openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationaler Appell von Würzburg

28.04.201008:52 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Internationaler Appell von Würzburg
European Academy for Environmental Medicine e. V.
European Academy for Environmental Medicine e. V.

(openPR) Auf Einladung der „European Academy for Environmental Medicine EUROPAEM“ trafen sich vom 23.04. – 25.04.2010 in Würzburg namhafte nationale und internationale Wissenschaftler der Gebiete Umweltmedizin, Toxikologie, Immunologie, Neurologie und Humangenetik, praktizierende Ärzte und Zahnärzte, Angehörige anderer Heilberufe sowie Vertreter von Patienteninitiativen unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ zu einem internationalen Ärztekongress. Dieser beschäftigte sich speziell mit dem Thema der Neuro-Endokrino-Immunologie und ihrer Bedeutung für die Umweltmedizin. Die Teilnehmer stellten mit großer Sorge die Zunahme chronischer Multisystemerkrankungen (CMI) fest, zu denen neben den Krankheitsbildern Multiple Chemikalien Sensitivität (MCS), Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgiesyndrom (FMS) auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen, metabolisches Syndrom, neurodegenerative Krankheiten, die Gruppe der Autoimmunopathien und Krebs, zählen.



Auf dem Kongress konnte in eindrucksvoller Weise unter Beweis gestellt werden, dass diesen chronischen Krankheiten ähnliche Pathomechanismen zu Grunde liegen. Ihnen gemeinsam sind chronische Entzündungsprozesse, die von Umwelteinflüssen chemischer (Schadstoffe), biologischer (z.B. Infektionserreger) und physikalischer (z.B. elektromagnetische Felder EMF) Art ausgelöst werden. Chronische Erkrankungen bedingen Langzeitpatienten, deren medizinische Betreuung immer höhere Kosten verursacht. Dies führt häufig dazu, dass Betroffene sozial ausgegrenzt werden. Vor dem erschreckenden Hintergrund der aus allen Ländern Europas gemeldeten wachsenden finanziellen Engpässe, insbesondere im öffentlichen Gesundheitswesen, muss eine weitere Zunahme der chronischen Erkrankungen den bereits im Gang befindlichen Kollaps der nationalen Gesundheitsdienste und der Krankenversicherungen in Europa beschleunigen. Abhilfe verspricht hier nur ein Wechsel der Prioritäten von einer heute zu einseitig symptomatisch ausgerichteten Medizin hin zur kausal ausgerichteten kostensparenden Primärprävention.

Die Kongressteilnehmer richten einen dringlichen Appell an die Europäischen Umwelt- und Gesundheitsminister, an die europäische Kommission, an die Europäischen Parlamentarier, an die nationalen Regierungen sowie an die Vorstände der Sozial- und Privatversicherungen, diesen Erkenntnissen und Entwicklungen die unverzichtbare Beachtung zu schenken. Dies bedeutet mehr Gewichtung und finanzielle Investitionen in Primärprävention, Vorsorge und möglichst frühzeitige Erkennung und Diagnostik dieser chronischen, letztlich Umwelt assoziierten Krankheiten zu tätigen. Dies bedeutet generell auch auf europäischer Ebene eine uneingeschränkte Wahrnehmung der Forschungsergebnisse der praktizierenden Umweltmedizin und ihre Integration in die universitäre Forschung und Lehre. Die Europäischen Regierungen werden aufgefordert, die ratifizierten Beschlüsse der 4. Ministeriellen Konferenz der Umwelt- und
Gesundheitsminister in Budapest, 2004, endlich in die Tat umzusetzen. Dieser Appell wurde einstimmig vom Plenum des Kongresses angenommen.

Würzburg, den 25.April 2010

Für den Vorstand von EUROPAEM

Jean Huss - Vice-Chairman
Dr. Kurt E. Müller - Chairman
Dr. Peter Ohnsorge - Managing Chairman

Dr. Hans-Peter Donate - Pressesprecher, ViSdP

European Academy for Environmental Medicine
Juliuspromenade 54
D-97070 Würzburg
Tel.: +49 9 31 / 3 53 48 30
Fax: +49 9 31 / 57 31 31
e-mail: europaem (at) europaem.de
www.europaem.de


Achtung Redaktionen:
Das Bild- und Textmaterial ist in Zusammenhang mit dieser Meldung honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an: europaem [at] europaem.de

Bildnachweis: EUROPAEM

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422668
 1441

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationaler Appell von Würzburg“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von European Academy for Environmental Medicine

Bild: EUROPAEM lädt zum Ärztekongress ein. Vom 23. - 25. April 2010 in WürzburgBild: EUROPAEM lädt zum Ärztekongress ein. Vom 23. - 25. April 2010 in Würzburg
EUROPAEM lädt zum Ärztekongress ein. Vom 23. - 25. April 2010 in Würzburg
European Academy for Environmental Medicine e. V. (EUROPAEM) lädt zum Ärztekongress ein Vom 23. - 25. April 2010 in Würzburg: NEURO-ENDOKRINE-IMMUNOLOGIE KOMPLEXE ERKRANKUNGEN - UMWELTMEDIZIN WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS "WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS" - Unter diesem Motto werden sich die Tagungsteilnehmer mit der Erörterung wissenschaftlicher Erkenntnisse von komplexen Erkrankungen im Bereich der Neuro-Endokrino-Immunologie und der Erfahrung in der klinisch praktizierenden Umweltmedizin beschäftigen. Insbesondere sollen wissenschaftliche Geme…
Bild: Pressemitteilung zum Forschungsprojekt "Amalgam"Bild: Pressemitteilung zum Forschungsprojekt "Amalgam"
Pressemitteilung zum Forschungsprojekt "Amalgam"
Der Vorstand und die große Mehrheit der Teilnehmer am Jahreskongress der European Academy for Environmental Medicine (EUROPAEM) am 29. und 30. November 2008 in Würzburg sind entsetzt über das unwissenschaftliche Studiendesign des sogen. Forschungsprojektes "Amalgam" (German Amalgam Trial) der TU München, der Internationalen Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnmedizin (GZM) und des Helmholtz-Institutes. - Es wurden keine standardisierten und vergleichbare Untersuchungsmethoden angewendet. - Metabolische, immunologische, humangenetische und umw…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: RMA: Risikomanagement für die Welt von morgenBild: RMA: Risikomanagement für die Welt von morgen
RMA: Risikomanagement für die Welt von morgen
… W. Opaschowski (Zukunftswissenschaftler, Publizist und Berater) mit einem „Blick in die Zukunft: Leben und Arbeiten in Krisenzeiten“. Weitere Vorträge von Vertretern internationaler Unternehmen, darunter Tomorrow-Focus, AXA, Generali und Lufthansa, spiegeln die Erfahrungen im Umgang mit Risikomanagementansätzen in der Praxis wider. Inhaltlich bietet …
Das größte Tattoo der Welt in der Hometown.Berlin und wird am 10. August der Öffentlichkeit präsentiert
Das größte Tattoo der Welt in der Hometown.Berlin und wird am 10. August der Öffentlichkeit präsentiert
… wiederkehrendem Kleinbürgertums hochaktuell! Die Kunsthäute sind in allen möglichen, menschlichen Hauttönen eingefärbt, geeint durch die gestochene Tinte der Nadel; ein Zeichen internationaler Gemeinschaft! Im Stil einer tätowierten, ewigen Collage wird die Künstlerin die bekannten Aufnahmen, rund um die Aktivisten und „Kommune-I-Bewohner“ Rainer Langhans, …
Bild: Dritte Amtszeit für Laura WamprechtBild: Dritte Amtszeit für Laura Wamprecht
Dritte Amtszeit für Laura Wamprecht
Die Jungen Liberalen Unterfranken stärken ihrem Vorstand in der Wahlzeit den RückenWürzburg. Der Bezirkskongress der Jungen Liberalen (JuLis) Unterfranken hat die Bezirksvorsitzende Laura Wamprecht mit überwiegender Mehrheit in eine dritte Amtszeit berufen. Mit 87 Prozent der Stimmen wählten die anwesenden Mitglieder die 22-jährige Masterstudentin aus …
UFO-Vortrag in Würzburg, 7.November
UFO-Vortrag in Würzburg, 7.November
… er vor bald 30 Jahren dann das ehrenamtlich-arbeitende Centrale Erforschungsnetz außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP, www.cenap.de) um auf nationaler, europäische rund internationaler Ebene den Geheimnissen der einzelnen Meldungen von unidentifiziert-erscheinenden Flugobjekten (UFOs) nachzugehen. Seither haben er und sein "UFO-Kompetenzteam" von …
Kulturen der Einsamkeit
Kulturen der Einsamkeit
… kamen Forschungsaufenthalte in den USA und in Irland, die jeweils durch renommierte Stipendien ermöglicht wurden. Die Redebeiträge der Würzburger Tagung, einige zusätzliche Aufsätze internationaler Fachleute und ein Teil ihrer eigenen Forschungsergebnisse sind jetzt in einem Sammelband nachzulesen. Ina Bergmann hat ihn gemeinsam mit ihrem Doktoranden …
Bild: GitarreHamburg.de präsentiert Echopreisträger Michael trösterBild: GitarreHamburg.de präsentiert Echopreisträger Michael tröster
GitarreHamburg.de präsentiert Echopreisträger Michael tröster
… 8,- € Vorbestellung: Tel.: 040 / 538 71 66 Fax: 040 / 539 10 589 Online: http://www.hamburger-gitarrentage.de Email: Michael Tröster ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe für Gitarre und erreichte durch seine CD-Einspielungen weltweite Anerkennung.1997 wurde er für seine Solo-CD “El Decameron Negro” mit dem ECHO KLASSIK Preis …
Bild: Große Auswahl: Tolle Titel von Suhrkamp bei ArvelleBild: Große Auswahl: Tolle Titel von Suhrkamp bei Arvelle
Große Auswahl: Tolle Titel von Suhrkamp bei Arvelle
… hat wie kein zweiter die deutsche Verlagslandschaft, aber auch die Geistesgeschichte der Bundesrepublik geprägt: Er steht für hochkarätige Literatur deutschsprachiger und internationaler Schriftsteller, eine einprägsame Gestaltung und Typografie seiner Bücher sowie das Anliegen, literarische Experimente und intellektuelle Debatten zu fördern. Bei Arvelle …
Bild: Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindernBild: Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern
Videoüberwachung in Schlachthöfen soll Tierleid mindern
ÖDP will mit Petition grausame Behandlung von Schlachtvieh abschaffen und hofft auf 30.000 Unterstützer.(Würzburg) - Tierschutz konkret: Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP – Die Naturschutzpartei) initiiert eine Petition an den Deutschen Bundestag, die in deutschen Schlachthöfen Tierqualen endlich stoppen soll. Sie will mit Video-Überwachungen …
Bild: ICN fordert sichere PflegepersonalbemessungBild: ICN fordert sichere Pflegepersonalbemessung
ICN fordert sichere Pflegepersonalbemessung
Anlässlich des diesjährigen ICN-Workforce-Forums haben führende Vertreter internationaler Pflegeberufsverbände einen dringenden Appell an die Regierungen der Industrienationen gerichtet. In ihrem Communiqué verweisen sie darauf, dass sichere und angemessene Niveaus der Pflegepersonalbemessung die Grundvoraussetzung für gute Pflegequalität und Patientensicherheit …
Bild: Kampf der Wohnungsnot - LHG Würzburg fordert beschleunigte Erschließung des HublandsBild: Kampf der Wohnungsnot - LHG Würzburg fordert beschleunigte Erschließung des Hublands
Kampf der Wohnungsnot - LHG Würzburg fordert beschleunigte Erschließung des Hublands
Würzburg. Aufgrund erneuter Rekordzahlen mit 4.000 Erstsemestern an der Julis-Maximilians-Universität und der Übergabe des neuen Stadtteils am Hubland verlangt die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg eine schnellere Erschließung der Hublands. „Noch immer befinden sich leerstehende Gebäude auf dem ehemaligen US-Kasernengelände, von den freien Flächen …
Sie lesen gerade: Internationaler Appell von Würzburg