklärt Martin Lütkehaus. So erzielte Bonnfinanz in diesem Geschäftsfeld im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 4 Prozent mit einer Beitragssumme von 82,5 Millionen Euro. Bei der Basisrente verzeichnete der Bonner Allfinanzvertrieb einen beträchtlichen Zuwachs in der Beitragssumme von 123,7 Millionen Euro (+ 226,3 Prozent).

In der Selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) erreichte das Unternehmen mit 121,9 Millionen Euro Gesamtbeitragssumme und einem Plus von 1,0 Prozent zum Vorjahr nach wie vor ein hohes Niveau.

Schaden und Unfall bleibt stabil
Bereits im dritten Jahr in Folge konnte die Bonnfinanz AG im Schaden/Unfall-Geschäft ein Bestandswachstum von 2,8 Prozent auf insgesamt 1,5 Millionen Euro generieren. „Basis der erfreulichen Entwicklung im Segment Schaden und Unfall ist nach wie vor das Bündelprodukt MultiPlus aus dem Hause Zurich“, erklärt Martin Lütkehaus. Zudem seien spezielle Bestandsänderungen aus im Vorjahr angebahnten Geschäftsbeziehungen für diesen positiven Verlauf verantwortlich. „Der Anstieg von 3,1 Prozent bei den gebuchten Beiträgen spiegelt diese Entwicklung wider“, so Lütkehaus.

14 Prozent Plus im Bauspargeschäft
Auch im Bauspargeschäft verzeichnete die Bonnfinanz AG im vergangen Geschäftsjahr ein Wachstum: Insgesamt konnte dabei das Nettoneugeschäft mit der Deutsche Bank Bauspar AG um rund 14 Prozent auf 57,2 Millionen Euro gesteigert werden und lag damit deutlich über dem Vergleichsniveau der privaten Bausparkassen. Dieses ist 2012, gemessen an der Bausparsumme, leicht um 1,6 Prozent auf 65,6 Milliarden Euro gestiegen. Mit einem Plus von 11 Prozent ist auch das über die Bonnfinanz provisionierte Finanzierungsvolumen auf insgesamt 358,6 Millionen Euro (2011: 323,5 Mio. EUR) gewachsen.

Mit einem Rückgang in Höhe von 24,4 Prozent entwickelte sich dagegen das Investmentfondsgeschäft. Der Investmentbereich ist aber mit 127,0 Millionen Euro vermitteltem Umsatz in 2012 (2011: 167,9 Mio. EUR) nach wie vor ein Kernbereich der Bonnfinanz-Allfinanzberatung.

Krankenversicherung soll mehr Wachstum bringen
Mit dem Produktpartner DKV in der privaten Krankenversicherung konnte die Bonnfinanz AG im abgelaufenen Geschäftsjahr 2,8 Millionen Euro Jahressollbeiträge generieren. Dies entspricht einem Anstieg von circa 8 Prozent. Das Krankenversicherungsgeschäft läuft laut Lütkehaus sehr gut. Darum wolle das Unternehmen diese Sparte weiter ausbauen, um mit neuen Partnern weiter zu wachsen.

Anzahl Vertriebspartner planmäßig konsolidiert
Die Zahl der Bonnfinanz-Vertriebspartner wurde planmäßig auf rund 1.000 reduziert (2011: 1.100). „Wir setzen bei unseren Vertriebspartnern vor allem auf ein hohes Engagement und eine überzeugende Beratungsqualität. Der Rückgang der Vertriebspartner ist Teil unserer Konsolidierungsstrategie. Perspektivisch wird es jedoch herausfordernd sein, genügend neue qualifizierte Vertriebspartner zu finden, wenn es um die Nachfolge von Agenturinhabern geht“, so Martin Lütkehaus. Leicht gesunken blieb die Zahl der angestellten Mitarbeiter der Bonnfinanz AG: Sie betrug zum 31.12.2012 53 Mitarbeiter (Vorjahr: 60). Diese sind fast ausschließlich am Standort Bonn beschäftigt.

Neues 5-Punkte-Programm soll Geschäftsmodell stärken
„Die Bonnfinanz AG ist mit ihrer hohen Qualität in der Kundenberatung gut für die Zukunft gerüstet und wird ihre Ausrichtung auf eine verbesserte Kundenbetreuung und -ausschöpfung weiter ausbauen“, erläutert Lütkehaus. „Wir wissen um die Unwägbarkeiten, die sich aus der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie der Entwicklung des Lebensversicherungs-Marktes ergeben und deren Auswirkungen nur schwer einzuschätzen sind. Wir haben jedoch ein 5-Punkte-Programm aufgesetzt, mit dem wir künftigen Herausforderungen bestens vorbereitet begegnen werden.“ Wesentliche Bestandteile dieses neuen Programms seien laut Lütkehaus das Produktangebot, die IT-Infrastruktur, das Thema Führungs- und Beratungsqualifizierung, die Vertriebsunterstützung sowie neue rechtliche Rahmenbedingungen. „Diese werden wir alle einzeln im Kontext neu bewerten und in eine Zielmatrix überführen.“ So soll das Geschäftsmodell nachhaltig abgesichert und gestärkt werden. Auch bei Beratungsqualität und Profitabilität verspricht sich der Manager durch das neue Programm eine deutliche Verbesserung.

Strategischer Fokus: Beratung von biometrischen Risiken
Mit einem neuen strategischen Fokus will die Bonnfinanz AG mit „myProtecion“ künftig ganz klar auf die ganzheitliche Beratung von biometrischen Risiken und die persönliche Absicherung der Menschen setzen. „Wir wollen unseren Kunden die Gewissheit geben, eine für sie optimale Absicherung ihrer biometrischen Risiken abgeschlossen zu haben. Mit myProtection werden wir die Produkte unserer Partner für unsere Kunden sinnvoll kombinieren, um jedem Kunden einen auf seine Bedürfnisse individuell abgestimmten Schutz zu bieten“, erklärt Martin Lütkehaus den neuen strategischen Fokus, mit dem die Bonnfinanz ihren Mehrwert als kompetenter Allfinanz-Berater für ihre Kunden noch deutlicher herausstellen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 729659
 807

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bonnfinanz AG

Bild: Bonnfinanz AG bleibt 2014 solideBild: Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide
Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide
• Betriebsergebnis von 4,5 Millionen Euro (2013: 3,3 Mio. EUR) • leichter Rückgang bei Provisionserlösen • staatlich geförderte Produkte wachsen um 7,9 Prozent • 720 qualifizierte Vermittler Bonn, 30. Juli 2015: Die Bonnfinanz AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2014 ein Betriebsergebnis von rund 4,5 Millionen Euro und blickt damit auf ein solides Geschäftsjahr zurück. Wesentlicher Umsatzträger 2014 waren erneut die Lebensversicherung sowie die Finanzierung und die Schaden- und Unfallversicherung. Die Erträge der Gesellschaft sanken auf insg…
Bild: Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AGBild: Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AG
Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AG
Bonn, 15. Oktober 2014: Marco Muschiol (38) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 als Chief Operating Officer in den Vorstand der Bonnfinanz AG berufen worden. In seiner neuen Position ist er verantwortlich für die Bereiche Finanzen und IT. Der Diplomkaufmann ist seit 1999 in verschiedenen Positionen bei dem Allfinanzvertrieb tätig und hat während seiner Tätigkeit bei der Bonnfinanz sowohl den Innendienst als auch den Außendienst intensiv kennengelernt. Nach unterschiedlichen Stabsfunktionen im Unternehmen übernahm er Führungsaufgaben als Leite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stolper Qualitätsberatung GmbH mit neuer Webseite onlineBild: Stolper Qualitätsberatung GmbH mit neuer Webseite online
Stolper Qualitätsberatung GmbH mit neuer Webseite online
Hamburg, Düsseldorf, 24. Mai 2011 - Die neu gegründete Stolper Qualitätsberatung GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist mit ihrem Leistungsportfolio nun auch im Internet vertreten. Unter http://www.stolper-qm.de sind alle Informationen rund um das Beratungsunternehmen, das in der Qualitätssicherung für die Obst- und Gemüsebranche tätig ist, sowie seine Leistungen …
Bild: Bonnfinanz AG bleibt 2014 solideBild: Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide
Bonnfinanz AG bleibt 2014 solide
… (2013: 3,3 Mio. EUR) • leichter Rückgang bei Provisionserlösen • staatlich geförderte Produkte wachsen um 7,9 Prozent • 720 qualifizierte Vermittler Bonn, 30. Juli 2015: Die Bonnfinanz AG verzeichnete im Geschäftsjahr 2014 ein Betriebsergebnis von rund 4,5 Millionen Euro und blickt damit auf ein solides Geschäftsjahr zurück. Wesentlicher Umsatzträger …
Der erste Karrieresprung für Bank-Azubis - Das Bonnfinanz Jungbanker-Team
Der erste Karrieresprung für Bank-Azubis - Das Bonnfinanz Jungbanker-Team
Bonn, 4. Juni 2008 – Nach ihrer Ausbildung können junge Bankkaufleute bei Bonnfinanz Karriere machen. Dafür hat der Allfinanzdienstleister aus Bonn ein spezielles Konzept für Jungbanker-Teams entwickelt, die von erfahrenen Personalentwicklern gecoacht werden. Während das Unternehmen bisher nur Bankkaufleute mit mehreren Jahren Berufserfahrungen eingestellt …
Wechsel im Vorstand der Bonnfinanz AG
Wechsel im Vorstand der Bonnfinanz AG
Bonn, 2. Januar 2010 - Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung der Bonnfinanz AG wurde das Vorstandsgremium zur Stärkung der Wachstumsstrategie auf drei Ressorts erweitert. Gleichzeitig scheidet Winfried Wiendl (59), bis dato zuständig für strategische Unternehmensexpansion aus. Er beendet auf eigenen Wunsch seine Vorstandstätigkeit zum 31.12.2009. Die Bonnfinanz …
Bild: Martin Lütkehaus wird Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AGBild: Martin Lütkehaus wird Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG
Martin Lütkehaus wird Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG
Bonn, 14. Januar 2013: Martin Lütkehaus (51) ist mit Wirkung zum 12. Januar 2013 zum Vorstandsvorsitzenden der Bonnfinanz AG ernannt worden. An der Spitze der Bonnfinanz AG wird Lütkehaus seinen Schwerpunkt auf die strategische Positionierung des Finanzdienstleisters für die Zukunft legen. Neben der Unternehmensstrategie verantwortet er weiterhin unter …
Bild: Bonnfinanz AG im Geschäftsjahr 2011 auf WachstumskursBild: Bonnfinanz AG im Geschäftsjahr 2011 auf Wachstumskurs
Bonnfinanz AG im Geschäftsjahr 2011 auf Wachstumskurs
Bonn, 6. Juli 2012: Die Bonnfinanz AG kann für das Geschäftsjahr 2011 ein um 11,2 Prozent auf 4,3 Millionen Euro (2010: 3,9 Mio. EUR) gestiegenes Betriebsergebnis vorweisen. Auch die Provisionserlöse sind im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen: Mit einem Wachstum von 2,4 Prozent liegen diese 2011 bei 72,6 Millionen Euro. „Damit behauptet sich das …
Winfried Wiendl zum Vorstandsmitglied bei der Bonnfinanz AG ernannt
Winfried Wiendl zum Vorstandsmitglied bei der Bonnfinanz AG ernannt
Im Rahmen der turnusmäßigen Aufsichtsratssitzung der Bonnfinanz AG wurde am 14. April 2008 der Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Michael Rentmeister (43), wie im Konzern üblich, um weitere drei Jahre verlängert. Gleichzeitig wurde Winfried Wiendl (57) mit sofortiger Wirkung in den Vorstand der Bonnfinanz AG berufen und zeichnet verantwortlich für die …
Bild: Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AGBild: Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AG
Personelle Veränderungen im Vorstand der Bonnfinanz AG
Bonn, 15. Oktober 2014: Marco Muschiol (38) ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2014 als Chief Operating Officer in den Vorstand der Bonnfinanz AG berufen worden. In seiner neuen Position ist er verantwortlich für die Bereiche Finanzen und IT. Der Diplomkaufmann ist seit 1999 in verschiedenen Positionen bei dem Allfinanzvertrieb tätig und hat während seiner …
Bild: Bonnfinanz AG profitabel im Jahr 2010Bild: Bonnfinanz AG profitabel im Jahr 2010
Bonnfinanz AG profitabel im Jahr 2010
… 10,2% auf 3,9 Mio. Euro • Provisionserlöse mit -2,2% auf 70,9 Mio. Euro leicht gesunken • Zahl der Vertriebspartner auf stabilem Niveau bei 1.132 Bonn, 29. Juni 2011: Die Bonnfinanz AG konnte sich im Geschäftsjahr 2010 erneut profitabel behaupten und weist ein um 10,2 Prozent verbessertes Betriebsergebnis von 3,9 Millionen Euro aus (2009: 3,6 Mio. EUR). …
Bild: Aufschwung: Bonnfinanz AG 2013 wieder mit starkem BetriebsergebnisBild: Aufschwung: Bonnfinanz AG 2013 wieder mit starkem Betriebsergebnis
Aufschwung: Bonnfinanz AG 2013 wieder mit starkem Betriebsergebnis
… Mio. EUR in 2013 kaum verändert • Protection-Strategie sorgt für starkes Plus in diesem Segment • neue Rekrutierungskampagne soll Banker bringen Bonn, 12. Juni 2014: Die Bonnfinanz AG blickt mit einem Betriebsergebnis von rund 3,5 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2013 auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Damit weist der Allfinanzvertrieb ein deutlich …
Sie lesen gerade: Bonnfinanz AG will mit Qualitätsberatung wachsen