openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vereinszweck Maibaum-Aufstellen?

28.04.201016:23 UhrVereine & Verbände
Bild: Vereinszweck Maibaum-Aufstellen?
Maibaum Aufstellen - besser den Versicherungsschutz im Vereinsvorstand vorher klären.
Maibaum Aufstellen - besser den Versicherungsschutz im Vereinsvorstand vorher klären.

(openPR) DEUTSCHES EHRENAMT e.V. gibt Tipps für ein risikofreies Fest

Bald ist es wieder soweit – ganz Bayern fiebert dem Aufstellen der Maibäume am 1. Mai entgegen. Die meist spiralenförmig weiß-blau gestrichenen und mit unterschiedlich aufwändig gestalteten Symboltafeln des Handwerks verzierten Maibäume sind der Stolz vieler Gemeinden. Technische Hilfsmittel sind bei der Aufstellung verpönt, kräftige Männer wuchten den Maibaum mithilfe von Stangen hoch, bis er steht. Dabei müssen die Veranstalter sicherstellen, dass die Sicherheit für Helfer und Zuschauer gewährleistet ist. Ist der Veranstalter ein Verein und kommt es zu einem Unfall, steht der Vorstand mit seinem Privatvermögen in der Haftung. Der Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V. rät zur Überprüfung der Vereinsversicherung im Vorfeld.



Vereinszweck Maibaum-Aufstellen?
Häufig übernehmen Vereine die Organisation und Durchführung des Maibaumfestes und sind sich den damit verbundenen Haftungsrisiken für den Vorstand nicht bewusst.
„Vereinsaktivitäten zur Pflege des Brauchtums sind wichtige und schöne Veranstaltungen für die Dörfer und Städte. Dennoch möchten wir auf die Risiken hinweisen, die solche Veranstaltungen bergen, und Vorschläge zur rechtlichen Absicherung anbieten,“ erklärt Hans Hachinger, Vorstand des Vereins DEUTSCHES EHRENAMT e.V..

Da in den meisten Vereinen das Aufstellen eines Maibaums nicht dem Vereinszweck entspricht, greift hier auch nicht die normale Haftpflicht des Vereins, sondern eine Veranstaltungshaftpflicht ist notwendig. Erleidet ein Besucher einen Schaden, haftet der Veranstalter, d.h. der Vorstand des Vereins, mit seinem Privatvermögen. Die Änderung der gesetzlichen Regelung seit Herbst 2009 – Ausschluss von Haftungsrisiken bei leichter Fahrlässigkeit - ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig, denn in der Praxis sind leichte und grobe Fahrlässigkeit kaum zu trennen. Getreu seinem Motto ‚Wir halten dem Ehrenamt den Rücken frei’ bietet der Verein DEUTSCHES EHRENAMT e.V. mit dem ‚Vereins-Schutzbrief’ einen kompletten Versicherungsschutz. Egal welche Aktionen ein Verein plant – die jeweilige Versicherung ist darin bereits enthalten. Diesen Vorteil hat auch die Stiftung Warentest kürzlich bestätigt.

Letztendlich sollte beim Maibaum Aufstellen nicht nur die Haftungssituation geklärt sein, sondern überprüft werden, ob alle Helfer unfallversichert sind. Der Gefahrenbereich rund um den Maibaum muss großräumig abgesperrt werden. Halterung und Sicherung des Maibaums müssen überprüft werden – immerhin darf er bis zu fünf Jahren stehen bleiben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 423006
 1746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vereinszweck Maibaum-Aufstellen?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEUTSCHES EHRENAMT e.V.

Bild: Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.Bild: Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.
Kooperation von Allianz und Deutschem Ehrenamt e.V.
Ob Sport, Freizeit oder soziale Einrichtungen: Etwa jeder siebte Deutsche engagiert sich in einem der rund 555.000 Vereine im Land als Mitglied oder Helfer. Viele der Verantwortlichen arbeiten auf ehrenamtlicher Basis. Sie setzen sich damit Haftungsrisiken aus, die ihnen oft gar nicht bewusst sind. Vereinsvorstände können für Fehler, die einen Vermögensschaden zur Folge haben, persönlich haftbar gemacht werden - beispielsweise beim Abschluss von für den Verein ungünstigen Verträgen, bei falscher Verwendung von Spendengeldern oder bei fehlerha…
Bild: Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut AiderbichlBild: Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut Aiderbichl
Begegnung auf Augenhöhe - Deutsches Ehrenamt schenkt Kindern einen Ausflug nach Gut Aiderbichl
Kurz vor Weihnachten kamen zwei fünfte Klassen der Mittelschule an der Bernaysstraße in München in den Genuss eines Tagesausflugs. Ziel war der Tiergnadenhof Gut Aiderbichl Henndorf in der Nähe von Salzburg. In dieser Begegnungsstätte für Mensch und Tier leben bis zu 2000 Tiere, wie Rinder, Pferde, Schweine, Gänse, Schafe, Füchse, Hunde, Katzen, die hier nach einem harten Leben verwöhnt werden. Das Gut ist 365 Tage im Jahr für Besucher geöffnet und Kinder sind besonders willkommen, denn dann gibt es viele Streicheleinheiten für die Tiere. Daz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: STOCKERPOINT UND MAIBAUM-AUFSTELLENBild: STOCKERPOINT UND MAIBAUM-AUFSTELLEN
STOCKERPOINT UND MAIBAUM-AUFSTELLEN
Seit dem 13. Jahrhundert kann das Maibaum-Ritual nachgewiesen werden. Mit ziemlicher Sicherheit stammt der Brauch von den Kelten und ist an die 8.000 Jahre alt. Der Maibaum gilt als männliches Fruchtbarkeitssymbol und wurde im Rahmen von Frühlingsfeiern aufgestellt. Noch heute wird der Brauch gepflegt, sich einen Baum in die Dorfgemeinschaft zu holen, wo er seine Segen bringende Wirkung auf Mensch, Vieh, Felder und Häuser ausbreiten kann. Mit dem Aufstellen des Maibaums – wenn er nicht zur Schande des Ortes zuvor von den Burschen einer Nachba…
Bild: Ein neuer Maibaum für das Freilichtmuseum GlentleitenBild: Ein neuer Maibaum für das Freilichtmuseum Glentleiten
Ein neuer Maibaum für das Freilichtmuseum Glentleiten
Traditionelles Maibaumaufstellen und Tanz in den Mai im Museum – mit Begrüßung durch Bezirkstagspräsident Josef Mederer Großweil, 27. April 2010 – Im bayerischen Voralpenland findet man in fast jedem Dorf einen prächtig geschmückten Maibaum. Und jeder Ort beansprucht für sich, den schönsten und größten Stamm aufgestellt zu haben. Im Freilichtmuseum Glentleiten wird am 1. Mai ab 13.00 Uhr das Maibaumaufstellen wieder mit Tanz und Musik gefeiert. Es tanzt der Trachtenverein Groß- und Kleinweil, musikalisch begleitet von der Großweiler Blasmus…
Bild: Telematik und NFC schützen Traditionellen Maibaum vor DiebstahlBild: Telematik und NFC schützen Traditionellen Maibaum vor Diebstahl
Telematik und NFC schützen Traditionellen Maibaum vor Diebstahl
Enaikoon und smart-TEC konnten mit GPS Sensor und Tracking App den 30m langen Traditionsmaibaum des Leiberheim-Biergartens vor dem Diebstahl schützen. Wer kennt es nicht, das traditionelle Maibaum aufstellen. Bei Maibäumen handelt es sich um traditionelle in Bayer Weiß/Blau gestrichene Bäume die an zentralem Platz im Ort bei einer festlichen Veranstaltung am 1 Mai aufgerichtet werden. Die Tradition des Maibaumstehlens besagt, dass ein Maibaum nachdem er geschlagen wurde und aus dem Wald transportiert wurde gestohlen werden kann. Meist versuc…
Maibäume klauen und Liebesbirken aufstellen: Rechtstipps zum regionalen Brauchtum rund um den 1. Mai
Maibäume klauen und Liebesbirken aufstellen: Rechtstipps zum regionalen Brauchtum rund um den 1. Mai
Köln, 23. April 2013. Zum 1. Mai gibt es in den Regionen Deutschlands verschiedene Traditionen rund um den Maibaum. Von gestohlenen Maibäumen, aufgestellten Liebesbirken bis hin zu privaten Maifeuern und „Frauenversteigerungen“: Ob die Bräuche mit Recht und Gesetz vereinbar sind, erklärt ROLAND-Partneranwältin Ira Paschedag von der Kanzlei Hast, Maus, von Radetzky in Hamm. Maibaum gestohlen: Kann das Brauchtum Ärger mit der Polizei bringen? Vor allem in den südlichen Gegenden Deutschlands gehört es zur Kultur, oft im Rahmen eines Volksfeste…
Bild: 01. Mai 2019 Maibaumverein Haunswies stellt Maibaum auf. Drei Tage FestprogrammBild: 01. Mai 2019 Maibaumverein Haunswies stellt Maibaum auf. Drei Tage Festprogramm
01. Mai 2019 Maibaumverein Haunswies stellt Maibaum auf. Drei Tage Festprogramm
Tradition verpflichtet – 33 Jahre Maibaumverein Haunswies Affing-Haunswies – Die Vorbereitungen für das Aufstellen des zwölften Maibaums in 33 Jahren laufen auf Hochtouren beim Maibaumverein Haunswies. Gefeiert wird die Schnapszahl des 33-jährigen Bestehens des Maibaumvereins natürlich auch. Start ist in diesem Jahr der 01.05.2019 um 10:31 Uhr mit dem traditionellen Aufstellen des bereits dreimal beim Unterbaarer Brauereifest prämierten Haunswieser Maibaums. Im Anschluss spielt die Blasmusik „da Oa und die Andan“, die ebenfalls aus Haunswies…
Bild: Maibaumfest in Affing-Haunswies vom 01.05. bis 04.05.2019Bild: Maibaumfest in Affing-Haunswies vom 01.05. bis 04.05.2019
Maibaumfest in Affing-Haunswies vom 01.05. bis 04.05.2019
Tradition verpflichtet - 33 Jahre Maibaumverein Haunswies ------------------------------ Festprogramm Maibaumfest Haunswies 2019 - 01. bis 04.Mai 2019: Mittwoch, 01. Mai 8.30 Uhr Gottesdienst mit anschließender Maibaumsegnung anschl. Weißwurstessen 10.31 Uhr Maibaum aufstellen 11.30 Uhr Mittagessen mit Blasmusik von "da Oa und die Andan" und Bierzeltbetrieb 14.00 Uhr Kindergartenaufführung - anschließend Kaffee & Kuchen 15.00 Uhr Die "4-Taktler" - Bierzeltbetrieb Freitag, 03. Mai 19.00 Uhr Rockparty mit "Shout" Samstag, 04. Mai 19.00 Uhr…
Die Feier- und Brückentage im Mai bieten sich für einen Kurzurlaub in München im StayMunich und Stay2Munich an
Die Feier- und Brückentage im Mai bieten sich für einen Kurzurlaub in München im StayMunich und Stay2Munich an
… München-Brunnthal schnell zu erreichen. Maibaum, Kunst und Biergarten Wer München mit traditionellem Flair genießen möchte, besucht am 1. Mai die Landeshauptstadt, um das traditionelle Maibaum-Aufstellen und die Eröffnung der Biergarten-Saison zu erleben. Christi Himmelfahrt bietet viel für Kunstinteressierte. Am 8. Mai eröffnet das neue Lenbachhaus, das eine …
Bild: Achtung, Maibaum - Bayerische Tradition mit RisikenBild: Achtung, Maibaum - Bayerische Tradition mit Risiken
Achtung, Maibaum - Bayerische Tradition mit Risiken
… den meisten Gemeinden ist das ein Verein. Doch oft greift die gesetzliche Haftpflichtversicherung nicht. Denn versichert ist nur, was dem Vereinszweck dient. Und das Maibaum-Aufstellen gehört, außer bei einem Maibaum-Verein, nicht zu den satzungsgemäßen Aufgaben. Eine Reihe von Zusatzversicherungen sind nötig, um als Verein auf der sicheren Seite zu …
Bild: Vorsicht MaibaumBild: Vorsicht Maibaum
Vorsicht Maibaum
Haftungsrisiken beachten Karlsruhe, April 2009. „Die Tradition des jährlichen Aufstellens von Mai-bäumen geht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Das Maibaumfest ist aber auch mit Haftungsrisiken verbunden, erläutert Abteilungsdirektor Ralf Krep-per vom Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV) in Karlsruhe. Aus rein rechtlicher Sicht handelt es sich bei einem Maibaum um ein mit einem Grundstück verbundene Werk. Somit haftet grundsätzlich einmal der Eigentümer des Grundstückes für Schäden, die durch den Baum entstehen. Für Schäden beim…
Bild: 01. Mai 2019 Maibaumverein Haunswies stellt Maibaum auf. Drei Tage FestprogrammBild: 01. Mai 2019 Maibaumverein Haunswies stellt Maibaum auf. Drei Tage Festprogramm
01. Mai 2019 Maibaumverein Haunswies stellt Maibaum auf. Drei Tage Festprogramm
Tradition verpflichtet - 33 Jahre Maibaumverein Haunswies ------------------------------ Affing-Haunswies - Die Vorbereitungen für das Aufstellen des zwölften Maibaums in 33 Jahren laufen auf Hochtouren beim Maibaumverein Haunswies. Gefeiert wird die Schnapszahl des 33-jährigen Bestehens des Maibaumvereins natürlich auch. Start ist in diesem Jahr der 01.05.2019 um 10:31 Uhr mit dem traditionellen Aufstellen des bereits dreimal beim Unterbaarer Brauereifest prämierten Haunswieser Maibaums. Im Anschluss spielt die Blasmusik "da Oa und die Anda…
Sie lesen gerade: Vereinszweck Maibaum-Aufstellen?