(openPR) ELA bietet mobile Raumlösungen für jeden Bedarf
Ob zum Wohnen, Arbeiten oder Mitnehmen: ELA Container bietet seine unterschiedlichen Raumlösungen in ganz Europa an. Seinen Ursprung hat das wachsende Familienunternehmen im Norden Deutschlands. In Haren an der Ems erstreckt sich der Containerpark von ELA inzwischen über einer Fläche von 400.000 Quadratmetern und zählt mit mehr als 20.000 Einheiten zu einem der größten in Europa.
„ELA ist auch im Norden sehr aktiv“, erklärt Geschäftsführer Günter Albers. „Mobile Raumlösungen und sichere Lagermöglichkeiten sind in den nördlichen Teilen Deutschlands bei Industrieunternehmen und im Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus sehr gefragt. ELA hat sich hier mit seinen Variationen an Mannschaft-, Werkstatt- und Lagercontainern als flexibler und zuverlässiger Partner erwiesen.“
Maschinenbau-Experten und Monteure sind oft weltweit im Einsatz. Eine Herausforderung ist dabei, unter verschiedensten Bedingungen gleich bleibende Ergebnisse zu gewährleisten. Mobile Räume sichern an jedem Standort optimale und konstante Arbeitsbedingungen. Von voll ausgestatteten Büros und Besprechungsräumen für die Verwaltung über Aufenthalts- und Wohnräume bis hin zu kompletten Läger und Werkstätten bietet ELA individuelle und passende Räumlösungen.
Je nach Bedarf sind ELA-Container voll ausgestattet. Dazu gehören auf Wunsch die Möblierung, die Beheizung und Klimatisierung oder eine direkt mit den Containern bereitgestellte, umfassende und moderne Kommunikationstechnik wie Telefon, Fax und Internet. Der ELA-Mobiliarpool bietet neben Tischen, Stühlen und Schränken weitere Ausstattungen wie einbruchgesicherte Außentüren, einen Windfang und eine komplette Elektroinstallation. Das integrierte Belüftungssystem in den Fenstern sorgt für ein angenehmes und gesundes Raumklima in ELA-Räumen. Für Maschinen, Aggregate oder Schaltanlagen bietet ELA je nach Kundenwunsch auch Sonder- und Spezialkonstruktionen an.
Mobile Räume zu mieten unterstützt die Flexibilität von Unternehmen. Bei Auftragsspitzen sowie beim Neu- oder Umbau gewährleisten die mobilen Räume, dass der eigentliche Betrieb ohne Qualitätsverlust weitergeht. Die Mietlösungen werden nach tatsächlichem Bedarf, je nach Anwendungsbereich ausgerüstet und temporär zur Verfügung gestellt. Lager-, Reparatur- oder Entsorgungskosten entfallen. Durch die Kombinationsfähigkeit der verschiedenen Containertypen ist jede Raumgröße realisierbar.
Auf der Kostenseite bietet der von ELA entwickelte Premium Mietcontainer besondere Vorteile. Dieser ist einen halben Meter breiter als herkömmliche Container und weist damit drei Quadratmeter mehr Nutzfläche auf. Bereits ab einen Platzbedarf von 90 Quadratmetern ermöglicht der Einsatz von ELA Premium Mietcontainern die Einsparung eines Standardcontainers. Die Transport-, Montage- und Energiekosten reduzieren sich für den Kunden dadurch deutlich.
Nicht nur an Land zeigen die Container von ELA vielseitige Einsatzmöglichkeiten und höchste Funktionalität. Spezielle Sonderkonstruktionen machen die Container sogar seetauglich. In einem außergewöhnlichen Projekt hat ELA kürzlich das Seeschiff „Blue Giant“ aus Mexico mit Mannschaftsunterkünften sowie Umkleide-, Speise- und Aufenthaltsräume an Bord ausgestattet. Die besondere Herausforderung des Projektes: Die Container müssen auf dem Meer anspruchsvollen Bedingungen wie starkem Wind oder hohem Wellengang standhalten. Gleichzeitig sollen die Raumsysteme aber weiterhin flexibel demontierbar sein. ELA hat seine Wohncontainer für den Einsatz auf hoher See optimiert und eine sichere sowie flexible Wohnlösung in Form von Offshore-Containern entwickelt.
„Das vielfältige Angebot und der zuverlässige Service machen den norddeutschen Familienbetrieb ELA in ganz Europa erfolgreich“, erklärt Albers. „Dank eines dichten, europaweiten Vertriebsnetzes, einer eigenen Lkw-Flotte und nicht zuletzt dank 300 motivierter Mitarbeiter kann ELA komplette Wohnanlagen innerhalb von 24 Stunden liefern und montieren.“ Auch 2010 hat der Container-Spezialist seine Angebotspalette weiter
ausgebaut. „Der Bedarf unserer Kunden an projektbezogenen, temporären Lösungen steigt weiter“, sagt Albers. Bei ELA werden täglich bis zu zehn neue Container gefertigt.