(openPR) Erstmals gibt es in Halle 41 eine Kochwerkstatt für Kinder, Familien und Erwachsene –außerdem feine Produkte aus dem „Genießerland“ Baden-Württemberg und aus Sachsen zu probieren
07.04.2010 Kochshows sind toll – Mitmachen ist wunderbar: In der Baden-Württemberg-Halle auf dem Mannheimer Maimarkt gibt es erstmals eine Kochwerkstatt für Besucherinnen und Besucher. Vormittags lernen Schulklassen, nachmittags einzelne Besucher oder Gruppen und an den Wochenenden Familien, wie man sich mit Produkten aus Baden-Württemberg ohne großen Aufwand gesund und lecker ernährt. Die MBW Marketinggesellschaft Baden-Württemberg lädt mit ihren Gourmetköchen Eberhard Braun und Gerd Ohnsorg an zwei Kochinseln ein. Am Gemeinschaftsstand kann man außerdem einen Sinnesparcours durchlaufen und sich über die Zukunft des Ländlichen Raumes informieren. Die Landfrauen bieten an ihrer nostalgischen Milchbar leckere Milchprodukte an. Die Meisterinnen der Hauswirtschaft zeigen, wie man Gemüse sicher schneidet und eine leckere Gemüsepfanne zubereitet. Zahlreiche Erzeuger und Vermarkter aus Baden-Württemberg und aus Sachsen bringen ihre Spezialitäten mit. Vom 24. April bis zum 4. Mai, täglich von 9 bis 18 Uhr, heißt es auf dem Mannheimer Maimarkt „Willkommen im Genießerland“.
Vom Schulfrühstück bis zum hausgemachten Eis
Was gehört zu einem gesunden Schulfrühstück? Was kann man aus Obst und Gemüse alles zaubern? Täglich ab 10 Uhr können Kinder von 7-12 Jahren mit den Showköchen Eberhard Braun und Gerd Ohnsorg in der Kochwerkstatt regionale und saisonale Speisen zubereiten und anschließend verzehren. An den Nachmittagen sind die Besucher dran und kochen um 13 und um 16 Uhr Frühlingsrezepte mit frischem Fisch, raffinierte Spargelgerichte mit luftigen Kräutersaucen, Lamm mal anders, pfiffiges Fingerfood aus Baden-Württemberg, mit neuen Garmethoden oder eiskalt: ausgefallenes Milcheis und fruchtige Sorbets. An den Wochenenden sind um 10, 13 und 16 Uhr Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen. Sie stellen raffiniert gefüllte Maultaschen und hausgemachtes Eis in der Waffel her oder lassen sich nach ihren selbstgemachten Bandnudeln mit bunten Gemüsewürfeln gebackene Schokoladen-Küchle mit Überraschung schmecken. Wer sich seinen Platz an den Kochinseln vorab schon sichern will, meldet sich an unter www.schmeck-den-sueden.de, unter

Das EU-Schulfruchtprogramm will Kinder möglichst früh an ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten heranführen und vermitteln, dass Obst und Gemüse nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Für Baden-Württemberg stehen jährlich mindestens 2 Millionen Euro für Obst- und Gemüsemahlzeiten zur Verfügung. Die MBW informiert und koordiniert Anfragen von Schulen, Lieferanten und Sponsoren. Lust auf Obst und Gemüse soll auch der Sinnesparcours machen – hier lassen sich nicht nur die Sinne der Kinder schärfen. Zu gewinnen gibt es einen Gutschein für Urlaub auf einem Obsthof in Baden-Württemberg.
Unter dem Titel „Innovativ und kreativ – Ländlicher Raum hat Zukunft“ präsentiert das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz eine Ausstellung über die Förderprogramme der Landesregierung für die ländliche Entwicklung in Baden-Württemberg. Die Förderprogramme sind im „Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2007 bis 2013“ (MEPL II) zusammengefasst. Die Besucher können bei einem Gewinnspiel einen Urlaub auf dem Bauernhof gewinnen und am rustikalen "Bauernflipper" ihr Geschick unter Beweis stellen.
Von der Weide auf den Tisch: Milch und andere Naturprodukte
In der Rollenden Milchbar im 50er-Jahre-Look bieten die Landfrauen frisch gerührte Milchshakes und Dickmilch mit Früchten, Joghurt mit Müsli sowie Quark mit Kräutern, Früchten und Nüssen an. Neben Informationen rund um die Milch gibt es auch ein Gewinnspiel und Rezepte zum Mitnehmen. Mr. Egg – das rollende Ei-Mobil – informiert über heimische Eier, deren Herkunft, Produktion, Kennzeichnung und Verwendung und bietet frisch zubereitete Eiersnacks an.
Regionale Produkte aus der Landwirtschaft in Baden-Württemberg und aus dem Partnerland Sachsen kann man an vielen Ständen probieren: Mit aromatisiertem Feinzucker kann man dem Kaffee eine besondere Note geben, mit Gelierzucker schnell Fruchtaufstriche und Marmeladen zubereiten und mit der neuen Dessertsauce Karamell auch herzhafte Marinaden aufpeppen. Bei vielen Müslisorten und Brotbackmischungen sind die Anregungen der Maimarktbesucher berücksichtigt worden. Nudeln gibt es jetzt in speziellen Formen für Kinder. Quarkbällchen, Marzipan-Softeis, Erdbeer-Pudding und vieles mehr rührt man aus feinen Mischungen im Handumdrehen an. Frische Wildspezialiatäten wie Hirschschinken und Wildschweinsalami gibt es ebenso zu verkosten wie Berg- und Weinkäse, Joghurt, Biere vom herb-würzigen Lager bis zum lieblichen Kirschporter, Fruchtsäfte und Obstwässer, Schokoladenlikör und Braumeister- Limonaden auf Malzbasis mit niedrigerem Kaloriengehalt. Dazu passen „Tortinis“: kleine Kuchen in den selben Geschmacksrichtungen Orange-Malz und Zitrone-Hefe.
Der Mannheimer Maimarkt ist vom 24. April bis 4. Mai täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen unter:
www.maimarkt.de