openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Maimarktbesucher schwingen den Kochlöffel

08.04.201017:01 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Erstmals gibt es in Halle 41 eine Kochwerkstatt für Kinder, Familien und Erwachsene –außerdem feine Produkte aus dem „Genießerland“ Baden-Württemberg und aus Sachsen zu probieren


07.04.2010 Kochshows sind toll – Mitmachen ist wunderbar: In der Baden-Württemberg-Halle auf dem Mannheimer Maimarkt gibt es erstmals eine Kochwerkstatt für Besucherinnen und Besucher. Vormittags lernen Schulklassen, nachmittags einzelne Besucher oder Gruppen und an den Wochenenden Familien, wie man sich mit Produkten aus Baden-Württemberg ohne großen Aufwand gesund und lecker ernährt. Die MBW Marketinggesellschaft Baden-Württemberg lädt mit ihren Gourmetköchen Eberhard Braun und Gerd Ohnsorg an zwei Kochinseln ein. Am Gemeinschaftsstand kann man außerdem einen Sinnesparcours durchlaufen und sich über die Zukunft des Ländlichen Raumes informieren. Die Landfrauen bieten an ihrer nostalgischen Milchbar leckere Milchprodukte an. Die Meisterinnen der Hauswirtschaft zeigen, wie man Gemüse sicher schneidet und eine leckere Gemüsepfanne zubereitet. Zahlreiche Erzeuger und Vermarkter aus Baden-Württemberg und aus Sachsen bringen ihre Spezialitäten mit. Vom 24. April bis zum 4. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr, heißt es auf dem Mannheimer Maimarkt „Willkommen im Genießerland“.




Vom Schulfrühstück bis zum hausgemachten Eis

Was gehört zu einem gesunden Schulfrühstück? Was kann man aus Obst und Gemüse alles zaubern? Täglich ab 10 Uhr können Kinder von 7-12 Jahren mit den Showköchen Eberhard Braun und Gerd Ohnsorg in der Kochwerkstatt regionale und saisonale Speisen zubereiten und anschließend verzehren. An den Nachmittagen sind die Besucher dran und kochen um 13 und um 16 Uhr Frühlingsrezepte mit frischem Fisch, raffinierte Spargelgerichte mit luftigen Kräutersaucen, Lamm mal anders, pfiffiges Fingerfood aus Baden-Württemberg, mit neuen Garmethoden oder eiskalt: ausgefallenes Milcheis und fruchtige Sorbets. An den Wochenenden sind um 10, 13 und 16 Uhr Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Sie stellen raffiniert gefüllte Maultaschen und hausgemachtes Eis in der Waffel her oder lassen sich nach ihren selbstgemachten Bandnudeln mit bunten Gemüsewürfeln gebackene Schokoladen-Küchle mit Überraschung schmecken. Wer sich seinen Platz an den Kochinseln vorab schon sichern will, meldet sich an unter www.schmeck-den-sueden.de, unter E-Mail oder unter Fax 0711-6667089 z.H. Bettina Rau.

Das EU-Schulfruchtprogramm will Kinder möglichst früh an ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten heranführen und vermitteln, dass Obst und Gemüse nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Für Baden-Württemberg stehen jährlich mindestens 2 Millionen Euro für Obst- und Gemüsemahlzeiten zur Verfügung. Die MBW informiert und koordiniert Anfragen von Schulen, Lieferanten und Sponsoren. Lust auf Obst und Gemüse soll auch der Sinnesparcours machen – hier lassen sich nicht nur die Sinne der Kinder schärfen. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für Urlaub auf einem Obsthof in Baden-Württemberg.

Unter dem Titel „Innovativ und kreativ – Ländlicher Raum hat Zukunft“ präsentiert das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz eine Ausstellung über die Förderprogramme der Landesregierung für die ländliche Entwicklung in Baden-Württemberg. Die Förderprogramme sind im „Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007 bis 2013“ (MEPL II) zusammengefasst. Die Besucher können bei einem Gewinnspiel einen Urlaub auf dem Bauernhof gewinnen und am rustikalen "Bauernflipper" ihr Geschick unter Beweis stellen.


Von der Weide auf den Tisch: Milch und andere Naturprodukte

In der Rollenden Milchbar im 50er-Jahre-Look bieten die Landfrauen frisch gerührte Milchshakes und Dickmilch mit Früchten, Joghurt mit Müsli sowie Quark mit Kräutern, Früchten und Nüssen an. Neben Informationen rund um die Milch gibt es auch ein Gewinnspiel und Rezepte zum Mitnehmen. Mr. Egg – das rollende Ei-Mobil – informiert über heimische Eier, deren Herkunft, Produktion, Kennzeichnung und Verwendung und bietet frisch zubereitete Eiersnacks an.

Regionale Produkte aus der Landwirtschaft in Baden-Württemberg und aus dem Partnerland Sachsen kann man an vielen Ständen probieren: Mit aromatisiertem Feinzucker kann man dem Kaffee eine besondere Note geben, mit Gelierzucker schnell Fruchtaufstriche und Marmeladen zubereiten und mit der neuen Dessertsauce Karamell auch herzhafte Marinaden aufpeppen. Bei vielen Müslisorten und Brotbackmischungen sind die Anregungen der Maimarktbesucher berücksichtigt worden. Nudeln gibt es jetzt in speziellen Formen für Kinder. Quarkbällchen, Marzipan-Softeis, Erdbeer-Pudding und vieles mehr rührt man aus feinen Mischungen im Handumdrehen an. Frische Wildspezialiatäten wie Hirschschinken und Wildschweinsalami gibt es ebenso zu verkosten wie Berg- und Weinkäse, Joghurt, Biere vom herb-würzigen Lager bis zum lieblichen Kirschporter, Fruchtsäfte und Obstwässer, Schokoladenlikör und Braumeister- Limonaden auf Malzbasis mit niedrigerem Kaloriengehalt. Dazu passen „Tortinis“: kleine Kuchen in den selben Geschmacksrichtungen Orange-Malz und Zitrone-Hefe.

Der Mannheimer Maimarkt ist vom 24. April bis 4. Mai täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.


Weitere Informationen unter:
www.maimarkt.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 415914
 1055

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Maimarktbesucher schwingen den Kochlöffel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bw-fairs Messemarktplatz Baden-Württemberg

Die 72. Oberrhein Messe im neuen Outfit
Die 72. Oberrhein Messe im neuen Outfit
Sonderschau: Das Mittelalter kehrt zurück 06.09.2010 Offenburg. Mit der Oberrhein Messe in Offenburg findet die größte Endverbraucher-Ausstellung im Südwesten vom Samstag, 25. September bis Sonntag, 3. Oktober auf dem Messegelände Offenburg statt. Das traditionelle Herbstmesse-Erlebnis für alt und jung inszeniert die Offenburger Messe immer wieder neu: Shopping, Spaß und jede Menge Freizeitwert – und zusätzlich jedes Jahr eine attraktive Sonderschau. Im Stauferjahr 2010 erwartet die Besucher das Thema „Das Mittelalter kehrt zurück“, eine si…
PFERD STUTTGART: Infotainment vom Feinsten
PFERD STUTTGART: Infotainment vom Feinsten
Bunte Shows, Reitvorführungen und anspruchsvolle Fachvorträge für ein hochqualifiziertes Publikum 07.09.2010 Die PFERD STUTTGART beschreitet neue Wege und etabliert sich als die Messe für den Breitensport. Fachliche Unterstützung erhält die Messe Stuttgart als Veranstalter dabei vom Württembergischen Pferdesportverband (WPSV), der ein vielfältiges Programm aus interessanten Fachvorträgen und unterhaltsamen Reitvorführungen auf die Beine stellt. Zudem lädt der WPSV 4500 Ehrenamtsträger ein, so dass ein äußerst attraktives Programm auf ein h…
08.09.2010

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gutes Auge beweisen und Pietro Lombardi treffenBild: Gutes Auge beweisen und Pietro Lombardi treffen
Gutes Auge beweisen und Pietro Lombardi treffen
ch an die Spitze der Highscore zu spielen und sich so das Treffen mit ihrem Liebling zu sichern. Eine Übernachtung in einem schönen Hotel am Potsdamer Platz ist im Preis ebenfalls enthalten. Den Plätzen zwei und drei winken als Trostpreise jeweils ein Cookin'tainment-Set bestehend aus Kochschürze, Kochlöffel und Kochmütze.
Duo-Pack Promotion der Teutoburger Ölmühle mit TV- und Show-Koch Klaus Breinig
Duo-Pack Promotion der Teutoburger Ölmühle mit TV- und Show-Koch Klaus Breinig
… 2008 - An Kochshows kommt heute keiner mehr vorbei – an der Teutoburger Ölmühle auch nicht. Denn sie bietet unter dem Motto „Schwingen Sie den Kochlöffel“ eine impulsstarke Promotion im Lebensmitteleinzelhandel an, die dieses Trend-Thema aufgreift. Zwischen Januar und April 2008 ist das Raps-Kernöl organic im Duo-Pack mit gratis Kochlöffel erhältlich. …
Bild: Die Strom-Tankstelle für das ElektroautoBild: Die Strom-Tankstelle für das Elektroauto
Die Strom-Tankstelle für das Elektroauto
… funktioniert Autostrom? Warum sind Elektroautos umweltfreundlich? Wie fährt sich ein Elektroauto? Und wo gibt es Ladestationen? Das und noch viel mehr erfahren Maimarktbesucher in einer großen innovativen Tankstelle. Eine Attraktion sind auch die Probefahrten mit verschiedenen Elektroautos, die die Besucher am Messestand (Freigelände 11, „Elektromobilität“) …
Studie: Verheiratete Männer lassen sich lieber bekochen
Studie: Verheiratete Männer lassen sich lieber bekochen
… bekochen lassen. Für die Frauen bedeutet das: Sie müssen selbst ran, wenn die Küche nicht kalt bleiben soll. Und so rühren in Deutschland 25 Prozent der verheirateten Frauen den Kochlöffel, weil es sonst keiner macht. Für weitere 58 Prozent der Frauen handelt es sich dabei aber immerhin nicht um eine lästige Pflicht. Sie gaben an, schon immer gerne …
Bild: Systemgastronomie: Imbiss-Pionier setzt auf Meyer QSL als LogistikpartnerBild: Systemgastronomie: Imbiss-Pionier setzt auf Meyer QSL als Logistikpartner
Systemgastronomie: Imbiss-Pionier setzt auf Meyer QSL als Logistikpartner
Supply Chain Management für 85 Restaurants von Kochlöffel Ein Pionier der deutschen Systemgastronomie setzt auf die Logistik-Kompetenz von Meyer Quick Service Logistics (QSL). Der Multitemp-Spezialist hat zum Jahreswechsel den operativen Einkauf, sowie die Bündelung, Lagerung und Anlieferung des gesamten Verkaufssortiments für das Familienunternehmen …
Bild: Goldmann Verlag - »Weihnachtliche Rezepte, garniert mit einer Prise Humor«Bild: Goldmann Verlag - »Weihnachtliche Rezepte, garniert mit einer Prise Humor«
Goldmann Verlag - »Weihnachtliche Rezepte, garniert mit einer Prise Humor«
Peter Gaymann schwingt diesmal nicht nur den Bleistift, sondern auch den Kochlöffel. Heraus kommt dabei ein ganz besonderer Genuss für alle, die gutes Essen und gelungene Cartoons lieben. Serviert wird das Beste zur Winter- und Weihnachtszeit von feinen Kleinigkeiten bis zum kompletten Festtagsmenü, gewürzt mit einer satten Prise von Gaymanns unverwechselbarem …
Bild: at sales communications geht es jetzt um die WurstBild: at sales communications geht es jetzt um die Wurst
at sales communications geht es jetzt um die Wurst
… Kommunikations-agentur at sales communications in Essen. Jüngster Beleg ist die höllisch scharfe Currywurst zum Selberwürzen, brandneu im Angebot des neuen Agenturkunden Kochlöffel. Das Gastronomie-Unternehmen aus Lingen/Ems kredenzt die Wurst-Spezialität seit dem 1. September in ihren bundesweit 95 Schnellrestaurants. Begleitet von der Kampagne der …
Bild: Filta übernimmt einzigen Spezialisten für den mobilen Vor-Ort-Austausch von KühlschrankdichtungenBild: Filta übernimmt einzigen Spezialisten für den mobilen Vor-Ort-Austausch von Kühlschrankdichtungen
Filta übernimmt einzigen Spezialisten für den mobilen Vor-Ort-Austausch von Kühlschrankdichtungen
… Werkstatt-Vans neue Kühlschrankdichtungen vor Ort und baut sie sofort ein. Das passiert innerhalb von maximal 10 Tagen. Bundesweit im EinsatzZahlreiche Kunden wie die Kochlöffel GmbH schätzen den einzigartigen mobilen Service von Filta. In über 80 Kochlöffel-Restaurants überprüft Filta bundesweit seit eineinhalb Jahren die Dichtungen der Kühlschränke …
Bild: Ludmilas Weltmarkt - Arbeitsplatz PrivathaushaltBild: Ludmilas Weltmarkt - Arbeitsplatz Privathaushalt
Ludmilas Weltmarkt - Arbeitsplatz Privathaushalt
Man sieht sie kaum, doch sie sind da: Mit Staubwedel, Bügeleisen, Kochlöffel und Schnabeltasse. Sie kommen aus der ganzen Welt: aus Osteuropa, Lateinamerika, aus Asien und Afrika. Manche ganz legal und viele illegal. Der Arbeitsplatz ‚Privathaushalt’ ist inzwischen einer der größten Weltmärkte. Die Vermittlungsagenturen boomen. Die Zahl der Zuwanderer, …
Bild: Mannheimer Maimarkt: Kaiser Friedrich II. trifft MetropolitanaBild: Mannheimer Maimarkt: Kaiser Friedrich II. trifft Metropolitana
Mannheimer Maimarkt: Kaiser Friedrich II. trifft Metropolitana
… der Höhe des Mannheimer Fernmeldeturms ab 14. Mai zu betrachtendes Blütenbild. Aus 21.000 Blumen wird das Porträt Kaiser Friedrich Barbarossas gebildet. Die Maimarktbesucher erhielten einen kleinen Vorgeschmack auf das blühende Kunstwerk und konnten das aus weißen Blumen geformte Luisenpark-Logo bewundern. In historischen Kostümen stimmten Schauspieler …
Sie lesen gerade: Maimarktbesucher schwingen den Kochlöffel