(openPR) Unbegrenzt telefonieren ohne Streit über eine explodierende Telefonrechnung? Mit einem fixen Betrag im Monat alle Kosten abdecken und sich keine Sorgen um ständig ändernde Tarife machen? Aktuell locken immer mehr Telekommunikations-Anbieter mit Pauschalpreisen – so genannten Telefon-Flatrates. Der Telekommunikationsratgeber www.tariftip.de hat sich die Angebote genauer angesehen, zeigt die Haken auf und berät detailliert, für welches Telefonverhalten sich diese Tarife wirklich lohnen.
Der ISDN-Telefonanschluss bei Arcor kostet ca. 20 Euro im Monat, die Flatrate für’s telefonieren noch mal weitere 20 Euro. Ähnliche Preise verlangt der regionale Anbieter Versatel: Grundgebühr und Sprachflatrate kosten ebenfalls jeweils 20 Euro. Sogar T-Com, die Festnetztochter der Deutschen Telekom AG bietet nach der Tarifreform verschiedene Tarifmodelle, mit denen man sich zu einem bestimmten monatlichen Festpreis zusätzliche Freiminuten hinzukauft. So ermöglicht der Tarif XXL Freetime bspw. das unbegrenzte telefonieren in der Nebenzeit und am Wochenende. Mit der zusätzlichen Option XXL Local kann man auch im Ortsnetz rund um die Uhr ohne Begrenzung telefonieren. Alles in allem kosten aber beide Tarife fast 24 Euro zusätzlich zur ISDN-Anschlussgebühr von 23,95 Euro – ohne wirklich rund um die Uhr das Angebot nutzen zu können.
„Bevor Telefonkunden sich also allzu euphorisch auf die neuen Angebote stürzen, sollten sie genau ihr Telefonverhalten kennen“, warnt Torsten Elsner, Redaktionsleiter bei www.tariftip.de. „Setzt man einen durchschnittlichen Call by Call Preis von 1,5 Cent pro Minute voraus, lohnt sich ein Flatrate-Angebot erst, wenn man täglich mindestens 45 Minuten telefoniert.“ Viele Verbraucher lassen ebenso außer Acht, dass es nach dem Wechsel von T-Com zu einem alternativen Festnetzanbieter nicht mehr möglich ist, mit billigen Call by Call Vorwahlen zu telefonieren. Da aber die Flatrate-Tarife nur Gespräche ins deutsche Festnetz abdecken, können Telefonate zu Mobilfunknetzen und ins Ausland – gerade im Vergleich zu Call by Call-Preisen – am Ende richtig teuer zu Buche schlagen.
Wer allerdings gern und viel telefoniert, eine monatliche Telefonrechnung von über 50 Euro hat und dazu auf der Suche nach einem günstigen DSL Anschluss ist, für den werden sich die neuen Flatrate-Angebote sicherlich bezahlt machen. Einen direkten Vergleich aller aktuellen Angebote zeigt die folgende Grafik:
Für weitere Informationen und Tarifübersichten wenden Sie sich bitte an:






