openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kennzahlen, die sitzen

12.04.201017:18 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kennzahlen, die sitzen
Michèle produziert vor allem Damenhosen und vertreibt diese an den Fachhandel.
Michèle produziert vor allem Damenhosen und vertreibt diese an den Fachhandel.

(openPR) Bielefeld/Mönchengladbach, den 12. April 2010 - Der Spezialist für Damenhosen "Michèle" führt die Rechnungswesen- und Controlling-Software "Diamant" ein. Mit der Lösung des Herstellers Diamant Software will das Unternehmen laut Marita Aretz, Leiterin der Finanzbuchhaltung, Massenarbeiten im Rechnungswesen automatisieren und die dadurch frei werdenden Ressourcen für die Unternehmenssteuerung nutzen. Zu diesem Zweck plant Michèle mit Diamant unter anderem eine Balanced Scorecard (BSC), um ein ganzheitliches Controlling aufzubauen.

"In der deutlichen Zeitersparnis durch vereinfachte und verschlankte Prozesse sehe ich in Zukunft einen klaren Mehrwert", begründet Marita Aretz die Entscheidung zugunsten der Software. So könne man beispielsweise elektronische Bankauszüge von Diamant automatisch einlesen und direkt verbuchen lassen. Darüber hinaus stelle die Lösung bereits im Standard zahlreiche Berichte zur Verfügung, die bislang manuell erstellt werden mussten. "Dadurch werden wir von Routinearbeiten entlastet und können uns auf existenzielle Aufgaben konzentrieren", so die Leiterin der Finanzbuchhaltung.

Das gilt zum Beispiel für das Erfolgs- und Kostencontrolling: Das Familienunternehmen mit rund 80 Mitarbeitern stellt vor allem Damenhosen her und vertreibt diese an den Fachhandel. Neben dem Stammsitz in Mönchengladbach verfügt es über Produktionsstandorte in Polen, Tunesien und Asien. Mit Diamant kann Michèle künftig effizient und ohne manuellen Aufwand aussagekräftige Kennzahlen für die Erfolgskontrolle der Vertriebswege sowie die Kostenüberwachung der Produktionsstätten ermitteln.

Der erste Projektschritt hin zu einem umfassenden Controlling-System bei Michèle ist die Einbindung von Excel-Formularen, die das Unternehmen für die Projekt- und Budgetplanung nutzt. Über die bi-direktionale Excel-Integration von Diamant lassen sich damit Daten zwischen dem Rechnungswesen- und Controlling sowie den Formularen automatisiert austauschen. Der Aufwand und die Fehleranfälligkeit eines manuellen Abgleichs zwischen den Systemen ist damit passé. Längerfristig plant der Textilhersteller außerdem den Aufbau einer Balanced Scorecard für die ganzheitliche Unternehmenssteuerung. Dazu lässt sich die Software jederzeit um eine komplett integrierte Business Intelligence-Lösung ebenfalls aus dem Hause Diamant Software erweitern. Eine Option, die die Softwareentscheidung zusätzlich begünstigte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 417166
 1295

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kennzahlen, die sitzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Diamant Software

Durst nach Wachstum
Durst nach Wachstum
Start-up startet jetzt mit Diamant Software durch Bielefeld/München, den 28. Oktober 2020 – Start-ups wollen wachsen – und ihre Strukturen wachsen mit. Das gilt auch und besonders für Rechnungswesen und Controlling. Das Münchner Unternehmen aboutwater setzt dabei auf Diamant Software - und profitiert von mehr Möglichkeiten und Tempo. Die Leidenschaft von aboutwater gilt dem Wasser: Von frischem Wasser aus hochwertigen Tafelwasseranlagen, angenehm gekühltem Wasser aus Watercoolern, bis hin zum Filter für sicheres Trinkwasser unterwegs. Gest…
Bild: Die Zukunft kann kommenBild: Die Zukunft kann kommen
Die Zukunft kann kommen
Mit Diamant/2020 schafft der ITK-Anbieter ecotel alle Voraussetzungen für ein integratives und zukunftsfähiges Rechnungswesen Bielefeld/Düsseldorf, den 9. Oktober 2020 – Viel zu tun bei der ecotel communication ag: Während die Anforderungen an Informations- und Telekommunikationslösungen stetig steigen, gilt es intern die Prozesse weiter zu digitalisieren und effizienter zu gestalten. Die Basis dafür bildet ab sofort Diamant/2020. Die Rechnungswesen- und Controllinglösung aus Bielefeld integriert vor- und nachgelagerte Systeme nahtlos und bi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kennzahlen auf Knopfdruck als Kick für VerbesserungsprojekteBild: Kennzahlen auf Knopfdruck als Kick für Verbesserungsprojekte
Kennzahlen auf Knopfdruck als Kick für Verbesserungsprojekte
Nie mehr Kennzahlen mit Excel erstellen – wie viel Mitarbeiterkapazität würde für produktivere Aufgaben freigesetzt! Auch wenn Kennzahlen in den Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnen, werden heute die meisten Kennzahlenberichte mit hohem manuellen Aufwand erzeugt. Für Verbesserungsprojekte ist das einfache Messen von Kennzahlen unabdingbare Voraus¬setzung. …
Kennzahlen - Warum sie für Unternehmer so wichtig sind
Kennzahlen - Warum sie für Unternehmer so wichtig sind
Kennzahlen sind ein Werkzeug, das Kapitalgeber, externe Auditoren und Controller gerne sehen. Doch Betriebsleitern und Management-Beauftragten machen sie viel Arbeit. Deshalb gibt es häufig keine oder nicht die richtigen Kennzahlen. Dabei wären sie nicht nur für die Planung des künftigen Jahres nützlich. Grundsätzlich ist man sich einig: Kennzahlen bringen …
Benefit Scoring bietet einen Einstieg in das Kennzahlen-Profiling
Benefit Scoring bietet einen Einstieg in das Kennzahlen-Profiling
(Bad Oeynhausen / 17.02.2010) coretelligence hat mit „Benefit Scoring“ ein Beratungsprodukt für den Einstieg in das Kennzahlen-Profiling entwickelt. Dahinter verbirgt sich ein methodischer Ansatz zur Analyse des unternehmensindividuellen Mehrwerts in mehrstufigen Workshops anhand exemplarischer Kennzahlen mit gezielter Berücksichtigung ihrer konkreten …
Typische Kennzahlen-Sünden im IT Service Management
Typische Kennzahlen-Sünden im IT Service Management
(Kerpen, 14.12.2010) Spätestens mit der Verbreitung von ITIL haben Kennzahlensysteme als Instrument zur Leistungssteuerung Einzug in das IT Service Management (ITSM) erhalten. Key Performance Indicators (KPIs) sind ein wesentlicher Bestandteil der aktuellen Version des Regelwerks. Allerdings kommen sie nach den Beobachtungen von exagon consulting vielfach …
Realtime berechnete Kennzahlen auf dem Finanzportal GOYAX verfügbar
Realtime berechnete Kennzahlen auf dem Finanzportal GOYAX verfügbar
Das Finanzportal GOYAX bietet ab sofort realtime berechnete Kennzahlen für alle auf dem Portal vorhandenen Wertpapiere. Die Informationen sind allen Besuchern der Webseite frei zugänglich. Hannover, 18. September 2008 – Besuchern des Finanzportals GOYAX (www.goyax.de) stehen ab sofort eine Vielzahl an realtime berechneten Kennzahlen kostenlos zur Verfügung. …
Bild: Financial Covenants: Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen SituationBild: Financial Covenants: Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Situation
Financial Covenants: Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Situation
Im Zuge der Kreditvergabe spielen Financial Covenants eine zentrale Rolle, um die finanzielle Stabilität von Unternehmen sicherzustellen. Unser Seminar „Financial Covenants: Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Situation“ bietet Fach- und Führungskräften aus dem Kredit- und Risikomanagement das nötige Wissen, um relevante Kennzahlen zu analysieren …
Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Noch ein weiter Weg
Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Noch ein weiter Weg
Bonn. Im Frühjahr 2016 befragte EuPD Research 100 BGM-Verantwortliche zu ihrer Verwendung von Kennzahlen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Die Studienergebnisse zeigen, dass BGM-Kennzahlen in vielen Unternehmen erhoben werden, der Fokus jedoch auf der Erfassung harter Kennzahlen liegt und eine systematische Auswertung nur selten stattfindet. Ziel …
Tipps zur Beseitigung von Kennzahlen-Sünden
Tipps zur Beseitigung von Kennzahlen-Sünden
(Bad Oeynhausen / 25.05.2010) Die bisher gebräuchlichen Methoden in den Kennzahlensystemen sind nach einer Erhebung der Business-Beratung coretelligence vielfach nicht ausreichend praxistauglich. So sind die Business-Entscheider in Mittelstands- und Großunternehmen mehrheitlich allein schon deshalb damit nicht zufrieden, weil es immer wieder zu Fehlentscheidungen …
Kennzahlen im Kundenmanagement optimaler nutzen
Kennzahlen im Kundenmanagement optimaler nutzen
Die Effizienz und Qualität im Kundenmanagement ist letztlich nur über Kennzahlen objektiv zu messen und zu steuern. Denn sie dienen einerseits dazu, bestimmte Sachverhalte transparent abzubilden. Andererseits helfen sie, den Grad der Zielerreichung zu überwachen und bei Zielabweichungen adäquate Korrekturmaßnahmen einzuleiten. Allerdings zeigen die …
Typische Indizien für Schwächen in den Kennzahlen-Systemen
Typische Indizien für Schwächen in den Kennzahlen-Systemen
(Bad Oeynhausen / 10.03.2010) Kennzahlen kommen in vielfältiger Art und Weise im Unternehmen zum Einsatz. Sie helfen, die kaum noch überschaubaren Datenmengen auf einzelne aussagefähige Größen zu verdichten. Kennzahlen sind somit ein zentrales Element der Unternehmenssteuerung und der Kommunikation, weil sie das intuitive Urteil durch nachprüfbare Daten …
Sie lesen gerade: Kennzahlen, die sitzen