openPR Recherche & Suche
Presseinformation

6. Sulzbürger Gartengipfel. Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl.

23.04.201013:21 UhrVereine & Verbände
Bild: 6. Sulzbürger Gartengipfel. Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl.
Impressionen vom Sulzbürger Gartengipfel. Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl nahe Neumarkt/OPf
Impressionen vom Sulzbürger Gartengipfel. Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl nahe Neumarkt/OPf

(openPR) Über 25 regionale AusstellerInnen zu Gartenpflanzen, Gartenraritäten und Kunst
- Erster Schwerpunkt: Beitrag zur Regionalentwicklung leisten
- Zweiter Schwerpunkt: Besucher mit längst vergessenen Pflanzen und Kräutern überraschen
- Dritter Schwerpunkt: kostenfreie Wissenserweiterung zu Garten- und Gesundheitsthemen


- Neu: Großparkplatz mit kostenlosem Bustransfer ab Rocksdorf

SULZBÜRG (Neumarkt/OPf) - Am Sonntag, 16. Mai 2010, präsentieren sich von 10 bis 18 Uhr über 25 Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region Oberpfalz am Sulzbürger Gartengipfel und bieten Besonderes rund um das Thema Garten, Kunst und Naturprodukte. Landrat Löhner wird als Schirmherr zur Eröffnung erwartet. Die Erlöse der Veranstaltung gehen dem Projekt "Das Montagstelefon. Ein Sorgentelefon für den ländlichen Raum" zu.

Auch im sechsten Jahr bilden regionale Ausstellerinnen & Aussteller den inhaltlichen Fokus.
Das auf dem Gipfelplateau eines Juraausläufers gelegene, weitläufige Gelände des Familienerholungs- und Tagungszentrums Sulzbürg beherbergt am Sulzbürger Gartengipfel wieder über 25 regionale Anbieter. Den Schwerpunkt bilden Gartenpflanzen in allen Variationen, Gartenraritäten und Gartenkunst. Fachlicher Austausch ist und Fragen sind möglich und von den Ausstellerinnen und Ausstellern auch gewünscht. Daneben laden ganztägig Bilder- und Kunstausstellungen von Ursula Hofmann-Wörner, Gabi Maier-Marx, Leonhard Fuchs und Steinkunst von Herbert Weissmüller zum Verweilen ein.

Kostenfreie Vorträge zur Wissenserweiterung in Garten- und Gesundheitsthemen.
Praktiker erklären komplexes Wissen verständlich: Margit Gräf, Kräuterpädagogin, erklärt ab 11.30 Uhr „Was blüht denn da? Unkraut – Alte Schätze neu entdecken“. „Wenig Arbeit, viel Erfolg im Garten“ verspricht interessante Anregungen von Helga Karr, Hauswirtschaftstechnikerin, gegen 12.30 Uhr. Eine Stunde später referiert Kurt Kern, Heilpraktiker mit über 25 Jahre Berufserfahrung, zum Thema „Gleiches mit Gleichem behandeln. Grundlagen der Homöopathie“. Abschließend wird Karin Hedrich den Besucher des Sulzbürger Gartengipfels gegen 14.30 Uhr mit „Qigong – Gesundheitsförderung und Lebenspflege“ die chinesische Lebensweise näher bringen.

Tanz mit Bruder Georg und Konzert des Gospelchor Neumarkt.
Ein Höhepunkt am Nachmittag bilden die Frühlingstänze im großen Garten mit Bruder Georg, zu dem alle Besucherinnen und Besucher eingeladen sind. Den Abschluß das Gartentags bei Neumarkt i.d. OPf. bildet das Konzert Gospelchor Neumarkt in der Schloßkirche.

Neuer Großparkplatz mit kostenlosem Bustransfer ab Rocksdorf.
Seit 6 Jahren regelt auch in 2010 die Freiwillige Feuerwehr Sulzbürg unter Kommandanten Schiller die Parkeinweisung vor Ort. Erstmals ist ein Großparkplatz im Tal bei Rocksdorf angelegt, von dem ein Bustransfer direkt auf den Gipfel angeboten wird. Der teilweise anstrengende Aufstieg auf den Juragipfel entfällt so für die Besucherinnen und Besucher.


6. Sulzbürger Gartengipfel im Überblick
- Eintritt: drei Euro, Kinder frei
zur Unterstützung "Das Montagstelefon. Ein Sorgentelefon für den ländlichen Raum".
- Kinder und Menschen mit Beeinträchtigungen frei!
- Datum: Sonntag, 16. Mai 2010
- Dauer: 10-18 Uhr
- Parkplätze: Großparkplatz mit kostenlosem Bustransfer ab Rocksdorf, Freiwillige Feuerwehr Sulzbürg regelt An- und Abfahrt
- Veranstalter: Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg in Kooperation
mit Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Neumarkt e. V.
- Adresse: Schlossberg 17, 92360 Mühlhausen; Routenplaner unter www.sulzbuerg.com/anfahrt

Aktuelle Details unter
http://www.sulzbuerg.com/gartengipfel/


Aussteller im Überblick
Arnold, Johannes: Alpine Raritäten, Rhododendren
Berdrow, Daniela: Bretterwerkstatt
Bleicher, Günter: Stahlbildhauer, Schmiedevorführungen
Eibner, Inge: Schäferei, Filzen mit Kindern
Endres, Armin: Steine, Fossilien
Engelhardt, Monika: Flechtereien, Rankgitter
Gömmel, Herbert: Beratung und Artikel rund um die Rose
Hiereth, Angelika: Metall-Glas-Arbeiten
Hofmann-Wörner, Ursula: Blühende Fantasie trifft
Hufe, Gisela: Tonart, Gartenkeramik
Imkerverein Sulzbürg: Infos rund ums Imkern
Kienlein, Thomas: Keramik aus dem Holzbrand
Kostka, Holger: Rosen
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege: Infostand
Landschaftspflegeverband Neumarkt e. V.: Infostand
Lassner, Hans: Hölzerns und röstigs Zeuch
Maier-Marx, Gabi: Keramik und mehr
Merz, Manfred: Lilien, Taglilien, historische Tomatensorten
Montessorischule Sulzbürg: Infostand
Müller Buchhandlung: Gartenbücher
Reichardt, Hildegard: Filigrane Keramik
Riegler, Daniela: Stauden und Gewürzpflanzen
Schara, Volkmar: Sempervivum-Raritäten
Schuster, Carolin: Gemüsepflanzen, Beet- & Balkonsorten
Weber, Rita: Lari Fari - Natur zum Wohlfühlen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 421308
 2492

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „6. Sulzbürger Gartengipfel. Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Familienerholungs- und Tagungsstätte Sulzbürg

Bild: LandFrauenZentrum Sulzbürg mit Heimat - fremde Heimat: Aus Gästen werden NachbarinnenBild: LandFrauenZentrum Sulzbürg mit Heimat - fremde Heimat: Aus Gästen werden Nachbarinnen
LandFrauenZentrum Sulzbürg mit Heimat - fremde Heimat: Aus Gästen werden Nachbarinnen
Das LandFrauenZentrum Sulzbürg lädt zum nächsten Seminartag ein. Er findet am Samstag, den 18. Februar 2012 statt. Das Thema lautet: Heimat - fremde Heimat: Aus Gästen werden Nachbarinnen Dieser Seminartag wird dem Austausch von Erfahrungen, dem Vertraut werden mit - auf den ersten Blick - fremden Kulturen, der Pflege von Nähe und Gastfreundschaft im Alltag gewidmet sein. Der Vormittag wird gemeinsam mit der Beauftragten für muslimische Frauen, Frau Ayse Aldogan aus Thannhausen, mit der Diplomsozialpädagogin und Trainerin für interkulturel…
Bild: Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon - Einfach mal mit jemanden redenBild: Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon - Einfach mal mit jemanden reden
Das Montagstelefon - Ein Sorgentelefon - Einfach mal mit jemanden reden
Einfach mal mit jemanden reden. Was ist zu tun, wenn die Probleme über den Kopf wachsen? Wenn es in der Partnerschaft kriselt? Wenn Menschen vereinsamen? Wenn in der Landwirtschaft die nächste Generation den Betrieb nicht übernehmen will? Wenn in einer Familie Alkohol zum Problem wird? Seit dem 20. April gibt es ein anonymes Sorgentelefon in der Oberpfalz. Immer montags von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 16 Uhr bis 20 Uhr besteht die Möglichkeit sich vertrauensvoll an anonym beratende Menschen zu wenden. das Sorgentelefon trägt den Namen „Montags…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 5. Sulzbürger Gartengipfel - Der Kunst- und Gartenmarkt im LandlBild: 5. Sulzbürger Gartengipfel - Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl
5. Sulzbürger Gartengipfel - Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl
… Löhner als Schirmherr erwartet. Die Erlöse der Veranstaltung gehen dem Projekt "Das Montagstelefon. Ein Sorgentelefon für den ländlichen Raum" zu. 5 Jahre Sulzbürger Gartengipfel. Besonderer Anlass, besondere Gäste! Prof. Dr. Dr. Christa Habrich, die längjährige Direktorin des Deutschen Museums für Medizingeschichte in Ingolstadt, wird als Jubiläumsgast …
Bild: Jede Menge Kunst, Show und Stars bei der Kunst Gala der Tiere 2010Bild: Jede Menge Kunst, Show und Stars bei der Kunst Gala der Tiere 2010
Jede Menge Kunst, Show und Stars bei der Kunst Gala der Tiere 2010
… Alltag. Weiters im Rahmenprogramm, eine Diamantenshow (mit den internationalen Top-Models Iveta Portelova und Marcela Guttekova) und ausgewählte Werke des international renommierten Fotografen Paul Landl. Zu Gast bei „Die Kunst Gala der Tiere 2010“ waren Baumeister Ing. Richard Lugner (mit „Katzi“), Christina Lugner, Fashion-Designer Nhut La Hong, Sänger …
Bild: Aktuelle IBH Studie analysiert Trends in der Garten BrancheBild: Aktuelle IBH Studie analysiert Trends in der Garten Branche
Aktuelle IBH Studie analysiert Trends in der Garten Branche
… zeitliches Budget deshalb nicht in eine teure Urlaubsreise, sondern zum Teil in die eigenen vier Wände und Hecken. Aber nicht nur der Wunsch nach Geborgenheit gab dem Gartenmarkt in der vergangenen Zeit Auftrieb. Auch wächst die Bedeutung des Gartens als Ort der Geselligkeit unter Freunden und Bekannten. War früher das Wohnzimmer unangefochten der Raum, …
„Der Garten lebt wie nie zuvor“
„Der Garten lebt wie nie zuvor“
Ein enormes Wachstum für den Gartenmarkt sehen die Verbände und insbesondere auch die Gartenexperten von IBH in Köln, die den Markt schon seit Jahrzehnten beobachten und analysieren. Das Szenario des Gartenmarktes ist tatsächlich bemerkenswert positiv, zumindest was die marktrelevanten Einflussfaktoren betrifft: Die Konjunktur hat bleibend an Fahrt aufgenommen, …
Bild: BENEX - Polnische Blumenzwiebeln von bester QualitätBild: BENEX - Polnische Blumenzwiebeln von bester Qualität
BENEX - Polnische Blumenzwiebeln von bester Qualität
… die Grenzen ihres Firmensitzes hinaus, wodurch sie auch internationale Märkte für sich gewinnen. Fachbereich: Blumenzwiebeln Noch vor über zehn Jahren war Floristik- und Gartenmarkt regional orientiert und eng mit seinen Kunden verbunden. In großen Verkaufshallen oder in kleinen Blumengeschäften wurde das umfangreiche Produktsortiment präsentiert und …
Bild: IBH Studie - market excellence: Garten 2010/2011 bei markt-studie.deBild: IBH Studie - market excellence: Garten 2010/2011 bei markt-studie.de
IBH Studie - market excellence: Garten 2010/2011 bei markt-studie.de
… den gleichen Komfort wie das eigentliche Wohnzimmer bieten? Über alle Warengruppen hinweg - von der Orchidee über den Sonnenschirm bis hin zur Teichpumpe - besaß der Gartenmarkt 2010 ein Volumen zu Endverbraucherpreisen von 14,7 Mrd. Euro. Ergo - Jeder Bundesbürger gab zuletzt durchschnittlich 180 Euro für Produkte aus dem Gartenbereich aus. Der erste …
Bild: Neue Gartenstudie: 24% Marktwachstum bis 2033Bild: Neue Gartenstudie: 24% Marktwachstum bis 2033
Neue Gartenstudie: 24% Marktwachstum bis 2033
… Verbraucher*innen für ihre Gärten und Balkone langsam aber stetig angestiegen und haben in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 sogar sprunghaft zugelegt. So ist der deutsche Gartenmarkt zwischen 2013 und 2023 von 12,9 auf 14,7 Milliarden Euro gewachsen – mit einem Corona-Zwischenhoch von 15,3 Milliarden Euro in 2022. Kein Wunder, denn Lockdowns und …
Bild: Zusammenarbeit als „erkennbare Signatur" der ZukunftBild: Zusammenarbeit als „erkennbare Signatur" der Zukunft
Zusammenarbeit als „erkennbare Signatur" der Zukunft
Pressemitteilung, 24.03.2014 Esslingen/Hamburg, 24. März 2014/CU. Mit der Wahl eines neuen Bundesvorstandes und der erneuten Erhöhung der Mittel für die Waldorflehrerbildung nahm die Mitgliederversammlung des Bundes der Freien Waldorfschulen (BdFWS) am Wochenende in Esslingen wichtige Weichenstellungen für die Zukunft vor. Vor den rund 250 anwesenden Schulvertretern und persönlichen Mitgliedern zogen die scheidenden Vorstandsmitglieder Birgitt Beckers, Erika Blass-Loss und Dr. Richard Landl eine Bilanz ihres siebenjährigen Wirkens. Die „7 Ke…
Bild: Waldorfschulen regeln Berufseinstieg für neue LehrerInnenBild: Waldorfschulen regeln Berufseinstieg für neue LehrerInnen
Waldorfschulen regeln Berufseinstieg für neue LehrerInnen
… wichtig sei dies bei Lehrern, die ihre Zusatzquali­fikation als Waldorflehrer berufsbegleitend erwerben müssen, beispielsweise „Quereinsteiger“ aus dem staatlichen Schuldienst, betont Landl. Schulen, die das Prädikat erhalten wollen, müssen mindestens fünf Hospitationen im ersten Anstellungsjahr sicherstellen, empfohlen werden zwölf. Gegen Ende des …
Neue BBE-Studie bei markt-studie.de belegt - Der Gartenmarkt profitiert vom Outdoor-Homing
Neue BBE-Studie bei markt-studie.de belegt - Der Gartenmarkt profitiert vom Outdoor-Homing
Der Gartenmarkt wächst, Gardening liegt im Trend. Heute realisiert der Gartenmarkt ein Marktvolumen von 14,6 Mrd. Euro und ist im Zeitraum 2003 bis 2007 um knapp 1 Prozent gewachsen. Nach einigen schwächeren Jahren gewinnt der Gartenmarkt nun an Dynamik und wird bis 2013 um rund 4 Prozent zulegen, so ein Ergebnis der neuen Studie „Garten“ aus der Publikationsreihe …
Sie lesen gerade: 6. Sulzbürger Gartengipfel. Der Kunst- und Gartenmarkt im Landl.