openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues Qualitätszeichen für Arztpraxen „SGS TÜV Geprüftes Praxismanagement“

26.04.201017:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neues Qualitätszeichen für Arztpraxen „SGS TÜV Geprüftes Praxismanagement“

(openPR) Seit 2009 sind in Deutschland niedergelassene Ärzte angehalten, ein Qualitätsmanagementsystem in Ihren Praxen einzuführen. Die SGS-TÜV GmbH – Ein Unternehmen der SGS-Gruppe und des TÜV Saarland e.V. („SGS TÜV“) bietet die Möglichkeit eingeführte Qualitätsmanage-mentsysteme in Arztpraxen neutral und unabhängig prüfen und bestätigen zu lassen, um sowohl gegenüber Kassen wie auch Patienten einen Nachweis für ein ausgezeichnetes Praxismanagement zu erbringen. Basierend auf europäischen und internationalen Vorgaben weist die Zertifizierung „SGS TÜV Geprüftes Praxismanagement“ den hohen Qualitätsstandard der Praxis nach. So werden im Zertifizierungsprozess u.a. die gesetzlichen Forderungen zur Patientenbehandlung, die Sicherstellung der Überwachung von Geräten sowie die Qualifizierung und Weiterbildung des Praxisteams überprüft. Das Audit entspricht dabei den Vorgaben des G-BA.
Mit der abschließenden Zertifizierung „SGS TÜV Geprüftes Praxismanagement“ profitieren Praxen doppelt. Zum einen können Geschäftsbeziehungen zu Krankenkassen oder Verbänden verbessert werden, zum anderen erkennen Patienten durch das SGS TÜV Siegel auf den ersten Blick, dass sich die Praxis einen unabhängigen Qualitätscheck unterzogen hat. Die Zertifizierung ist zudem Basis für eine spätere Zertifizierung nach der ISO 9001:2008 Norm, da sie bereits die wesentlichen Anforderungen der ISO 9001:2008 enthält.
Mit dem bundesweit tätigen Praxisberater HCC Better Care GmbH („HCC“) mit Sitz in Köln stellt sich ein Netzwerk von über 10.000 Praxen mit bereits implementierten Qualitätsmanagementsystemen den Anforderungen des Standards „SGS TÜV Geprüftes Praxismanagement“. Diese Praxen profitieren dabei doppelt: durch gezielte Beratung von HCC werden Sie auf eine mögliche Zertifizierung vorbereitet und sichern sich nach außen mit dem SGS TÜV Siegel den Nachweis, dass das eingeführte Qualitätsmanagementsystem den Vorgaben des G-BA entspricht. Erste erfolgreiche Pilotaudits wurden Anfang April abgeschlossen. HCC und SGS TÜV streben mit der Zertifizierungsmöglichkeit gemein-sam die Etablierung eines starken Zeichens für den Qualitätsnachweis von Praxen am Markt an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422177
 1255

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues Qualitätszeichen für Arztpraxen „SGS TÜV Geprüftes Praxismanagement““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SGS-TÜV GmbH

Bild: Ärzte unter Zugzwang: Nachweis über die Einführung eines Praxis QM-Systems bis Ende 2009 gefordertBild: Ärzte unter Zugzwang: Nachweis über die Einführung eines Praxis QM-Systems bis Ende 2009 gefordert
Ärzte unter Zugzwang: Nachweis über die Einführung eines Praxis QM-Systems bis Ende 2009 gefordert
Der Druck auf in Deutschland niedergelassene Ärzte, bis Ende 2009 ein Qualitätsmanagementsystem (QM-System) in ihren Praxen einzuführen, wächst. Hintergrund hierfür ist die gesetzliche Vorgabe, die Ärzte nach §135a SGS V verpflichtet bis Ende 2009 ein QM-System zu implementieren. So ist damit zu rechnen, dass in den nächsten Wochen die Ärzte verstärkt aufgefordert werden, mitzuteilen, welches QM-System sie eingeführt haben. Ärzte geraten daher immer mehr unter Zugzwang: Zumal allein die Dokumentation in Form eines Qualitätsmanagement-Handbuch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mit MEDWORXS - Lösungen Geld sparen - MEDWORXS bietet Abwrackprämie für veraltete Praxis-EDV-SystemeBild: Mit MEDWORXS - Lösungen Geld sparen - MEDWORXS bietet Abwrackprämie für veraltete Praxis-EDV-Systeme
Mit MEDWORXS - Lösungen Geld sparen - MEDWORXS bietet Abwrackprämie für veraltete Praxis-EDV-Systeme
… oft die Folge. Mit der Abwrackprämie bietet MEDWORXS lokal ansässigen Arztpraxen, MVZ- und Ärztehäusern einen finanziellen Anreiz, ihre veralteten IT-Systeme durch ein innovatives Praxismanagement-Produkt abzulösen. Als Nachweis für den Anspruch auf den Rabatt gilt die Rechnung der Altsoftware. MEDWORXS hat einen Prämientopf eingerichtet. Die Abwrackprämie …
Deutschlands erste Markenpraxis
Deutschlands erste Markenpraxis
… freiberuflichen Ärzten bei den gewachsenen Herausforderungen professionelle Unterstützung bietet. Einheitliches Design in Kommunikation und Einrichtung sowie Serviceorientiertes Praxismanagement sind hierbei die wichtigsten Merkmale zur Zukunftssicherung der freien Niederlassungen. Mit der Gemeinschaftspraxis Heisters und Sungen, Kamperdickstraße 15, …
Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Benchmarking-Check
Die Fachgruppe „Dermatologen“ im Praxismanagement-Benchmarking-Check
Benchmarking-Analysebericht „Dermatologen“ erschienen Systematische Ermittlung der Praxismanagement-Qualität Die Qualität des Praxismanagements bestimmt maßgeblich den Praxiserfolg. Das Institut für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS), Düsseldorf, misst seit zehn Jahren diese Größe mit dem Benchmarking-Praxisanalyse-Systems©..Es …
Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019Bild: Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019
Infoveranstaltung zum Qualifizierungsprogramm Praxismanagement der Universität Hamburg am 22.01.2019
… brauchen sie qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an leitender oder unterstützender Stelle ihr Wissen kompetent einsetzen. Die berufsbegleitende Weiterbildung Praxismanagement der Universität Hamburg vermittelt, wie Praxen und Gesundheitsunternehmen professionell organisiert und nach wirtschaftlichen Kriterien geführt werden. Sie richtet …
Bild: Innovation: Wie mit einer „Blutuntersuchung“ die Management-Gesundheit von Arztpraxen optimiert werden kannBild: Innovation: Wie mit einer „Blutuntersuchung“ die Management-Gesundheit von Arztpraxen optimiert werden kann
Innovation: Wie mit einer „Blutuntersuchung“ die Management-Gesundheit von Arztpraxen optimiert werden kann
… Practice-Standards. Hierbei handelt es sich um die für einen reibungslos funktionierenden Betrieb notwendigen Regelungen, Instrumente und Verhaltensweisen des Praxismanagements. 47% ungenutztes Verbesserungspotenzial Der Inhaber des Instituts für betriebswirtschaftliche Analysen, Beratung und Strategie-Entwicklung (IFABS) hat zu ihrer Ermittlung untersucht, …
Mehr Zeit für Patienten: Absolventen des Fernstudiums "Praxismanagement" in Magdeburg ausgezeichnet
Mehr Zeit für Patienten: Absolventen des Fernstudiums "Praxismanagement" in Magdeburg ausgezeichnet
… entlasten damit den Arzt – damit mehr Zeit für die Patienten bleibt. Anfang Juni wurden den insgesamt 25 Teilnehmern der berufsbegleitenden Weiterbildungen „Praxismanagement“ (Zertifikat) und „Medizinmanagement“ (Bachelor of Arts) die Abschlußurkunden verliehen. Jeanette de la Barré, Geschäftsführende Direktorin von EUMEDIAS: „Wir haben die steigenden …
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierung-Indikator
Der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© für Haus- und Fachärzte mit Digitalisierung-Indikator
Worum es geht Dienen Betriebsvergleiche normalerweise einer Einordnung der wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen, bietet der IFABS Praxismanagement-Betriebsvergleich© Haus-und Fachärzten die völlig neue Möglichkeit, Art, Intensität und Effekte ihrer Praxisführung den repräsentativen Gegebenheiten ihrer Fachgruppe sowie dem Best Practice-Standard …
Bild: IMMOBILIENUNTERNEHMEN INTERHOMES WURDE VOM SGS-TÜV ZERTIFIZIERTBild: IMMOBILIENUNTERNEHMEN INTERHOMES WURDE VOM SGS-TÜV ZERTIFIZIERT
IMMOBILIENUNTERNEHMEN INTERHOMES WURDE VOM SGS-TÜV ZERTIFIZIERT
Wie serviceorientiert ist die Interhomes AG? Das prüfte nun die SGS-TÜV GmbH und zertifizierte den Bremer Wohnungsbauträger mit dem begehrten SGS-TÜV-Siegel für Geprüften Service. Dabei wurden die Kundenbetreuung während der Bauphase und nach Wohnungs/ beziehungsweise Hausübergabe als besonders kundenfreundlich anerkannt. Vier Themenblöcke prüfte die …
Bild: E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-StartupsBild: E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups
E-Book-Neuerscheinung: Praxismanagement-Insights für Healthcare-Startups
… dass die Arbeit in zwei Drittel aller Praxisbetriebe von einer Best Practice-Ausrichtung, die eine reibungslos funktionierende Arbeit ermöglichen, weit entfernt ist (Stichwort: „Praxismanagement-Insuffizienz“). Neue Konzepte setzen so auf einem „brüchigen Fundament“ auf und können oftmals ihre Effekte gar nicht entfalten, häufig blockieren sie sogar den …
Neues Schulungsprogramm der SGS-TÜV GmbH zum Zukunftsthema Funktionale Sicherheit
Neues Schulungsprogramm der SGS-TÜV GmbH zum Zukunftsthema Funktionale Sicherheit
Das neue Schulungsprogramm der SGS-TÜV GmbH zu allen Themen der Funktionalen Sicherheit ist jetzt auch online. Für 2011 bietet die SGS-TÜV GmbH – ein Unternehmen der SGS-Gruppe und des TÜV Saarland e.V. Interessierten unter sgs-tuev-saar.com/de/geschaeftsfelder/automotive/funktionale-sicherheit/ schulungen.html zahlreiche Trainings, Seminare und Workshops …
Sie lesen gerade: Neues Qualitätszeichen für Arztpraxen „SGS TÜV Geprüftes Praxismanagement“