(openPR) Im Zuge der Kreditvergabe spielen Financial Covenants eine zentrale Rolle, um die finanzielle Stabilität von Unternehmen sicherzustellen. Unser Seminar „Financial Covenants: Kennzahlen zur Beurteilung der finanziellen Situation“ bietet Fach- und Führungskräften aus dem Kredit- und Risikomanagement das nötige Wissen, um relevante Kennzahlen zu analysieren und deren Auswirkungen auf die Finanzlage von Unternehmen zu bewerten.
Financial Covenants beinhalten Zielgrößen, die Unternehmen einhalten müssen, um verschärfte Kreditbedingungen zu vermeiden. In diesem Zusammenhang können bilanzpolitische Spielräume genutzt werden, um diese Ziele zu erreichen. Das Seminar vermittelt umfassendes Hintergrundwissen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und Krisensignale zu deuten. Die Teilnehmer*innen lernen, worauf bei der Analyse von Unternehmenszahlen besonders geachtet werden muss und wie sie Fehlinterpretationen vermeiden können.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Ermittlung und Interpretation von Kennzahlen, die als Frühwarnsysteme fungieren. Dabei wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Branchen spezifische Kennzahlen benötigen und wie bilanzpolitische Entscheidungen diese beeinflussen können. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer*innen in der Lage, relevante Kennzahlen für ein Unternehmen festzulegen, deren Bedeutung zu verstehen und die Effekte bilanzpolitischer Gestaltung auf diese Kennzahlen zu beurteilen.
Programmüberblick:
- Grundlagen: Einführung in Financial Covenants, Aufbereitung des Jahresabschlusses, Bedeutung der Kennzahlen
- Analyse der Vermögenslage: Auswirkungen bilanzpolitischer Maßnahmen, Analyse der Vermögenskennzahlen, Bestandsorientierte Kennzahlen und deren Probleme, Praxisbeispiele
- Analyse der Finanzlage: Kapitalstrukturanalyse, Leverage-Effekt, Liquiditätsanalyse, Zahlungsstromorientierte Analyse, Kapitalflussrechnung, Praxisbeispiele
- Analyse der Ertragslage: Analyse der Erfolgsquellen und Kostenstruktur, Rentabilitätskennzahlen, Praxisbeispiele
- Kennzahlen als Frühwarnindikator: Aufbau von Frühwarnsystemen, Kennzahlensysteme zur Ermittlung der Insolvenzgefährdung, Nutzung bilanzpolitischer Spielräume als Krisensignal
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Bereichen Kredit, Kreditmanagement, Kreditvergabe, Kreditüberwachung, Debitorenmanagement und Risikomanagement. Darüber hinaus sind auch Abschlussadressaten, Geschäftsleitende, Vorstandsmitglieder, externe Prüfer*innen sowie Bankdienstleister*innen eingeladen, ihr Wissen in diesem wichtigen Themenbereich zu vertiefen.