openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WAVE Total Return: Das Privatkunden-Mandat

(openPR) Hamburg, 15.04. 2010 – Mit dem flexiblen Mischfonds der WAVE Management AG profitieren Privatanleger von einem Anlagekonzept für sicherheitsorientierte institutionelle Anleger wie Versicherungen oder Stiftungen. Der Fonds strebt einen grundsätzlich positiven Ertrag von 5,5% an. Zugleich folgt er der Philosophie von Wertsicherungskonzepten mit dem Ziel, mindestens 90% des Fondspreises zu sichern. Im Jahr 2009 rentierte der WAVE Total Return Fonds mit 10%.

Der WAVE Total Return Fonds R (WKN: A0MU8A) hat für alle Anlageklassen (Aktien, Renten, Geldmarkt) variable Anlagequoten von 0 bis 100%. Je nach Marktlage wird das Kapital in sichere Rentenpapiere oder renditestarke Aktien umgeschichtet. Dabei kommen ausschließlich Anlagen in europäische „Blue-Chips“ und erstklassige, hochliquide Anleihen bzw. Geldmarktinvestitionen in Betracht. Das Portfoliomanagement setzt moderne Finanzinstrumente wie Optionen und andere Derivate gezielt ein, um den Fonds effizient zu steuern. Investitionen in strukturierte Wertpapiere, wie ABS, sind ausgeschlossen. Alle Positionen werden laufend im Hinblick auf Chancen und Risiken überprüft. Das Fondsmanagement nutzt dabei seine Expertise im Anlagemanagement für institutionelle Anleger.

Auch in unruhigen Börsenphasen ruhige, natürlich positive Kursverläufe
Die Kapitalanlage von Versicherungen, Pensionskassen oder Stiftungen, die das Hamburger Unternehmen im Geschäftskundenbereich betreut, muss besonderen Ansprüchen genügen: Langfristige Orientierung, Sicherheit und Erzielung eines angemessenen und regelmäßigen Ertrags. Die WAVE hat das Total-Return-Konzept seit 2003 in Spezialfonds für diese anspruchsvolle Kundengruppe umgesetzt und kann so einen siebenjährigen Track-Record (Beobachtungszeitraum) vorweisen. Seit Dezember 2007 wird das Konzept in einem Publikumsfonds angeboten, so dass jetzt auch Privatanleger daran teilhaben können

„Wir richten uns damit konsequent an den Bedürfnissen vieler Privatanleger aus. Sie möchten Ihr Geld sicher und ertragreich anlegen, egal durch welche Kapitalanlagen die Rendite erzielt wird. Der WAVE Total Return ist damit das richtige Ankerprodukt für das Depot“, sagt Jörg Schettler, Leiter des Privatkundenvertriebs bei WAVE.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 418724
 1384

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WAVE Total Return: Das Privatkunden-Mandat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WAVE Management AG

Unsichere Geldanlagen sicher erkennen – Experten der WAVE Management AG klären auf
Unsichere Geldanlagen sicher erkennen – Experten der WAVE Management AG klären auf
Hamburg, 29.06.2010. Unsichere Geldanlagen erkennt der Fachmann an untrügerischen Indizien. Die Fondsspezialisten der WAVE Management AG managen aktuell 13 Milliarden Euro für Unternehmen und Privatanleger. Sie haben eine echte Profi-Checkliste zusammengestellt. So erkennen Sie unsichere Geldanlagen: 1. Hohe Kosten: Der prozentuale Verwaltungsanteil an einem Investment sollte einmalig fünf Prozent nicht überschreiten. Bei jährlichen Laufzeiten sind maximal zwei Prozent angemessen. 2. Undurchsichtige Strukturen: Wer steht hinter dem Anlagepr…
Die häufigsten Anlegerfehler – und wie man sie vermeidet
Die häufigsten Anlegerfehler – und wie man sie vermeidet
Europa hat die Rezession hinter sich gelassen, die Wirtschaft wächst, Investmentanlagen liegen wieder im Trend. Die Fondsspezialisten der WAVE Management AG managen aktuell 13 Milliarden Euro für Unternehmen und Privatanleger. Sie haben die häufigsten Anlegerfehler zusammengestellt und geben wertvolle Tipps. Wer diese jetzt beherzigt, hat sein Geld sinnvoll und gut angelegt. Die Top-6-Anlegerfehler und wie man sie vermeidet: 1. Kein Konzept: Einzelne Investments bergen unnötige Risiken, Umschichten ist teuer. Besser: Einmal das „große Ganze…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/Presseinformation der Impera Total Return AG, Frankfurt
direct/Presseinformation der Impera Total Return AG, Frankfurt
P R E S S E I N F O R M A T I O N der Impera Total Return AG, Frankfurt Frankfurt, 5. April 2005 - Die auf Unternehmensfinanzierung und -beteiligungen spezialisierte Impera Total Return AG hat den geplanten Neustart erfolgreich auf den Weg gebracht. Nach der kompletten Neubesetzung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Kapitalherabsetzung auf 500 TEUR …
Bild: MCM Investor Management AG: Immobilieninvestoren weiterhin optimistisch für 2014Bild: MCM Investor Management AG: Immobilieninvestoren weiterhin optimistisch für 2014
MCM Investor Management AG: Immobilieninvestoren weiterhin optimistisch für 2014
… erwartet Magdeburg, 03.04.2014. Laut IPD Deutscher Immobilien Index 2014 erwarten institutionelle Investoren hierzulande, dass sie im laufenden Geschäftsjahr mit ihren Bestandsobjekten einen Total Return von 4,9 bis 5,3 Prozent erzielen können. Über die Hälfte der Teilnehmer waren optimistisch gestimmt. Die Maximalerwartung der befragten Investoren geht …
Global Property Index 2009: Immobilienperformance fällt weiter
Global Property Index 2009: Immobilienperformance fällt weiter
Weltweite Immobilieninvestments haben 2009 einen Total Return von - 7,3% und damit 2,6%-Punkte weniger als im Vergleichszeitraum 2008 erwirtschaftet. Das geht aus dem aktuellen IPD Global Property Index hervor. In den Index fließen die Ergebnisse aus 23 globalen Immobilienmärkten entsprechend ihrer jeweiligen Größe ein. Erfasst werden insgesamt 16 europäische …
Renditen für Wohnimmobilien waren 2009 in Berlin am höchsten
Renditen für Wohnimmobilien waren 2009 in Berlin am höchsten
Institutionelle Investoren erzielten 2009 in Deutschland mit Wohnungen vor Steuern und Finanzierung im Durchschnitt einen Total Return von 5,3%, der sich aus einer Wertänderungsrendite von 1% und einer Netto-Cashflow-Rendite in Höhe von 4,2% zusammensetzt. Den höchsten Total Return konnten Investoren 2009 in Berlin erzielen. Als schwächster Markt erwies …
direct/Impera Total Return AG: Unternehmensergebnis
direct/Impera Total Return AG: Unternehmensergebnis
Impera Total Return AG: Unternehmensergebnis - Erfolgreiches erstes Halbjahr 2005 für die Impera Total Return AG - Umsatz bei 420 TEUR, Jahresüberschuss bei 441 TEUR - Abschluss von Corporate Finance Transaktionen und vorbörslichen Beteiligungen - Weitere Erhöhung des Grundkapitals auf 825 TEUR Frankfurt, 20. Juli 2005 - Die auf Private Equity und Corporate …
IPD: Deutscher Immobilienindex sackt auf 2,5% ab
IPD: Deutscher Immobilienindex sackt auf 2,5% ab
… mit ihren Immobilienportfolios eine niedrigere Gesamtrendite als 2008. So ermittelte die IPD Investment Property Databank, GmbH, für den DIX Deutscher Immobilienindex einen Total Return von 2,5%. Damit verringerte sich die Gesamtrendite vor Steuern und Finanzierung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 80 Basispunkte. „Gleichwohl präsentiert sich der …
direct/ Ferro Capital LLC: Ferro Capital informiert über die Auflage eines neuen Hedge Fonds Zertifikats auf seine Total Return Strategie
direct/ Ferro Capital LLC: Ferro Capital informiert über die Auflage eines neuen Hedge Fonds Zertifikats auf seine Total Return Strategie
Frankfurt, 4. Mai 2006 - Der Hedge-Dachfonds-Anbieter Ferro Capital* freut sich, die Auflage eines neuen Hedge-Dachfonds-Zertifikats bekannt zu geben. Das Ferro Total Return Hedge Index Zertifikat wurde von der Rabobank emittiert und startet zum 1. Mai 2006. Die Wertentwicklung dieses Zertifikats ist an die Entwicklung der Total Return Strategie von …
Bild: Erfolgreiche Strategie feiert GeburtstagBild: Erfolgreiche Strategie feiert Geburtstag
Erfolgreiche Strategie feiert Geburtstag
… jüngste Fonds feiert jetzt sein einjähriges Bestehen. Mit einer Wertentwicklung seit Auflegung vor einem Jahr von +7,12 % kann der NORDCON – G&W Total Return Bundesanleihen – FONDS, der ausschließlich in öffentliche Anleihen der Bundesrepublik investiert, auf ein erfolgreiches erstes Jahr zurückblicken. „Zurzeit mehren sich die Stimmen, die mit …
Bild: Activest Total Return D-Fonds - 100 % Schadensersatz erstrittenBild: Activest Total Return D-Fonds - 100 % Schadensersatz erstritten
Activest Total Return D-Fonds - 100 % Schadensersatz erstritten
BSZ e.V.-Vertrauensanwalt Dr. Walter Späth von Rohde & Späth erstreitet 100 % Schadensersatz für Anlegerin des Activest (Pioneer Investments) Total Return D-Fonds vor dem Amtsgericht Berlin Charlottenburg. In Sachen Activest (Pioneer Investments) Total Return D ist den BSZ e.V.-Vertrauensanwälten ein großer Erfolg für eine Anlegerin vor dem Amtsgericht …
Top-7-Cities: Oft schwache Performance in den Büro-Kernlagen
Top-7-Cities: Oft schwache Performance in den Büro-Kernlagen
… Büroinvestments ließ sich 2009 in Deutschland nur eine geringe Performance erzielen: So ermittelte IPD Investment Property Databank GmbH (IPD) für deutsche Büroimmobilien einen Total Return von 2,0% - nur Industrieliegenschaften schnitten mit -2,9% schlechter ab. Zum Vergleich: Der DIX Deutscher Immobilien Index erreichte über alle Nutzungsarten einen Wert …
Sie lesen gerade: WAVE Total Return: Das Privatkunden-Mandat