(openPR) Das Nordseebad Norden-Norddeich ist das Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer und liegt unmittelbar an der Klimascheide zwischen einer Zone mit hohem Reizklima, dem Wattklima sowie dem Klima des Küstenlandes. Also ideale Voraussetzungen für einen Aktiv-Urlaub mit optimalen Möglichkeiten für Rad- und Wassersportler, Jogging und Nordic Walking, Sport am und auf dem Wasser.
Radfahren zwischen Deich und Polder: Das Nordseebad Norden Norddeich ist Teil des Radfahrerlandes Ostfriesland. Die Radwege verlaufen meistens auf kleinen, gut befestigten Straßen abseits vielbefahrener Verkehrswege und führen ohne viele Steigungen entlang der vielen Deiche und durch Marsch, Moor und Geest. 3.500 Kilometer Radwege und eine radfreundliche Infrastruktur warten in Ostfriesland auf den Radler, sei es auf individueller Radtour oder auf einer komplett ausgearbeiteten Fahrradpauschale. Fahrräder kann man ab Euro 5,- pro Tag mieten.
Wassersport am Nordseestrand, auf Seen und Kanälen: Die Möglichkeiten für Wassersportfans ist in Norden-Norddeich nahezu unbegrenzt. Die Wasserbedingungen am Nordsseestrand mit Flachwasser und Windwellen sind ideal für Kiter und Windsurfer – vom 10.-17. Juli gibt es ein Regatta-Camp mit der Olympionikin Amelie Lux (Silber in Sydney). Segelboote sind im Hafen zu leihen. Ein ausgedehntes Netz an Seen und Kanälen im Hinterland mit einem System von Stationen und Unterkünften bieten idealen Urlaub mit Kanu und Kajak. Die Nordsee und das Erlebnisbad „Ocean Wave“ laden zum Sport im Wasser und der feine Sandstrand zu Sport am Wasser ein: vom 18.-20. Juni startet z.B. wieder das berühmte „Beachchallenge-Wochenende Norden-Norddeich“ mit Turnieren im Beachsoccer, Beachhandball und Beachvölkerball. Infos unter www.beachchallenge.de







