openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Swiss Racing Team: „Wir kämpften mit stumpfen Waffen“

26.04.201008:59 UhrSport
Bild: Swiss Racing Team: „Wir kämpften mit stumpfen Waffen“

(openPR) FIA GT1 Weltmeisterschaft
Abu Dhabi, Yas Marina
16-17 April 2010

So resümierte Othmar Welti (Teamchef Swiss Racing Team) den Saisonauftakt der FIA GT1 WM in Abu Dhabi. Die Balance of Performance und deren Folgen sorgten unter einigen Teamchefs für Unzufriedenheit. Allein beim Nissan GT-R wurden 30 kg Zusatzgewicht hineingepackt und machte, laut Welti, die Nissan GT-R nicht mehr konkurrenzfähig. „Es liegt eine massive Fehleinschätzung bei der Balance of Performance vor. Die Folgen sind, dass dadurch Topleistungen der Nissan-Fahrzeuge nicht möglich waren. Nissan wurde in der GT1 zum Referenzauto erklärt, fuhr aber eigentlich hinterher. Ganz klar, da läuft etwas nicht richtig.“ so Welti.


Bei schweißbadenden Temperaturen traten am Wochenende 12 Teams mit je zwei Fahrzeugen das erste Rennen GT1 WM auf dem spektakulären GP-Kurs Yas Marina an.

SRT geht in dieser Saison mit den Piloten Karl Wendlinger (AUT), Henri Moser (CHE) auf dem Nissan mit der Startnummer 3 und Max Nilsson (SWE) und Seiji Ara aus Japan mit der Startnummer 4 an den Start. Die Konstellationen im Cockpit der japanischen Supersportwagen sind viel versprechend, jedoch das Mittelfeld hielt die Piloten fest im Griff. Die Qualifizierung ist in drei Sessions aufgeteilt. Es kam nur aber zu einer Session. Ein heftiger Unfall stellte die Streckensicherheit so in Frage, dass die Platzierungen aus Q1 gewertet wurden. Ara/Nilsson platzierten sich auf P13 dicht gefolgt von Wendlinger/Moser mit P14.
Das Qualifizierungsrennen am Samstag brachte spannende Zweikämpfe zwischen den Markenkollegen aus dem Hause Nissan hervor. Da die Fahrzeuge gleich sind, war Geschicklichkeit gefragt. Nilsson fuhr in seinem Stint überraschend sicher und angriffslustig. Fahrzeug-Partner Ara zauberte mit einem Überholvorgang auf der Außenbahn. „Ara ist eine echte Bereicherung für unser Team.“ so Kolb. Der Lohn war P12 zum Rennen am Abend. Wendlinger und Moser fuhren mit P9 die beste Nissan-Platzierung im Feld ein.
Kaum in den ersten Lauf der Saison gegangen, musste der japanische GT-R-Pilot Seiji Ara nach der zweiten Runde in die Box und damit das Rennen vorzeitig beenden.
Karl Wendlinger hingegen hatte beim Start alle Hände voll zu tun, durch den Pulk zu kommen. Berührungen legten Fahrzeuge lahm. Wendlinger konnte sich vorbeidrücken und machte Positionen gut. Aufgrund des schweren Gepäcks reichte die Performance allerdings nicht aus, um den Renner nach vorne zu bringen. Es wurde für Moser am Ende seines Stints nur noch Platz 14.
„Wir sind auf jeden Fall zuversichtlich, dass die FIA noch einlenkt, denn das Paket an sich stimmt. Ich denke da wird noch was vor Silverstone entschieden.“ hofft Othmar Welti.
Die zweite Runde der FIA GT1 Weltmeisterschaft findet in zwei Wochen im britischen Silverstone statt.

Weitere Infos finden Sie auf www.swissracingteam.ch

mmr/motioncompany

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421751
 831

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Swiss Racing Team: „Wir kämpften mit stumpfen Waffen““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von motioncompany

Bild: Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach und Lonnerstadt,Bild: Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach und Lonnerstadt,
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach und Lonnerstadt,
Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Ailsbach, Fetzelhofen, Mailach und Lonnerstadt, die Kommunalwahl findet in wenigen Tagen statt. Ich möchte darum die Gelegenheit nutzen, die letzten Wochen und Monate Revue passieren zu lassen, mich bei meinem Team aber auch vor allem bei Ihnen zu bedanken und Ihnen unseren "100-Tage-Fahrplan" näher zu bringen, sollten wir die Abstimmung gewinnen. Die Informationsveranstaltungen in unseren Ortsteilen Ailsbach, Fetzelhofen, Lonnerstadt und Mailach sind nun vorbei. Wir hatten sehr, sehr viele interessante Dis…
Bild: Abschlussveranstaltung der SPD+UBL Wählergemeinschaft am 07.03.2020 auf dem Marktplatz in LonnerstadtBild: Abschlussveranstaltung der SPD+UBL Wählergemeinschaft am 07.03.2020 auf dem Marktplatz in Lonnerstadt
Abschlussveranstaltung der SPD+UBL Wählergemeinschaft am 07.03.2020 auf dem Marktplatz in Lonnerstadt
Bei den Bürgerinnen und Bürgern besteht sichtbar großes Interesse an der Kommunalwahl 2020, denn trotz des wechselhaften und kalten Wetters wurde die Abschlussveranstaltung erfreulicherweise gut besucht. Das Team der SPD+UBL hatte gut für seine Gäste vorgesorgt. So wurde ein Zelt mit Tischen und Bänken aufgestellt und Heizstrahler für das Zelt und Feuertonnen für den Außenbereich sorgten für eine angenehme Atmosphäre rund um den Marktplatz. Im Brunnenhaus wurde gezeigt, wie Gummibärchen gegossen werden, an der Gulaschkanone der FFW Lonnerst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ATS Formel 3 Cup auf dem Sachsenring: Wechselbad der EreignisseBild: ATS Formel 3 Cup auf dem Sachsenring: Wechselbad der Ereignisse
ATS Formel 3 Cup auf dem Sachsenring: Wechselbad der Ereignisse
… das Ende der Saison 2007 im ATS Formel 3-Cup zu und die Gemüter erhitzten und entspannten sich wieder während des vorletzten Rennwochenendes am Sachsenring. Auch beim Swiss Racing Team ging es auf und ab. Die Cupbestreiter Dominick Muermans (NED) und Max Nilsson (SWE), beide Dallara F306 OPC, platzierten sich bei den zwei Qualifyings am Samstag konsequent …
Bild: Swiss Racing Team benennt Wendlinger und Nilsson als Fahrer für die FIA GT1 WeltmeisterschaftBild: Swiss Racing Team benennt Wendlinger und Nilsson als Fahrer für die FIA GT1 Weltmeisterschaft
Swiss Racing Team benennt Wendlinger und Nilsson als Fahrer für die FIA GT1 Weltmeisterschaft
FIA GT1 Weltmeisterschaft 2010 Swiss Racing Team, Inwil (CH) Im Rahmen einer Medien-Präsentation am Teamstandort in Inwil (CH) stellt das Schweizer Rennteam um Othmar Welti und Erich Kolb am 27. Januar 2010 seine zwei NISSAN GT-R – Fahrzeuge und den ersten Fahrer der Öffentlichkeit vor. Der ehemalige F1- Pilot Karl Wendlinger aus Österreich wird der …
Bild: ATS Formel 3 Cup - Swiss Racing Team im TitelfieberBild: ATS Formel 3 Cup - Swiss Racing Team im Titelfieber
ATS Formel 3 Cup - Swiss Racing Team im Titelfieber
… Es macht Spaß mit so einem professionellen Team an den Start zu gehen. Ich konnte bereits bei verschiedenen Trainingseinheiten die Professionalität und das gute Teamwork des Swiss Racing Team kennenlernen.“ Frederic Vervisch Swiss Racing Team Chef Othmar Welti erwidert „ Wir sind stolz so einen Topfahrer zu haben. Es macht großen Spaß mit Frederic zu …
Bild: Swiss Racing Team mit Lamborghini in der FIA GT1 WeltmeisterschaftBild: Swiss Racing Team mit Lamborghini in der FIA GT1 Weltmeisterschaft
Swiss Racing Team mit Lamborghini in der FIA GT1 Weltmeisterschaft
… wird die zweite Saison der FIA GT1-Weltmeisterschaft mit dem Auftaktrennen in Abu Dhabi eingeläutet. Nach einer nicht zufriedenstellenden Saison 2010 mit Nissan, geht das Swiss Racing Team um Teamchef Othmar Welti und Teammanager Erich Kolb mit zwei Lamborghini Murciélago an den Start. Die erfolgreichen Fahrzeuge sind vom GT1-Team Reiter Engineering …
Bild: Swiss Racing Team bei den Rizla Days in Assen, 10.-12. August 2007Bild: Swiss Racing Team bei den Rizla Days in Assen, 10.-12. August 2007
Swiss Racing Team bei den Rizla Days in Assen, 10.-12. August 2007
Mit neuem Internetauftritt und regelmäßiger Pressearbeit informiert jetzt das Swiss Racing Team aus Inwil (Schweiz) Fans und Interessierte über das Team, die Fahrer, sowie über das Renngeschehen im ATS Formel 3 - Cup, bei dem das Team zwei Fahrer im Einsatz hat: Der Schwede Max Nilsson (27) mit der Startnummer 16 und der Niederländer Dominick Muermans …
Bild: Heiliger Besuch beim Swiss Racing TeamBild: Heiliger Besuch beim Swiss Racing Team
Heiliger Besuch beim Swiss Racing Team
… Papst Benedikts XVI., eigens auf die Einladung hin aus Rom angereist. Diese konnten mit großer Begeisterung in die Faszination Motorsport eintauchen. Ermöglicht hat das das Schweizer Swiss Racing Team. Alle waren begeistert an der Sache und zwei der Jungs durften unter Anleitung von Reto Camenzind (Mechaniker) beim Räderwechsel behilflich sein. „ Ein …
Bild: Kleines Team, großes Spiel - Mad Processor Motorblast für iPhone, iPad und iPod touch seit heute verfügbarBild: Kleines Team, großes Spiel - Mad Processor Motorblast für iPhone, iPad und iPod touch seit heute verfügbar
Kleines Team, großes Spiel - Mad Processor Motorblast für iPhone, iPad und iPod touch seit heute verfügbar
… mehr. Dass es auch anders geht, beweist das vier Mann starke Team der Hamburger Spiele-Schmiede Mad Processor. Jetzt können sich 3D-Action-Liebhaber hinters Steuer von Motorblast setzen. Der Racing Shooter ist seit heute im Apple App Store verfügbar. Bis an die Reifen bewaffnet Bei Motorblast geht es ziemlich ruppig zu. Hier gewinnt nicht nur, wer die …
Bild: Seiji Ara (JAP) komplettiert den Fahrerkader von Swiss Racing TeamBild: Seiji Ara (JAP) komplettiert den Fahrerkader von Swiss Racing Team
Seiji Ara (JAP) komplettiert den Fahrerkader von Swiss Racing Team
FIA GT1 Weltmeisterschaft 5. April 2010 Mit Seiji Ara (36) aus Japan hat das Swiss Racing Team einen starken vierten Fahrer ins Team geholt. Er wird sich den NISSAN GT-R mit der Startnummer 4 mit dem Schweden Max Nilsson teilen. Der Japaner, der 2004 die 24 h von Le Mans gewonnen hat, ist in seinem Heimatland einer der bekanntesten Motorsportler. Seit …
Bild: Saisonauftaktrennen im ATS Formel 3 Cup - Vervisch ReloadedBild: Saisonauftaktrennen im ATS Formel 3 Cup - Vervisch Reloaded
Saisonauftaktrennen im ATS Formel 3 Cup - Vervisch Reloaded
Jim Clark Revival Hockenheimring Dem Schweizer Swiss Racing Team stockte während des Starts gemeinschaftlich der Atem, als Frederic Vervisch (Startplatz 6) sich gleich zu Beginn Platz 3 schnappte. Und er setzte seine Jagd nach vorn fort und holte sich in Runde 2 den 2. Platz. Der Belgier mit Podiumerfahrung schnupperte Siegerluft und blieb den führenden …
Bild: Swiss Racing Team mit zwei Piloten in F3-Fahrzeugen in Macao beim 54. Grand PrixBild: Swiss Racing Team mit zwei Piloten in F3-Fahrzeugen in Macao beim 54. Grand Prix
Swiss Racing Team mit zwei Piloten in F3-Fahrzeugen in Macao beim 54. Grand Prix
Das alljährliche Formel-3-Cup-Weltfinale findet auch dieses Jahr im chinesischen Macao statt. Am Wochenende vom 16.11.-18.11.2007 gibt sich unter Anderem auch die Schweizer Crew des Swiss Racing Team (ATS Formel-3-Cup), die Ehre. An Bord sind die einheimischen Piloten Cheong Lou Meng und Jo Merczei (beide Dallara F 306 OPC-Challenge) mit den Startnummern …
Sie lesen gerade: Swiss Racing Team: „Wir kämpften mit stumpfen Waffen“