openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dem Herzinfarkt durch die 50 besten Cholesterinkiller vorbeugen

30.04.201015:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) (Köln – 30. April 2010): Herzkreislauferkrankungen führen die Todesstatistik in Deutschland nach wie vor an, und durch eine gesundheitsbewusste Lebens- und Ernährungsweise lässt sich dem Herzinfarkt effektiv vorbeugen, stellt der erste Vorsitzendes des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V. (DKGD) Sven-David Müller fest. Der Cholesterinspiegel und damit das Herzinfarktrisiko lassen sich durch eine gezielte Ernährungsumstellung hervorragend senken, und dies macht Arzneimittel, die häufig mehr Nebenwirkungen als Wirkungen aufweisen, in der Regel überflüssig, informiert Diätexperte Sven-David Müller bei der Vorstellung der Neuauflage seines Ratgebers „Die 50 besten Cholesterinkiller“. Das Buch stellt die hilfreichsten Cholesterinkiller vor: Von A wie Apfel bis Z wie Zimt. Alle Cholesterinkiller sind im Supermarkt erhältlich, und ihre Wirkung ist in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen. Besonders effektiv wirkt Lecithin, das im Eidotter reichlich enthalten ist. Forscher sind sich inzwischen sicher, dass Hühnereier den Cholesterinspiegel senken und nicht erhöhen, entzaubert Müller das wohl bekannteste Ernährungsmärchen.

Cholesterin ist lebenswichtig: HDL rauf und LDL runter hält Herz und Gefäße munter
Cholesterin ist eine Substanz, die für den Menschen lebenswichtig ist. Kein Mensch kann ohne Cholesterin leben. Aber ein erhöhter LDL-Spiegel im Blut ist gefährlich, da er die Arterien verengt. Das kann zum Herzinfarkt führen und ist auch ein Risikofaktor für den Schlaganfall. Das LDL-Cholesterin lässt sich durch Cholesterinkiller bis zu 30 Prozent senken. Durch Ausdauertraining ist es möglich, das gesunde HDL-Cholesterin deutlich zu erhöhen. Besonders wichtig ist die Wahl des richtigen Salatöls und Streichfettes. Wer den Cholesterinspiegel effektiv senken möchte, sollte für den Salat Rapsöl, Leinöl oder Nussöl verwenden und Diätmargarine mit Phytosterinen verwenden, empfiehlt Diätexperte Sven-David Müller seinen Lesern und Patienten. Butter, Schmalz, Backmargarine und billige, gemischte Pflanzenöle hingegen können den Cholesterinspiegel erhöhen, so Müller. Aber zur Senkung des Herzinfarktrisikos kommt es nicht nur auf die Ernährungsweise, sondern auch auf Bewegung und Entspannung an.

Cholesterinkiller schützen Herz und Gefäße
Die Cholesterinkiller sind Bestandteil einer Ernährungsweise, die Herz und Gefäße schützen kann. Zu den richtig leckeren Cholesterinkillern gehören Walnüsse, Kürbiskernöl, Lachs und Kefir. Aber auch Ballaststoffe aus Hafer und Orangen sowie Äpfeln sind in der Lage, den Cholesterinspiegel deutlich zu senken. Außerdem verbessern sie die Darmfunktion, helfen beim Abnehmen und verbessern die Abwehrkräfte. Während einige gesättigte Fettsäuren den Cholesterinspiegel – insbesondere das LDL – erhöhen, senken mehrfach ungesättigte Fettsäuren den Cholesterinspiegel. Der Ratgeber fasst die wichtigsten Tricks für eine herzgesunde Ernährungsweise zusammen und schließt mit einem Cholesterinkiller-Programm ab, das aufzeigt, wie sich die Cholesterinkiller problemlos in den Alltag integrieren lassen. Das DKGD setzt sich für eine gesundheitsbewusste Lebensweise ein und fördert die interdisziplinäre Gesundheitsförderung.

Bibliografische Daten: Die 50 besten Cholesterinkiller, Trias, Stuttgart

Journalistenservice: Rezensionsexemplare unter E-Mail

Buchbestellung unter:
http://www.amazon.de/gp/product/3830436343?ie=UTF8&tag=svendavimuel-21&linkCode=as2&camp=1638&creative=6742&creativeASIN=3830436343

Redaktion: Sven-David Müller (Medizinjournalist)
Korrektorat: Mareike Carlitscheck, E-Mail

VISPR: Vorstand des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., E-Mail, Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V., c/o Susann Nicklaus - MediaDesign, Geschäftsstelle des DKGD, Gubitzstraße 20 a, 10409 Berlin, Tel.: 0176–96544321, Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 424017
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dem Herzinfarkt durch die 50 besten Cholesterinkiller vorbeugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Gefährlich übergewichtige Jugendliche brauchen sehr rasch eine Magen-Operation
Gefährlich übergewichtige Jugendliche brauchen sehr rasch eine Magen-Operation
Alterskrankheiten wie Alterszucker werden zum täglich Brot der Kinderärzte   (Wien – 8. Juli 2011): Auf Einladung von Universitätsprofessor Dr. Kurt Widhalm kamen 100 Wissenschaftler aus ganz Europa im Billrothhaus, Wien, zusammen, um sich der Problematik des hochgradigen Übergewichts bei Jugendlichen zu widmen. Adipositas hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in Europa und vielen Ländern der Welt zu einem wichtigen Thema der Kinder- und Jugendmedizin entwickelt. Das Symposium zeigte auf, dass sich durch den Wandel des Lebensstils auch die …
Diätetik und Ernährungsberatung leicht gemacht
Diätetik und Ernährungsberatung leicht gemacht
Vierte Auflage des Fachbuchs erscheint im Haug Verlag (Marburg – 3. April 2011): Mit vier Auflagen und zwei Nachdrucken entwickelt sich ein Fachbuch zum Standardwerk für Diätassistenten, Ernährungsmediziner und auch Ernährungswissenschaftler, die in der praktischen Diätberatung und Ernährungsberatung tätig sind. Inzwischen gibt es einige tausend Fachapotheker für Ernährungsberatung, die ebenfalls vom Praxisbuch „Diätetik und Ernährungsberatung“ profitieren. Herausgeber des Werkes sind Eva Lückerath und Sven-David Müller. Auf 394 Seiten enthä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Immunsystem nach Herzinfarkt überlebenswichtigBild: Immunsystem nach Herzinfarkt überlebenswichtig
Immunsystem nach Herzinfarkt überlebenswichtig
Beim Herzinfarkt wird deutlich, wie wichtig ein starkes Immunsystem ist. Lindenberg, 21. Februar 2018. Nach einem Herzinfarkt kommt es auf jede Sekunde an. Dies gilt nicht nur im Hinblick darauf, schnelle Hilfe herbeizuholen. Auch im Körper ist es überlebenswichtig, dass das Immunsystem schnell reagiert. Schmerzen in der Brust, Atemnot, kalter Schweiß …
Bild: Herzinfarkt-Gefahr, was steckt dahinter?Bild: Herzinfarkt-Gefahr, was steckt dahinter?
Herzinfarkt-Gefahr, was steckt dahinter?
Bioresonanz-Redaktion erläutert neue ungeahnte wissenschaftliche Erkenntnisse Lindenberg, 10. Juli 2019. Wenn die Herzkranzgefäße dicht machen, kommt es zum lebensgefährlichen Herzinfarkt. Die unmittelbaren Zusammenhänge sind heute weitgehend bekannt. Doch was steckt dahinter? Es ist typischerweise ein vernichtender Schmerz in der Brust, der in den Arm, …
Bild: HERZINFARKT und was nun? BuchvorstellungBild: HERZINFARKT und was nun? Buchvorstellung
HERZINFARKT und was nun? Buchvorstellung
Anzeichen, Verlauf und das Leben danach Wie ein Blitz aus heiterem Himmel hört das Herz zu schlagen auf. Ein Herzinfarkt mitten in der Nacht. Das soll es also gewesen sein, mein Leben auf dieser Erde. Konnte der drohende Herzinfarkt nicht bereits im Vorfeld verspürt werden? Es gab doch Anzeichen, warum habe ich darauf nicht reagiert? Schnelle Hilfe ist …
Herzinfarkt – Jugend beweist großes Wissen
Herzinfarkt – Jugend beweist großes Wissen
Trotz Pisa: Die deutsche Jugend kennt sich beim Thema Herzinfarkt bestens aus. Dieses überraschende Ergebnis zeigt eine Umfrage des Instituts für Gesundheitsförderung und Prävention medual gGmbH aus Karlsruhe. In einer repräsentativen Umfrage konnten über 80% der befragten Jugendliche (18,4 Jahre) alle Symptome eines Herzinfarkts aufzählen. „Wir führen …
Bild: SWR-Fernsehen berichtet aus Rehaklinik Heidelberg-KönigstuhlBild: SWR-Fernsehen berichtet aus Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl
SWR-Fernsehen berichtet aus Rehaklinik Heidelberg-Königstuhl
… medizinische Expertise in der Kardiologie. Ein Drehteam für die Sendung Doc Fischer im SWR Fernsehen ist nun in der Klinik der Frage nachgegangen, was nach einem Herzinfarkt passiert und wie eine Rehabilitation dabei helfen kann, die Krankheit zu verarbeiten und die Gesundheit wiederherzustellen.Ausgestrahlt wird die Sendung am Mittwoch, 08.11.2023 um 20.00 Uhr …
Veranstaltung zum Thema Herzgesundheit
Veranstaltung zum Thema Herzgesundheit
Medical Park Berlin HumboldtmühleHerzinfarkt – Zeichen und akute Behandlung Im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung lädt die Klinik Medical Park Berlin Humboldtmühle am Mittwoch, dem 25.11.2015, um 18:00 Uhr zu einer Infoveranstaltung in die Humboldt-Bibliothek ein. Berlin | „Herz in Gefahr: Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt“ – unter …
Vinzentius-Krankenhaus: Akutbehandlung bei Herzinfarkt ausgedehnt
Vinzentius-Krankenhaus: Akutbehandlung bei Herzinfarkt ausgedehnt
… Februar 2013 Die Klinik für Kardiologie und Angiologie (Medizinische Klinik II) hat unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Helmut Klempt die Versorgungsmöglichkeiten von Herzinfarktpatienten ausgeweitet. Ab sofort ist eine 24-stündige Diagnostik und Therapie der Patienten möglich. Bei Herzinfarkt zählt jede Minute. „Patienten mit Koronar-Symptomen sind immer …
Ratgeber Atherothrombose: Wissen schützt vor Herzinfarkt und Schlaganfall
Ratgeber Atherothrombose: Wissen schützt vor Herzinfarkt und Schlaganfall
… Internet unter www.arterie.com bestellen. Mit diesem anschaulichen Leitfaden hat das Gesundheitsportal LIFELINE sein Informationsangebot zu arteriellen Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall erweitert. Die mangelhafte Sauerstoffversorgung von Gewebe ist Ursache von drei häufigen Krankheitsbildern: Schlaganfall, Herzinfarkt, Gefäßverschluss. Dass …
Herzinfarkt: Schlechtere Aussichten für Untergewichtige
Herzinfarkt: Schlechtere Aussichten für Untergewichtige
Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zum Europäischen Kardiologiekongress (ESC) 2017 Patienten mit Übergewicht überleben einen akuten Herzinfarkt häufiger als Normalgewichtige, das höchste Sterberisiko haben Untergewichtige. Diese Ergebnisse gelten für die vergangenen 15 Jahren, trotz aller Änderungen und Weiterentwicklungen in …
Wenn das Herz in Gefahr gerät
Wenn das Herz in Gefahr gerät
Patientenseminar zum Herzinfarkt – Jede Minute zählt Essen, 2.11.2015 – Über 300.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an einem Herzinfarkt. Dank moderner Therapien ist der Trend zwar in den letzten Jahren rückläufig, dennoch gehört der Herzinfarkt nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Um Patienten, ihren Angehörigen sowie allen Interessierten …
Sie lesen gerade: Dem Herzinfarkt durch die 50 besten Cholesterinkiller vorbeugen