openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisgekrönte Schauspieler lesen aus großen Werken der Dichtkunst

27.04.201008:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Preisgekrönte Schauspieler lesen aus großen Werken der Dichtkunst
1. Bad Homburger Poesie&LiteraturFestival
1. Bad Homburger Poesie&LiteraturFestival

(openPR) „1. Bad Homburger Poesie- & LiteraturFestival“ vom 3. bis 6. Juni mit Muriel Baumeister, Ben Becker, Christian Brückner, Sebastian Koch, Jan Josef Liefers, Michael Mendl und Robert Stadlober


Große Namen der Literatur sind mit Bad Homburg verbunden: Kleist und Goethe, die der Stadt mit dem „Prinz von Homburg“ bzw. „Pilgers Morgenlied“ literarische Denkmäler setzten. Andere lebten und arbeiteten über Jahre hinweg in dem Kurort, so Nobelpreisträger Samuel Agnon und vor allem – Friedrich Hölderlin. Er ist im kulturellen Leben Bad Homburgs allgegenwärtig, insbesondere alljährlich im Juni, wenn die Verleihung des nach ihm benannten renommierten Literaturpreises ansteht. Erstmals wird das Ereignis in diesem Jahr mit einem „Poesie- & LiteraturFestival“ verbunden, das ebenfalls weit über die Region hinaus Beachtung finden dürfte.



Die Tage vom 3. bis 6. Juni werden ein Festival der etwas anderen Art sein: Zeitgemäß wird die Dichtkunst unterschiedlichster Richtungen dargeboten, an Stätten von besonderer Atmosphäre, mit Musik und mit schauspielerischer Meisterschaft. Große Namen auch hier: Muriel Baumeister, Ben Becker, Christian Brückner, Sebastian Koch, Jan Josef Liefers, Michael Mendl und Robert Stadlober.



03.06.2010 20:00 Uhr
Lesung mit Ben Becker
"Der ewige Brunnen" (seine persönliche Auswahl deutscher Gedichtsklassiker aus 4 Jahrhunderten)
Kurtheater
61288 Bad Homburg

Ben Becker! Der Medienstar mit der dunklen, charismatischen Stimme. Im vergangenen Jahr schrieb er mit seiner Performance „Die Bibel“ Bühnengeschichte. Das darstellerische Kraftwerk eröffnet das Bad Homburger Festival am 3. Juni um 20 Uhr im Kurtheater mit seinem Programm „Der ewige Brunnen“. Ben Becker gibt deutschen Gedichten und Balladen aus 400 Jahren, die er selbst ausgewählt und zusammengestellt hat, einen neuen Klang. Von Goethes „Erlkönig“ bis Theodor Fontanes „John Maynard“, von Schillers „Der Handschuh“ bis Heines „Die Lorelei“, aber auch weniger bekannte Balladen wie „Nis Randers“ von Otto Ernst bis hin zu zeitgenössischer Lyrik wie Rio Reisers Song „Übers Meer“ sind in der zweistündigen Lesung zu hören. Die Begleitung am Piano übernimmt der langjährige Freund und musikalische Wegbegleiter Ben Beckers, Yoyo Röhm.



04.06.2010 20:00 Uhr
Lesung mit Christian Brückner
Werke von "Novalis" (Friedrich von Hardenberg)
Schlosskirche
61288 Bad Homburg


04.06.2010 22:00 Uhr
Lesung mit Robert Stadlober
Gedichte, Briefe und Biographisches von Friedrich Hölderlin
Schlossbibliothek
61288 Bad Homburg

Am 4. Juni gibt es eine lange Literaturnacht im Schloss. Friedrich Hölderlin und sein Zeitgenosse Novalis stehen im Mittelpunkt, Christian Brückner und Robert Stadlober sind die Vortragenden. Die Presse bezeichnet ihn als „The Voice“ – Christian Brückner ist der derzeit wohl bekannteste Sprecher Deutschlands. In rund 60 Filmen gab er Robert De Niro die deutsche Stimme, synchronisierte aber auch andere bekannte Schauspieler wie Alain Delon, Peter Fonda, Robert Redford oder Donald Sutherland. Er wirkte in Guido Knopps historischen Dokumentarfilmen sowie in zahlreichen Reportagen als Off-Sprecher mit, die Liste der von ihm eingelesenen Literatur-CDs ist lang. Auch zu sehen bekommt man Christian Brückner: Der Schauspieler trat in Fernsehkrimis und verschiedenen Serien auf.

In Bad Homburg ist Novalis Brückners Thema. So nannte sich der Literat, Philosoph und Bergbauingenieur Friedrich Freiherr von Hardenberg, der 1772, zwei Jahre nach Hölderlin, geboren wurde und schon im Alter von 29 Jahren an einem Lungenleiden starb. Sein 1800 erschienener Gedichtzyklus „Hymnen an die Nacht“, aus dem Christian Brückner liest, gehört zu den wohl bedeutendsten Dichtungen der Frühromantik. Auch aus dem kurzen Leben Novalis’ wird „The Voice“ erzählen.

Diese Lesung beginnt um 20 Uhr in der Schlosskirche, um 22 Uhr folgt eine weitere in der Bibliothek des Landgrafenschlosses, in der einst Hölderlin – wenn auch nur pro forma – als Hofbibliothekar angestellt war. Hier findet sich die kleine, aber feine Bad Homburger Hölderlin-Ausstellung. Ein atmosphärisch dichter Ort also, um das Wirken und Leben des großen deutschen Dichters vorzustellen. Robert Stadlober übernimmt diesen Festival-Part und liest aus Gedichten, aus Briefen von und an Hölderlin sowie aus bekannten Biografien. Der 1982 in Kärnten geborene Schauspieler war vielfach in Folgen vom „Tatort“, vom „Polizeiruf 110“ und „Bella Block“ zu sehen und wurde vor allem durch den Kultfilm „Sonnenallee“ bekannt. Zuletzt spielte er die Rolle des Lutz in dem umstrittenen Spielfilm „Jud Süß – Film ohne Gewissen“ von Oskar Roehler. Ebenso brillierte Robert Stadlober in bekannten Schauspielerhäusern und inzwischen auch als Hörbuchsprecher.



05.06.2010 11:00 Uhr
Lesung mit Muriel Baumeister
"Der kleine Prinz" von Antoine de St. Exupery
Schlosspark
61288 Bad Homburg

Einen Augenschmaus verspricht die Matinée am 5. Juni um 11 Uhr: In der grünen Kulisse des Schlossparks und unter den mächtigen Armen der Libanon-Zedern vor dem Schlossportal tritt die gleichermaßen auf der Leinwand und im Fernsehen äußerst präsente Muriel Baumeister auf. Aber wie sagte der „Kleine Prinz“? „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Aus eben dieser Erzählung über Freundschaft und Menschlichkeit, die Antoine de Saint-Exupéry 1943 schrieb, trägt Muriel Baumeister vor. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Aula des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums statt.



05.06.2010 17:00 Uhr
Lesung mit Michael Mendl
"Der Alchimist" von Paulo Coelho
Erlöserkirche
61288 Bad Homburg

Weiter geht es am gleichen Tag um 17 Uhr in der Erlöserkirche, einem Ort von Glaube und Hoffnung, Traum und Wirklichkeit. Es sind die Themen, die Paulo Coelho in „Der Alchimist“ anspricht. Dieses Buch hat Michael Mendl für das Bad Homburger Literatur-Festival ausgesucht. Der Schauspieler machte sich auf vielen Bühnen Deutschlands einen Namen und begann seine Filmkarriere mit Sönke Wortmanns „Kleine Haie“. Es folgten große Filme wie „Schlafes Bruder“ oder „Der Untergang“ und hoch gelobt wurde Michael Mendl für seine Darstellung von Willy Brandt in dem Mehrteiler über das Leben des ehemaligen Bundeskanzlers.


05.06.2010 20:00 Uhr
Erzählkonzert mit Jan Josef Liefers & Oblivion
"Soundtrack meiner Kindheit"
Kurtheater
61288 Bad Homburg

Unvergleichlich ist er, der Prof. Karl-Friedrich Boerne im „Tatort“, vielschichtig der Künstler, der den gerne auf eigene Faust ermittelnden Gerichtsmediziner in Münster verkörpert – Jan Josef Liefers. Zu Gast in Bad Homburg am 5. Juni um 20 Uhr im Kurtheater mit seiner Band „Oblivion“ und dem Bühnenprogramm „Soundtrack meiner Kindheit“, das aus dem Buch gleichen Titels entstand. Jan Josef Liefers, 1964 in Dresden geboren, erzählt Anekdoten und Kuriositäten, berichtet aus seinem mal guten, mal weniger guten Leben in der ehemaligen DDR. Und er garniert das gesprochene Wort mit dem Soundtrack seiner Jugend-Idole, von den Puhdys, Karat oder Pankow, und dazu auch mit eigenen Stücken.



06.06.2010 20:00 Uhr
Lesung mit Sebastian Koch
"Der Spieler" von F.M. Dostojewski
Casino
61288 Bad Homburg

Der letzte Tag des „Poesie- & LiteraturFestivals“: Vormittags findet die feierliche Verleihung des Hölderlin-Literaturpreises im Kurtheater statt, abends wird in das Haus gebeten, in dem einer der größten russischen Schriftsteller seine letzten Heller verlor. Das Casino Bad Homburg und seine eigene Spielsucht dienten Fjodor Dostojewski als Vorlage für den 1866 in nur 26 Tagen geschriebenen Roman „Der Spieler“. In authentischer Umgebung sind am 6. Juni ab 20 Uhr Passagen aus dem Klassiker zu hören, vorgetragen von Sebastian Koch. Man kennt den mehrfach preisgekrönten Schauspieler auf der Theaterbühne, im Film als Andreas Baader, Klaus Mann, Richard Oetker, Albert Speer, Graf von Stauffenberg und den „Seewolf“, aus unzähligen Rollen in Serien und Krimis. Außerdem spielte er in dem mit Auszeichnungen überhäuften und sogar Oskar-gekrönten Spielfilm „Das Leben der Anderen“ eine der Hauptrollen.


Alle Veranstaltungen beginnen mit einem Empfang und nach den Lesungen erfüllen die Künstler beim „Get Together“ gerne Autogrammwünsche.

Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite www.bad-homburger-poesie-und-literaturfestival.de oder www.ace-concert.de

Ticket unter www.eventim.de oder 01805 570000 (*14 ct./Min.-Mobilfunkpreise können abweichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422208
 1516

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisgekrönte Schauspieler lesen aus großen Werken der Dichtkunst“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ACE Entertainment GmbH

Bild: Soul of Motown - Eine spektakuläre Mischung aus Brodway-Musical und Las Vegas-ShowBild: Soul of Motown - Eine spektakuläre Mischung aus Brodway-Musical und Las Vegas-Show
Soul of Motown - Eine spektakuläre Mischung aus Brodway-Musical und Las Vegas-Show
Musik von einer Zeitlosigkeit und Tiefe, die auch beispiellos für eine historische Leitung steht: die Emanzipation der afroamerikanischen Kultur. Diese Musik weckt auch noch 50 Jahre später ganz besondere Emotionen. Eine fantastische Show mit viel Lebensgefühl, die vor allen Dingen eines vermittelt: Freude, gute Laune und ein unbeschreibliches Feel Good Gefühl – lassen wir uns verführen! Die meisten Leute interessieren sich nicht für Plattefirmen – warum auch? Aber Motown ist viel mehr als nur ein Plattenlabel – 1959 von Berry Gordes gegrü…
28.09.2010
Bild: Howard Carpendale ab April auf großer TourneeBild: Howard Carpendale ab April auf großer Tournee
Howard Carpendale ab April auf großer Tournee
Neue CD “Stark” und Tournee 2010 Seine Rückkehr nach fast 5 Jahren Pause wurde zum spektakulären Erfolg: im Frühjahr 2008 füllte Howard Carpendale die größten Arenen Deutschlands und sein Konzert-Programm „20.10 h“ wurde vom Publikum umjubelt und von der Kritik überschwänglich gefeiert. Er erhielt den Live Entertainment Award für die beste Hallen- und Arenatournee des Jahres. Aber jeder Erfolg hat seinen Preis… Howard Carpendale wollte nach dem Platinerfolg seines letzten Studioalbums "20 Uhr 10" jede Form von Stillstand vermeiden und hat …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kulturrevolution in der WestentascheBild: Kulturrevolution in der Westentasche
Kulturrevolution in der Westentasche
… Die ich rief, die Geister, wird’ ich nun nicht los“, mag nach der Bundestagswahl noch mehr an Aktualität gewinnen. Die Hörszene ist exklusiv bei *Dreiwerk abzurufen. Der preisgekrönte Videoclip „Urban Flows“ von Jens Schwengel und Philip Fricker entführt den Zuschauer in die Faszination urbanen Lebens in Tokio. Die mitreißenden Bilder werden von einem …
Bild: Gegen den Strich - Ein Monat für die LyrikBild: Gegen den Strich - Ein Monat für die Lyrik
Gegen den Strich - Ein Monat für die Lyrik
… Lyrik-Programm spannt das Mathilde Literatur-Café den Bogen von Schiller über Gernhardt und Ringelnatz bis hin zu Ann Cotten. An jedem Dienstag lassen Autoren und Schauspieler eine andere Facette der Dichtkunst aufleben. Lyrik ist tot. Langweilig. Out. Elitär. Ein Ladenhüter. Schon mal gehört? Im März räumt die Mathilde, der Hamburger Literaturveranstalter, …
Bild: Pflichtlektüre für Theatermacher und KulturliebhaberBild: Pflichtlektüre für Theatermacher und Kulturliebhaber
Pflichtlektüre für Theatermacher und Kulturliebhaber
… der Autor vom Fach ist und auf eine jahrelange vielschichtige Praxis zurückblicken kann, Erfahrung statt Theorie eben. Im Vorwort schreibt der vielfach preisgekrönte holländische Schauspieler Gijs Scholten van Aschat, Thomas de Neves Buch sei eine „Pflichtlektüre für Berufsgenossen und Theaterliebhaber”. Dem ist nichts hinzufügen. Thomas de Neve Zwischen …
Bild: Rupert Schieche mit "Schieche - schön schräg" - Dichter geht's nichtBild: Rupert Schieche mit "Schieche - schön schräg" - Dichter geht's nicht
Rupert Schieche mit "Schieche - schön schräg" - Dichter geht's nicht
In seinem 1. Bühnensolo "Schieche – schön schräg" – Dichter geht’s nicht – zündet der Kölner Schauspieler Rupert Schieche unter der Regie von Hans Holzbecher ein fulminantes Feuerwerk aus lustiger listiger Lyrik. In seiner überaus kurzweiligen Dichtershow spielt er sich durch mehr als über hundert Jahre deutscher Dichtkunst und das wilde Reich der Tiere. In …
Bild: Lesung 'Die Welt ist ein großer Flipper' und 'Bei Alberto' mit Velibor Colic bei südost Europa Kultur e.V.Bild: Lesung 'Die Welt ist ein großer Flipper' und 'Bei Alberto' mit Velibor Colic bei südost Europa Kultur e.V.
Lesung 'Die Welt ist ein großer Flipper' und 'Bei Alberto' mit Velibor Colic bei südost Europa Kultur e.V.
… Colic wurde 1964 in einer bosnischen Kleinstadt geboren, lebt aber seit 25 Jahren in Frankreich. Sein Roman »Sarajevo omnibus« (2012) wurde mehrfach ausgezeichnet. Die preisgekrönte Übersetzerin Alida Bremer übersetzte den Erzählband 'Bei Alberto' für den Verlag Erata aus Leipzig mit Förderung des Übersetzernetzwerks TRADUKI. 'Die Welt ist ein großer …
Bild: 100jährige Autorin Ilse Pohl ist älteste Aufsichtsratsvorsitzende der WeltBild: 100jährige Autorin Ilse Pohl ist älteste Aufsichtsratsvorsitzende der Welt
100jährige Autorin Ilse Pohl ist älteste Aufsichtsratsvorsitzende der Welt
… am 7. Mai 2007 ihren 100. Geburtstag. Ilse Pohl ist nicht nur die weltweit älteste aktive Aufsichtsratsvorsitzende, sondern auch die einzige preisgekrönte Schriftstellerin an die Spitze eines Verlagskonzerns. Ilse Pohl veröffentlicht gerade im Frankfurter Literaturverlag (August von Goethe Literaturverlag) ihren dritten Band historischer Miniaturen, …
Bild: Römische Meister und ihre MusikBild: Römische Meister und ihre Musik
Römische Meister und ihre Musik
… Sebastiano del Piombo, dessen Name über die Jahrhunderte in Vergessenheit geriet. Sie vergegenwärtigt darüber hinaus einen Zeitabschnitt, in der alle Künste – die Malerei, die Dichtkunst, die Musik, das Theater – von der neuen Idee der „Wiedergeburt“, der Renaissance der Antike beseelt wurden. Schönheit, Idyll, Spiele oder Streitigkeiten von göttlichen …
Verlag für neue Autoren: Frankfurter Verlagsgruppe erfolgreich
Verlag für neue Autoren: Frankfurter Verlagsgruppe erfolgreich
Serbische preisgekrönte Schriftstellerin in der Frankfurter Verlagsgruppe Nach dem Wechsel des Suhrkamp und Amman Verlags-Autors Franz Böni mit seinen Werken „Der Puls des Lebens“ und „Rio Grande“ hat die Frankfurter Verlagsgruppe jetzt auch die serbische Erfolgsautorin Mirjana Urosevic mit der deutschen Fassung Ihres Buches: „Der Park Carmen Machado“ …
Bild: Neue CD-Veröffentlichung des Morgenstern TriosBild: Neue CD-Veröffentlichung des Morgenstern Trios
Neue CD-Veröffentlichung des Morgenstern Trios
Mit ihrem neuen CD-Album „SCHUBERT – SCHUMANN“ präsentiert sich das mehrfach preisgekrönte MORGENSTERN TRIO mit Werken der klassisch-romantischen Klaviertrio-Literatur. Die CD ist die erste Zusammenarbeit des Ensembles mit dem Label KALEIDOS Musikeditionen. Münster, 26.01.2016. Auf ihrem KALEIDOS-Debutalbum widmet sich das mehrfach preisgekrönte MORGENSTERN …
Bild: Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. HoffmannsBild: Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns
Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns
… Geburtstag von Schelling ist eine Arbeit von Eckhart Pilick als ALV-Band 25 im ALV neu erschienen: "Heiliger Einklang aller Wesen – Schellings Naturphilosophie im Spiegel der Dichtkunst E.T.A. Hoffmanns".Eindeutig geht es sowohl Schelling als auch E.T.A. Hoffmann um die Überwindung des Dualismus von Gott und Welt. Für Schelling ist die Natur nicht geistlose …
Sie lesen gerade: Preisgekrönte Schauspieler lesen aus großen Werken der Dichtkunst