openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausblick aus der Krise: Für ein Drittel der Deutschen ist Selbständigkeit attraktiv

(openPR) München/Puchheim, 27. April 2010. Die Einstellung der Deutschen zur Selbständigkeit ist besser als erwartet: 31 Prozent halten Selbständigkeit für attraktiv; wesentlich mehr als selbständig sind. Gründerwille ist vor allem bei der jüngeren Generation zu spüren. Jeder Dritte im Alter von 14 bis 29 Jahren (31 Prozent), der noch nicht selbständig ist, kann sich eine Selbständigkeit grundsätzlich vorstellen; im Durchschnitt ist es nur jeder Sechste (17 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der Amway GmbH.



Kind und Karriere: Flexibilität macht Selbständigkeit bei Familien beliebt

Unabhängig von einer konkreten Gründungsabsicht wird als wichtigster Grund für den Schritt in die Selbständigkeit an erster Stelle „Unabhängigkeit“ (58 Prozent) genannt, gefolgt von „zusätzlichen Verdienstmöglichkeiten“ (44 Prozent) sowie „Eigeninitiative und Selbstverwirklichung“ (42 Prozent). Die Studie zeigt außerdem, dass flexible Beschäftigungsmodelle besonders bei Familien mit Kindern gefragt sind. Hier ist die „bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ (43 Prozent) ein wichtiger Pluspunkt für die Selbständigkeit.

Neuer deutscher Gründergeist: Nebenberufliche Selbständigkeit liegt im Trend

Unabhängig davon, ob eine Selbständigkeit für die Befragten konkret infrage kommt oder nicht, können sich zwei Drittel der Deutschen (63 Prozent) eine Selbständigkeit am ehesten im Nebenerwerb vorstellen, davon rund die Hälfte (30 Prozent) zuerst im Nebenerwerb und anschließend im Haupterwerb. Lediglich jeder Fünfte (21 Prozent) würde direkt den Schritt in die haupterwerbliche Selbständigkeit wählen. „Der jetzt einsetzende Aufschwung bietet Chancen. Risikoarme Selbständigkeits-Modelle können ein erster Schritt auf dem Weg zum eigenen Chef sein“, erklärt Dimitri van den Oever, Geschäftsführer der Amway GmbH.

Angst vor dem Scheitern: Wo die Gründungsförderung ansetzen muss

70 Prozent der Deutschen halten Selbständigkeit für riskant, 37 Prozent für kompliziert umzusetzen. Als größte Hürden für den Schritt in die Selbständigkeit werden jedoch nicht die allgemeinen Rahmenbedingungen wie staatliche Förderung oder bürokratischer Aufwand wahrgenommen, sondern fehlendes Startkapital (85 Prozent), mangelnde Wirtschaftskenntnisse (73 Prozent) und geringe Risikobereitschaft (71 Prozent). „Die finanzielle Förderung von Gründungen ist in Deutschland objektiv betrachtet eine der besten in Europa, nur kennen leider viele die Angebote nicht. Gründe für diesen Mangel an Kenntnissen sind in der schwächeren ideellen Förderstruktur – also der Vermittlung einer fundierten wirtschaftlichen Wissensbasis – in Deutschland zu finden“, so Professor Dietmar Harhoff, Direktor des LMU Entrepreneurship Centers in München.

Studiendesign
Im Rahmen der aktuellen Umfrage wurden im Zeitraum von Februar bis März 2010 2.000 Frauen und Männer ab 14 Jahren in Deutschland zu ihrer Einstellung zur Selbständigkeit befragt. Die vorliegende Studie erscheint im Rahmen der Initiative „Zukunft Selbständigkeit“ und wird zweimal pro Jahr veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422842
 172

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausblick aus der Krise: Für ein Drittel der Deutschen ist Selbständigkeit attraktiv“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Amway GmbH

Bild: Genetische Innovation: Nutrigenetik und personalisierte Ernährung mit NUTRILITE™ myBodyIDBild: Genetische Innovation: Nutrigenetik und personalisierte Ernährung mit NUTRILITE™ myBodyID
Genetische Innovation: Nutrigenetik und personalisierte Ernährung mit NUTRILITE™ myBodyID
Jeder Mensch ist einzigartig – so unterscheiden wir uns nicht nur im Aussehen, sondern auch im Hinblick auf den Stoffwechsel. Das wird besonders bei den Ernährungsgewohnheiten deutlich: Vertragen manche Menschen fettige und kalorienreiche Speisen problemlos, nehmen andere damit in kürzester Zeit zu. Diese unterschiedliche Verwertung von Nährstoffen liegt in unseren Genen begründet: Denn genetische Variationen, sogenannte Polymorphismen, führen dazu, dass Fette, Kohlenhydrate oder auch Proteine von Mensch zu Mensch unterschiedlich gut verwerte…
Bild: Die Reise zu einem gesünderen Ich – Mit dem personalisierten myBodyID Lifestyle-Programm von NUTRILITE™Bild: Die Reise zu einem gesünderen Ich – Mit dem personalisierten myBodyID Lifestyle-Programm von NUTRILITE™
Die Reise zu einem gesünderen Ich – Mit dem personalisierten myBodyID Lifestyle-Programm von NUTRILITE™
Personalisiert, individuell, einzigartig: Das neue NUTRILITE™ myBodyID ist ein Ernährungs- und Fitnessprogramm, das auf die Bedürfnisse der Teilnehmer eingeht und langfristig zu einem gesunden Lebensstil verhilft. NUTRILITE™ myBodyID analysiert das Erbgut und erstellt daraus ein persönliches Profil, das Auskunft über die optimale Ernährung sowie die sportliche Bewegungsintensität gibt. Um das Programm individuell anzupassen, kann jeder Teilnehmer seine Ernährungs- und Sportempfehlungen in einem persönlichen Plan ganz nach Belieben verändern –…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: outplacement e - econture Institut startet erwartungsfroh ins Geschäftsjahr 2010Bild: outplacement e - econture Institut startet erwartungsfroh ins Geschäftsjahr 2010
outplacement e - econture Institut startet erwartungsfroh ins Geschäftsjahr 2010
… umsetzungsorientierte Neuorientierungsstrategie im Outplacementmarkt. Denn bereits von Anfang an, mit einer gleichwertigen Betrachtung der beiden Neuorientierungsstrategien „Angestelltenverhältnis“ und „Selbständigkeit“, schließt das econture-Institut mit dem eigens dafür neu entwickelten Dualen Ansatz „outplacement e“, eine bisherige Angebotslücke im deutschen …
Bild: Ausblick 2009 - THE GREAT DEPRESSIONBild: Ausblick 2009 - THE GREAT DEPRESSION
Ausblick 2009 - THE GREAT DEPRESSION
Die Experten von start-trading.de sehen die aktuelle Rezession in eine Depression abgleiten. In ihrer großen Ausarbeitung „Ausblick 2009 – THE GREAT DEPRESSION“ werden die Auswirkungen analysiert und mögliche Gefahren der Krise für Investoren und Verbraucher aufgezeigt. Der Ausblick 2009 geht besonders auf folgende Themen ein: Aktien, Banken, Einlagen, …
Bild: Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur SelbstständigkeitBild: Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur Selbstständigkeit
Studierende in Deutschland verlässt der Mut zur Selbstständigkeit
Für nur noch jeden fünften Studierenden in Deutschland ist Selbständigkeit oder Unabhängigkeit ein wichtiges Karriereziel. In 2008 war Selbständigkeit oder Unabhängigkeit noch für ein Viertel der Studierenden an deutschen Hochschulen ein erstrebenswertes Ziel. Einer Umfrage des Beratungsunternehmens Universum Communications unter mehr als 22.000 Studierenden …
ECA International - 2009 nur geringe Gehaltserhöhungen in Deutschland
ECA International - 2009 nur geringe Gehaltserhöhungen in Deutschland
… in der Slowakei, das Vorjahresniveau zu halten. An der Spitze liegt Russland: Hier können Arbeiter auf durchschnittlich 7,5 Prozent mehr Gehalt hoffen. Weltweiter Ausblick Laut der ECA-Studie gewähren Unternehmen in Venezuela mit einer durchschnittlichen Gehaltserhöhung von 24 Prozent, gefolgt von denen Argentiniens (zwölf Prozent), die höchsten Zuwächse …
Trend zum Zweitjob: Nebenberufliche Selbständigkeit wird immer beliebter
Trend zum Zweitjob: Nebenberufliche Selbständigkeit wird immer beliebter
80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland halten die nebenberufliche Selbständigkeit für die attraktivste Form der Selbständigkeit. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Direktvertriebsunternehmens Amway unter Voll- und Teilzeitbeschäftigten in Deutschland. München/Puchheim, 15. November 2009. Die nebenberufliche Selbständigkeit gewinnt …
Amway European Entrepreneurship Report 2011
Amway European Entrepreneurship Report 2011
… GmbH den jährlich erscheinenden European Entrepreneurship Report. Die repräsentative Studie zeigt, dass knapp zwei Drittel der Deutschen (61 Prozent) eine positive Einstellung zur Selbständigkeit haben. Jeder vierte Deutsche (27 Prozent) kann sich vorstellen, sich selbständig zu machen; bei den 14-29-Jährigen ist es sogar jeder Dritte (33 Prozent). 55 …
Devoteam veröffentlicht Jahresabschluss 2008
Devoteam veröffentlicht Jahresabschluss 2008
… Verbesserung des Bruttogewinns. Devoteam schloss im Februar 2009 die 100prozentige Übernahme von Danet ab. Danet wurde am 1. März in die Gruppe konsolidiert.Ausblick auf 2009 Bisher zeigten die Aktivitäten von Devoteam im Bereich Versorgungswirtschaft und Öffentliche Verwaltung wie auch in den Schwellenländern eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber …
Bild: Insolvenz mit PerspektivenBild: Insolvenz mit Perspektiven
Insolvenz mit Perspektiven
… Die Insolvenzordnung besteht für Selbständigen und Unternehmen aus einer Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven, insbesondere • die eigenständige Weiterführung der Selbständigkeit • der geordnete Ausstieg aus der Selbständigkeit • die Erlangung der Restschuldbefreiung Eine Insolvenzberatung ist daher Maßstab einer guten Weichenstellung, um …
Studie: Jeder zweite Deutsche sieht Selbständigkeit positiv
Studie: Jeder zweite Deutsche sieht Selbständigkeit positiv
München, 11. November 2010. 56 Prozent der Deutschen haben ein positives Bild von Selbständigkeit. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Amway GmbH. Zum Start der Gründerwoche hat das europaweit tätige Direktvertriebsunternehmen die Einstellung zur Selbständigkeit in elf europäischen Ländern untersucht. Am ehesten können sich die Befragten …
Bild: Amway European Entrepreneurship Report 2012 - Deutsche sehen berufliche Selbständigkeit als ZukunftsmodellBild: Amway European Entrepreneurship Report 2012 - Deutsche sehen berufliche Selbständigkeit als Zukunftsmodell
Amway European Entrepreneurship Report 2012 - Deutsche sehen berufliche Selbständigkeit als Zukunftsmodell
… veröffentlicht die Amway GmbH den jährlich erscheinenden European Entrepreneurship Report. Im Rahmen der Studie wurden Menschen in 16 europäischen Ländern zur beruflichen Selbständigkeit befragt. Die repräsentative Erhebung zeigt, was auch das derzeitige Rekordhoch der Selbständigenquote in Deutschland vermuten lässt: 84 Prozent der deutschen Befragten …
Sie lesen gerade: Ausblick aus der Krise: Für ein Drittel der Deutschen ist Selbständigkeit attraktiv