openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Utopie per Mausklick: ZEIT FÜR ZEIT gibt es jetzt als e-Book

19.04.201009:01 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) POHNSDORF (hh). Wie ein Wunderland mutet unter zeitfuerzeit.net das von der Pohnsdorfer :Medienmacherei initiierte multimediale Zeit-Projekt an: Um positive Akzente und erfreuliche Gedanken in die Welt zu setzen, haben sich fantasievolle, hochspezialisierte Mediendienstleister und kreative Köpfe miteinander vernetzt. Bei e-Junkie legen sie nun mit einer ersten Edition als e-Book das utopische und interaktive Werk ZEIT FÜR ZEIT vor.

"Unsere Weltgesellschaft hat einen Sprung nach vorne gemacht. Wir dulden es nicht mehr, dass sinnlose Kriege passieren, dass eine einzige Bombe abertausende Unschuldige tötet, die leben wollten, die mit ihrer Lebenszeit noch so viele Dinge hätten schaffen können...", sagt Mascha, Heldin der Erzählung. Begeben sie sich mit ihr zusammen auf eine wunderbare Reise durch Raum und Zeit - eine Reise, die alles Bekannte in Frage stellt und die das Leben in anderen, faszinierenden Facetten erscheinen lässt.

Mit ZEIT FÜR ZEIT machen die Hamburger Autoren Herb Buchlowski und Andreas Friedrich Halle all jenen ein Geschenk, die sich einen Lichtblick in eine liebevolle Welt gönnen wollen. Kritisch gegenüber der Gegenwart skizzieren sie eine Zukunft, in der sich die Menschen ihrer Werte besonnen und der Fesseln überkommener Strukturen entledigt haben.

ZEIT FÜR ZEIT beschreitet jedoch nicht nur inhaltlich neue Wege. Vielmehr haben die Autoren mit der :Medienmacherei einen Partner gefunden, der für sie das "andere Book on Demand", das "Buch mit Internetanschluss" realisiert. Das 120 Seiten starke, hochwertig ausgestattetes e-Book mit Illustrationen von Angelika Meier-Schellersheim, Lara Dahlmann und Hagen ist jetzt unter http://www.e-junkie.com/medienmacherei erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 419223
 1705

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Utopie per Mausklick: ZEIT FÜR ZEIT gibt es jetzt als e-Book“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von :Medienmacherei

Bild: "Zeit für Zeit" jetzt als Kindle E-Book erhältlichBild: "Zeit für Zeit" jetzt als Kindle E-Book erhältlich
"Zeit für Zeit" jetzt als Kindle E-Book erhältlich
POHNSDORF (hh) Als am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel, jubelten viele deutsche Intellektuelle, dass nun die Zeit gekommen sei, in der es keine Utopien mehr brauche. Das bessere System hätte sich durchgesetzt. Wohin uns dieses Denken geführt hat, wissen wir jetzt: die Probleme sind größer denn je. Herb Buchlowski und Andreas Friedrich Halle haben diesem Irrglauben bereits 1999 eine konkrete Utopie entgegengesetzt. Sie haben diese im Jahr 2002 in der Berliner Akademie der Künste präsentiert und als einen der wenigen deutschen Beiträge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Zeit für Zeit" jetzt als Kindle E-Book erhältlichBild: "Zeit für Zeit" jetzt als Kindle E-Book erhältlich
"Zeit für Zeit" jetzt als Kindle E-Book erhältlich
POHNSDORF (hh) Als am 9. November 1989 die Berliner Mauer fiel, jubelten viele deutsche Intellektuelle, dass nun die Zeit gekommen sei, in der es keine Utopien mehr brauche. Das bessere System hätte sich durchgesetzt. Wohin uns dieses Denken geführt hat, wissen wir jetzt: die Probleme sind größer denn je. Herb Buchlowski und Andreas Friedrich Halle haben …
Bild: Der Orwell des 21. JahrhundertsBild: Der Orwell des 21. Jahrhunderts
Der Orwell des 21. Jahrhunderts
Es gibt kaum ein Jahrzehnt, in welchem George Orwells berühmte Utopie “1984“ so oft herangezogen werden könnte, wie die Zeit, in der wir uns gerade befinden. Orwells Ausführungen eines totalitären Überwachungsstaates lassen den Leser meist ohnmächtig zurück. Einer Ohnmacht, die mit Wut einher geht und Trauer, denkt man auch nur ein wenig an die bereits …
Bild: Fünf Jahre agivia – Fünf Jahre Vertrauen und Gemeinschaft als Kerngeschäft.Bild: Fünf Jahre agivia – Fünf Jahre Vertrauen und Gemeinschaft als Kerngeschäft.
Fünf Jahre agivia – Fünf Jahre Vertrauen und Gemeinschaft als Kerngeschäft.
… Produktion von individuellen Sitzkissen und die ableitende Inkontinenzversorgung. Damit soll dem Kunden mehr Entscheidungsfreiheit in der Wahl seiner Versorger und Produkte gegeben werden. Eine kleine Utopie Frank Oehler sitzt nach der Arbeit in den hinteren Räumen von agivia und eine späte Sonne beleuchtet das Unternehmen – so muss man sich das vorstellen. …
Bild: utopie congress: 1. Anti-Kapitalistische WMBild: utopie congress: 1. Anti-Kapitalistische WM
utopie congress: 1. Anti-Kapitalistische WM
utopie congress 1. Anti-Kapitalistische Fußballweltmeisterschaft - Die WM in Moskau ist am 15.7. 2018 noch nicht vorbei! Die WM soll antikapitalistische Alternativen darstellen und herausarbeiten, wie diese möglichst schnell realisiert werden können. Sechs Teams spielen im Fußballmodus gegeneinander. Bei jedem geschossenen Tor geht es um eine bessere …
Bild: Digitale Utopie: Chancen der DigitalisierungBild: Digitale Utopie: Chancen der Digitalisierung
Digitale Utopie: Chancen der Digitalisierung
… unsere Arbeitswelt. Doch wie können wir diese Veränderungen bestmöglich nutzen? Der Autor Oliver Markus Müller beantwortet diese Frage in seinem neuen Buch "Die digitale Utopie - Chancen der Digitalisierung", das er anlässlich zur OMR (Online Marketing Rockstars) publiziert. Das Sachbuch, das im zweiten Band der Reihe "Die digitale Utopie" erscheint, …
Bild: Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und VideoBild: Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Video
Apokalypse | Utopie - Malerei, Zeichnung, Fotografie, Installation und Video
… Zivilisation auf unserem Planeten. Zu den vordringlichsten Problemen gehören dabei die Folgen des Klimawandels und die verheerende Wirkung des Finanzkapitalismus. Die Ausstellung „Apokalypse und Utopie“ zeigt 22 künstlerische Positionen, die sich mit dem alten Thema beschäftigen und dieses in einen aktuellen Kontext stellen. Die Bandbreite der Arbeiten reicht …
Bild: Eberhard Görner - »Weltbürger in patriotischer Absicht«Bild: Eberhard Görner - »Weltbürger in patriotischer Absicht«
Eberhard Görner - »Weltbürger in patriotischer Absicht«
… erzählt die Geschichte von George Bähr, dem Erbauer der Frauenkirche zu Dresden. Sein im vergangenen Jahr im Leipziger Verlag Faber & Faber erschienenes Buch »Am Abgrund der Utopie« lässt berühmt Persönlichkeiten von Klaus Maria Brandauer bis Klaus von Bismarck zu Wort kommen über die Chancen, auf welche Weise der Mensch sich mit unserem blauen Planeten …
Bild: CAMERATA EUROPÆA – Motto 2022 "TIME"Bild: CAMERATA EUROPÆA – Motto 2022 "TIME"
CAMERATA EUROPÆA – Motto 2022 "TIME"
… Jahrtausenden und ihre Wahrnehmung war für die Welt noch nie so ein dringendes Bedürfnis wie heute. Die Zeit ist Leben, Liebe, Wissen und Kunst. Die Zeit ist Utopie für Realisten, Verschwendung, Erlösung und Erfüllung. Sie ist in uns und um uns, sie ist überall und nirgendwo - die Zeit ist zeitlos. Uraufführungen zeitgenössischer Musik, elektronische …
Bild: Thomas Kaminsky - Zwischen Konkret und UtopieBild: Thomas Kaminsky - Zwischen Konkret und Utopie
Thomas Kaminsky - Zwischen Konkret und Utopie
… er ein umfangreiches Gesamtwerk schaffte. Thomas Kaminsky erzählt mit seinen Holzschnitten von jener Zeit vor und nach der russischen Revolution, in der die Utopie des Zusammenwirkens zwischen den Kulturschaffenden, den Architekten, Dichtern, Malern, Musikern, Filmern, Schauspielern etc. für kurze Zeit – jenseits der Tagespolitik, aber als Bestandteil …
Bild: Friede auf Erden - Gedanken zu einer biblischen FriedensethikBild: Friede auf Erden - Gedanken zu einer biblischen Friedensethik
Friede auf Erden - Gedanken zu einer biblischen Friedensethik
Lothar Freerksema gibt Christen in "Friede auf Erden - Auftrag oder Utopie" wichtige Impulse zum Thema Verantwortung als Christ in der heutigen Welt. ------------------------------ Das Christentum ist mehrere Jahrtausende alt und der Urtext hat sich seit langer Zeit nicht verändert. Aus diesem Grund kann es für Christen im 21. Jahrhundert manchmal schwierig …
Sie lesen gerade: Utopie per Mausklick: ZEIT FÜR ZEIT gibt es jetzt als e-Book