openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weinangebot im Nachhaltigkeitshotel

16.04.201008:51 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Weinangebot im Nachhaltigkeitshotel
Genuss und Lebensfreude im Nachhaltigkeitshotel
Genuss und Lebensfreude im Nachhaltigkeitshotel

(openPR) Grundsätzlich sollte sich ein Nachhaltigkeitshotel dadurch auszeichnen, dass angefangen von den Baustoffen, aus denen das Gebäude errichtet ist, über die Möblierung bis hin zu den Getränken möglichst alle Bestandteile der dem Kunden offerierten Leistung aus der näheren Umgebung stammen, um den Energieverbrauch für Transporte zu minimieren.



Beim Thema Wein ist die Einhaltung dieser Regel nur möglich, wenn sich in der unmittelbaren Umgebung ein Weinanbaugebiet befindet und in diesem Gebiet mindestens ein Weingut aktiv ist, das sich dem ökologischen Landbau verschrieben hat. Ist das nicht der Fall, wird man auf die am wenigsten weit entfernten Angebote zurückgreifen müssen.

Im Falle des GreenPower CityResorts Dresden ist es eine glückliche Fügung, dass sich mit dem Weingut Hoflößnitz in nur 8 km Entfernung das einzige zertifizierte Öko-Weingut Ostdeutschlands befindet. Die Weinberge des Gutes werden nach den Richtlinien des kontrollierten ökologischen Weinbaus bewirtschaftet. Das bedeutet unter anderem den Aufbau eines aktiven Bodenlebens durch Mikroorganismen, Förderung von Nützlingen, konsequenter Verzicht auf chemische Mittel und ausschließlich Verwendung organischen Düngers mit dem Ziel von gesunden und hochwertigen Weintrauben. Das Weingut ist Mitglied im Verband Gäa - Ökologischer Landbau.

Bereits im Jahre 1717 charakterisierte der Komponist und Schriftsteller Christian Gerber diese Lage wie folgt: „Die Lößnitz ist ein gewisser Strich, da lauter hohe Gebirge seyn, die köstlichen Wein tragen, und weil die Churfürstlichen Berge auch allda liegen, wird diese Gegend genennet die Hoffe-Lößnitz. Und dieser Lößnitzwein ist auch der beste im gantzen Land, der in guten Wein-Jahren dem Franken-Wein vorzuziehen, dem Rhein-Wein aber gleich zu achten ist.“ Die Lößnitz liegt im Elbtal im Norden der Elbe und profitiert von den klimatischen Bedingungen auf der Südseite des Steilanstiegs des Elbhangs und der ausgleichenden Wirkung des Flusses. Die durchschnittliche jährliche Sonnenscheindauer, liegt um gut 6% über dem bundesdeutschen Schnitt, weswegen der sächsische König Johann um 1860 die Bezeichnung „Sächsisches Nizza“ prägte.

Nun mag man einwenden, dass räumliche Nähe zum Anbaugebiet beim Weingenuss nicht alles sein kann, sondern auch der Geschmack nicht zu kurz kommen darf. In diesem Zusammenhang ist auf die erfreulichen oenologischen Fortschritte des Weingutes zu verweisen, das sich Schritt für Schritt in Richtung Sterneränge vorarbeitet. Insbesondere bei Weißweinen, hier ist insbesondere der Riesling zu erwähnen, dürfte es für die Weinkarte des GreenPower CityResorts Dresden nicht erforderlich sein, zusätzlich noch auf Weine aus anderen Lagen zurückzugreifen. Hotelgäste legen in der Regel besonderen Wert darauf, lokale Spezialitäten zu genießen. Sie möchten mit allen Sinnen die individuelle Ausstrahlung eines bereisten Ortes aufnehmen und im Gedächtnis behalten.

Anders verhält es sich bei den lokalen Gästen, die insbesondere im Lobby-Konzept des GreenPower CityResorts Dresden eine wichtige Rolle spielen. Um auch dieser Zielgruppe ein attraktives Weinsortiment anbieten zu können, werden zusätzlich zu den lokalen Spezialitäten ausgewählte Weine aus Deutschland und angrenzenden Ländern in die Weinkarte aufgenommen, die geschmacklich Segmente abdecken, die von den lokalen Gewächsen nicht bedient werden können. Neben der geschmacklichen Komponente wird auch bei diesen Weinen darauf zu achten sein, dass sie in besonderem Maße den Anforderungen an organisch-biologischen Weinbau genügen und über den Anbau im Weinberg hinaus auch beim Weinausbau im Keller und bei der Vermarktung des Weines strengen Nachhaltigkeitskriterien gerecht werden. Der persönliche Kontakt zum Biowinzer und die damit verbundene Transparenz der ganzheitlichen Vorgehensweise sollte dabei eine größere Rolle spielen als die Einhaltung formaler Kriterien und dadurch erlangte Zertifikate.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 418834
 113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Weinangebot im Nachhaltigkeitshotel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von greenpowerhotels

Bild: Wellness im NachhaltigkeitshotelBild: Wellness im Nachhaltigkeitshotel
Wellness im Nachhaltigkeitshotel
Mit einer innovativen Problemlösung gelingt dem GreenPower-Hotelkonzept-Team die Quadratur des Kreises. Nachhaltigkeit und Lebensfreude verbinden sich im GreenPower CityResort Dresden zu einem einzigartigen Wellness-Erlebnis. Wenn Nachhaltigkeit zum universell akzeptierten Leitmotiv unserer Gesellschaft werden soll, dann dürfen ihre Verfechter sich nicht auf die Rolle eines Sachwalters allein der Interessen der nicht-menschlichen Umwelt beschränken. Die wenigsten Menschen sind Altruisten. Immer erst dann, wenn die Menschen auch für sich selb…
Bild: Kaffee im Nachhaltigkeitshotel?Bild: Kaffee im Nachhaltigkeitshotel?
Kaffee im Nachhaltigkeitshotel?
Grundsätzlich sollte sich ein Nachhaltigkeitshotel dadurch auszeichnen, dass angefangen bei den Baustoffen, aus denen das Gebäude errichtet ist, über die Möblierung bis hin zu den Getränken möglichst alle Bestandteile der dem Kunden offerierten Leistung aus der näheren Umgebung stammen. In vielen Bereichen ist die Einhaltung dieser Regel problemlos möglich. Es gibt aber auch Ausnahmen. Ein Beispiel ist der zum Frühstück servierte Kaffee. Wie Nachhaltigkeit in einem Hotelkonzept praktisch umgesetzt werden kann, verdeutlichen die folgenden Übe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das andere lustige Gesicht des Kabarettisten Bernd Stelter - Lesung am 9. März in LengerichBild: Das andere lustige Gesicht des Kabarettisten Bernd Stelter - Lesung am 9. März in Lengerich
Das andere lustige Gesicht des Kabarettisten Bernd Stelter - Lesung am 9. März in Lengerich
… 16,80 € sind die Eintrittskarten ohnehin recht preiswert. Doch wer sich im Weinballon eines der letzten Tickets für die Veranstaltung sichert, erhält gleichzeitig ein vergünstigtes Weinangebot mit einem Rabatt von zwanzig Prozent. Im Rahmen der Lesung wird der Weinballon unter anderem die Weine aus der Ahr-Region ausschenken, von denen Bernd Stelter …
Bild: Wellness im NachhaltigkeitshotelBild: Wellness im Nachhaltigkeitshotel
Wellness im Nachhaltigkeitshotel
… geben aber für die Kaufentscheidung nicht den Ausschlag. Vor diesem Hintergund bestand die Vorgabe für das GreenPower Hotelkonzept-Team darin, bei der Entwicklung des Nachhaltigkeitshotel-Konzepts in allen relevanten Punkten neben den Interessen von Umwelt und zukünftigen Generationen immer auch die unmittelbaren Bedürfnisse der heutigen Hotelgäste zu …
Bild: Kaffee im Nachhaltigkeitshotel?Bild: Kaffee im Nachhaltigkeitshotel?
Kaffee im Nachhaltigkeitshotel?
Grundsätzlich sollte sich ein Nachhaltigkeitshotel dadurch auszeichnen, dass angefangen bei den Baustoffen, aus denen das Gebäude errichtet ist, über die Möblierung bis hin zu den Getränken möglichst alle Bestandteile der dem Kunden offerierten Leistung aus der näheren Umgebung stammen. In vielen Bereichen ist die Einhaltung dieser Regel problemlos möglich. …
Bild: Ecommerce Alliance AG: Burda Direkt Services beteiligt sich als strategischer Investor an 52weine.deBild: Ecommerce Alliance AG: Burda Direkt Services beteiligt sich als strategischer Investor an 52weine.de
Ecommerce Alliance AG: Burda Direkt Services beteiligt sich als strategischer Investor an 52weine.de
… Wachstumspotentiale weiter auszuschöpfen und den Wachstumskurs konsequent fortzuführen. Der Online-Shopping-Club www.52weine.de bietet seit 2010 seinen registrierten Mitgliedern wöchentlich ein attraktives Weinangebot, welches sich durch die Auswahl qualitativ hochwertiger Weine zu einem guten Preis auszeichnet. „Mit Burda Direkt Services haben wir …
Bild: Restaurant der WocheBild: Restaurant der Woche
Restaurant der Woche
… kommt frisch und äußerst schmackhaft auf den Tisch. Gemüse und Salate sind aus biologisch kontrolliertem Anbau, das Fleisch stammt von artgerecht gehaltenen Tieren. Das Weinangebot umfasst edle Tropfen aus Baden-Württemberg, Spanien und Burgund. Probieren sollten Sie nach dem Essen unbedingt einen der feinen lokalen Obstbrände! Die ungezwungene Atmosphäre …
Bild: Hubertusstube unter den Aufsteigern 2015Bild: Hubertusstube unter den Aufsteigern 2015
Hubertusstube unter den Aufsteigern 2015
… Sternen und 85 von 100 Punkten, einem Punkt mehr als im Vorjahr, und listet damit das Restaurant abermals unter den besten Restaurants des Landes. Das exquisite Weinangebot wurde mit 3 von 5 Flaschen ausgezeichnet. Grundlage für die Bewertung waren die von rund 50 Testern anonym durchgeführten Restaurantbesuche im Zeitraum Januar bis August 2014 mit …
Bild: 52weine.de erweitert Expertenteam um „Tantris“-Sommelier Justin LeoneBild: 52weine.de erweitert Expertenteam um „Tantris“-Sommelier Justin Leone
52weine.de erweitert Expertenteam um „Tantris“-Sommelier Justin Leone
… begrüßen zu können, ist ein großer Gewinn für unseren Wein-Club. Sein internationaler Erfahrungsschatz und das einhergehende Netzwerk werden neue Akzente in unserem Weinangebot setzen“ so Michael Brecht, Geschäftsführer der 52weine GmbH. Mit der Justin Leone Selektion wird 52weine seinen Mitgliedern eine weitere erstklassige Auswahl an authentischen …
Ritter von Kempski Privathotels: Florian Stroschke ist neuer Sommelier im Naturresort Schindelbruch
Ritter von Kempski Privathotels: Florian Stroschke ist neuer Sommelier im Naturresort Schindelbruch
… erfahrene Restaurantfachmann ist seit 2014 als 1. Oberkellner im eleganten Vier Sterne Superior-Hotel in Stolberg im Südharz tätig und zeichnet jetzt auch für das Weinangebot verantwortlich. Zu Florian Stroschkes beruflichen Stationen zählen die Van der Falk Hotels Schlosshotel Großer Gasthof in Ballenstedt und Parkhotel Schloss Meisdorf. Nun hat der …
Bild: Amador erhält Auszeichnung „Beste Spanien-Weinkarte in Deutschland“Bild: Amador erhält Auszeichnung „Beste Spanien-Weinkarte in Deutschland“
Amador erhält Auszeichnung „Beste Spanien-Weinkarte in Deutschland“
… deutschlandweit Weinkarten nach den unterschiedlichsten inhaltlichen und optischen Kriterien: Neben Kreativität und Vielfalt der Weinauswahl und dem Verhältnis spanischer Weine zum restlichen Weinangebot, flossen auch die grafische Gestaltung sowie die vollständige und korrekte Bezeichnung der Weine in die Wertung mit ein. Das umfangreiche Weinangebot …
Rückblick Biofach 2008
Rückblick Biofach 2008
… vertreten. In den von Weinfachkräften betreuten Verkostungszone der Weinhalle, der Vinothek hatte der Besucher die Möglichkeit, sich einen Überblick über das Bio-Weinangebot der gesamten BioFach zu verschaffen. Auch 2008 werden im Rahmen des jährlichen internationalen Weinpreises wieder Bio-Spitzenweine prämiert. Im Vorfeld hatte eine 39-köpfige Fachjury …
Sie lesen gerade: Weinangebot im Nachhaltigkeitshotel