(openPR) Peter Fox, The Beatsteaks und Jimi Hendrix zum Anfassen
Berlin, 14. April 2010 – Für Ende April ist der Umzug geplant, die Vorbereitungen laufen schon jetzt auf vollen Touren: Das Team des Hard Rock Cafe Berlin kümmert sich in diesen Tagen um die Installation der Ausstellung nationaler und internationaler Musik-Memorabilia für den neuen Standort am Kurfürstendamm 224. Ganz neu dabei werden Erinnerungsstücke angesagter deutscher Bands sein:
Persönlich vorbei gebracht haben Silly eine Gitarre. Auch die Jungs von Culcha Candela ließen es sich nicht nehmen, vorab einen Blick in die neue Location zu werfen und ein Bühnenoutfit als Andenken dazulassen. Die Sportfreunde Stiller schickten einen Gruß aus München und das Bottle-Drumkit ihrer „MTV Unplugged“-Show. Außerdem freut sich das Hard Rock Cafe über einen Anzug und eine Maske von „Stadtaffe“ Peter Fox sowie Instrumente von den Beatsteaks, Rammstein, Wir sind Helden und Reamonn.
Diese Stück werden ebenso in die weltweite Sammlung von Rock-Memorabilia übernommen wie die Erinnerungsstücke internationaler Stars, die im neuen Hard Rock Cafe in Berlin zu sehen sein werden: Neben dem Bühnenoutfit von Will.I.Am von den Black Eyed Peas, dem Bass von Green Day-Rocker Mike Dirnt, dem roten Kleid, das Shakira bei der „Ein Herz für Kinder“-Spendenaktion am 15. Dezember 2007 in Berlin getragen hat, sowie einer „Jackson Mark Morton“-Dominion-Gitarre von Lamb of God kommen Erinnerungsstücke von Rock-Legenden wie Elvis Presley, John Lennon und The Who aus den Kisten. Einzig der Trabi von U2, der bei der „Zoo TV“-Tour auf der Bühne stand, wird den Umzug mitmachen und auch im neuen Cafe einen Ehrenplatz bekommen.
Mit diesem einzigartigen Überblick über die nationale und internationale Rock- und Pop-Geschichte präsentiert sich das Hard Rock Cafe am neuen Standort inhaltlich und optisch rundum erneuert: Helle, moderne Materialien, Lichtinstallationen und die Berücksichtigung aktueller Berliner Architektur-Trends geben dem Restaurant ein neues Gesicht. 450 Quadratmeter auf zwei Etagen bieten Platz für 350 Gäste. Es gibt zwei Bars, eine Cocktail-Lounge, eine Bühne für Live-Entertainment und einen Balkon mit 100 Plätzen inklusive Blick auf die Gedächtniskirche.
Kulinarisch vertraut das Hard Rock Cafe auch weiterhin auf traditionelle amerikanische Küche: Spareribs, Grillspezialitäten und die legendären Hard Rock Burger. Dazu gibt es eine Vielzahl an klassischen amerikanischen Cocktails wie Hurricanes und Margaritas oder alkoholfreien Drinks wie Wildberry Smoothies und Crushed Velvet Martinis.
Bis Sonntag, den 25. April, ist das alte Cafe in der Meinekestraße geöffnet. Ab Montag, dem 26. April, begrüßt das Hard Rock Cafe seine Gäste in den neuen Räumen. Die große Eröffnungsfeier für geladene Gäste wird am 28. April mit einem exklusiven Konzert der erfolgreichsten UK-Newcomerin der letzten zehn Jahre in Deutschland gefeiert: Amy Macdonald. "Ich freue mich sehr, dass ich im Hard Rock Cafe Berlin spielen werde. Berlin ist eine so pulsierende und kreative Stadt, und mit meinem Auftritt kann ich zwei Dinge verbinden, die ich liebe - Deutschland und Musik - und die Hard Rock Chicken Wings gehören zu meinen Favoriten!“ Amys Debütalbum „This Is The Life“ gehört hierzulande zu den 20 erfolgreichsten Alben der letzen Dekade. Mit ihrem aktuelle Album „A Curious Thing“ setzt sie diese Erfolgsgeschichte nun fort – das Album erreicht Goldstatus innerhalb von zwei Wochen und hält sich drei Wochen auf Position Eins der deutschen Albumcharts.











